Die DNA ist in Chromatinfäden enthalten. Entweder liegen die lose in der Zelle, oder sie sind zu Chromosomen zusammengewickelt.

Als Chromosomen sind die Chromatinfäden sehr eng geschnürt, was den Vorteil hat, dass die bei der Zellteilung leicht geteilt und transportiert werden können. Allerdings können sie durch ihre Form nicht abgelesen werden.

Wenn sich die Zelle gerade nicht teilt (also die meiste Zeit), liegt die DNA lose in Chromatinfäden vor und kann abgelesen werden.

...zur Antwort

So oder so, man kann der Person nichts aufzwängen, sondern sie muss selbst ihren eigenen Stil finden. Dazu kann man sie natürlich anregen, z.B. indem man mit der Person bestimmte neue Sachen einfach ausprobiert. Das Ziel isr, dass sie selbst merkt, wie sie dadurch zufriedener wird.

...zur Antwort

Das Problem hatte ich vor kurzem auch, habe dann auch angefangen, die Nummern zu blockieren, auch wenn es immer mehr wurden. Da hilft nur abwarten, etwas später kam nichts mehr :)

...zur Antwort

Ich denke, dass so etwas (je nach Art des Pacours) durchaus bis 10 Jahre interessant sein kann. Bezüglich der Fairness habe ich eine Idee (wenn vielleicht auch etwas aufwändig): wie wäre es, wenn die Kinder erst einmal so schnell es geht durch den Parcours gehen, wobei die Zeit gestoppt wird? Die wird dann bei jedem aufgeschrieben. Dann hat jedes Kind mehrfach nochmal die Chance, den Parcours zu meistern. Und wenn es seine eigene Zeit verbessert, bekommt es einen Preis.

So sind die nicht so auf den Vergleich mit anderen fokussiert, was ja bei unterschiedlichen Fähigkeiten Enttäuschung mit sich bringen kann, sondern stolz auf ihre eigene Leistung.

...zur Antwort

Ich würde mir irgendetwas Sinnvolles zu tun mitnehmen. Ob du Hausaufgaben machst, Termine regelst oder irgendwelche Mails verschickst… dann hast du nicht das Gefühl, dass du deine Zeit verschwendest ;)

...zur Antwort

Selbst wenn er dich anzeigt, steht es Aussage gegen Aussage. Und wie will er dein Fehlverhalten beweisen? Ich denke jetzt mal nicht, dass es Videomaterial als Beweis gibt ;)

...zur Antwort

- Es gibt und gab viele Zeitzeugen, somit viele historische Berichte und Dokumente.

- Es ist interessant, inwieweit das Leben eines Juden im NS zu den Wertevorstellungen heute passt bzw. wie wir es heute finden würden, wenn man so behandelt würde.

- Es ist ein Thema, was heute immer noch aktuell ist, zB wegen Menschenrechtsverletzungen in anderen Ländern.

- Es ist wichtig und wertvoll ,sich in die Lage eines Juden damals hineinzuversetzen, man kann so seine Handlungen Minderheiten gegenüber hinterfragen.

Ich hoffe sehr, ich konnte dir weiterhelfen. Schönen Tag noch :)

...zur Antwort

Es spielt dabei auch eine Rolle, in welcher Klasse/ Stufe du bist. Zeugnisse ab der Oberstufe (Gymnasium/Gesamtschule) oder andere Abschlusszeugnisse können für Arbeitgeber oder Lehrstellen später mal interessant sein. Unter-/ Mittelstufenzeugnisse sine hierfür meist unwichtig.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Hallo erstmal :)

Ist jetzt natürlich nix besonderes, aber wie wärs mit nem klassischen Picknick? Ich weiß ja jetzt nicht, wo du wohnst, aber vielleicht ist ja schöne Landschaft in deiner Umgebung.

Wenn gutes Wetter ist, fahrt mit ner Decke wohin, nehmt euch ordentlich Snacks und Drinks mit, vllt ne Musikbox, ihr könnt ja auch bis Sonnenuntergang bleiben,es entstehen schöne Gespräche. Wie wärs damit? ;)

...zur Antwort

Zu a) Setze die Gleichung gleich 1 und rechne T aus. Du bekommst 2 Werte heraus, da der Ball ja 1 m hoch sein wird, wenn er gerade steigt, aber auch, wenn er gerade fällt. Die Lösung ist also der größere Wert von t, den du raus bekommst.

Zu b) Setze die Gleichung gleich 0. Xu bekommst wieder zwei Werte heraus, wieder ist der größere die Lösung.

Zu c) Setze die Gleichung gleich 2. Du bekommst wieder zwei Lösungen, hier sind beide wichtig: rechne den größeren minus den kleineren, dann bekommst du die Zeitspanne heraus.

So, ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du weitere Fragen hast, melde dich einfach :)

...zur Antwort

Hallo, habe das Thema selbst gerade in Biologie, denke also, ich kann dir helfen :)

Erst mal zur Aktivierungsenergie: Viele chemische Reaktionen finden nicht einfach so statt, sondern zu musst Energie hinzugeben. Sprich vereinfacht: wenn du zwei Stoffe nebeneinander legst, passiert nix, fügst du Energie, zum Beispiel Wärme, hinzu, passiert etwas mit den Stoffen- sie verbinden sich, ordnen sich neu, etc.

Für den Körper ist es wichtig, möglichst wenig Energie für diese Prozesse zu verbrauchen. Gleichzeitig sollen die Prozesse natürlich so gut wie möglich funktionieren.

Dafür gibt es Enzyme: sie "helfen" bei der Reaktion und sorgen dafür, dass der Körper dabei möglichst wenig Energie verbraucht.

Prozesse, die ohne Enzyme mehrere Jahre dauern, schafft der Körper mit Enzymen in wenigen Sekunden. Enzyme sind also überlebensnotwendig.

Ich hoffe sehr, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort