ich denke, man sollte das Ganze einordnen können. Wer Tiere im Haushalt als Schweinerei befindet, hat keine und braucht nicht urteilen. Wir haben sowohl Hund (Beagle) als auch Katze (Perser), da brauche ich sicher zum Haarproblem nichts sagen. Allerdings ist für die Tiere die Küche (weitestgehend) tabu. Die Katze hat zwar ihren Futternapf da - aber nur aus Sicherheitsgründen, damit der Hund nicht das Futter frisst. Der ist nämlich mittels Türschutzgitter ausgesperrt. Tiere auf der Arbeitsfläche in der Küche gehen meiner Meinung nach gar nicht. Das ist einfach unhygienisch - auch wenn ich keinen Besuch habe. Aber dass nun mal Haare rumliegen können, damit sollte man sich abfinden, wenn man Tiere hat. Und das hat ja nichts mit Unsauberkeit zu tun - zumal du ja wirklich viel sauber machst. Du kannst das vielleicht sogar bisschen gelassener angehen. Aber grundsätzlich passt es, wie du es machst, und wichtig ist doch, dass DU dich wohl fühlst und nicht ob andere das auch so machen oder ok finden.
Kinderkleidung preiswert und modisch: www.davidskidsshop.de
Wir haben 2 Katzen. Normalerweise "beräume" ich das Katzenklo 1x täglich, bei Bedarf aber auch öfter. Es gibt aber auch Katzen, die besonders reinlich sind, und das Klo nicht mehr benutzen, wenn was drin ist.
Wir haben auch zwei Perserkatzen und bekannterweise haben die ja immer bisschen Probleme mit den Augen, da durch die eingedrückte Nase die Tränenflüssigkeit nicht ablaufen kann. Also ist tägliches Auswischen angesagt. Wenn das Auge aber auffällig mehr als vorher tränt oder wie du sagst richtig tropft, würde ich sie unbedingt mal beim Tierarzt vorstellen - schon um sicher zu gehen! Gute Besserung für die Mieze!
Auch tolle Kinderbekleidung und preiswert: www.davidskidsshop.de
Habe ich im Internet gefunden. Super Kinderbekleidung und preiswert. Guck dirs mal an: www.davidskidsshop.de
Die Zahnfee nimmt den Zahn mit und lässt dafür einen Euro (je nach Abstimmung mit der Zahnfee) unter dem Kopfkissen. Ich als Mama habe aber ein Abkommen, dass ich den Zahn dann wieder bekomme und heimlich in der Schachtel aufbewahren darf! (Von wegen der Sentimentalität!) P.S.: Herrlich ist die Freuse der Kinder, wenn unter dem Kissen ein Gold- (bzw. Geld-)stück liegt. Viel Freude noch!
Ich würde nie wieder eines aus dem Internet kaufen. Soweit alles ok, nur leider war offenbar der Lautsprecher defekt, da man das Klingeln nicht hören kann. Ansonsten fein, aber was nützt das?! ich denke, die versxcherbeln nur den ganzen Schrott. Wenn ein neues Handy, dann am besten vom Händler.
Zum 10. Geburtstag meines Sohnes habe ich mit den Kids eine Schatzsuche veranstaltet. Kostet zwar bisschen Vorbereitungszeit, aber die waren voll dabei und haben noch lange davon geschwärmt. Wir haben nach dem Kaffeetrinken (welches zu Hause stattfand) 2 Teams gebildet (Mä/Ju)und ich bin mit den Jungs voraus, habe die Zettel an verschiedenen (gut sichtbaren) Stellen angebracht. Dort waren kleine Aufgaben zu lösen und am Ende musste die "Schatzkiste" ausgebuddelt werden. Auf dem Rückweg sind dann die Mädels voran und wir haben sozusagen den Spieß umgedreht. Es war ein tolles Erlebnis - auch für die anderen Eltern: Die Kids waren fix und fertig und haben wunderbar geschlafen.
Das liegt am Dressing, da das beim Cäsar Salat aus reiner Mayonnaise gemacht ist - also hochprozentig (kalorienmäßig gesehen) - trotzdem sehr lecker!
Grundsätzlich sollte man mit dem Pflanzen und Säen bis nach den Eisheiligen abwarten. Allerdings ist fraglich, ob bei dem derzeitigen Klima auch wirklich noch "Eis"-heilige kommen. Außerdem kommt es darauf an, wie lange der Samen raucht, bis er aufgeht. Denn gefährlich ist es ja nur für den Teil, der über der Erde rausguckt. Wir stecken z.B. die Dahlien immer ca. 14 Tage vor den Eisheiligen in den Boden, weil die ja 2-3 Wochen brauchen, bevor sie aufgehen. Also am besten mal auf die Packung gucken, oder zur Not die kleinen Pflänzchen nachts mit Flies abdecken!
Ich finde ein Haustier durchaus gut für Kinder, damit sie auch lernen, Verantwortung zu übernehmen. Natürlich ist klar, dass die Hauptverantwortung (und -arbeit) auf den Eltern lastet, aber das Kind lernt im Umgang mit dem Tier z.B. Aufgaben zu übernehmen oder auch die eigenen Launen zu beherrschen. Denn wenn die Katze z.B nicht schmusen will, kann ich sie nicht dazu zwingen, oder zumindest bekomme ich das dann zu spüren. Ein Hund ist dabei üblicherweise der Idealpartner, da er u.U. geduldiger ist. Das kommt aber auf die Rasse an. Ich würde auf jeden Fall einen kleinen Familienhund wählen. Aber eine Katze hat den Vorteil, dass sie pflegeleichter ist - kein Gassi gehen und kein Problem, wenn sie alleine zu Hause ist. Ein "Käfigtier" würde ich eigentlich nicht empfehlen. Nicht nur wegen des Geruchs, sondern weil ein Kind mit seinem Haustier "knuddeln" und spielen möchte. Und dazu sind die Hasen oder Meerschweinchen oder dgl. nicht unbedingt geeignet. Wie auch immer du dich entscheidest - es wird sicher eine Bereicherung! Ich wünsche euch viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied.
Es kann sicherlich vorkommen. Meine Tochter ist 11 und hat ihre auch schon. Aber 7 ist mir doch ein sehr jugendliches Alter. ich würde das beim Arzt abklären. Wahrscheinlich spielen die Hormone verrückt und ich denke, gut ist das nicht fürs Wachstum und so.
Ne große stabile Pappe wäre doch vielleicht was. Es gibt im Handel welche, die sind ca. 90x60, eigentlich für diese Straßenaufsteller gedacht. Du kannst ja 2 Stück davon passend zurechtschneiden.
Ging mir auch schon mal so. Ich habe mehrfach angefragt und habe dann als Anwort erhalten, dass der Artikel so billig nicht verkauft werden. Man kann das natürlich melden und negativ bewerten. Aber das nützt mir auch nix mehr. Ich habe dem Mitglied eine "nette" Mail geschrieben und das Ganze unter "Ulk" verbucht. Ist ärgerlich aber kommt immer wieder vor. Schwarze Schafe gibts halt überall. Nimms nicht tragisch und hak es ab.
Also wir haben auch einen kleinen Hund (Cavalier-King-Charles-Spaniel). Und der bekommt im Winter oder auch wenn's bei Regen rausgeht, so eine "Hülle" an. Denn auch der Hund friert bei eisiger Kälte, vor allem am Bauch, weil da kaum Haare sind. Außerdem ist der Hund nicht sehr hoch, sodass bei Schnee der ganze Bauch voller kleiner Schneeklumpen hängt. Das ist kein Spleen von mir, sondern ch denke, dass ich dem Hund damit einen Gefallen tue. Sieht zwar blöd aus, aber ich denke, der Wuff freut sich. Sicher ist das bei den Promis anders, da ist das nur Schickie-Mickie.
Hallo, ja das stimmt. Durch den Geschirrspüler (ich nehme an duch die recht aggressiven Substanzen im Reiniger) verlieren die Messer ihren Schliff. Ich wasche meine jetzt auch immer per Hand auf. Geht eigentlich auch schneller!
Ich packe immer eine kleine Menge Wick oder Pulmotin rein (so ca. 1 cm). Das hat ätherische Öle drin, die sind ideal