Naja, ich würde sagen, dann soll man eben spät anfangen - besser spät als nie, solange und sofern es noch möglich ist. 90 Jahre wäre schon sehr spät z.B.
Vielleicht der Anfang von Beethovens Neunter Symphonie ?
Ich mag generell keine Popmusik, also nicht nur Helene Fischer. Auch Schlager nicht. Alles extrem primitive, blöde Musik, für blöde Leute mit wenig Bildung und Begabung gemacht. Da hör ich mir lieber noch traditionelle, deutsche Volkslieder als so einen elektrisch aufgepeppten Käse. Die meisten Leute haben keine Ahnung von Musik und keinen Musikgeschmack, und das ist eben auch in Deutschland der Fall. Ja, und ich kann verstehen, wenn jemand Helene Fischer (oder zumindest ihre Musik, weNiger sie persönlich) hasst, besonders das Lied "Atemlos, durch die Nacht" ! Glaub mi, ich kann DIESES LIED EINFACH NICHT MEHR HÖREN, DAVON KÖNNTE ich die Wand hoch laufen !
Soll ich dir was sagen ? Weil Popmusik und Schlager extrem primitive Musikgenres sind, bei denen es kaum Unterschiede gibt, es hört sich meist alles sehr ähnlich an. Es gibt da so ein Video von zwei australischen Musikern, auf dem sie veranschaulichen, das die gesamte Popmusik nur auf drei gewöhnlichen Akkorden der C-Dur-Tonleiter basiert. Sie singen / spielen nämlich in dem Video verschiedene Popsongs und der eine spielt dazu Akkorde AUF DEM Keyboard UND DABEI MERKT MAN DAN; DASS ES IMMER DIESELBEN DREI Akkorde SIND, mehr steckt nicht hinter Popmusik. Primitive Musik von (meist) primitiven Leuten für primitive Leute. So etwas könnte ich gar nicht hören, es würde mich entweder nerven oder zu Tode langweilen, aber selbst bei solch hochentwickelter Musik wie der Klassischen Musik gibt es sich wiederholende Stereotype, vor allem die Musik Mozarts bspw. ist meist sehr ähnlich von der Melodik her, ja selbst bei Bach gibt es gewisse repetitive Schemata und Stereotype.
Das ist ein Wahlplakat der nationalkonservativen DNVP, der Deutschnationalen Volkspartei. Heute leider fast vergessen, war sie damals eine wichtige Partei und auch zeitweise an der Reichsregierung und vielen Länderregierungen beteiligt. Sie setzte sich langfristig für die Wiederherstellung des Kaiserreichs ein, wollte aber, solange dies noch nicht erfolgen konnte, eine konservative, eher autoritäre Politik gestalten; um sich diesen Zielen zu nähern, war es von Nutzen, zunächst einmal dem Reichspräsidentenamt mehr Befugnisse zu verleihen, zumal der damalige Reichspräsident Generalfeldmarschall Paul (von Beneckendorff und) von Hindenburg selbst ein überzeugter Anhänger der Monarchie war. Die Tumulte im Vordergrund des Wahlplakats sollen die gewalttätigen Auseinandersetzungen und ständigen Streitereien zwischen den unversöhnlichen, zersplitterten Parteien im Reichstag (bzw. in der Weimarer Republik allgemein) darstellen, insbesondere die zwischen den Roten einerseits (Kommunisten, linke Sozialdemokraten) (die sich auch untereinander bekämpften , erst MSPD und USPD, später SPD und KPD) und den Braunen (v. a. Nationalsozialisten ) andererseits. Hindenburg dagegen, stand als überparteilicher und vernünftiger Staatsmann über dem allen, über den primitiven Rangeleien, er war sozusagen darüber erhaben, so wie sich auch ein König nicht mit dem Pöbel in der Gosse prügeln würde.
Mir ging und geht es ähnlich. Dass irgendwie fast immer alle dem Mainstream hinterherlaufen, hat mich schon immer extrem angekotzt. Deswegen habe ich immer lieber mein eigenes Ding gedreht. Gut, also so im Kindergarten und in der Grundschule, da ist man sich ja noch ziemlich ähnlich mit den anderen, man macht ähnliche Sachen : Playmobil oder Lego spielen, im Fernsehen die gleichen Serien gucken, z.B. Heide, Nils Holgersson oder Jim Knopf, und damals hatte ich auch noch mit manchen Gleichaltrigen Kontakt, aber mit der Zeit haben sich meine und die Interessen der anderen immer weiter voneinander entfernt, ich interessiere mich sehr stark für Klassische Musik und Folk, früher hatte ich noch andere Hobbys, die ich heute nicht mehr pflege oder nur noch ganz selten; und die Hobbys der anderen, die man kurz und knapp auf Computerspiele, Sport (meist Fußball), Pornokonsum , Rap und Saufen / Rauchen zusammenfassen kann, fand / finde ich einfach dumm und asozial. Daher habe ich mit Gleichaltrigen auch nichts zu tun privat. Es gab immer mal welche, die zumindest etwas anders waren, manche waren auch eigentlich ganz nett, hatten dann aber doch entweder anderer Hobbies und Interessen und / oder die falschen Freunde, durch die sie m.E. über die Jahre sehr negativ beeinflusst und schließlich auch wirklich charakterlich usw. verändert wurden. Aber ich denke mir : Lieber habe ich gar keine Freunde, als die Falschen. Ich fände es schrecklich, wenn ich auch so wäre wie die, wie diese ganzen asoziALEN aRSCHLÖCHER UND iDIOTEN; DIE ÜBERALL HAUFENWEISE HERUMLaufen.
Ist das nicht erst ab der 11. ?
Hoffentlich niemals !
Was du hier verlangst, ist Betrug und unredlich, Freundchen. Überdenke mal dein erhalten.
Sind das vielleicht BWL-Studentinnen ? Insbesondere dann könnte das gut möglich sein, dass dort so ein Verhalten üblich ist.
Interesse wäre es, wie es aussieht, wenn der "Knasti" eine eigene Immobilie hat und was dann geschieht.
Antanzen ist, insbesondere in Berlin, ein Trick von meist aus dem islamischen Kulturraum stammenden Taschendieben. Daher nur zu empfehlen, wenn du den Geldbeutel des Mädchens haben willst.
Generell eher unwahrscheinlich, aber wenn, dann nicht offiziell, sondern , dann heißt es : "Er ist irgendwie verstorben", oder so . Aber es ist mal vor ein paar Jahren ein bekannter Merkelkritiker tot in Berlin aufgefunden werden, auf mysteriöse Art und Weise einfach am hellichten Tag quasi tot umgefallen, und zwar nicht weit entfernt vom Kanzleramt. Wer weiß, ob da nicht jemand dahintergesteckt hat.
Todesstrafe gibt es normalerweise nur für Mord. Also lebenslängliche Haft. Und lebenslänglich bedeutet in den USA auch wirklich lebenslänglich und nicht 15 Jahre (falls man nach 15 Jahren Knast noch lebt) und dann wieder frei. Aber es werden dort auch oft irreale Haftstrafen verhängt, z.B. 150 Jahre Haft, die de facto auf dasselbe herauskommen wie eine Todesstrafe.
Ich meine jetzt v.a. auch die Dur-Abschnitte (das, was eher froh klingt, für musikalische Analphabeten), besonders für diese gilt das mit dieser Art von rührseliger, wehmütiger Art von Melancholie.
Fraglich, ob das möglich ist. Vielleicht, wenn man noch ein kleines Kind ist. Ich hatte mit 3 einen IQ-Test, da hatte ich eine ganz leicht überdurchschnittliche Intelligenz, etwas über 100; doch jetzt vor kurzem habe ich einen ziemlich umfangreichen Internet-Test gemacht und da kam als Ergebnis, dass ich einen IQ von 121 hätte. Aber du mit deinen 143 bist ja eigentlich schon ausreichend versorgt, weitaus mehr als die meisten anderen, für was brauchst du dich noch zu steigern ? Bei so einem hohen Wert solltst du froh sein, wenn er nicht abnimmt !
Ich denke, wir wären mit Königen bzw. in unserem Fall, mit der Wiederherstellung des Kaisertums der Hohenzollern, weitaus besser aufgehoben, als mit den derzeitigen Politikern, diesen Proleten aus dem einfachen Volk. Die Adligen haben sicher auch nicht alles richtig gemacht, hatten aber i..R. eine gute Kinderstube, waren oft sehr begabt oder zumindest sehr gebildet und hatten Interesse für Künste, wie Musik, Malerei etc.
Man kann nicht einfach jemanden, nur weil er (angeblich) psychische Probleme hat, seiner Stellung berauben , schon gar nicht den amerikanischen Präsidenten. Irgendwie hat doch jeder eine Macke; und die Leute, die als normal gelten, m. E. ganz besonders.
Das ist ja bereits erlaubt. Sollte aber verboten werden, und zwar bei schwerer Strafe. Damit es nicht vorkommt, braucht man mehr Polizisten, besonders an einschlägigen "Treffpunkten" und "Brennpunkten" und für die Polizisten schwerere Waffen und weitergehende Befugnisse, z.B. notfalls auch Gewalt anwenden zu dürfen .
Warum zahlst du überhaupt mit Karte ?! Also, ich finde, wenn man mit Karte zahlt, muss man doch entweder dumm und / oder faul sein und / oder wissentlich das Bargeldverbot unterstützen ! Und, wenn man viel Geld ausgibt, dann kann man auch gleich mal 1000 € abheben, falls bei dir die Bankfiliale schwer erreichbar ist. Ich zahle aus Prinzip nur in Bar, wo immer das möglich ist.