Sieht aus wie die Streifen, die mein Berner immer gemacht hat, wenn er sich gefreut hat. Mein Blasenschwacher tröpfelt nun auch so, trägt aber wegen Inkontinenz im Haus Windel.


...zur Antwort

Nimm eine für Dich "Situation". Was magst Du nicht? Was "hasst" Du. Und jemand stellt Dich bloß. Dann fang an einen Brief zu schreiben....

...zur Antwort

Ich habe 3 Hunde und 5 Katzen. Es macht Arbeit ohne Ende, aber vertragen tun sich alle klasse.

...zur Antwort

Wir haben es immer so gemacht: Neue Katze oben auf den Kratzbaum und dann warten. Wenn sie runter kommt, geht das Kennenlernen los. Hat immer funktioniert.

...zur Antwort

Schilddrüse? Bauchspeicheldrüse? Schon mal beim TA nachsehen lassen?

...zur Antwort

Ist doch eigentlich egal, solange man dann was unternimmt, oder????

...zur Antwort

Was haben wir nur getan, als es noch kein Kitten,- Adult und Seniorfutter gab? Und unsere Katzen sind auch gesund alt geworden.

Meine, nicht so viel grübeln! Lass sie essen!

...zur Antwort

So ein kleines Hundchen hat ja nichts zum zusetzen! So schnell wie möglich zum TA! Nicht warten!

...zur Antwort

Besser ist es. Das kann so schnell gehen und ihr habt den Schaden.

Denkt mal an den Radfahrer, der an euch vorbeifährt. Hund erschreckt sich, radfahrer auch, kommt ins straucheln, fällt auf die Nase und das geschrei ist groß..... nur so ein blödes Beispiel, wie schnell es gehen kann  VG

...zur Antwort

Ich habe auch 2 x Kreuzbandriss hinten mit 45 Kilo.
Ich muß sagen, das ist inzwischen 7 und 8 Jahre her. Die erste Zeit war sehr schwer. Er trug Gips und war gerade in der ersten Zeit nach der Op nur zum pullern draussen. Das ist eine schöne Misere. Es werden sicher nicht beide Beine mit einem mal operiert, oder? Das heißt: 2 x das Problem. Puuh. Ist keiner da, der ihn in Pflege nehmen kann, Oma, Opa, Tante???

Optimal ist das nicht, mit den vielen Stufen. Aber man kann ihn nach einer gewissen Zeit zb mit einem breitem Hundtuch oder einem Geschirr die Hinterhand stützen, heißt beim hoch oder runterlaufen das Gewicht des Hundes etwas abfangen.

Unser Hundi ist inzwischen 12,75 Jahre, hat aber starke Arhrose entwickelt. Er wohnt aber eben, muß keine Stufen laufen.

Ich wünsch Euch alles Gute und hoffe, Ihr findet eine Lösung, ohne Euren Hund abgeben zu müßen! VG

...zur Antwort

Die Angst kenne ich. Meine haben dann zwar nicht getobt, sondern geruht, aber 2 h habe ich auch immer gemacht, dann habe ich sie langsam laufen lassen.

...zur Antwort
Hund macht in seinen Zwinger, was tun?

Also, mein Schäferhund jetzt fast 6 Jahre alt macht seit kurzer Zeit immer in seinen Zwinger, indem er auch schläft.
Vor ab zu unserer Situation: Dies ist jetzt mein vierter Hund und ich hatte bis jetzt noch nie Probleme im Bezug auf Stubenreinheit, oder sonstiges. Auch mit meinem jetzigen unkastriertem Rüden hatte ich bis jetzt noch keine schwer wiegenden Probleme, bis auf die Tatsache, dass er sich Nachts in der Wohnung nicht wohl gefühlt hat und unzufrieden und unruhig war, woraufhin wir ihm draußen einen Zwinger eingerichtet haben, der genügend Platz und auch Rückzugsmöglichkeiten bietet, dass ist jetzt seit 5Jahren auch sein Schlafplatz. Seit dem war er auch immer sehr zufrieden und glücklich. Er ist eigentlich den ganzen Tag draußen (also außerhalb seines Zwingers) da sich bei uns die Möglichkeit da zu biete, da wir ein sehr großes Grundstück haben wo er viele möglivhkeiten zum toben hat und ich gehe mit am Tag auch noch zwei mal spazieren. Er hat auch eine kleine Aufgabe als Hütehund übernommen, der er ungefähr zwei Stunden nach geht, da er eigentlich keine Ausbildung dazu hat, aber er sich in diesem Bereich als Naturtalent entpuppt hat. (Ja ich weiß das liegt Schäferhunden im Blut)

Nun zum Problem: Bis jetzt war es immer so, dass der Hund wärend er draußen war halt seine Geschäfte erledigt hat. Entweder halt auf eine Wiese hinterm Haus, beim Gassie gehen oder wärend dem Hüten ins Stroh. Es hat sich auch nichts geändert und der Hund ist nach wie vor fast den ganzen Tag draußen, nur macht er sein Geschäft jetzt neben den üblichen Orten halt auch noch in seinem Zwinger. Das ist schon ein Problem. Der Tierarzt hat ihn mal durchgetscheckt mit der Verdauung ist alles okay. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man den Platz dann mit Essig behandeln soll, damit die Hunde nicht mehr da hin machen, dass hat auch ein zwei Tage geholfen, dann leider nicht mehr. War auch Abends spät noch mit ihm draußen und teilweiße extra nochmal Nachts, aber auch das hat keine Früchte getragen, jetzt bin ich mit meinem Latein so langsam am Ende, "bestrafen" kann ich ihn dafür schließlich auch nicht, denn woher soll er denn wissen, was er falsch gemacht hat, wenn ich zu ihm komme und er wieder mal in den Zwinger gemacht hat? Ich bin jetzt echt Ratlos und hab gedacht, ihr habt vielleicht eine Idee, warum er das macht und wie ich ihm das wieder abgewöhnen kann?

Bin für jeden Ratschlag sehr dankbar. Viele Liebe Grüße und ich bedank mich schonmal im Vorraus. :)

...zum Beitrag

Eins hat noch keiner gefragt: Habt Ihr was am Futter geändert?
 Vielleicht ist die Verdauung eine andere geworden? Mehr Ballaststoffe? Oder wird später gefüttert?

...zur Antwort

Es gibt ein Buch aus DDR - Zeiten.  Leicht überholt, aber grundlegend sehr hilfreich. ABC der Hundekrankheiten von Peter Teichmann. Da passe ich drauf auf wie ein Luchs. VG

...zur Antwort

Gib es der Katz oder dem Hund. Sorry, ich muß lachen, aber das wird keine vernünftige Suppe. LG

...zur Antwort

Selber schneiden braucht Erfahrung. Ich war die ersten Male zum Hundefrisör, habe aber irgendwann selber geschoren, weil der Weg so weit war. Man muß sich da auf sich und vor allem auf seinen Hunnd verlassen können.

...zur Antwort

Nicht viel. Ich hatte mich mal erkundigt und fand es sehr teuer, da es da nach Rassen ging. Und da ich meist 2-3 Kerls habe, war es echt nicht zu finanzieren. Bei einem Hund mag es noch gehen.... bin gespannt auf die anderen Antworten.

Vielleicht verkauft dein TA die Versicherungen oder sein Schwager oder ne Freundin von ihm?????

VG

...zur Antwort