Ja sind halt lecker, praktisch, gesund, sättigend, fast überall verfügbar und trainieren die jawline, bin nur leider allergisch...
Ich habe nur einen kleinen Bruder, meistens sind es aber so 100-300€ für ihr, da kommen dann aber noch Geschenke von Freunden und Verwandten hinzu. Ich denke, dass es nicht primär um das Geld und neue dinge geht, sondern eher um den Tag und die Kleinen feiern. Es ist schön, viel Geld für Geschenke auszugeben, man findet aber auch preiswerte Schätze in guter Qualität auf Vinted oder Flohmärkten.
Ich habe z. B. mal eine Playmobil Pyramide in einer "Verschenke-Kiste" gefunden. Sauber gemacht, repariert und ergänzende kleine Figuren gekauft... und schon war es ein wirklich gutes Geschenk! Das gleiche gilt für Kinderräder und so weiter. Die Kleinen wachsen da so schnell raus, dass es sich oft kaum noch lohnt neu zu kaufen.
Alte Dinge der Älteren den jüngeren Kindern zu schenken, finde ich nur bei wirklich großen Dingen gut (Fahrrad, Puppenhaus, ...). Bei so Lego oder kleinen Autos finde ich das ein bisschen doppelt-gemoppelt. Wenn aber alle damit glücklich sind, ist dagegen nichts einzuwenden.
Je nachdem wie das bei euch Sache ist. Bei uns schenkt man meistens etwas, wenn man auch auf der Geburtstagsfeier eingeladen wurde. Dann würde ich ihr auf jeden Fall etwas schenken. Wenn sie gar nicht feiert (also auch nicht mit anderen Freunden) und ihr euch eigentlich gut versteht, würde ich ihr auch etwas schenken, vielleicht eher etwas kleineres. Das könnte ihr zeigen, dass du sie eigentlich magst. Wenn du nicht eingeladen bist, denke ich auch nicht, dass du ihr etwas schenken musst/überhaupt solltest, zu gratulieren wäre aber lieb.
Wenn du dir unsicher bist wegen eines Geschenkes: Wellness-Paket, Gesichtsmasken, gutes Duschset (Rituals, von Douglas oder so), Handcreme, Wärmflasche, Buch oder Büchergutschein, Drogeriegutschein, hochwertige Badebombe, Schminkartikel (die sie gerne mag), Eislaufgutschein, hübsche Stifte (z.B. Marker, Brush Pens), Lego (z. B. Legoblumen, Legomodellauto), Schmuck ist auch eine tolle Idee, möglicherweise ein "italian charm bracelet": https://italiancharms.de/
ich hoffe, das konnte helfen 💛
Mir ist leider bewusst, dass ein Staat vom Kapitalismus lebt, aber würde mir weniger Konsum und eine gerechtere Verteilung der Güter wünschen, besonders bezüglich der Rente, Löhne, Steuern, usw. --> Rentensystem, Steuersystem
Auch denke ich, dass die Gesellschaft durch private und staatliche Krankenversicherung in 2 Klassen geteilt wird. Dazu kommen Fachkräftemangel und ein hoher Andrang auf Studienplätze im Gesundheitssektor. --> Gesundheitssystem
Und das Bildungssystem, da Lehrkräfte überfordert sind und teilweise auch wirklich schlecht behandelt werden. Andere Schüler sind komplett unter- oder überfordert. Die Noteninflation ist zu stark und gute Noten sind "nichts mehr wert". Auch haben viele Schüler einen extremen Leistungsdruck oder es wird nicht auf sie eingegangen.
Energiesystem: Wünschenswert sind keine so hohen Kosten und sinnvolle Entscheidungen. Ich bin Befürworter regenerativer Energien, aber nicht 100% vom frühen Abbau der Kernkraftwerke überzeugt, da sie als sehr sicher und rentabel galten. Um regenerative Energietechnologie zukunftstragbar zu machen, benötigt es über Windräder und Co. auch Speichertechnologien.
Hey, eigentlich hast du die Regel ziemlich gut erklärt. Adjektive beschreiben ein Nomen, Adverben ein Verb (sind häufig mit -ly Endung). Du musst immer gucken, auf was sich das gesuchte Wort bezieht.
My mother worked very (?) last week. I hard, hardly
My mother worked very hard last week. (hard ist eine Ausnahme und sowohl Adverb und Adjektiv)
Du musst gucken auf was sich die Lücke bezieht. Sie hat hard/hardly gearbeitet. Hier bezieht es sich auf arbeiten, worked.
Wenn du das nicht direkt erkennst, würde ich immer empfehlen den Satz im Kopf ins Deutsche zu übersetzen
Anderes Beispiel:
She worked very (?) last week. I quick, quickly
She worked very quickly last week. (Wie hat sie gearbeitet?)
The task looked very (?). I quick, quickly
The task looked very quick. (Wie sah die Aufgabe aus?)
Ich hoffe, das konnte helfen. Lerne am besten die Ausnahmefälle auswendig und sehe dir die Erklärung hinten im Buch an. Übungen findet man meistens im Internet, eine Seite die viele Englischlehrer empfehlen: https://www.ego4u.de/
Ich bin der Meinung, dass man von so 1995/96 bis 2009 Generation Z ist, ab dem Geburtsjahr 2010 Generation Alpha.
Ich finde, dort merkt man eine leichte Spaltung von den Charakteren und Einstellungen, gerade auch bezügliche der Digitalen Welt (im Allgemeinen, ist natürlich von Person zu Person abhängig). Allgemein wird oder ist die Generation Z jetzt erwachsen, 2010er sind noch eher in ihrer Jugend. Auch hat sich die Generation Z in ihrer Jugend anders verhalten als die 2010er, 2011er und 2012ern, gerade bezüglich sozialer Medien und so.
Auch sollte niemand fast erwachsen sein, wenn die selbe Generation noch geboren wird: 1995/96 - 2012 = 17/18 1995/96 - 2009 = 14/15 Ich denke schon, dass die 3 Jahre einen Unterschied machen.
Aber wie du schon erwähnt hast unterscheidet sich die Zeitspanne je nach Quelle und jeder muss es für sich entscheiden.
Ich bin so 1,62 und habe auch größere Freunde und Familienangehörige. Umarmungen waren da nie ein Problem.
Allgemein beugst du dich am besten etwas runter und sie stellt sich etwas auf die Zehenspitzen. Dann umarmst du ihre Taille und sie deinen Nacken. Wenn das bei euch nicht geht weil der abstand zu groß ist, umarmst du ihren Oberkörper und sie halt deinen. Sonst probiert es erstmal auf einer Rolltreppe oder normalen Treppe.
Alternativ kannst du sie auch erstmal von der Seite umarmen, z. B. wenn ihr auf einer Bank sitzt.
W, 15
Hey, 💛
ich denke, es kommt sehr auf eure bisherige Beziehung zueinander an. Wenn ihr euch schon vorher aus dem Freundeskreis kennt, sind Berührungen etwas "normaler" als bei ganz Unbekannten. Dazu kommt es auch auf die Art des Treffen an, spazieren, essen gehen, eine Aktivität machen, ...
Wichtig ist aber vor allem, wie du dich bei den Berührungen wohl fühlst. Wenn das nicht der Fall ist, gebe ihm das nächste mal Signale oder sage zum Beispiel, dass du es lieber langsam angehen lassen möchtest
Um zu sehen wie ernst er es meint: Achte auch darauf, wie er dich und andere Mädchen behandelt und mit ihnen bzw. über sie spricht– das kann dir oft zeigen, wie er generell tickt.
Auch kannst du versuchen durch Gespräche herauszufinden, was er sich wünscht oder gucken, wie seine Vergangenheit mit Mädchen so ist (entweder ihn oder auch Bekannte fragen).
Wenn man sich davor noch nicht kannte und spazieren gegangen ist, mag ich zum Beispiel Umarmungen, aber kitzeln wäre für mich beim ersten Treffen nichts. Würden wir aber vielleicht tanzen gehen oder eislaufen ist es natürlich etwas anderes was Körperkontakt angeht.
Am Ende zählt, dass du dich bei ihm wohl fühlst. 🫶🏻🩷
(bin übrigens W 15)
Ist zwar etwas spät aber hier meine Expertise als Mädchen:
Ich denke sie mag dich, weiß aber nicht was du von ihr hältst, da ihr noch nicht wirklich miteinander geredet habt. Es scheint für sie vermutlich so, als wärst du nur freundlich aber nicht wirklich interessiert, da keine Interaktion von dir aus kommt.
Du könntest:
- ihr Guten Morgen von dir aus sagen
- sie fragen, ob sie die Hausaufgabe verstanden hat und dir erklären kann
- ihr ein Kompliment bezüglich des Erklären machen (du bist wirklich begabt, schlau, kannst gut erklären, usw.)
- wenn sie in den selben Bus wie du einsteigt, unterhält euch doch erst einmal einfach (wohin fährst/gehst du, wollen wir ein Stück zusammen laufen, ich habe dich hier so selten gesehen, wie fandest du die Klausur, mag deinen neuen Rucksack voll gerne, das Bild was du in Kunst gemalt hast ist richtig schön)
- Daraus kann sich ein Gespräch entwickeln und sie erzählt dir z.B., dass sie zum Sport fährt und dann unterhält ihr euch darüber, dann z.B. über eure Kindheit und so entwickelt sich ein Gespräch (hab ka wie genau aber ihr redet dann halt über privatere Sachen)
- Du redest z. B. über etwas was du gerne machst aber alleine langweilig ist (Schlittschuhlaufen)
- Wenn sie dir zustimmt, dann sagst du: lass einfach mal nach der Schule machen, wäre sicher voll witzig mit dir (vielleicht auch erst einmal mit weiteren Freunden von euch beiden und das zweite Mal alleine)
Das du der einzige Junge bist, dem sie auf Insta folgt oder ihr nicht irgendwie beste Freunde seit eure Kindheit seid, spricht stark dafür, dass sie dich wirklich mag.
Probiere einfach auch freundlichen Kontakt von dir aus zu initiieren, sodass ihr immer enger werdet.
Ist meine Haarfarbe und ich liebs. Finde es auch schön, wie die Haare im Sommer heller werden und im Winter etwas dunkler, und so natürliche Highlights und verschiedene Farbstufen entstehen.
Finde aber alle natürlichen Haarfarben schön
Hi, ich hatte meine erste Periode sehr früh, mit 10 Jahren. Es war 2 Tage vor Weihnachten und ungefähr 1 Monat vor meinem 11. Geburtstag. Ich war mit meiner Mutter und meinem Stiefvater über Weihnachten und Neujahr im Urlaub in Ägypten. Es war ein schönen Hotel mit Pools und Wasserrutschen, wo ich gerne schwimmen gegangen bin. Am dem Tag wollte ich auch schwimmen gehen, und bin kurz davor noch auf die Toilette. Naja, dann habe ich das Blut gesehen und es war mir relativ schnell klar, dass ich meine Periode bekommen hatte. Als meine Mutter an der Zimmertür geklopft hatte, meinte ich nur zur ihr, dass das heute mit dem schwimmen bei mir wahrscheinlich nichts wird, hab ihr dann auf gemacht und das Blut in der Toilette gezeigt (ich wusste nicht was ich damit machen soll). Sie hat mir dann erklärt, dass ich Tampons oder Binden verwenden kann, leider hatte sie aber keine Binden dabei. Da sie dachte, ich wäre für Tampons zu jung, sind meine Mutter und mein Stiefvater mit dem Taxi in eine Apotheke gefahren und ich habe erstmal Toilettenpapier verwendet und Youtube geguckt.
Anschließend hat mir meine Mutter dann die Binden gezeigt und auch wie ich sie verwende. Zu Beginn war es ein komisches Gefühl, aber es waren sehr kleine Binden, da es kaum Blut war und ich musste auch nicht so oft wechseln, was praktisch war. Es war die ersten Jahre allgemein weniger Blut und wurde mit der Zeit immer mehr. Schmerzen hatte ich die ersten so 2-3 Jahre kaum, mittlerweile habe ich manchmal starke Krämpfe, meistens geht es aber.
Ich habe viele Freundinnen, die ihre Periode später bekommen haben, die meisten so mit 13, mit 14 oder manche mit 15. Ich persönlich verstehe nicht, warum viele sie so früh bekommen möchten, da es für mich zu Beginn wirklich überfordernd war, allgemein finde ich es auch unpraktisch, nervig und teilweise schmerzhaft.
Ich denke aber das 14 und 15 aber auch 16 noch ein komplett normales Alter ist und jeder Körper da seinen eigenen Rhythmus hat. Wenn du dich vorbereitet fühlen möchtest, informiere dich wie Tampons und Binden funktionieren. Stresse dich nicht beim ersten Mal schon Tampons zu benutzen, weil andere es tun. Binden sind zu Beginn in meinen Augen in so einer neuen Situation entspannter, meist geht aber auch Toilettenpapier für ein paar Stunden. Sonst habe ich zum Beispiel auch immer eine kleine Tasche mit Hygieneartikeln, die man entspannt mit auf die Toilette nehmen kann.
Und dass du einfach ausläufst bei deiner ersten Periode denke ich nicht. Noch heute "plant" mein Körper die Periode. Wenn ich in der Schule bin, laufe ich nicht aus, sondern bekomme sie auf der Toilette oder morgens nach dem Aufstehen erst. Selbst wenn du auslaufen solltest, es ist wirklich wenig Blut und man siehst es nicht durch Unterwäsche und Jeans oder Ähnliches.
Bitte aber probiere nicht irgendwelche Tips aus, um deine Periode schneller zu bekommen oder nehme irgendwelche Medikamente oder Ähnliches. Dein Körper weiß eigentlich was er macht und hat es schon bis hier geschafft, also vertraue ihm einfach. Was aber wichtig ist, dass du darauf achtest nicht im (starken) Untergewicht zu landen, da dies den Eintritt der Periode verhindern kann, da der Körper erstmal Energie für andere Vorgänge braucht. Du musst dich jetzt natürlich nicht immer wiegen oder so, einfach auf deine Gesundheit achten.
Ich nutze es selber nicht, manche schreiben dort aber so die Anfangsbuchstaben von ihren Partner rein oder Songs.
Um ehrlich zu sein bin ich zwar öfters auf insta, gucke mir das aber selten an, weil es mich nicht stark interessiert.
Sieht vielleicht nicht so aus wie die meisten anderen Füße, allerdings guckt man da auch nicht so genau hin und wenn es für dich bequem ist solltest du es machen. Das zeigt auch Selbstbewusstsein, sich von der Reaktion anderer nicht einschüchtern zu lassen.
Ich kannte auch mal ein Mädchen mit nur einer Hand, sie konnte krass turnen und war wirklich intelligent, war total selbstbewusst und freundlich. Es hat nie jemand blöde Kommentare oder so gemacht.
Allgemein sollte man den/die Täter/innen laut anschreien und für ihn/sie unerwartet reagieren
- Umfeld auf sich aufmerksam machen, Lärm machen --> brüllen, schreien, kreische
- andere Leute direkt ansprechen ("Paar mit dem roten Regenschirm")
- anstatt "Hilfe" schreien, eher etwas, was in anderen Angst um sich selber auslöst wie "Feuer, Feuer" rufen
- Die Täter/innen körperlich angreifen: kratzen, beißen, boxen, treten, kneifen, piksen, ziehen, schubsen
- Den/die Täter/innen in den Geschlechtsbereich treten
- wegrennen zu einem öffentlichen Ort
Man sollte es zur Anzeige bringen, besonders wenn man die Person identifizieren kann. Wenn es jemand aus dem Bekanntenkreis ist, geht dagegen vor und warnt andere. Macht wenn ihr euch damit wohlfühlt öffentlich oder erzählt es der Familie der Täter/innen.
Nachdem ich mir auch einige deiner anderen fragen durchgelesen habe, denke ich, dass du dich auf jeden Fall an das Jugendamt wenden solltest. Es hört sich so an, als würde es dir mental nicht gut gehen und als müsstest du da raus, da dieses Umfeld dir nicht gut tut.
Ich würde der Schule eine Email schreiben und dort die Thematik sachlich erklären. Also, dass du krank bist und es dir nicht möglich war, die Krankschreibung abzuholen, und dass dir momentan dein iPad nicht zur Verfügung steht. Wenn möglich mit Schulpsychologen dies detaillierter besprechen, sie agieren als Kommunikator zwischen den Lehrern, den Eltern und dir.
Auch hört es sich so an, als seien deine Eltern überfordert, vor allem deine Mutter. Wenn möglich, an Geschwister wenden und für eine Zeit bei ihnen leben.
Ich würde dir von dem was ich gelesen habe zustimmen. Das Problem ist, dass ich natürlich nur deine Sichtweise kenne. Ich stimme all deinen Argumentationen zu, und kann weites gehend deine Situation verstehen, wobei natürlich Hintergrundwissen usw. fehlt.
Zu Beginn: Hast du deine Mutter schon einmal gefragt, warum sie sich umentschieden hat und nicht mehr in die Wohnung ziehen möchte? Wichtig wäre ein ruhig Gespräch, wobei du natürlich deinen Gesprächspartner nicht unter Kontrolle haben kannst. Lasse sie ausreden, auch wenn du ihr widersprichst, und höre dir ihre Meinung, Gedanken und Wünsche an. Versuche ihr ruhig und sachlich deine Gefühle bezüglich der Situation erklären? (Also der Schimmel und lange Fahrtweg, vielleicht Gefühl von sozialer Isolation, Wunsch nach mehr Anschluss, Erschöpfung durch lange Fahrt, leiden schulischer Ergebnisse, wenig Freizeit, Schlafprobleme und Konzentrationsprobleme bei Schularbeiten durch Lärm der Traktoren usw.)
Vielleicht, je nachdem wie wichtig dir das ist, wäre es auch möglich, dass du sagst du würdest dir auch etwas selber dazu verdienen (Babysitting, Hunde ausführen, Gastro, usw.) damit sie für dich weniger Ausgaben hat.
Dabei ist das natürlich nicht deine Aufgabe, dein Geld ist dein Geld. Nutze es aber als Argument, dass du so aufgrund des kürzeren Fahrtweges auch etwas dazuverdienen könntest. Ich denke, dass Geld sollte aber nicht für den Haushalt bestimmt sein, wie gesagt zur Nutzung für dich persönlich, was sie vielleicht bezüglich on Kleidungsausgaben und Freizeitaktivitäten entlasten würde.
In meinen Augen klingt es jedoch so, dass sie schon viel staatliche Unterstützung hat, wie das Wohnungsgeld, vermutlich auch noch andere Hilfen und Kindergeld für dich sowie Unterhalt.
Dies führt zur Frage, was hinter ihrem Verhalten steckt, meiner Erfahrung nach sind es oft Krankheiten psychisch und physisch, aber ich denke dass du darüber Bescheid weißt, womöglich Burn-Out, Belastungs-Probleme, starke Erschöpfung, usw.
Ein weitere Argument um wegzuziehen wären vielleicht geringere Heizkosten durch ein anderes Heizsystem und bessere Isolierung der Wohnung, wodurch ihr Heizkosten sparen würdet.
Darüber hinaus stellt Schimmel ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar, ich empfehle eine kurze Onlinerecherche.
Soweit ich weiß:
- Sobald Mieter Schimmel in der Mietwohnung feststellen, sind sie gesetzlich verpflichtet, den Befall dem Vermieter zu melden.
- Vermieter sind verpflichtet, zu überprüfen, was die Ursache der Schimmelbildung ist
"Nach der Meldung durch den Mieter sollte als Erstes geprüft werden, was die Ursache der Schimmelbildung darstellt. Schimmel entsteht, wenn Feuchtigkeit in der Wohnung nicht ausreichend abtransportiert wird und sich an den Wänden oder anderen Oberflächen niederschlägt.
Die Feuchtigkeit kann dabei diverse Quellen haben. So kann sie beispielsweise von einer defekten Leitung, einem Baumangel, undichten Fenstern oder Türen oder von einem mangelnden Lüftungs- und Heizungsverhalten herrühren. Je nachdem, wo die Feuchtigkeit herkommt, liegt die Verantwortung für die Beseitigung des Schimmels entweder beim Vermieter oder beim Mieter. Vermieter sollten daher zuerst feststellen lassen, ob die Schimmelbildung auf ein falsches Lüftungs- und Heizverhalten des Mieters zurückzuführen ist. Hierfür beauftragt er bestenfalls schnellstmöglich einen entsprechenden Sachverständigen."
--> Schimmel könnte zum Beispiel zu einer Mietminderung oder so führen, vielleicht ist das aber auch der Grund für die schon so geringe Miete
Links:
- https://www.mieterhilfeverein.de/ratgeber/schimmel
- https://www.hausundgrund.de/verein/frankfurtammain/fachwissen/2024021/Schimmelbefall
In meinen Augen ist es utopisch für dich, so einen langen Weg auf dich zu nehmen, wobei deine Mutter mehr Möglichkeiten hat. Das Problem ist nur, du hast zwar ethisch gesehen ein Mitspracherecht, das Aufenthaltsbestimmungsrecht liegt jedoch in der Regel bei deinen Erziehungsberechtigten, also meist den Eltern. Du könntest dich jedoch dafür einsetzten, zu deinem Vater anstelle deiner Mutter zu ziehen oder möglicherweise bei Verwandten in der Stadt unterkommen. Alternativ wäre es vielleicht auch möglich bei einem deiner Geschwister zu wohnen, dies hängt natürlich auch von deiner Selbstständigkeit ab. Ich weiß nicht wie nahe ihr euch seit, aber du könntest auch anbieten ihre Kinder ein mal die Woche zu Babysitten oder deine Mutter würde das Kindergeld an sie überweisen.
Darüber hinaus wäre Therapie vielleicht eine Entlastungsmöglichkeit, wenn es mit dem hin- und herfahren zu viel ist, bieten viele auch online Termine an. Ich empfehle dir aber mit jemandem neutralen, über deine Situation zu sprechen. Manche Schulen bieten sonst auch Schulpsychologen oder ähnliches, was erst einmal eine Entlastungsmöglichkeit ist, damit du dich nicht mit deinen Gefühlen und Problemen alleine fühlst. Auch könnten sie vielleicht helfen, zwischen dir und deiner Mutter zu vermitteln und würden deinen Punkten an Gewicht verleihen, schon allein, da sie Erwachsene sind.
Wenn nichts geht gibt es immer das Jugendamt und (therapeutisch) betreute Wohngruppen, dies ist aber für wirklich schlimme Situationen und dort ist es meist vor Ort auch nicht immer ideal. So ein Schritt ist darüber hinaus auch sehr aufwendig, am Ende solltest du aber deine Situation kennen und einschätzen. Ich weiß jetzt nicht, wie schlimm die Situation ist, denke daran: Du lebst für dich und niemand anderen. Andere sind auch wichtig, ihr Glück sollte aber nicht im Weg von deinem stehen.
Nochmal zu mir ich bin W, 15 (bald 16), habe auch Depressionen und noch ein paar andere Sachen. dazu habe ich auch seit langer Zeit (so seit 13-14 Jahren) getrennte Eltern mit geteiltem Sorgerecht und einen Stiefvater, welcher eine Zeit lang in einem Scheidungsprozess mit meiner Mutter war, weshalb wir auch nach neuen Wohnungen gesucht hatten. Naja und wie man sich denken kann kommt da noch ein bisschen mehr rauf, weshalb ich die Vielschichtigkeit deiner Situation verstehe und es mir leid tut, dass du in deinen Punkten nicht so gehört wirst.
Bin sehr ist mein Verhalten auch meist sehr verschieden, mal eher extrovertiert, mal eher etwas stiller. Mein psychischer Zustand schwankt aber auch, mein Verhalten geht damit meist Hand in Hand.
Mit der Zeit ist mir aber aufgefallen, dass wenn ich mit meiner besten Freundin bin, all diese Seiten zusammenkommen. Vielleicht nicht auf einmal, aber zu verschiedenen Anlässen und sie respektiert, mag und akzeptiert alle Seiten. Dies gilt auch teilweise für Leute, in deren Umgebung ich mich wohlfühle.
Wenn dies nicht so ist, probiere ich meist ihre Idee von mir aufrecht zu erhalten, wenn sie auf die anderen Seiten negativ reagieren. Dies sind dann aber aufgrund dessen meist auch Freundschaften, die nach ein paar Jahren wieder zerbrechen oder schwächer werden. Ich merke auch, dass mich solche Situationen unter große Anspannung stellen.
Zwar probiere ich immer "ich selber" zu sein, doch zu wissen was das genau ist, denke ich ist eine Lebensaufgabe. "Ich selber" passe mich meist teilweise meinem Gegenüber an, wobei ich probiere mir selber treu zu bleiben.
Es könnt an einem fehlerhaften oder veralteten Grafik-Treiber liegen, weshalb du überprüfen solltest, ob du den aktuellsten Treiber installiert hast.
Sonst hängt es vielleicht mit einer fehlerhaften Einstellungen der Auflösung zusammen. Daher solltest du prüfen, ob die eingestellte Systemauflösung mit der Auflösung des Monitors übereinstimmt.
Oder es liegt an einer falschen Einstellung der Bildwiederholrate/-frequenz.
Sonst würde ich gucken ob das HDMI Kabel richtig eingesteckt ist oder defekt ist.
Links im Internet wo das Vorgehen beschrieben wird:
- https://www.mediamarkt.de/de/content/it-informatik/computer/bildschirm-flackert-was-tun
- https://support.microsoft.com/de-de/windows/problembehandlung-beim-bildschirmflimmern-in-windows-47d5b0a7-89ea-1321-ec47-dc262675fc7b
Nein, in meiner Schule sind Jogginghosen noch nicht mal erlaubt. Ich würde auch niemals mit Jogginghose in die Schule gehen.
Und lieber overdressed und gut aussehen als nicht aufzufallen, solange es dich nicht stresst oder so. Ich bewundere immer Leute, die ein schönes Outfit anhaben und ich finde dass hört sich wirklich gut an.
Sonst ist aber auch ein T-Shirt (wobei ich so bis zu den Beckenknochen lang gerne mag), eine Bluse, ein Hoodie, eine Strickjacke in meinen Augen völlig in Ordnung und eine gute Alternative.
Tops versuche ich meistens zu layern (mit einer Jacke oder einem Pullover über den Schultern), da ich mich so wohler fühle und es praktisch ist, wenn es kälter wird. Am Ende ist es wichtig, dass du dich wohl und selbstbewusst fühlst.
bin übrigens w 15 und gehe in die 11. Klasse
Natürlich sieht jeder Mensch verschieden aus usw. aber ich denke die Proportionen müssen stimmen. 150 cm ist nicht besonders groß und vermutlich auch in manchen Bereichen unpraktisch wie hohe Schränke oder Kleidung kaufen, sonst aber nicht schlimm.
Auch hast du einige Vorteile, viele Jungs oder Männer sind größer als du, wodurch du eine größere Auswahl hast (hat eig. jeder, aber wenn du halt willst, dass er größer ist als du) und nicht unbedingt den Typ möchtest, denn jedes andere Mädchen möchte. Wobei viele Männer so um 170cm oder kleiner auch einen wirklich guten Charakter haben und ein schönes Gesicht.
Gesundheitlich würde ich mir keine Sorgen machen, außer der Arzt sagt was. Vielleicht bist du schon ausgewachsen, vielleiht wächst du noch, das ist aber Typsache. Ich bin ab 14 Jahren vielleicht noch 2 cm gewachsen oder so, andere bis sie so 18 Jahre waren.
Auch kann man durch Dehnen und eine gute Haltung größer wirken und Heels sollten für dich kein Problem sein