Eine aufrechte Haltung bewirkt wunder, lässt dich selbstbewusster aussehen 👍
Also wenn du dein Leben.. "verkackst" und alleine nicht mehr klar kommst, dann würde ich definitiv mit jemandem darüber sprechen. Hol dir Unterstützung, ist keine Schande.
Narzissten müssen nicht zwingend geistig beeinträchtigt sein, sprich intelligenzgemindert.
Kannst du, solltest du Kontakt zu vielen Menschen gehabt haben. Aber Halsschmerzen sind nicht wirklich ein Indiz dafür...frag mich sowieso, warum jeder so ausflippt bei den kleinsten Anzeichen.
Gute Besserung :-)
1. Benutze eine ergonomische Tastatur und Maus, sodass dein Handgelenk nicht die ganze Zeit in eine unnatürliche Position bewegt wird. Das wäre eine einmalige Investition und die Kosten sind es wert, da du wohl noch einige Jahre arbeiten wirst.
2. Zwischendurch die Hand immer wieder durchlockern, durchbewegen, kurz ruhen lassen. Ansonsten nimm eine Wasserflasche (1L) und lege deinen Arm so hin, dass dein Handgelenk über dem Tisch ragt (Handinnenfläche zeigt nach oben). Nun bewege die Flasche LANGSAM auf und ab. Gibt auch genug Übungen (Theraband ist auch nicht schlecht) im Internet, sonst wird das grad ein Roman.
Ich bin als Ergotherapeutin tätig, daher sind das meine Empfehlungen. :-)
Klingt für mich, als hätte dein Kreislauf schlapp gemacht. Am besten erstmal die Füße hochlegen, ruhig durchatmen, was trinken und evtl. was salz/zuckerhaltiges essen.
Bin da kein Experte, sieht aber nach einer Warze o.ä. aus..da kann der Arzt weiterhelfen, bevor du dich noch weiter verletzt.
Denk dran, was deine Ziele sind..was möchtest du mal erreichen, wie stellst du dir deine Zukunft vor? Willst du viel verreisen, eine Familie haben...wie willst du als Person sein? Und das Wichtigste: Auf dein Herz hören :-)
Gut desinfizieren und hoffen, dass du gegen Tetanus geimpft bist. Ansonsten sollte eig. nichts schlimmes passieren..entzünden kann sich aber jede Wunde.
Das sind Zwänge. Wenn dich diese in deinem Alltag und deiner Lebensqualität stark einschränken, dann würde ich einen Psychologen heranziehen.
Zieh dich an wie du möchtest, hauptsache du fühlst dich wohl damit! Ich zieh meist nur Röcke und Kleider an, weil es mir gefällt und es bequem ist. Ganz egal wohin es geht. :-)
Die Trauerphase kann durchaus später noch kommen, da man es meist erst nach einiger Zeit realisiert. Mein aufrichtiges Beileid.
Schlafe und trinke genug, mache verschiede Übungen für die Konzentrationsfähigkeit (gibt im Internet genug), versuche dich zeitlich immer ein wenig zu steigern. Meist ist eine reizarme Umgebung besser dafür (heißt Handy weg, laute Geräusche meiden, eben alles was dich so ablenkt).
Ich hab mit 13 auch angefangen mich zu schminken, sogar Smokey Eyes probiert (und wie ich das bereue). Aber hauptsache man fühlt sich wohl damit und hat Spaß am experimentieren.
Habe früher im ehemaligen Haus meiner Eltern immer um ca. 3 Uhr nachts Schritte und ein Kratzen vom Dachboden gehört (schlief direkt darunter). Mein Vater schaute daraufhin öfters am Tag und auch mal nachts nach, es war kein Tier oder sonstige Hinweise darauf zu finden. War schon echt gruselig.
Bestimmte Haar- oder Kleidungsfarben, die im Kontrast zu deinen Augen stehen.
Was mich immer gehalten hat, ist die Neugierde auf die Zukunft. Letzendlich wollte ich doch wissen, was aus mir noch wird bzw. werden kann. Man kann IMMER was an seinem Leben ändern, es ist nie zu spät dafür.
Zu Lovoo wechseln und mich matchen ;-) Spaß beiseite, wie mein Vorredner sagte, nicht alles und jeden liken. Und die eine kommt bestimmt noch, ansonsten gib den anderen mal eine Chance und unterhalte dich mit ihnen. Der Charakter ist auch was wert.
Soziale Studiengänge tragen aber ebenso zur persönlichen Entwicklung bei. Nein, ich habe nicht studiert. Jedoch eine Ausbildung im sozialen bzw. therapeutischen Bereich absolviert und mich (auch laut meiner ehem. Mitschüler) im sehr positiven Sinne weiterentwickelt. Da ich viel mit Menschen zu tun hatte, diese anleiten und ein "Vorbild" sein musste hab ich viele neue Stärken an mir kennengelernt. Natürlich gibt dir das viele Wissen und das Gefühl, dass du am Menschen was bewirken kannst, eine gute Portion Selbstbewusstsein.
Das Fehlen von (Grund)wissen, welches man trotz bestimmtem Alter oder akademischer/schulischer Laufbahn (im Vergleich zur Norm) nicht aufweisen kann.