Man kann die Kirsche im Februar schneiden, vorausgesetzt, dass es nicht noch zu kalt ist. Von Mai bis September geht auch problemlos. Von Oktober bis Januar sollte man auf keinen Fall schneiden. Kräftig zurückschneiden sollte man Kirschen auf gar keinen Fall. Je mehr geschnitten wird, desto mehr Wassertriebe bildet der Baum anschließend aus und die Krone wird immer dichter und verliert Ihre natürliche Form.

...zur Antwort

Ich würde es mal mit Rosen probieren, die mögen Lehm.

...zur Antwort

Ich würde da mal eher auf Wühlmäuse tippen.

...zur Antwort

Bei Bäumen ist der beste Schnittzeitpunkt im Februar/ März, also kurz vor dem Austrieb, allerdings nur wenn es da schon halbwegs frostfrei ist. Genauso gut ist der Mai, wenn das Laub da ist. Stark blutende Gehölze, wie z. B. Ahorn sollten auf jeden Fall erst im Mai geschnitten werden. Der Winterschnitt ist bei Bäumen gänzlich abzulehnen. Forschungsinstitute, wie z. B. das Institut für Baumpflege in Hamburg haben nachgewiesen, dass der Winterschnitt viel größere Schäden verursacht als der Sommerschnitt. Zum Teil sind ausgedehnte Holzfäulen die Folge. Da bei Sträuchern die Schnittflächen in der Regel recht klein sind, ist der Winterschnitt da kein Problem. Auf keinen Fall sollte bei Temperaturen unter 5° C geschnitten werden, da sonst das Kambium (Wachstumsschicht zwischen Rinde und Holz) Schaden nimmt.

...zur Antwort

Wenn die Hecke zweimal im Jahr geschnitten werden soll, im Juni und im August. Ein einmaliger Schnitt im August reicht aber auch. Im Juli treiben die Pflanzen noch mal aus, deswegen ist der August optimal.

...zur Antwort

Rosmarin ist sehr empfindlich und sollte im Garten an einer sehr geschützten Stelle gepflanzt werden. Am besten direkt an einer Hauswand. Wenn es im Winter friert und gleichzeitig die Sonne scheint, muß der Rosmarin vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden weil er sonst vertrocknet.

...zur Antwort

Ich benutze eine Grillzange, damit kann man die Kakteen sehr gut festhalten ohne einen Schaden zu verursachen und man kommt mit den Stacheln gar nicht erst in Berührung.

...zur Antwort

Das ist je nach Kette unterschiedlich. Normalerweise gibt es beim Kauf eines Schärfgerätes auch eine Liste dazu, in der steht welche Kette in welchem Winkel geschärft wird. Damit die Kette schneidet, müssen aber irgendwann auch mal die Tiefenbegrenzer etwas abgefeilt werden, sonst geht die nicht ins Holz, egal wie scharf die ist.

...zur Antwort

Es gibt Spritzmittel aus dem Samen des Neembaumes, die wirken gut und sind absolut unbedenklich in Bezug auf Ökologie und Gesundheit.

...zur Antwort

Eine Genehmigung brauchst Du immer dann, wenn der Baum durch eine Baumschutzsatzung geschützt ist. Dies ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Das Bundesnaturschutzgesetz gibt den Kommunen die Möglichkeit eine Baumschutzsatzung zu erlassen. Die Stadt selbst kann dann festlegen ob Sie das tut und ab welchem Stammumfang die Bäume geschützt sein sollen. In meiner Heimatstadt gibt es z. B. keine Baumschutzsatzung und jeder kann mit seinem Baum verfahren wie er möchte. In der Nachbarstadt ist das schon wieder anders. Also am besten im Rathaus fragen.

...zur Antwort

Spritzmittel aus dem Samen des Neembaumes wirken ganz gut gegen Läuse und sind völlig unbedenklich in Bezug auf die Gesundheit.

...zur Antwort