Weil am 3 November nur in den jeweiligen Staaten Wahlmänner als Delegierte gewählt werden.

Diese kommen dann im Dezember zusammen und Wählen den Präsidenten, in der Theorie könnten diese Wahlmänner auch einen anderen Kandidaten wählen als die Bevölkerung ihres jeweiligen Bundesstaates.

...zur Antwort
Ja

Ja als überzeugter Zoroastrier und glaube an Ahura Mazda, den zoroastrischen Gott.

...zur Antwort
Joe Biden

Die Frage ist recht ungeschickt gestellt: Denn ja einer dieser zwei Herren wird die Präsidentschaftswahl gewinnen.

Ich nehme aber an es geht Ihr darum welcher der Beiden gewinnen wird:

Alle momentan verfügbaren Umfragen deuten klar an das Joe Biden die kommende Wahl gewinnen wird.

Er liegt National mit recht großen Vorsprung vor Trump und führt die Umfragen auch in faktisch jedem Swing-Staate an, und das zu einer Zeit in denen in vielen Staaten schon möglich ist Brieflich abzustimmen.

Wenn nichts mehr wirklich gravierendes passiert, ist davon auszugehen das Joe Biden der nächste US-Präsident wird.

...zur Antwort
2 (eher Hoffnung)

Ich persönlich würde mich durchaus als recht Religiös und von meinem Glauben, dem Zoroastrismus, überzeugt, beschreiben.

Schlussendlich hat der Grad meiner Religiosität, doch aber nichts damit zu tun wie stark ich dazu bereit bin Fakten zu ignorieren.

Es ist halt schlicht ein Fakt, das es Viele-Hunderte Religion mit noch weit mehr Gottesvorstellungen gibt. Und es ist auch fakt das es in jeder dieser Religionen viele Menschen gibt, die vollkommen von dieser überzeugt sind und sich einbilden sie wüssten das Ihr Gott existiert.

Jedem vernünftigen Mensch, muss doch hier klar werden das die meisten dieser Menschen, die an oft vollkommen inkompatible Götter glauben daneben liegen müssen.

Ich halte es deshalb für recht naiv zu glauben man wüsste was in Glaubensfragen richtig und was falsch ist.

Ich weiß jeder würde gern denken das seine eigene Religion etwas spezielles sei und sich von anderen in irgendeiner Form abhebt, betrachtet man das ganze mal objektiv tut das doch eigentlich keine.

...zur Antwort

Laut traditioneller Sunnitischer-Auffassung und soweit mir bekannt auch nach Auffassung der meisten islamischen Rechtsschulen, kommt jeder Mensch der nicht nach dem Koran lebt in die Hölle.

Andres ausgedrückt jeder Nicht-Muslim, wird nach Lehre des Islam, zur Hölle fahren, egal ob er ein guter oder schlechter Mensch war.

...zur Antwort
Joe Biden

Alle momentan verfügbaren Umfragen deuten klar an das Joe Biden die kommende Wahl gewinnen wird.

Er liegt National mit recht großen Vorsprung vor Trump und führt die Umfragen auch in faktisch jedem Swing-Staate an, und das zu einer Zeit in denen in vielen Staaten schon möglich ist Brieflich abzustimmen.

Wenn nichts mehr wirklich gravierendes passiert, ist davon auszugehen das Joe Biden der nächste US-Präsident wird.

...zur Antwort
Villeicht

Der Iran ist ein sehr schönes Land ich habe da auch schon Urlaub gemacht, auch in Isfahan war ich schon, es ist eine sehr schöne Stadt und auf jede fall einen Besuch wert, auch wenn mir persönlich Yazd weit besser gefallen.

Das letzte mal das ich im Iran war ist jetzt aber auch schon 7 Jahre her deshalb, kann ich natürlich nicht genau beurteilen wie die momentane politische Lage den Tourismus beeinflusst.

...zur Antwort
  • Weil man will das sich die Schere zwischen Arm und Reich weiter schliesst.
  • Weil man einen ausgebauten und sicheren Sozialstaat will
  • Weil man nicht will das Deutschland weiter Waffen an Völkerrechtsfeindliche Diktaturen liefert
  • Weil man etwas gegen die Macht der Lobbyisten tun will.

Es gibt sicher noch weitere Gründe, warum Menschen die Linke wählen.

Denn meisten Menschen ist auch klar das es vollkommen unrealistisch ist das die Linke alleine Regieren wird. Deshalb ist es ihnen auch egal das einige Forderungen der Partei, vielleicht ein wenig zu extrem sind, solange die Richtung stimmt, schlussendlich wir es sowieso nur zu Kompromisslösungen kommen.

...zur Antwort

Weil es für Sie vielleicht stimmt.

X oder Y gehört zu Deutschland: Ist eine absolut lehre Floskel und die von jedem faktisch so interpretiert werden kann wie er will.

Je nachdem wie man das tut ist die Aussage:

Der Islam gehört zu Deutschland.

Durchaus richtig, wenn ich zb. damit meine, der Islam ist in Deutschland vorhanden.

Darüber zu debattieren ob der Islam zu Deutschland gehört oder nicht ist vollkommen sinnlos, außer man spezifiziert genau was man damit meint.

...zur Antwort

Zwei Dinge:

Kleopatra war Ptolemäerin, hatte also in erster Linie griechische Wurzeln, deshalb würde ich sogar sagen das Gadot rein vom Hautton sehr gut passt.

Des weiteren scheinen meines Erachtens die meisten eher ein Problem damit zu haben das Gadot Israelin und Jüdin ist ,die eine Ägyptische Ikone spielen soll, eine Kritik die ich nicht wirklich verstehen kann, Nationalität und Religionszugehörigkeit sollten hier nicht wirklich eine Rolle spielen.

Ich persönlich halte denn Shitstorm deshalb für Recht unangebracht und sehe hier kein whitewashing.

...zur Antwort

Es ist anzunehmen das beide Kandidaten von vielen Millionen US-Amerikanern gewählt werden.

Wenn du allerdings wissen möchtest wer die Wahl gewinnt: Stand jetzt deuten so gut wie alle Umfragen ziemlich deutlich auf einen Wahlsieg von Joe Biden hin, schlussendlich wird man natürlich aber die Wahl abwarten müssen.

...zur Antwort
AfD

Die zwei großen US-Parteien sind nicht wirklich mit unseren deutschen Parteien zu vergleichen, denn diese decken weit größerer Politische Spektren ab.

Politiker der Republikanischen Partei vertreten Inhalte die in Deutschland von folgenden Parteien vertreten werden.

CDU/FDP/CSU/AFD/NPD

Hingegen Politiker der Demokratischen Partei vertreten Inhalte welche von folgenden Parteien vertreten werden.

LINKE/GRÜNE/SPD/CDU/FDP

Hier sein erwähnt das es vor allem Regional sehr große Unterschiede gibt, ein Demokrat in Alabama wird unter Umständen zb. eine konservativere Politik vertreten als ein Republikaner in einer Großstadt an der Ost-Küste.

PS: Ich wollte nicht die AFD auswählen.

...zur Antwort

Nun ich persönlich glauben an einen Gott, und ich glaube ,bzw. in meinem Fall trifft das Verb "hoffen" es wohl besser, auch das dieser der wahre Gott ist.

Schlussendlich ist mir aber natürlich klar das es Milliarden von Gläubigen gibt die an hunderte verschiedene Gottesvorstellungen glaube, deshalb ist mir natürlich auch klar das es gut möglich, bzw. sogar recht wahrscheinlich ist, das ich mit meinem Glauben daneben liege.

Ich persönlich bin aber nicht Anhänger des Zoroastrismus weil ich recht haben will, ich persönlich bin Anhänger dieser Religion weil deren Glaubensphilosophie mein Leben extrem bereichert, also auch wenn ich daneben liegen sollte fände ich das nicht all zu schlimm.

...zur Antwort
Biden

Alle momentan verfügbaren Umfrage-Daten deuten recht klar auf einen Sieg von Joe Biden hin.

Dieser liegt in diversen Umfragen Landesweit im Schnitt etwa 10% vor Donald Trump, zudem liegt er auch in so gut wie allen Swings-Staates vorne, meist mit Vorsprüngen die deutlich außerhalb der Fehlermargen liegen.

...zur Antwort
Andere Meinung

Es wäre meines Erachtens durchaus Wünschenswert wenn Kinder ohne strenges Religionskorsett aufwachsen, und von Ihren Eltern ermutigt, werden sich auch selbständig über verschiedene Glaubenskonzepte und Philosophien zu informieren, um dann selber Entscheiden zu können welche davon sie sinnvoll finden.

Dazu müssen Kinder aber meines Erachtens nicht zwangsläufig völlig Konfessionslos erzogen werden.

Aufgrund Art. 6 des Grundgesetztes der die Erziehungshoheit von Eltern über Ihre Kinder garantiert, würde jedes Gesetzt das die religiöse Erziehung von Kindern verbieten oder Einschränken würde aber gegen das Grundgesetz verstoßen.

...zur Antwort

Corona existiert.

Wieso wird jeder der die Corona Maßnahmen kritisiert , direkt als Verschwörungstheoretiker betitelt?

Dem ist nicht so. Wenn jemand Corona-Maßnahmen kritisiert weil er sie zb. für nicht effizient hält und dass auch sachlich begründen kann, wird er keinesfalls als Verschwörungstheoretiker beeiltet.

Wenn jemand Maßnahmen kritisiert, weil zb. er die Krankheit nur für eine Grippe hält, oder eben behauptete sei existiere gar nicht und diese Kritik natürlich auch nicht sachlich begründen kann, dann kann das hingegen durchaus passieren. Das ist dann aber oft auch nicht unverdient.

...zur Antwort