Also was Parteiverbote angeht, nicht die Parteien sind gefährlich solange der demokratische Rahmen funktioniert sondern die Bevölkerung die diesen Parteien ihre Stimme und somit Macht verleiht. Die Bevölkerung kann man nun mal nicht verbieten also wozu dann die Parteien verbieten.

...zur Antwort

Ohne genaueres zu wissen vermute ich das Adoptionen heute nicht mehr so funktionieren wie es früher mal der Fall war. Ich glaube dads man heutzutage nicht mehr gezielt aussuchen darf welches Kind man adoptieren möchte sondern nur Präferenzen angeben kann.

...zur Antwort

Ich übersetzte konservativ gerne mit "borniert" was dann tatsächlich beleidigend ist, da konservative Positionen schwer haltbar sind und sich die entsprechenden Leute in der argumentativen Auseinandersetzung oft verrennen und dann in´s Polemische abgleiten. Es ist ja begriffsimmanent, dass Veränderungen an sich nicht gut sind, egal ob es gute Gründe dafür geben kann.

...zur Antwort

Das T-Shirt ist auf jeden Fall ein Statement, und wenn Du keine politische Meinung hast dann würde ich es tatsächlich besser nicht tragen. Die Meinung jetzt hier nachzufragen um zu gucken ob sie irgendwie passen könnte damit du das T-Shirt nich wegschmeissen brauchst ist gaga :-)

...zur Antwort

Es gibt sogar barbarische Länder in denen Tiere in Massen gehalten und dann verspeist werden.

...zur Antwort

Es wird seit einem ganzen Monat von nix anderem gesprochen als von diesen Sylvestervorfällen, als wenn es in Deutschland nichts wichtigeres mehr gibt.
Was bitteschön ist mit den anderen 100.000 Staftaten die im Monat Januar in Deutschland passiert sind? Die verdammte Lügenpresse verschweigt die doch alle! *g*

...zur Antwort

Wenn Journalisten seit dem Ukrainekonflikt von einem neuen Kalten Krieg sprechen implizieren sie ja dass wir Kriegspartei sind was logischerweise dazu führt das Russland personifiziert als Putin der Gegner ist. Und aus dieser Perspektive wird auch berichtet.
Das Russland natürlich seine eigene Medien-Propaganda betreibt ist offensichtlich, die kommen aber wenigstens nicht moralisch daher und faseln von Überlegenheit der Werte.

...zur Antwort

Man kann zwar Politikwissenschaft studieren aber ob das empfehlenswert ist bezweifle ich. Quasi alle Politiker haben einen richtigen Beruf (gibt viele Juristen) den sie ausüben, da man nicht ständig ein Amt oder Posten inne hat für den man Geld erhält. 

...zur Antwort

Du müsstest das schon konkret Belegen können um was zu unternehmen. Ich hatte zb. mal 1:1 ne Hausaufgabe von einer Mitschülerin abgeschrieben und sie hat dann ne 1 bekommen und ich nur eine 2. War mir dann aber bisi peinlich das an die grosse Glocke zu hängen :)

...zur Antwort

also bei 1,85 m und 71 kg würde ich sagen überhaupt mal was essen und bisi Muskeln trainieren.

...zur Antwort

Frag doch bei diesen Bundeswehranwerbestellen einfach nach. Da brauchst dich auch nicht genieren, die wissen doch längst das es den Leuten dabei nur um die Kohle geht bzw. ist das ja genau deren Masche die Leute mit "Gefahrenbonus" zu ködern. Auf dem Schwarzmarkt Organe verkaufen bringt aber einen noch grösseren "Gefahrenbonus".

...zur Antwort

Ohne genaueres zu wissen gehe ich mal davon aus, dass sich viele Inhalte mit deiner bereits vorhandenen Ausbildung überschneiden. Die Bachelor- und sogar die Master-Studiengänge von heute sind nicht mehr so Umfangreich wie die früheren Diplomstudiengänge, besonders im Fernstudium. Möglicherweise etwas mehr Theorie als Praxis, verglichen mit deiner Ausbildung. Ob sich das am Ende lohnt bezweifle ich.

...zur Antwort

Naja, dass Du lieber mit Menschen in Kontakt kommst statt hinterm Schreibtisch Paragraphen zu wälzen. (Falls Du im Vertrieb arbeiten willst) Aber eigentlich müsstest Du doch selber deine Gründe kennen oder möchtest Du die lieber nicht erwähnen?

...zur Antwort

Bei dem Thema überschlagen sich die extremen Meinungen permanent. Am liebsten vorher noch Foltern und dann Vierteilen? Frag mich um wen es dabei letztendlich geht. Den Opfern ist damit auch nicht geholfen.

...zur Antwort