Also erstens würde ich mir mal überlegen, welche Konsequenzen ich bei dem Kind setze. Kinder sind nicht dumm, sie begreifen schnell wenn sie etwas unrichtiges tun. Vielleicht kannst du der kleinen Maus irgendetwas, das sie besonders gerne hat (Lieblingsspielzeug), kurzfristig entziehen, oder einen Nachtisch streichen. Denke, dass sie dann schnell erkennt das Fehlverhalten Konsequenzen nach sich zieht. Bin nicht für das Dressieren von Kindern, aber es ist gut, rechtzeitig damit zu beginnen Grenzen zu setzen (Grenzen sind nötig, damit sich ein Kind geborgen fühlt und gesund entwickeln kann). Wenn ein Kind nicht hört, ist es permanent grossen Gefahren ausgesetzt, z.B. Strasse. Lieber etwas strenger, aber damit das Kind vor Schaden bewahren. Wenn sie so nahe an den Käfig kommt um etwas hineinzuwerfen, könnte vielleicht auch mal ein Schweinchen, statt wegzulaufen, zubeissen! Die Idee mit dem Hasendraht halte ich für eine gute Sache, die Meeris sind geschützt und wenn sie dann hingreift, hat sie vielleicht auch "Aua". Möglicherweise muss sie erst ernsthaft begreifen was "Aua" bedeutet. Wenn man einem Kind sagt es soll nicht auf den Ofen greifen, da heiss, wird es erst wissen was heiss bedeutet wenn es diesen Zustand "begriffen" hat. Vielleicht könnte man auch auf ein Erlebnis des Kindes zurückgreifen. Gibt es eine "Aua-Situation" an die sich die Kleine erinnern kann? Dann noch erklären, dass man niemandem - egal ob Mensch oder Tier - Schmerz zufügen soll. Sie ist zwar noch klein, aber ich bin überzeugt, dass Kinder mehr verstehen, als ihnen allgemein zugetraut wird. Sollte es auch im Moment noch nicht alles verstehen können, durch Wiederholungen und Belohnungen lernt es sehr schnell was richtig und was falsch ist. Vielleicht hat sie auch schon erkannt, dass sie durch dieses Fehlverhalten Aufmerksamkeit auf sich zieht. Oft ist einem nicht bewusst, dass einem Kind bei "bravem" Verhalten zu wenig Beachtung geschenkt wird, das passiert sehr leicht. Sobald ein Kind dann merkt, dass es wenn es Unsinn macht plötzlich im Mittelpunkt steht ist es sehr schnell darauf "programmiert" etwas anzustellen. Wünsche allen Beteiligten eine gutes Gelingen bei der Lösung des Problemes und sende Grüsse - auch von meinen Meeris - aus Wien.

...zur Antwort

Ich würde empfehlen - nach Rücksprache - einen neuen Partner in einem Tierheim auszuwählen, gemeinsam mit dem Meeri. Dann kannst du gleich feststellen ob die Beiden harmonieren. Damit es zu Hause keine Probleme gibt, empfehle ich den Käfig zu putzen, neu - eventuell mit neuem Haus oder ähnlichem - zu gestalten. Es sollte auch für dein eingesessenes Meeri ein wenig ein neues Heim sein, dann ist die Revierverteidigung nur ein kleines Thema. Beide werden erst damit beschäftigt sein das neue Heim zu erkunden. Gutes Gelingen

...zur Antwort

Aslo erstens, dass man traurig ist wenn ein Tier stirbt ist ganz normal, sonst wärst du ja herzlos. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kein Tier ersetzt werden kann, da jedes Tier seinen eigenen Charakter hat. Aber es kann trösten wenn man sich neue Tiere in das Haus holt, da es wieder die Aufgabe und die Verantwortung der Betreuung gibt, das lenkt zumindest ein wenig ab. Aber ganz wichtig ist zu beachten, dass du nicht ein Meeri einzeln hältst. Diese Tiere brauchen auch tierische Gesellschaft. Also wann immer du dir wieder Gefährten nach Hause holst, bitte unbedingt zwei Tiere. Alles gute

...zur Antwort

denke auch nicht das die Katze lange Zeit mit der Nase an der heissen Heizung ankam. Für kurze Zeit vielleicht möglich, wenn Nase sehr feucht ist.

...zur Antwort

habe auch Allerg.: Penicillin, Nickel, äther.Öle, Perubalsam etc. trotzdem habe ich seit meiner Kindheitm Katzen u.seit ca. 1 Jahr auch Meeris. Bin empfindlich auf Staub etc. Kenne einen Fall:kein Problem m.Katze,Hund,Pferd aber extr.allerg.Reaktion bei Meeris. Wie geht es dir wenn du ZU BESUCH IN KATZENHAUSHALTEN BIST ? KENNST DU DIESE TIERE ? Wenn nein, kannst du sie kennenlernen ? Prinzipiell ist es nicht möglich Allergien vorherzusagen. Eine oder mehrere Allergien bedeuten nicht zwangsläufig, dass alles Lebendige gemieden werden muss! Eventuell kannst du ja auch vorbeugend noch einen Test betr.Tierhaare machen. Alles gute !

...zur Antwort

Du musst überhaupt nicht abnehmen !! Aber wenn du dich nicht wohl fühlst helfen nur mehr Sport, Obst, Gemüse und wenig Süsses. Habe selbst in früheren Jahren mit meinen Kilos gekämpft. War immer ein wenig pummelig, später deklarierte ich mich als Rubens-Frau. Nun bin ich (57) einfach zu dick. Aber aus Erfahrung gesagt: jede Diät liess mich dicker werden, denn jede Diät verwirrt den Stoffwechsel und es kommt zum bekannten Jo-Jo-Effekt! Also alles schnell verlorenen Kilos werden zum Bumerang da sich dein Körper an die verringerte Kalorienzufuhr gewöhnt. Sobald du mal wieder mehr isst werden die vermehrten Kalorien (soweit sie nicht verbrannt werden) sofort für die nächste "schlechte Zeit" gespeichert. Das wird ein lebenslanges Problem. Also entweder dein Normalgewicht akzeptieren oder Sport und Ernährungsumstellung. Andere längerfristige Möglichkeiten gibt es leider nicht. Also alles Gute, wie immer du dich entscheidest. Eventuell dummes Gerede musst du lernen zu ignorieren. Es gibt eben eine Menge Idioten auf unserem schönen Planeten. Aber von Idioten darfst du nicht dein Leben bestimmen lassen.

...zur Antwort

Geben, in dem Sinnen andere zu unterstützen, Freude zu bereiten, prinz. etwas für die Allgemeinheit, Tiere, Umwelt zu tun, bereitet einem auch selbst viel Freude und macht das eigene Leben auch sinnvoll. Wenn allerdings andere dieses positive Verhalten für Schwäche halten und glauben dein Geben ist selbstverständlich und selbst haben sie Anspruch auf das Nehmen, dann ist Zeit dein Verhalten dieser Person gegenüber total zu ändern. Oder vielleicht andere Menschen zu suchen die diese meschliche Qualität zu schätzen wissen und ähnl. Werte haben.

...zur Antwort

Ist einfach unhygienisch. Leider gibt es eine Menge ungewaschener Typen die so rumlaufen. Deshalb nach dem nach Hause kommen Schuhe ausziehen, Hände waschen und wenig möglich auch die Klamotten wechseln (es gibt ja auch spez. Hauskleidung - ist sowieso meist gemütlicher als Strassenkleidung). Vielleich solltest du den Kerl dazu verdonnern jedesmal wenn er sich mit Strassenkleidung ins Bett gelegt hat, neu zu beziehen. Lass dich nicht unterkriegen.

...zur Antwort

Ein Zeichen des totalen Wohlfühlens. Mein ca. 10 jähriges, 8 kg schweres männliches Riesen-Kater-Baby (hat sehr grosse Augen und schaut oft wie ein Katzenbaby) tritt nicht nur aus lauter Begeisterung, nein, zusätzlich beginnt er dann auch zu sabbern (ohne Küchenrolle kann ich nie ins Bett). Wie gesagt Baby - wohlfühlen. Also freu dich dein Katzentier ist in solchen Momenten rundum zufrieden.

...zur Antwort
hauskatze

Da ich Züchtungen ablehne, es gibt da oft viel Leid und kranke Tiere durch das "herauszüchten" bestimmter Merkmale, z.B.: die flache Schnauze beim Perser, die oft zu Atemproblemen führt, bevorzuge ich ganz "ordinäre" Hauskatzen. Von diesen gibt es immer zu viel (wg.Nichtkastrierung der Landkatzen). Hatte auch schon Rassekatzen, die kamen wie all meine Tiere zu mir !! Aber wenn aussuchen, dann keinesfalls das Züchten unterstützen.

...zur Antwort

Würde eventuell noch eine zweite Tierarztmeinung einholen, genau beobachten und Bluttest machen lassen. Hatte mal ein Katzenbaby dem vom TA keine Überlebenschance gegeben wurde. Habe dieses Katzenkind, geputzt, gefüttert, gewärmt. Petty wurde 11 Jahre alt und hat sich, glaube ich, mehr als Mensch als als Katze gefühlt. Daher, das Wichtigste ist, das ein Tier nicht leidet, wenn es der/dem Kleinen gut geht (fressen, spielen, die anderen Kleinen es akzeptieren - Tiere fühlen oft ob ein Tier in ihrer Nähe krank ist und meiden dann den Kontakt) und es von tierärztl. Seite keine Bedenken gibt lass es laufen wie es ist.

...zur Antwort

Finde es prinzipiell unmöglich die Züchtung von Tieren zu unterstützen. Es gibt so viel Leid und überfüllte Tierschutzhäuser - auch mit Rassetieren die plötzlich keiner mehr will. Von rechtlicher Seite denke ich, dass durch eine Anzahlung ein Kaufvertrag geschlossen wird.

...zur Antwort

Habe ebenfalls 3 Männchen. Wobei als das Dritte dazukam plötzlich mein Jüngster (dam.ca 6 Monate) total närrisch wurde. Wollte plötzlich den Erstbewohner (ca.14 Mon.) unterwerfen. Mein Grosser begann sich vor dem Jüngeren zu fürchten und schrie manchmal bereits wenn dieser in die Nähe kam. Habe bei meinem Doppel-Käfig den Aufgang verschlossen und setze den Ängstlichen und den Wilden abwechseln in den oberen Bereich. Mein Dritter Boy ist super, kommt mit beiden aus. Habe, in der Hoffnung, dass mein Wilder (extrem männlich) ruhiger wird, diesen vor einer Woche kastrieren lassen. Lasse jetzt alle, unter Aufsicht, wieder für kurze Zeit zusammen. Denke das Schreien hat etwas mit dem Testosteronschub zu tun, der Kleine kennt sich nicht aus und wollte vermutlich seine Gefährten besteigen. Dies ist übrigens auch ein Zeichen der Dominanz (der, der den Ton angibt). Meine Herren haben übrigens zwei Käfige 50 x 100 cm übereinander. Im unteren habe ich Ihnen noch einen Schemel als Zusatzetage reingestellt, ausserdem haben sie 2 Häuschen, 1 Tunnel, 1 Röhre, eine Hängematte. Ausserdem baue ich immer wieder um, damit es nicht langweilig wird. Auslauf kann ich nicht so oft bieten, habe auch 2 Katzen. Wenn deine Beiden vom Schreihals zu sehr bedrängt werden solltest du auch, zumindest teilweise Trennung in Erwägung ziehen. Wenn die anderen erwachsen werden kann sich wieder vieles verändern.

...zur Antwort

Habe zwei ält. (ca. 11 J alte Katze/Kater) und 3 Meeris. Diese sind im erhöhten Doppel-Käfig untergebracht und es gibt null Problemo. Wenn ich sie frei laufen lasse, dürfen Katzen und Meeris, zur Sicherheit, nur unter Aufsicht im gleichen Raum sein. Es gab noch nie Probleme, nur gelegentliche Neugierde. Allerdings könnte das herumwuseln der Meeris den Beutetrieb der Katzen aktivieren. Kuschle manchmal mit Katze am Bauch und Meeri im Brustbereich und die Meeris sind meist neugieriger. Katze geht dann meist. Ruhig sitzende oder forsche Meeris interessieren sie nicht. Würde aber die Tiere - da sie sich nicht gewöhnt sind - bei Abwesenheit deinerseits unbedingt räumlich trennen. Alles Gute

...zur Antwort

Es gibt Einstreu mit leichtem Zitronengeruch. Mein spez. Trick ist, da ich zwei Käfige übereinander und div. Zwischenböden eingebaut habe, und daher nicht sehr häufig den Käfig putzen kann folgender: Im "Obergeschoss" habe ich in einer Katzentoilette eine Baumwoll-Einstreu und oben und unten decke ich Böden und Streu mit Küchenrolle ab. Die nasse KüRo entferne ich mind.2x tägl. Da dies natürlich sehr zeitaufwändig ist, folg.Vorschlag. Meerschweinchentoillette aufstellen und verschiedene Einstreuarten probieren (event.auch einen Teil des Boden zusätzl.mit KüRo abdecken. Vielleicht ist dann zu erkennen welches Material zum Kuscheln und welches für den Rest bevorzugt wird. Ich brauche durch meinen tägl. Aufwand nicht häufig den kompl. Käfig putzen und habe nie Geruchsbelästigung

...zur Antwort

Je Katze eine Toilette bereitstellen. Wasser häufiger wechseln und schwere Schale verwenden. Etwas zu Knabbern bereitstellen. Gibt meines Wissens bereits Trockenfutterbehälter mit Zeiteinstellung. Mama bitten gelegentlich einen Katzenbesuch zu machen.

...zur Antwort

habe hauskatzen und daher dieses problem nicht. gegebenenfalls würde ich so vorgehen: katze loben - denn sie will geschenk machen - und dann vor deren augen die maus an einen platz bringen der für katze zugänglich und sie am wenigsten störend ist. Wenn Maus nicht unmittelbar gefressen wird ohne das katze es merkt entsorgen. dies so oft wiederholen wie nötig. Wenn katze wieder anderen platz wählt maus nehmen und katze zeigen wo das geschenk hinsoll. denke, dass katze mit der zeit begreift wo sie gelobt wird und ein paar Lekkerlies bekommt wenn richtiger platz benutzt wird. abgewöhnen ist sicher nicht möglich da die tiere ihrem instinkt folgen.

...zur Antwort