Ich kann Dir islamische eBooks (www.islam-ebook.de) empfehlen. Die sind meiner Meinung nach alle sehr gut und hilfreich. Ansonsten kannst Du einfach mal bei Google “eBook Islam (pdf)” eingeben und Dir mal ein paar YouTube-Videos anschauen, hier finde ich den Kanal von “Botschaft des Islam” empfehlenswert.

...zur Antwort

As-salamu alaikum, 

Wieso findest du es langweilig in der Moschee zu sein, also was macht ihr dort? 

In deinem Alter ist es auf gewisse Art und Weise verständlich, dass du beispielsweise lieber mit Freunden rausgehen wollen würdest bzw. einfach deine Freizeit genießen möchtest. Genauso kann ich aber auch deine Eltern verstehen, wenn sie wollen, dass du dorthin gehst. Sie wollen dir nur Gutes, denn gewiss, jede Seele wird den Tod kosten. Aber; es gibt keinen Zwang im Glauben! Du musst für dich wissen, was du machst.

Du darfst nicht vergessen, dass alles auf dieser Welt vergänglich ist. Vielleicht ist es nur ein Zeichen von Allah (swt), dass du dich mehr mit deinem Glauben beschäftigen solltest bzw. du Ihm noch näher kommen solltest. 

Du machst das alles nicht für dich sondern für Allah (swt) und er wird dich dafür in sha Allah mit einem Platz im Paradies belohnen.

Ansonsten kann ich dir empfehlen mit deinem Imam/Hoca zu reden und ihm das zu erzählen. Und auch zu Allah (swt)  zu beten! 

Es sei denn, du fühlst dich dort nicht wohl oder du möchtest vielleicht sogar deine Religionszugehörigkeit wechseln, denn das kannst du erst ab deinem 14. Lebensjahr. 

Ich wünsche dir und deiner Familie einen gesegneten Freitag. 

(Falls du weitere Fragen hast oder Quellen/Belege für meine Aussagen benötigst, dann kannst du gerne nachfragen.)

...zur Antwort

"Der Sinn des Lebens" ist für mich an erster Stelle mein Glauben. Mein Glaube schenkt mir viel Kraft und Antworten. Ich weiß, dass dieses Leben nur ein Test ist und alles nur temporär und vergänglich ist und danach werde ich, so Gott will, im Paradies weiterleben und dafür muss ich gewisse Dinge in diesem Leben tun. Da ich dies nunmal glaube ist der Glaube an Gott für mich der Sinn des Lebens.
Natürlich gibt es in diesem Leben auch andere Dinge, die ich sehr wichtig finde. Und das sind für mich Familie und die persönlichen Ziele, die ich sehr gerne erreichen möchte. Das sind die einzigen Dinge, die ich dazuzählen würde.

Dieses Thema hatte ich erst kürzlich in Ethik bei einer Diskussion. Einige Antworten haben mich schon ein wenig schockiert, z.B. dass man Freunde als Sinn des Lebens sieht oder auch die Arbeit. Das sind für mich alles so vergängliche Dinge, die ich niemals als den Sinn meines Lebens bezeichnen würde. Aber das mag an meinem Glauben und meiner persönlichen Einstellung liegen. Dank gebührt Gott, dass jeder selber für sich entscheiden darf, was er als Lebenssinn sieht. Mich stört es nicht, wenn andere eine andere Einstellung oder Glauben haben. Jeder muss selber für sich wissen, was er als Sinn seines Lebens ansieht und empfindet.

...zur Antwort
Unzufriedenheit, Selbstzweifel & Vorwürfe an sich selbst... Was tun wenn das eigene Leben aus dem Ruder gerät?

Hallo liebe Community,

Ich weis das jeder einmal Phasen durchmacht in denen es einem schlecht geht, aber zur Zeit weis ich einfach nicht mehr was tun. Es hat angefangen mit dem Szenario das eine meiner besten Freundinnen meinte ich würde etwas von ihrem Freund wollen, der sich gleichzeitig mein bester Kumpel ist/ war. Es ist geklärt, aber privat haben wir keinen Kontakt mehr. Nurnoch im Gruppenchat. Meine andere beste Freundinn will in einem Jahr aus der Stadt ziehen und ich fühle mich wie verlassen von den drei wichtigsten Menschen in meinem Leben. Andere Freunde habe ich, aber keine wo ich sagen könnte sie sind Freunde die ich Nachhs mit einem Problem anrufen kann. Die Uni macht Druck und ich fühle mich überfordert, eine Beziehung fehlt mir auch. Seit 2 Jahren Single und auch keine Flirts zur Ablenkung. Ich weis ich bin nicht unattraktiv bekomme auch immer wieder Komplimente, aber trotzdem fühle ich mich nicht gut in meinem Körper, obwohl ich weder zu viel auf den Rippen habe und mein Gesicht auch länger als 10 Sekunden im Spiegel angucken kann. Ich denke zur Zeit viel über meinen Auslandsaufenthalt nach nach dem Abi (2 Jahre in Australien, Neuseeland und Asien) und wünsche mir wieder diese Person zu sein. Glücklich ist für mich der Zeit ein Fremdwort und das eine oder andere mal schoss der Danke in den Kopf einfach alles stehen und liegen zu lassen und einfach aufzugeben. Ich bin Unzufrieden. Mit meinem Umfeld, mit dem was ich mache (Studium) und Vorallem mit mir selbst... Ich vermisse mein ich das ich dort auf der anderen Seite der Welt gefunden habe und die Menschen die damals meine Freunde waren. Ich vermisse es zu leben. Ich vermisse es ich zu sein. Ich fühle mich verlassen und ausgeschlossen. Immer am Rand der Gruppe und ich habe absolute Angdt vor der Zukunft. Ich wünsche mir wieder einen Partner und meine beste Freundinn zurück. Ich hoffe das alles besser wird und die Periode dieser Misere vorbei geht. Aber das ist nicht der Fall. Seit 3 Monaten bin ich leer. Ich weis nicht mehr weiter und kann mit mir selbst nicht mehr Zufrieden sein. Ich will nicht mehr und habe unglaublich Angst vor der Zukunft. Ich sehe meinen Bruder mit seinem Freundeskreis seiner Beziehung und seinem Talent mit dem zufrieden zu sein was er hat und bin absolut neidisch. Ich will so nicht mehr Leben doch was soll ich ändern? Mein Studium abbrechen um mit 22 ohne Ausbildung dastehen? Neue Freunde suchen? Das läuft Leider nicht mehr wie mit 8 im Sandkasten. Umziehen? Wohin und noch einsamer sein? Ich weis nicht mehr weiter... Ich will mein Leben wieder, aber weis nicht wie. Ich fühle mich wie der depp vom Dienst der sich ständig beweisen muss, mir ist das Urteil anderer so wichtig obwohl das eigentlich garnicht wichtig ist. Das Patent Rezept zum zufrieden sein gibt es nicht. Aber wie kann ich wieder auf die richtige Spur kommen?

...zum Beitrag

Finde den Draht zu Gott.

...zur Antwort

Gott ist so groß und mächtig, dass ich mir ihn nicht vorstellen kann. Ehrlich gesagt möchte ich auch gar nicht erst versuchen ihn mir vorzustellen. Aber es wird der Tag kommen, wo ich vor ihm stehen werde und für all meine Taten Rechenschaft ablegen muss.

...zur Antwort

Du könntest dich auch einfach für deine Zukünftige aufheben? Wenn ihr beide gemeinsam zum ersten Mal miteinander schläft, dann seid ihr beide "schlecht".

...zur Antwort

Ich denke, dass es damit zusammenhängt, dass die Juden nach Israel "zurückkehren" wollen. In Israel sind die Juden nicht in der Minderheit, anders als z.B. in Europa. Der Gaza-Konflikt spielt hier mit Sicherheit auch eine sehr interessante und wichtige Rolle. 

Jedes Jahr wandern sehr viele Juden nach Israel aus, weil sich dort die Religion am besten leben und ausüben lässt.

Grundlegend hat das nichts mit den Muslimen zu tun. Muslime gibt es auf der ganzen Welt!

...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Flüchtlinge sehr an unserer Kultur interessiert sind und viel verstehen wollen. Besonders was Bräuche, Redewendungen/Sprichwörter und den christlichen Glauben und deren Tradition und Feste, z.B. Weihnachten, Ostern usw., angeht. 

Ihr könntet einfach durch die Stadt gehen und die Umgebung auf Deutsch erklären.Sonst kann man natürlich etwas miteinander unternehmen, vielleicht zu Führungen gehen oder vielleicht gemeinsam spielen, Fußball bietet sich da gut an. 

...zur Antwort

Überwiegend habe ich bisher nur gute Erfahrungen mit Flüchtlingen gemacht. Sie sind respektvoll, interessiert daran unsere Kultur zu verstehen und die Sprache zu erlernen. 

Ich konnte mich bisher sehr gut mit ihnen unterhalten. Die Flüchtlinge, die ich schon persönlich kennen lernen durfte, waren sehr höflich und dankbar, dass sie hier sein dürfen und beschweren sich nicht, auch wenn es nicht immer leicht ist. Gerade was Integration und Diskriminierung angeht.  

Aber: Wer will, der findet Wege. Wer nicht will, der findet Gründe.

Dennoch kann man natürlich nicht sagen, dass alle Flüchtlinge gut sind. Genauso wenig, wie man sagen kann, dass alle schlecht/kriminell sind und nur unser Geld wollen. 

In meiner Stadt wohnen mittlerweile sehr viele. Ich habe auch welche in meiner Nachbarschaft und auf der Schule. Die sind alle nett und hilfsbereit. Sie grüßen immer, verabschieden sich und sagen immer "Bitte", "Danke" und "Entschuldigung", was so manch Deutscher nicht einmal für wichtig hält.

Einige gehen zur Schule oder Arbeiten und dann gibt es auch solche, die den ganzen Tag nur in der Innenstadt sitzen. Wobei man noch sagen muss, dass die meist erst nach einem Jahr überhaupt arbeiten dürfen, sofern sie Asyl bekommen. 

Es ist wie bei uns Deutschen: Es gibt viele, die etwas aus ihrem Leben machen und viel daran setzen, einen guten Abschluss zu bekommen, aber auch genügend, die lieber vom Staat leben.  

Ich finde man merkt ob es Wirtschafts- oder Kriegsflüchtlinge sind.

...zur Antwort

Ich bin ein sehr schwieriger Mensch. Ich neige zur Perfektion und deshalb habe ich öfters mal Selbstzweifel. Ich denke sehr viel nach und hinterfrage ständig alles und jeden. Manchmal wünschte ich echt, es wäre nicht so. Ich bin unglaublich wissensdurstig und ich will so viel lernen und sehen. 

Loyalität ist für mich sehr, sehr wichtig und ich möchte anderen Menschen immer gerne helfen. Wenn ich andere lachen sehe, dann muss ich auch lachen. Ich engagiere mich gerne und sage immer meine Meinung und dabei ist mir egal, was andere davon halten. Mein Glaube spielt dabei auch eine sehr große Rolle, dass es mir gut geht und ich dankbar bin. 

...zur Antwort

Also an meiner Schule lernen die Flüchtlinge alle ganz anders. Die wohnen alle in einer Unterkunft. Insgesamt haben wir 5 Flüchtlinge auf der Schule. 

Zwei sind in einer 8.Klasse und machen den gesamten Unterricht mit und lernen ganz normal mit, ein anderer ist in einer 9. Klasse macht nur einige Fächer mit und speziellen Deutschunterricht und ein anderer hat den ganzen Tag nur Deutschunterricht und gehört zwar zu einer 9. Klasse, aber hat selten in der Klasse Unterricht.

Das alles hat aber was mit dem Alter, Sprache, Bildungsstand und dem anstrebenden Abschluss zutun.

Ich verstehe leider nicht, was du mit "Und wir kommen sie zur Schule ?" meinst. 

Falls du Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden, ich würde dir sehr gerne helfen wollen! :) 

...zur Antwort