Planst Du eine Rundreise mit vielen Kilometern, ist der Fahrkomfort mit einem Wohnmobil angenehmer als mit einem PKW mit Gespann. Zumal Du damit unabhängiger und autark bist.

Wollt Ihr für einen längeren Zeitraum einen Campingplatz aufsuchen, tendiere ich eher zu einem Wohnwagen.

https://www.wohnwagen-profis.de/article/6-wohnwagen-oder-wohnmobil/

Will man nämlich mal woanders hinfahren (z.B. in den Zoo, Abends zum Essen, in die nächstgelegene Stadt), kann man den Wohnwagen samt Outdoor-Equipment stehen lassen und braucht sich nur in sein Auto setzen und losfahren. Mit dem Wohnmobil käme das einen Komplettumzug gleich. Vom Ganzen hin und her rangieren bei der Rückkehr zum Platz mal ganz zu schweigen. ;-)

...zur Antwort

Erstmal hübsch auf Vordermann bringen (Innenraumreinigung, Außenwäsche, Durchlüften und ggf. Schäden beheben) und alle notwendigen Papiere zusammensuchen. Mit einer guten Präsentation erzielt man einen besseren Verkaufspreis. ;-)

Anschließend kannst Du den Wohnwagen privat im Internet inserieren, zum Beispiel auf ebay Kleinanzeigen, mobile, in Facebook Gruppen oder Internetforen wie http://www.wohnwagen-profis.de/

Natürlich kannst Du den Wohnwagen auch an einen Händler verkaufen. Dieser setzt i.d.R. den Kaufpreis niedriger an als Dein Wunschpreis ist, da er durch den Weiterverkauf seinen Anteil verdienen muss.

...zur Antwort

Eigentlich einen kompletten zweiten Hausstand. :)

https://www.wohnwagen-profis.de/article/11-alle-s-an-bord/

Für den Campingplatz selbst, eher entsprechendes Equipment für die Strom- (CEE Stecker, Adapter, Verlängerungskabel), Gas- (Gasflasche) und Wasserversorgung. Ansonsten alles was man so zum Campen im Freien braucht.

...zur Antwort

Mit einer Wohnwagenplane von Berger. Das Material ist atmungsaktiv, UV-Beständig und reißfest. Anschaffungskosten ca. 250 €. Die Plane erfüllt voll seinen Zweck und die Investition amortisiert sich schnell, wenn man hochrechnet was ein externer Unterstellplatz im Monat sonst so kostet. :)

LG
wohnwagen-profis.de

...zur Antwort

Schau mal hier. :)

https://meertreffen.de/forum/index.php?thread/9314-reise-checkliste-zum-ausdrucken-und-abhaken/

...zur Antwort

Neben dem Reisepreis kommen je nach in Anspruch genommene (Exklusiv-)leistungen noch Nebenkosten dazu. Das ist von Reederei zu Reederei unterschiedlich, da unterschiedliche Leistungen im Preis inkludiert sein können.

https://meertreffen.de/forum/index.php?thread/9253-nebenkosten-trotz-all-inclusive-auf-kreuzfahrtschiffen/

...zur Antwort

Nein, geführte Landausflüge sind Aufpreispflichtig.

Entweder organisiert man seine Ausflüge vor Ort auf eigene Faust oder zahlt für Transfer, Sicherheit, Reiseführer und Essen und Getränke. Die Kosten können je nach Ausflug/Aufwand stark variiren.

http://meertreffen.de/forum/index.php?thread/9253-nebenkosten-trotz-all-inclusive-auf-kreuzfahrtschiffen/

...zur Antwort

Es gibt Reisen, die gehen los ab 300/400 €. Darin enthalten sind Übernachtung und mind. bis zu vier kostenlose Mahlzeiten am Tag – samt Getränke während der Stoßzeiten. Darüber hinaus ist vieles kostenlos, bsp. die Nutzung des Fitnetstudios, Shows/Entertainment, uvw.

Wenn es jedoch spezieller gewünscht wird, d.h. Cocktails, geführte Landausflüge, SPA-Behandlungen, Kino, Kurse, Workshops, Tastings, Internet, etc. pp. werdem Aufpreise verlangt.

Wiederum gibt es andere Reedereien, die etwas hochpreisiger sind, dafür mehr im All-Inkl. Paket an Leistungen abdecken.

http://meertreffen.de/forum/index.php?thread/9253-nebenkosten-trotz-all-inclusive-auf-kreuzfahrtschiffen/

...zur Antwort

eine grobe schätzung kannst du dir auch auf www.philaforum.de einholen. wenn es ins detail gehen soll, musst du in einen prüfer, evtl. händler investieren oder einen briefmarkenverein in deiner nähe aufsuchen. ;-)

...zur Antwort

frag doch nochmal auf www.aidabar.net und wende dich ggf. an "MissAIDA"... sie kann dir da bestimmt sehr viele informationen flüstern... ;-)

...zur Antwort

frag doch nochmal im forum "aidasehn" auf www.aidabar.net.... ;-)

viel erfolg

...zur Antwort