Hallo,

generell würde ich mir doch ein Gerät kaufen mit dem man MAG und Elektrode Schweißen kann. Bauhaus bietet zum Beispiel in einigen Mär5kten recht gute Geräte von GYS an. GYS ist ein französischer Hersteller der seinen Vertrieb für Deutschland in Aachen hat. Bevor Sie an den Baumarkt sind haben die Ihre Geräte über den Schweißfachhandel vertrieben. Ich selber habe eine Inverter von GYS und bin sehr zufrieden damit. Wenn Du für den Privatbereich ein Schweißgerät brauchst kann ich Dir den Gys Schweißgerät 3 in 1 Easymig 150 empfehlen. Dieser kann MIG/MAG sowie auch Elektrode und somit auch WIG im Stahlbereich.aber halt ohne HF Zündung. Das Gerät hat einen Zentralanschluß so das du auch ein anderes Schlauchpaket dranmachen kannst ohne die ganze Anlage auseinander zu nehmen. Allerdings kann dieses Gerät nur eine 5 Kilo Drahtspule aufnehmen.

Als kleine Hilfe noch der Link zu Bauhaus und de,m Schweißgerät:

https://www.bauhaus.info/schutzgasschweissgeraete/gys-schweissgeraet-3-in-1-easymig-150/p/24914378?gclid=EAIaIQobChMIwuC9852S3gIVk813Ch1HoQwvEAQYBCABEgIbdPD_BwE&s_kwcid=AL!5677!3!176314167026!!!g!281192590523!&pla_prpaid=281192590523&ef_id=W8mpVgAAAOtdpfP@:20181019095319:s&pla_adgrid=40769847578&pla_campid=747810864&pla_prch=online&pla_prid=24914378&cid=PSEGoo747810864_40769847578&pla_adt=pla

Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Wenn man so liest was Du schweißen willst kann ich ESAB nur empfehlen. Hierbei solltest Du aber gleich eine AC/DC Maschine nehmen damit Du auch ALU hinbekommst. Gute Geräte sind auch von Fronius; Lorch und Kempi zu bekommen. Allerdings sind diese nicht ganz billig. Sie sollte auch HF Zündung haben, dies ist aber bei den meisten AC/DC Anlagen gegeben. Von Baumarktgeräten würde ich absehen.

...zur Antwort

Wenn die Bäckerei auf dem Weg zum Kundenoder dienstlichen Zweck liegt und du nach dem Bäcker auch direkt dorthin fährst so ist es ein Mischfaht. Schau mal bei VIMCAR nach dort ist es recht ausführlich beschrieben.

...zur Antwort

Also ich hatte eine Parson Jack Russel, der hatte eine Schulterhöhe von 25cm. Er war aus seinem Wurf der größte geworden. Wenn dann noch ein Dackel dabei war und ein Chihuahua dann sollte er also auch nicht größer als 25 cm in der Schultehöhe haben. Beim Gewicht war er immer um die 12-13 Kilo.

Wenn er natürlich auf den Hinterbeinen steht kann er schon mal einen Meter hoch werden,, grins''

viel Spaß mit dem Racker

Wollzek

...zur Antwort

Wenn die Flasche definitiv ungeprägt ist gehe am besten Zu Bauhaus wenn er in deiner Nähe ist. Hornbach geht auch aber die haben Globalflaschen und nehmen nicht gerne Fremde Flaschen an. Ich bin in der Branche tätig. Wenn Du mir deinen Wohnort mitteilst kann ich dir dann Händler in Deiner Nähe weitergeben.

...zur Antwort

Ich bin letzten Mittwoch (24.05.) von der Insel wiedergekommen und es war Traumhaft schönes Wetter. Temp. bis 31 Grad nachts um 20Grad. Gute Sonnencreme sollte man aber trotzdem nicht vergessen. Solltest Du allerdings im Norden Urlaub machen empfehle ich ein Jäckchen auch für Tagsüber (Meist Bewölkt)Schönen Urlaub

...zur Antwort

So Freunde der Gasflaschen. Wie schon beschrieben handelt es sich hier um eine CO2 Flasche. Da wo die netten ROTEN Pfeile sind ist eine Berstscheibe eingebaut die ein kontrolliertes Auströmen bei Überdruck ermöglicht. CO2 Flaschen werden wie auch schon richtig beschrieben nach Gewicht gefüllt. Bei 15 Grad Celsius sollte der Druck bei 51 bar liegen. Das Ventil ist vom Anschluß das gleiche wie bei ARGON; MiSCHGAS; HELIUM und dgl.

Weiterhin ist da eine Einprägung in der Flasche von 250 bar. Dies ist der Prüfdruck für CO2 Flaschen. Bei Argon Flaschen mit 200bar Fülldruck liegt der Prüfdruck bei 300 bar. An deiner Stelle würde ich mit dieser Flasche keine Experimente machen und schon garnicht auf der Baustelle und im Straßenverkehr. Dein Eigenes Anwesen kannst du in die Luft sprengen aber ziehe bitte nicht andere Bewohner in Mitleidenschaft.

Besorge dir eine Argonflasche in 5 Liter die kostet weis Gott nicht die Welt, und alle werden glücklich weiter leben.


...zur Antwort

wenn es dann 300 Ampere schweißt ist doch alles gut. Vorschub sieht recht robust aus. Für den mittleren Stahlbau denke ich ausreichend. Mit 200 Ampere wie EddiR geschrieben hat wirst Du wahrscheinlich eher selten Schweißen. Da reicht der 250 Brenner alle mal. Merkle hatte eine 285 am Start die habe ich zu meiner aktiven Zeit viel an Bauschlosserein verkauft und da gab es keine Probleme.

Bestelle dir am besten gleich noch ein paar Gasdüsen sowie Stromdüsen und Draht dazu. Die Preise passen meiner Meinung nach.

vg

Wollzek

...zur Antwort

Egal wieviel Gas du an der Flasche einstellst haben die Gasverteiler im Brenner nur einen Durchlass beim TB250 von 12 Liter und beim 150er von max 10Liter. Dies bedeutet das dein Gasschlauch bei höheren Drücken im Schlauchpaket überdimensional aufgeblasen wird und es hier zu Undichtigkeiten speziell am Anschluß des Schlauchpaketes kommen kann. In deinem Fall würde ich beim 08er Draht wie schon von den anderen beschrieben mit 8 Liter/min arbeiten.

vg

Wollzek

...zur Antwort

Hallo, mit meinenm Maxe habe ich es wie folgt gemacht. Nach seiner Mahlzeit erstmal raus, da er meistens dann sein Geschäft erledigen musste. Hier habe ich draufgeachtet das er an der Leine bei Fuß lief. >Hier wird er schonmal im Kopf beschäftigt da dies die Hunde generell nicht gerne machen. Nach seinem Geschäft habe ich ihn toben lassen (ca. 20 min). Anschließend kam Beschäftigung dran, was heissen soll Sitz; Platz; Bleib und andere Sachen. Auch das überqueren der Straße wurde ausgiebig geübt. Er musste an jeder Bordsteinkante stehen bleiben. Dies verlangt dem Hund sehr viel Kopfarbeit ab was ihn auch sehr beansprucht. Auch dann habe ich mich mit ihm irgendwo hingesetzt und ihn liegen lassen, wollte er aufstehen wurde er zur Ordnung gerufen. Hier muß er ständig beobachten was ihn auch sehr fordert. Ich muß allerdings dazu sagen das ich ihn 2 Jahre mit im Aussendienst hatte und mich so dem Hund über den Tag sehr viel widmen konnte. Bringe ihm sachen bei die er im Kopf erledigen muß. Jackis sind sehr gelehrig. Ich habe in der Wohnung Stühle zusammen gestellt und mit Decken verhängt über welche er in einer Richtung drüber und in der anderen Richtung drunter weg musste. Alles Sachen bei welchen er nicht so sehr auf den Knochen beansprucht wird aber dennoch arbeiten muß. Gezielt habe ich ihn dann aber auch auf seinem Schlafplatz hinlegen lassen und dann musste er dort bleiben. Der Jacki braucht schon eine starke Hand sonst bekommst Du bis ins hohe alter keine Ruhe rein. Immer dran bleiben. Ich hoffe ich konnte helfen. Vg Wolfram

...zur Antwort

Der Verbrauch beim MAG Schweißen liegt bei einem gängigen Brenner bei 8-10 Liter je Minute. Bei einer 10 Literflasche kannst Du also rund 2- 2,5 Stunden durchgängig schweißen. Aus eigener Erfahrung würde ich aber trotzdem die 20 Literflasche kaufen. vg Wollzek

...zur Antwort

generell lässt sich mit Propan überhaupt nix schweißen sondern nur LÖTEN.

Propan setzt beim verbrennen Wasser ab welches sich als sogenannte Fischaugen im Schweißbild absetzt. Somit wird die Naht generell brechen.

Zum Edelstahlschweißen geht nun Autogen garnicht, weil die eingebrachte Energie viel zu gering ist. Hier empfiehlt sich bei dünneren Schrauben Hartlöten mit Propan und Sauerstoff und einem Hochlegierten Lot (LAG 49).

Ansonsten WIG Schweißen oder aber Elektroden 4213 Edelstahl udgl.

...zur Antwort

Fahre mal zum Bauhaus Neuwied Drive Inn. Die vertreiben Technische Gase als Eigentumsflaschen. Der Erste Preis ist zwar relativ hoch da Du die Flaschen bezahlen musst aber im Nachganng brauchst Du nur noch die Füllung bezahlen. Die Flaschen sind dann dein Eigentum. So sparst Du die Miete die bei den Gaseherstellern anfallen. Ebenso hast Du keine GGVS und Öko Zuschlag. Nach ca. einem Jahr hat sich die Flasche somit amortisiert.

...zur Antwort

Mit einer MIG/MAG Anlage geht es auch. Allerdings mußt Du dann für ALU Argon4.6 verwenden. ALU Vorschubrollen einbauen und ein Schlauchpaket mit Teflonseele umbauen. Im Dünnblechbereich würde ich es aber nicht versuchen. So ab 3 mm Blech sollte es aber mit etwas Übung funktionieren.

...zur Antwort

Ich gehe mal hier nicht vom WIG Schweißen aus. Den verzinktes lässt sich eher bes...... Schweißen. Es wird wohl Cusi gelötet worden sein: Also eine MIG Mag Anlage mit der Cu silizium Draht verarbeitet wird. Dieses wird sehr häufig in der Automobilindustrie angewand und hat den Vorteil das das Zink nicht verbrennt.

siehe auch folgenden Link
www.hdb-schweiss-shop.de/pdf/lichtbogenhartloeten.pdf

vg

Wollzek

...zur Antwort

Eine Sauerstoffflasche kannst du nich mit Schutzgas füllen. Der Grund liegt in der Verschraubung. Schutzgasflaschen haben ein Ventil mit W21,8x 1/4'' und Sauerstoff mit G 3/4''. Also passen die Armaturen nicht. Umbauen kannst Du sie aber lassen allerdings ist dann ein neuer TÜV fällig. Kosten alles in allem ca.100 Euro

...zur Antwort

Ein komplettaustausch ist nur notwendig bei einem Schaden am Kompressor oder ähnlichen. Ebenso bei einer Überhitzung des Kältemittels. Man spricht dann von einem sauren Kältemittel. Solange die Klimaanlage läuft braucht die Werkstatt eigentlich nur den Klimakühler von aussen nur mal durchblasen um Verunreinigungen raus zu kriegen damit ein besserer Wärmeaustausch gewährleistet ist. Kältemittel verbraucht sich ansonsten nicht, ebenso das Öl. Für viele Werkstätten ist das nur ein sehr lohnendes Zusatzgeschäft. Trocken laufen kannn eine Klimaanlage auch nicht, da ein Sensor die Füllmenge überwacht.

...zur Antwort

R22 läst sich nicht ohne weiteres durch R134a ersetzen. Empfohlen wird da R422D oder das neuere R407F. Allerding sollten nach dem ablassen des KM alle Dichtungen auf Teflon umgestellt werde um ein ausdiffudieren des Isobutans welches für den Ölfluß gebraucht wird zu vermeiden. Ich würde es aber dann doch von einem Fachmann erledigen lassen.

...zur Antwort

Fangen wir oben links an: So wie der Regler jetzt steht schweißt du im ZWEITAKTMODUS. Heist Taster am Brenner drücken und schweißen. Loslassen Schweißgerät bleibt stehen. Stellst du diesen Regler nach ganz rechts hat man den 4 Taktmodus Heist draufdrücken und loslassen und das Gerät schweißt draufdrücken und loslassen und das Gerät bleibt stehen

Oben rechts der Regler ist für die Drahtkorrektur und sollte bei Stahl auf Null stehen. Willst du damit Alu schweißen dann nach rechts auf knapp eins stellen. Hier kann sich aber jeder nach seine ´n Bedürfnissen den Wert nehmen.

Unten links und rechts sind zum Punkten gedacht (Karosseriebau z.Bsp.) Links stellst du die Pausenzeit ein und recht die Schweißzeit. Heist also das du links z.Bsp. 3 Sekunden Pause nimmst un rechts 3 Sekunden Scfhweißen. Wenn du dann den Taster am Brenner drückst fängt er an genau 3 Sekunden zu schweißen und macht dann 3 Sekunden Pausen damit du deinen Brenner zu nächsten Schweißpunkt bringen kannst. Hier habe ich dann immer oben links auf 4 Takt umgestellt. Der kleine Regler unten in der Mitte ist für den Drahtrückbrand verantwortlich. Der solte so stehen das der Draht nach dem beenden das 10 fache seines Durchmessers noch aus der Gasdüse herausragt. Bei einem 0,8mm Draht also 8mm und bei einem 1 mm Draht halt 10 mm

Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort