Die meisten haben hier durchaus Recht, dass sie den Text nicht gut finden. Ich versuche erst einmal ein paar Punkte herauszunehmen.
Sie suchen einen kommunikativen, kundenorientierten und verantwortungsbewussten Mitarbeiter? All diese Fähigkeiten waren Bestandteil meiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel.
Man kann natürlich unter dem Ansatz, dass Du zeigen möchtest was in Dir steckt so beginnen, ist aber meist nicht zielführend. Vor allem beziehst Du Dich auf Deine Ausbildung und gehst nicht auf die potentielle Stellenanzeige ein. Steht da etwas von kommunikativ und kundenorientiert. Wo hast Du die Anzeige gefunden und warum interessierst Du Dich überhaupt dafür?
Später vertiefte ich diese durch die Funktion als stellvertretender Marktleiter. Mir wurden Aufgaben übertragen, die ich in Eigenregie ausführte.
So so, in Eigenregie? Man könnte meinen, dass Du damit ein Verantwortungsbewusstsein aufzeigen möchtest, aber Eigenregie klingt massiv nach Eigenbrödler und Alleingänger. Teamfähig klingt auch anders.
Zu meinem Aufgabengebiet gehörten:
- Disposition: Erstellung und Bearbeitung von Bestellverfahren, Beschaffung und Logistik
- Controlling: Schnittstellenfunktion für alle Abteilungen
- Service : Bearbeitung von Kundenanfragen sowie Reklamationen
- Projekte : Zielorientierte Bearbeitung von Projekten
- Consulting: Kundenberatung mit individueller Angebotserstellung
- Administrativ: Auswerten & protokollieren von Statistiken und Auftragsbearbeitung
Der Bezug, den Du vermittelst ist der Einzelhandel - fair enough, aber ich denke, dass Du nicht komplett verstehst was hinter den einzelnen Begriffen steckt. Controlling ist keine Schnittstellenfunktion für alle Abteilung und Consulting im Einzelhandel? Das wirkt übertrieben. Wenn ich dann noch "zielorientierte Bearbeitung von Projekten" lese, frage ich mich wirklich was Du gemacht hast. Spätestens hier ist für die meisten beim Lesen der Bewerbung Schluss.
Ich sah mich dabei in erster Linie als professioneller Störenfried, der die Prozesse immer wieder hinterfragt und so Optimierungspotenzial aufdeckt. Innerhalb meiner letzten Position erstellte ich Kunden-Statistiken und präsentierte die Ergebnisse regelmäßig, so dass unsere Arbeitsabläufe angepasst wurden.
Störenfried niemals in eine Bewerbung schreiben, Störenfried niemals in eine Bewerbung schreiben, Störenfried niemals in eine Bewerbung schreiben (bitte 100 mal abschreiben).
Du kannst doch nicht allen ernstes erwarten, dass sich jemand einen Störenfried an Bord holt. Wenn man so etwas überhaupt irgendwie in eine Bewerbung bringen will, dann eher so: "In meiner Position als ... gelang es mir Optimierungspotential durch das Anfertigen und Präsentieren von Kundenstatistiken in den Prozessen der Warendisposition (Beispiel) aufzudecken" Zeig es als ein Highlight Deiner Laufbahn auf, wenn Du es so präsentieren möchtest. Dann fehlen aber auch kurz angeteaserte Informationen, was für Statistiken es wirklich waren. Achte darauf, dass es je nach Position nicht zu hochgestochen klingt. Sauber formulieren, aber Du selbst bleiben ist die Devise. Natürlich noch: "Störenfried niemals in eine Bewerbung schreiben"
Im nächsten Karriereschritt reizt mich die individuelle Entwicklungsmöglichkeit Ihres Unternehmens und insbesondere die Aussicht, mein Verhandlungsgeschick in Kundengesprächen taktvoll einsetzten zu können. Da ich eine neue anspruchsvolle Herausforderung in einem innovativen global agierenden Unternehmen suche, bin ich davon überzeugt diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Diesen Absatz muss man auch individuell gestalten. Viel zu Allgemein. Überspitzt: Wenn ich mich beim Bäcker um die Ecke bewerbe und ihm etwas von einem innovativen global agierenden Unternehmen erzähle, bekommt der einen Lachkrampf. Besser: "Mein Interesse an Ihrem Unternehmen wurde durch ... ... geweckt und aus den Gründen (individuell nennen) bin ich überzeugt ein wertvoller Mitarbeiter für Sie zu sein." Du kennst ja vielleicht noch gar nicht alle Anforderungen, also Vorsicht.
Aufgrund meiner guten Auffassungsgabe, bin ich in der Lage, mich schnell in neue Aufgabengebiete und Arbeitsabläufe einzuarbeiten. Ich weiß, dass ich bei Ihnen auf ein exzellentes Team treffen werde, was mich zusätzlich motiviert.
Ich freue mich auf unser persönliches kennen lernen.
Prima und wenn das Team nicht exzellent ist, dann bist Du unmotiviert? So kann es ausgelegt werden. Honig um den Bart schmieren ist eine Sache, aber auch in der Selbstdarstellung ist das einfach zu wenig. "Ich freue mich Sie und Ihr Team kennenzulernen und sehe einem Bewerbungsgespräch positiv entgegen.
Fazit:
Bevor Du ein solches Anschreiben verschickst, lass es lieber weg und Deinen Lebenslauf für Dich sprechen. Ich glaube Dir nicht, dass Du eine Quote von 80% an Absagen hast. Allerdings schon, wenn sich von den restlichen 20% keiner jemals dazu meldet. Sorry hart, aber so geht es gar nicht.