Witzig. 
Ich habe exakt das gleiche Gehäuse, und kann eigentlich nur davon abraten. Es ist billig gebaut, und fühlt sich auch so an. Außerdem hat man viel zu wenig Airflow.

Ich habe tatsächlich auch exakt den gleichen Kühler (habe wirklich kurz überlegt ob mein Warenkorb noch gecached ist :o) Dieser ist in Ordnung. Nichts überragendes zugegeben, aber er hält meinen 6700k im Normalfall auf 65°C 

Ich würde ein besseres Netzteil verwenden. 450 Watt könnten für zukünftige Upgrades knapp werden. 

Versuch eventuell ein Motherboard zu finden, das M.2 Supported, wenn es keines um den selben Preis gibt, vergiss es.

...zur Antwort

Du brauchst legalerweise eine seperate Windows Lizenz. Diese kannst du dann aktivieren indem du dir die Windows10 iso von der offiziellen Homepage auf einen USB-Stick lädst (8GB sind empfohlen, 4GB könnten auch funktionieren), diesen an deinen PC ansteckst und vom USB-Stick bootest.

...zur Antwort

Nein, selbst zusammenbauen ist der Schlüssel. Schau dir einfach ein paar tutorials auf youtube an und bau und stell ihn dir selbst zusammen.

 Bei einem Budget von diesen ~1250 sollte sich eine gtx 1070, ein 6600k, ein ~60 € Kühler (meine Empfehlung ist der Alpenföhn Olymp oder Noctua NH-D15), ein 140€ Mobo (Z170 Sockel 1151), Ein Netzteil um ~80+Euro und ein Gehäuse musst du dir ohnehin selbst aussuchen.

...zur Antwort

Dein Problem ist also, dass du einen CPU Kühler nicht aus dem Gehäuse bekommst, ohne das Mobo auszubauen, und deshalb willst du ein Loch in ein Gehäuse flexen, das noch einen gesamten Computer beinhaltet?

Ich glaube wirklich, dass es bedeutend einfacher ist das Mainboard auszubauen, und außerdem sauberer.

...zur Antwort

"Fast genau so gut" ist hier sehr untertrieben oder? In Benchmarks ist der i7 meist etwa doppelt so stark, (außer Tomb Raider, was auf ein GPU Bottleneck zurückzuführen ist). Und nachdem das Preis/Leistungsverhältnis sinkt je teurer das Produkt wird (in der Regel) => recht realistische Ergebnisse.

Ich selbst habe einen 6700k und kann jedenfalls bestätigen dass die Cinebench Ergebnisse ungefähr stimmen.

...zur Antwort

64gb mögen zwar von der Größe her theoretisch ausreichen, aber für 10 euro mehr bekommst du das doppelte, was ich auf jeden Fall zusätzlich investieren würde. Ob Samsung oder nicht ist eigentlich egal, Samsung ist nur einer der guten Hersteller. Ich persönlich finde auch die OCZ Trion 150 sehr gut (im Laptop verbaut, läuft ausgezeichnet.) Sieh dir einfach Reviews zu der SSD an bevor du kaufst.

...zur Antwort

Nein. Nimm den 6600k statt dem 6700k, du hast kein Gehäuse (jedenfalls nicht im Warenkorb), und durch das ersparte Geld bei der CPU würde ich dann eine 8gb rx 480 verwenden.

...zur Antwort

Mein persönlicher Favorit, und soweit ich weiß schlägt er sogar den NH-D15.

http://geizhals.at/ekl-alpenfoehn-olymp-84000000135-a1386052.html?hloc=at

...zur Antwort

Ja an sich funktioniert es, aber warum genau diese Kombination? Ich würde keinen der Komponenten außer der CPU kaufen. Warum denn DDR3 auf Skylake, und warum 105 euro für ein B150 Chipset? Du bekommst sogar Z170 um 90 Euro, außerdem ist gegenüber der 750 Ti die rx 460 vorzuziehen.

...zur Antwort

Im normalfall lohnt es sich nicht auf eine neue Intel Generation zu warten. Wieso nicht gleich richtig investieren und eine normale Skylake CPU nehmen? Außerdem sind die CPUs bei release ohnehin überteuert.

...zur Antwort

Das ist hier sehr "tricky". Bei einer wirklich kosteneffektiven Lösung würde ich dir zum Upgraden der GPU raten und die CPU so weit wie möglich übertakten (ist ohnehin alt genug dass man nicht mehr auf die Lebensdauer achten muss). 

Wenn du allerdings bereit bist mehr als ~450 auszugeben dann am besten beides, also einen i5 6400 (170 €), mobo um ~60€, und dann ist wahrscheinlich eine rx 470 die beste lösung.

...zur Antwort

1. Dein Mobo unterstützt kein SLI, wie du schon geschrieben hast. Warum sollte es also funktionieren?

2. Eine 1060 unterstützt auch kein SLI und hat nichtmal einen Steckplatz für eine SL Bridge.

...zur Antwort

Gta ist in dieser Hinsicht wirklich unglaublich schlecht. Du musst quasi für jede Einstellung das Spiel neustarten. Solang es die Einstellungen übernimmt sollte es passen.

...zur Antwort

für welche Spiele? Bei Cs:go : Ja wobei sich hier die frage stellt ob du wirklich nur für CsGo einen Bildschirm kaufen willst. Jegliche Andere Spiele: Wahrscheinlich bei einer 1060 nicht.

...zur Antwort

Im Bereich zwischen 250 und 300 euro am besten eine rx 480 8gb, wenn dich die lautstärke nicht stört eine Reference von Sapphire. 

Im bereich von 200-250 eine rx 470, darunter wohl eine rx 460, od evtl eine gebrauchte 970, od wenn du glück hast findest du woh lauch eine r9 290x od so.

...zur Antwort