verstehe die Frage nicht ganz aber würde bei Raid immer das System des Externen Gehäuses arbeiten lassen.. Habe mal den Raspi genutzt für ein Abgleich von ca 750GB.. Ergebnis war überlastung raspi ging in schutzschaltung weil er zu heiss wurde.
Was für Geräte hängen dran? Evt hohe Anlaufströme? Manche Modelle von der Ective serie sind nicht Spitzenfest
Laderegler ganz einfachen PWM liegen unter 20€ wenn einen Brauchst meld dich hab noch einen über.
Meistens hängen die irgendwo auf Dächern rum einfach mal drauf klettern
Also ich habe beide Varianten schon Verbaut und kann dir sagen das Elektronische Bauteile Netzteile usw die in einem Aktivesubwoofer verbaut sind bei Sinusähnlich überhitzen können. Habe mir schon ein paar Netzteile förmlich zerbrannt. Habe seit dem auch nur reinSinus vom selben anbieter genutzt. TSI1000
Also ohmsche Verbraucher Lampen und sonn Käse da würde ich nix hoch quallitatives für kaufen das ist Geldverschwendung aber wenn dir was an den Sachen liegt würde ich mir das überlegen.
Frage ist wenn die Leistungen die oben genannt werden 3000W Dauerleistung eintreten wird deine Autobatterie geplättet.
Du musst echt ans äußerste der Gefühle gehen und in die Bedienungsanleitung schauen :-)
Zusammen gefasst.....BAMM nicht jede LED macht den Spass mit Dimmer mit.
Ich betreibe LED Deckenspots 16V AC/DC an alten 12V Halogen Trafos und muss sagen ich kann sie Dimmen....musste aber auch feststellen das die Degradation der einzelnen SMDs ziemlich schnell eingesetzt hat. Sprich nach 2 1/2 Jahren wurden die extrem Dunkel bei gleicher Energieaufnahme...
Da es nur so China Dinger sind wars mir aber egal da hab ich sie für unter 1,50 das Stück ausgetauscht.... Offiziell sollte man LEDs mit Netzteil davor aber nicht dimmen. Es gibt spezielle LEDs die dafür geeignet sind. Eine Diodendurchlasskennlinie kriegt man aber in der Regel nicht für die Dinger so das man sich selbst was basteln kann.
Habe so etwas auch noch nie feststellen können..obwohl wir noch alte Überlandleitungen haben.
Industriell erlebt man so was häufiger wenn Maschinen im MW Bereich mal rein gehen.
Warum lernst dann nicht Mechatroniker?
bischen stahl bischen kupfer :-)
Also Industriemechaniker ist der normale Schlosser also körperliche Arbeit...Elektroniker BT ist eigentlich ein ganz gemütlicher Job...also in der Regel bischen körperliche Arbeit und viel Schaltschrankarbeit.
wieso stellst du so eine Frage? Erläutere uns mal den Hintergrund..
Automatisierungstechnik würde ich dem Betriebstechnik vorziehen...und das kann ich sagen ich habe Betriebstechnik gelernt..
Das Modul liefert die 100 Watt
Verlustleistung beim Wechselrichter sind zu berücksichtigen und den rest hat leider Mutter Natur in der Hand..
sonst siehe www.sonnenverlauf.de
ich will auch ein 150A Panel auf dem Dach haben... dann kann ich im Sommer Blitze auf meine Nachbarn schiessen :-)
Steckdose --> 3 Adriges Kaltgerätekabel --> PC Netzteil --> Erdung des Gehäuses über die Montageschrauben des Netzteils am Gehäuse...
Wenn eine Spannung am PC Gehäuse anliegt stell ich mir erstmal die Frage wo du gemessen hast? Zwischen welchen Körpern?
Haben deine PC lautsprecher ein Metallgehäuse? Verstärker dran? evt. Brummschleife?
Heizt die Heizung jeweils 8 Stunden am Tag oder wird die Heizung nur für 8 Stunden am Tag eingeschaltet.
Wenn die Heizung wirklich 8 Stunden am Tag läuft dann kommt das hin mit den Berechnungen hier.
1 kWh / 25 cent übrigens echt ein guter Kurs....wir liegen hier schon flächendeckend bei 27cent
schreib mir mal genau deine Installation auf
Es gibt Wechselrichter die direkt abschalten wenn Spannung auf die PE kontakte kommt.
Wenig körperliche Arbeit und viel rumkommen wenn man als Dienstleister arbeitet wird man im Bereich MSR ( Messen steuern regeln...)
Durchschnittliche Strippengröße 0,5mm² oder kleiner....
Ansonsten Servicetechniker (Quereinsteiger )
Gaswarntechnik wird auch gut bezahlt und wenig Arbeit wenn die Anlage einmal steht.
Oder du lernst was wo du nachher nur noch im Bereich Step7 arbeitest (SPS S7)
wenn ich an unsere S7 Menschen denke... Sitzen, Fett werden und jeden Monat kommt die dicke Kohle...
30 kVA
Lass dich vom Verein schriftlich bestellen...denk dann auch dran das du im Falle fehlerhafter Protokolle im Schadensfall vorm Kali stehst.
Wenn alle Stricke reissen Mal bei Gossen anrufen. Die Aussage so was gibt es nur noch selten stimmt aber nicht. VDE 0100 schreibt dies vor.