Ich sehe es so wie du. Die Arbeitnehmerschaft in Deutschland wird sich noch zu Tode siegen.

Dem momentan gültigen Rechtsverständnis nach bekommt man Urlaubstage, die man krank verbracht hat, wieder gutgeschrieben, weil Urlaub der Erholung dienen soll.

...zur Antwort
Ja

Wenn ich mich so zwischen Ja und Nein entscheiden muss, dann Ja.

Allerdings könnte ich getrost auf die SPD verzichten.

Grüne und Liberale bremsen sich zwar gegenseitig aus, aber sie haben eine fortschrittliche, wissenschaftsorientierte Gesellschaftspolitik gemein. Die teilen sie zwar teilweise auch mit der SPD, aber die SPD ist mir zu sehr auf Alimentierung von Armen auf Kosten des Staates und der Wirtschaft fokussiert, was nicht in meinem Sinne ist. Bei Grünen und Liberalen kann ich jeweils dem Gedanken des Klimaschutzes und der Wettbewerbsfähigkeitssicherung viel abgewinnen.

Losgelöst davon finde ich, dass der Ampel sehr Unrecht getan wird. Was sollte denn bitteschön mit der Union oder den völlig destruktiven und ideologiegetriebenen Linken/AfDlern besserlaufen? Ich höre von der Union so gut wie keinen konstruktiven Vorschlag, stattdessen Winnetou- und Genderverbot und KERNKRAFT.

...zur Antwort
4

Kann man heutzutage frei bekunden, suizidal zu sein, ohne sich damit vor anderen zu entwürdigen?

Kann man öffentlich äußern, dass Inzest bei Sterilisation/Zeugungsunfähigkeit kein Problem ist?

Kann man Menschen kritisieren, die Kinder ungefragt in die Welt gesetzt haben?

Die Liste lässt sich fortsetzen.

Inhaftiert wird man nicht, aber man verliert seine Stellung in der Gesellschaft

...zur Antwort

Wenn man so argumentiert, könnte man auch fragen, ob es nicht egoistisch sei, dass sich KZ-Insassen die Freiheit wünschten. Schließlich ging es dank ihrer Zwangsarbeit den Nazis besser.

Der Tod macht Menschen Angst. Es ist ein nachvollziehbarer Wunsch zu wissen, was mit einem passiert, wenn man nicht mehr auf der Welt ist. Außerdem sind wir ungefragt in diese Welt geboren worden, da darf man sich ja wohl danach sehnen, dass dieses Ende eben möglichst gut für einen aussieht.

...zur Antwort
Findet das deutsche Volk so eine Justiz wirklich gut?

Luise aus Freudenberg wurde, wie man jetzt weiß, von ihren "Freundinnen" abgeschlachtet, weil sie deren Mobbing nicht mehr länger alleine ertragen wollte und sich erwachsenen anvertraut hat, die daraufhin die mobberinnen darauf angesprochen haben.

Das war genug, um ein junges mädchen, mit dutzenden messerstichen und schnittverletzungen ausbluten zu lassen. Die ermittler sprachen von einer "Übertötung", weil gleich mehrere für sich alleine tödliche wunden zugefügt wurden.

Einem mädchen, das zuvor schon jahrelanges mobbing erdulden musste.

Und was der deutschen justiz dazu einfällt ist:

"Aus Rücksicht auf die Persönlichkeitsrechte der Täterinnen werden keine näheren Angaben zum Tathergang gemacht." und

"Die Zwölf- und die Dreizehnjährige im Fall der getöteten Luise haben weiterhin Kontakt zu ihren Eltern. "Der Kontakt zur Familie ist aufgrund des jungen Alters der Mädchen für die Entwicklung einer gelingenden Unterstützung sehr bedeutsam und wird insofern unterstützt", teilte der Kreis mit. Auch für die beiden Tatverdächtigen handle es sich um eine "ganz außergewöhnliche Situation, die viel Empathie und umsichtiges Agieren erfordert""

Empathie und Unterstützung für diese Monster?

Was ist das bitte für ein schlag ins gesicht der angehörigen?

Und wo ist die empathie für die, die gerade ihr kind auf grausamste weise verloren haben?

Ich bin im gegensatz zu den eltern und verwandten von luise nichtmal selbst betroffen, und dennoch möchte ich in hohem bogen kotzen wegen soviel ungerechtigkeit.

Was ist das eigentlich für ein ****land, in dem so eine tat ungestraft möglich ist?

...zum Beitrag

Kinder genießen in diesem Land Narrenfreiheit.

Ich bin von der 5. - 8. Klasse massiv gemobbt wurden. Die Lehrer waren zu doof, das Ganze zu registrieren, oder wollten nichts tun. Es wird übergangen, wie grausam Kinder und Jugendliche sein können, und als quasi harmloser altersgerechter Kram abgetan.

Die Lehrer etc. sind auch unvermögend zu begreifen, dass Opfer auch in der Pause und auf dem Heimweg beschützt werden müssen.

...zur Antwort
Bestrafung

Eine Belohnung und Bestrafung zugleich, nämlich dass wir uns wieder einzig auf relevante Grundbedürfnisse konzentrieren, diese durch den Verzicht auf Konzertbesuche, Tättowierungen, Schmuck etc. freiwerdende finanzielle Mittel maximal befriedigen und uns gegenseitig in Ruhe lassen, damit man sich nicht mehr schämen muss, wie man gerade guckt, riecht, einen Mömmes im Nasenloch hat etc.

Heißt: Wieder mehr Tier werden

...zur Antwort

Es ist das Eigentum der Vermieterin. Moralisch hat sie das Recht, euch vorzuschreiben, was sie will, auch wenn es rechtlich vielleicht anders aussieht.

Überdies ist die Wohnmarktsituation so angespannt, dass ihr in eigenem Interesse mal ganz kleine Brötchen backen solltet.

...zur Antwort

Der FDP wird zum Teil Unrecht getan, zum Teil ist sie selbst Schuld.

Ihre Klientel hat sie zunächst bei Wahlen abgestraft, weil sie als Unterstützerin einer links-grünen Politik wahrgenommen wird.

Daraufhin hat die FDP versucht, stärker eigene, wirtschaftsliberale Akzente zu setzen, was wiederum die Mitte bzw. Wechselwähler verschreckt hat.

Die FDP hätte gut daran getan, auf den ersten Wählerverlust zu pfeifen und konstruktiv an der Regierungsarbeit mitzuwirken. Jetzt spielt sie sich nur noch als Bremsklotz auf. Das soll die abgesprungene Klientel zurückholen, aber die wird von der CDU viel überzeugender aus der Opposition heraus aufgesogen. So ist die 5-%-Hürde nicht mehr weit entfernt.

...zur Antwort
Faeser

Kühnert ist ein rhetorisches Talent. Er kann 10 Argumente liefern, warum etwas heute so sein soll, nachdem er es gestern noch genau umgekehrt dargestellt hat.

Faeser finde ich aber noch unseriöser, totale Karrieristin.

Lauterbach und Stegner sind grundehrlich. Ob ihrr Meinung richtig ist, sei dahingestellt.

...zur Antwort

Weil Männerklamotten als Norm begriffen werden (Unisex) und Frauenklamotten als akzentuiert.

...zur Antwort

Viele werfen Letzte Generation / Grünen Doppelmoral vor. Dabei verstehen die Leute nicht, dass es völlig irrelevant ist, ob jemand versucht, bspw. das Fliegen zu verbieten, und gleichzeitig selbst fliegt. Denn wenn ein Flugverbot kommt, kommt es ja für alle und damit auch denjenigen selbst.

Und wenn man davon ausgeht, dass dieses Flugverbot dann etwas Gutes im Sinne einer klimaschonenden Umweltpolitik ist, dan hat derjenige doch etwas Gutes für uns alle erreicht.

Warum sollte er dann dafür auf dem Weg zu diesem Verbot auch noch anders als andere, die immer noch nicht die Folgen des Klimawandels checken, auf etwas verzichten?

...zur Antwort

Wenn du in der Pause betest, ist es kein Problem.

Allerdings musst du deine Pausenzeiten mit den betrieblichen Abläufen in Einklang bringen.

Du kannst nicht fünfmal am Tag mittendrin den Teppich ausrollen, weil es dir oder deinem Gott gerade so gefällt

...zur Antwort

In deinem Arbeitsvertrag ist geregelt, als was du angestellt bist. Wenn du bspw. als Bürokauffrau arbeitest, kann man dich nicht einfach so zur Putzarbeit heranziehen, sofern dies nicht gesondert vertraglich festgehalten ist.

...zur Antwort

Ist das nicht das Schicksal des männl. Geschlechts seit jeher?

Männer müssen immer stark sein, sich schützend vor ihre Frau stellen und zum Dank beklagt die Frau dann auch noch, sie wäre "benachteiligt"

...zur Antwort

Nein.

Eigentlich müsste mit Art. 1 GG die Menschenwürde auch vor den Würdedefinitionen anderer geschützt sein.

Tatsächlich wird man als Sterbewilliger auf einen qualvollen Brutalsuizid verwiesen, weil andere es nicht mit IHREM Gewissen vereinbaren können, einem zu helfen. Dabei ist dieses Gewissen eine Luxussorge gegenüber dem tatsächlichen Leid des Betroffenen. Dennoch fühlen sich diese feinen Leute auch noch moralisch im Recht. Sie nötigen einen anderen, unschuldig u, ungefragt auf die Welt gekommenen Menschen zum Weiterleben u. zwingen ihn damit auch mittelbar zur Arbeit, denn wenn man kein Geld verdient, geht es einem ja schließlich noch dreckiger.

Ein qualvoller Brutalsuizid kostet sehr viel Überwindung, jedoch sei darauf hingewiesen, dass man es danach geschafft hat. Es ist bisher noch ein jeder Mensch gestorben. Das viel größere Problem u. größerer Hemmfaktor ist die Angst, dass der Suizidversuch schiefgehen könnte. Es gibt allerdings Methoden, die zwar nicht schmerzfrei, aber für jedermann machbar u. sicher sind.

...zur Antwort