Ich stelle hier mal eine Umfrage in den Raum, weil ich immer wieder Menschen begegne, die noch nie etwas mit Gehörlosigkeit zu tun hatten, bzw. es sich nicht vorstellen können, wie es ist.
Im Rahmen des kommenden Bundesteilhabegesetzes, welches eine UN-Behindertenrechts-Konvention ist, die Deutschland noch umsetzen muss (seit 2009!), möchte ich hier mal hören, wie ihr denkt. Im Bundesteilhabegesetz geht es um die schwerbehinderten Menschen in Deutschland mit ihren Bedürfnissen und Ansprüchen, vor allem geht es um Barrierefreiheit.
Leider werden wir Gehörlose/Hörgeschädigte bisher nicht berücksichtigt.
Nicht sehen können - aber Teilhabe an Kommunikation ist möglich wie z.B. Theater, Gesellschaften, Führungen (in Museen z.B. sind überall Tafeln mit Blindenschrift). Fernsehen ist möglich (hören). Blinde erhalten landesweit Blindengeld und den doppelten Steuerfreibetrag auf der Steuerkarte. Leider können Blinde keine Farben sehen und der Alltag kann schwierig sein (kochen etc.)! Auch stelle ich mir es schwer vor, wenn man neue, unbekannte Räumlichkeiten betritt. Blinde Menschen sind sichtbar durch Binde, Hund oder Stock.
Blinde trennt es also von den Gegenständen.
Nicht hören können - keine Teilhabe an der Kommunilkation möglich, kein Theater, Konzert oder Kino. Keine 100% Untertitelung im Fernsehen (was nützen denn Filme, wenn man nicht hört, worum es geht?).
Gebärdensprachdolmetscher sind da leider Mangelware und man muss lange vorher einen Termin vereinbaren. Im öffentlichen Bereich werden die Kosten übernommen, im privaten Bereich hingegen nicht (Beerdigungen in der Familie oder Hochzeiten der Kinder zum Beispiel - da kriegt ein Gehörloser leider nichts mit).
Kein bundesweiter kostenloser Notruf!
Gehörlose können also im Notfall keinen Notruf absetzen, sondern haben die Möglichkeit, ein Fax an die 112 zu schreiben.
GL erhalten in einigen wenigen Bundesländer ein Gehörlosengeld in Höhe von ca. 70 Euro bis 130 Euro, der Freibetrag auf der Steuerkarte ist weniger als die Hälfte von dem, was Blinde bekommen. Gehörlos zu sein, ist unsichtbar. Wir sehen aus, wie alle anderen. Einziger sichtbarer Hinweis ist die Gebärdensprache. Ich persönlich habe schimpfende Radfahrer erlebt, die mich fast überfahren haben, weil ich deren Signal im Rücken nicht gehört habe.
Bei Blinde habe ich geschrieben - nicht sehen können trennt von den Gegenständen.
Nicht hören können trennt es von der Menschheit, von der geräuschvollen, kommunikativen Welt.
Ich interessiere mich über eure Meinungen und eure Einstellung, welche der hier genannten Behinderung ihr schwerwiegender finden würdet?