Sind meine Fische gefährdet?

Hallo,

zuerst einmal die Beckendetails: 112 Liter Süßwasser, Temperatur: normalerweise 24 °C, Nitrit: 0, Nitrat: 10 mg/Liter, GH: 4-5 °d, KH: 3-4 °d, PH: ca. 6,5

Besatz: 2 Antennenwelse, 2 Zwergpanzerwelse, 1 Pandapanzerwels, 12 Rote Neons, einige Wildguppys, 2 Schmetterlingsbuntbarsche, 4 Zwergfadenfische, 4 Platys, 3 Mollys

Becken ist noch ziemlich neu, Besatz wurde langsam auf Endbesatz gefahren.

Mein Problem begann vor 3 Tagen (Montag). Bei der morgendlichen Anwesenheitskontrolle fiel mir ein toter Platy auf, der am Boden lag. Er war seit einigen Tagen ziemlich apathisch. Außerdem habe ich bei meinen Neons (hab ich seit einem Jahr, vorher 30er Becken) leichte Ichthyo an den Flossen entdeckt. Sofort Behandlung eingeleitet, also Temperatur erhöht (ca 28°C) und Malachitgrünoxalat rein, natürlich Licht aus, da sonst das Malachitgrün seine Wirkung verliert. Leider sitzen die Parasiten immernoch in den Flossen. Heute morgen habe ich ein Weibchen meiner Fadenfische tot aufgefunden, auch sie war die letzten Tage eher apathisch und hing immer an der Oberfläche in einer sehr ruhigen Ecke des Beckens. Leider muss ich nun feststellen, dass ein weiteres der verbliebenen Weibchen auch beginnt an der Oberfläche zu hängen, allerdings in recht starker Strömung. Allen anderen geht es gut, es wird munter geschwommen und auch gefressen. Wird sie auch sterben? Woran können die Todesfälle liegen? Könnt ihr mir noch ein Tipp zur Ichthyo geben?

Auch meine Wasserpest wurde in der letzten Woche immer dünner und löste sich aus dem Boden. Aber dem messe ich weniger Bedeutung bei, die Pflanze war aus dem Zooladen. Bisher hat keine Pflanze aus dem Zooladen bei mir überlebt. Der Großteil meiner Pflanzen stammt aus anderen Aquarien. Aber vielleicht könnt ihr mir da auch helfen.

An dieser Stelle vielen Dank, wer sich bis hierher durchgekämpft hat.

Vielen dank,

Lukas

...zum Beitrag

Hallo....

An deiner stelle würde ich das Becken komplett sauber machen.

Wasch den Kies richtig sauber aus .

Mach auch den Aussenfilter sauber und benutze auch Filterwatte.

Pflanzen aus einem anderen Becken haben in deinem nichts zusuchen.

Schmetterlings Buntbarsche würde ich mit deinem Besatz auch nicht Vergesellschaften. 

Viel Glück

aquachris

...zur Antwort

Wie Daniela schon geschrieben hat , besorg dir ein Thermometer. Ich kann mir nicht Vorstellen das wen du ihn aus dem Wasser nimst Heiß wird und beim Einsetzen wieder kalt.Es sei den dein Wasser hat schon eine Themperatur die höher ist als 25 Grad Gruß aquachris

...zur Antwort

1 Drittel Wasserwechsel solltest du schon machen.Für das einsetzen von Ohrgitterharnischwelsen sehe ich da auch keine Probleme.Gutes gellingen. Gruß aquachris

...zur Antwort

Lass bitte die ganze Ökoscheiße aus dem Becken , die haben dort nichts zusuchen.Schau bitte mal nach deiner Pumpe , sie sollte schon für dei AQ geeignet sein. Und achte auch auf die Filtermedien die du benutzt,OK. Mutterboden wen ich das schon höhre,willst du Fische halten oder Obst Anbauen???Also schmeiß alles was du an Bodengrund hast raus und ab damit in die Bio Tonne.Besorg dir hellen Aquarien Sand aus der Zoohandlung. ( nicht aus dem Sandkasten ) ein paar Pflanzen rein,mach die Filtermedien in der Pumpe neu und du wirst dich wundern. Gruß aquachris

...zur Antwort

Hallo!!! Ich benutze den EHEIM Außenfilter professionel 3e Interface.Ich habe das Düsenrohr an der Wasseroberkante angebracht,so das beim außströmen des gefilterten Wassers und eingestellter stream function am Außenfilter ( Wechselströmung ) soviel Sauerstoff entsteht das ich auf eine Membranpumpe Verzichten kann.

...zur Antwort

Lass die Finger von IKEA Kommoden.Das bringt nichts.Dann nimm lieber ein Paar Gasbeton Steine und eine Küchenarbeitsplatte aus dem Bauhaus.Das ist stabiler.

...zur Antwort

Hallo!!!Das kommt auf deine Barsche im Großen Becken an.Haben sie eine Größe von 10cm kannst du mit Verlußt der Jungtiere rechnen.Das ein Jungtier im Großen Becken Überlebt und nicht Gefressen wird ist Normal.Probier einfach mal ein oder zwei Junge ins Große Becken zu setzen und beobachte wie sich die anderen ihnen gegenüber verhalten.Dann bist du auf der sicheren seite. Gruß aquachris

...zur Antwort

Ich würde den Außenfilter nehmen wen es nicht gerade der Typ 2078 ist ( zu groß ).Bei einem 54l Becken und dan noch einen innenfilter ist das Volumen mit Deko schnell auf 40-45l.Da ist ja bald kein Platz mehr für Fische den der Regelheizer muß ja auch noch untergebracht werden.Und bei den Filtermedien heutzutage ist das Reinigen ein Klacks.

...zur Antwort

Ich hatte auch mal das Problem das das Wasser sehr schnell trübe wurde,als bodengrund hatte ich AQ Sand.Durch einen Kollegen erfuhr ich dann das es daran liegen könnte.Also entschloss ich mich für Kies.Und siehe da es half.Mein Becken von Damals hatte auch nur ein Volumen von 200l.Jetzt besitze ich ein Gesellschaftsbecken von 450l und ein 200l Aufzuchtbecken.Beide sind ausgestattet mit einem Eheim Außenfilter Professional3e Interface.Und selbst nach 8 Wochen sehen meine Becken aus wie auf den Fotos.Überleg dir mal einen anderen Bodengrund zu verwenden ein paar Pflanzen ( Eunubia ) Villeicht ein paar Kalksteine weil sich die Fische ja auch mal zurückziehen möchten,Und eine Ordentliche Pumpe am besten eine von Eheim. Achte bitte auch auf die richtigen Filtermedien. Gruß aquachris

...zur Antwort

obwohl ich auch zu Pelvicachromis pulcher tendiere,könnte es sich aber auch um ein Nanochromis parilius handeln.

...zur Antwort

Da euer Vater es euch erlaubt hat,muß er damit rechnen das mann so etwas findet.Fragt ihn einfach heute ,Morgen oder Übermorgen ob ihr nochmal an seinen Rechner dürft.Mach dann die Seite auf und ruft ihn herbei,und fragt ihn was das soll.Dann kann er es euch allen Erklähren.Ich hoffe sehr das er dafür eine Plausieble erklährung hat .

...zur Antwort

Du haßt dir zwar ein 60l AQ zugelegt,aber bedenke bitte auch die Einrichtung braucht Platz.Und schon sind es keine 60l mehr sondern vielleicht 45-50l .Bei Fischen rechnet mann 1cm Fisch gleich 1l Wasser.Da du dir ja schon einen Regelheizer zugelegt haßt bleib bei Warmwasserfische,man sagt ja nicht umsonst Kaltwasserfisch???Mach dich in allerruhe mit deinem Becken vertraut,bevor du ans Züchten denkst.So schnell geht es nicht.

...zur Antwort

Du solltest darauf Achten das die Ansaugkörbe gleichmäßig unter Wasser sind.Das Außströhmrohr selbst muss über Wasser sein.Dann befühllst du beide Ansaugrohre mit Wasser bis das gluckern aus den schläuchen verschwunden ist.Pumpe am Stromkreis anschlissen und 1 bis 2 mal den Pumpenknopf drücken.Wenn das auch nicht hilft ab mit der Pumpe nach Eheim Service

...zur Antwort

Welchen Filter hasst du???ich hoffe nicht so einen kleinen Innenfilter.Bei einem AQ von 200l würde ich Natürlich einen Außenfilter verwenden und ein Paar Pflanzen wären auch nicht schlecht.

...zur Antwort

Vielleicht gibt es in deiner nähe ein Zoofachgeschäft die dir die Fische abnehmen.Ansonsten kannst du sie auch in eurer Zeitung zum kauf oder aber zu Verschenken anbieten,,, und dan gibt es ja auch noch das Internet.

...zur Antwort

Sicherlich kann man Rassegoldfische in einen Gartenteich setzen,aber es ist riskant. Es kommt ja auch darauf an wie tief so ein Teich ist.Ich hatte selber bis vor kurzen einen Gartenteich der eine Tiefe von nur 160cm aufwies.Darin hatte ich diverse Normale Goldfische , kleine kois usw da bei uns der Winter recht hart war hatte ich sowiso eine Styroporplatte auf den Teich gelegt und zusätzlich noch eine kleine Membranpumpe angeschlossen.Trotzdem hat es kein Fisch Überlebt.Ich Rate dir wenn du Rasse Goldfische oder auch ganz Normale Fische im Teich hählst , hohl sie im Winter in die Wohnung.

...zur Antwort