Avocado
Mir hat mal ein Fuchs einen meiner Sneaker geklaut, als ich ihn nachts neben meiner Isomatte beim Schlafen unter freiem Himmel stehen hatte. Hab sie mir an seinem Loch zurück geklaut, mit kürzeren Schnürsenkel haha
Ja, aber nicht permanent. Gelegentlich und eher im Winter, da trag ich aktuell auch recht häufig Sneaker in der Wohnung. Heize wenig, wäre mit Partnerin vmtl anders und demnach weniger Sneaker als Hausschuhe...
Ich sehe trotz Brille den Zusammenhang zum Bereich Schuhe nicht ^^
Trage eine Brille, keine zu tragen fänd ich toller, aber Kontaktlinsen gehn bei mir nicht.
Ich würde Jogis Liste ergänzen mit:
Sandalen
Gummistiefel
Arbeitsschuhe (Stahlkappe)
Wanderschuhe
Laufschuhe
Trainers fürs Gym
Kommt natürlich immer darauf an, was man so alles macht in seiner Freizeit.
Ich habe ca. 400 Paare.
Ich hab sehr viele Sneaker und trag die meistens nur paar Tage. Am Ende nehm ich auch jede Pfütze und jede matschige Stelle mit, weil se eh geputzt werden, bevor sie wieder für lange Zeit ins Regal kommen. Also meine werden schmutzig, aber auch wieder sauber.
Bin auf deine Erfahrung gespannt, meiner Erfahrung nach schenkt sich da gerade bei Jordan 1 nicht wirklich was, habe mehrere Damenmodelle in meiner normalen Größe.
Probiers halt einfach aus, Sprühfarbe gibt's im Baumarkt. Die Schnürsenkel würde ich raus, den Innenteil ankleben und ausstopfen mit Papier oder so, also das Futter halt, und auch die Sohle, vor allem aber die Air Units, würde ich ebenfalls abkleben...
Ich habe 10 Paar Doc Martens, 10 Paar "Spezialschuhe", was Sicherheitsstiefel, Wanderstiefel, Gummistiefel, Sandalen, Skistiefel, Badelatschen und Adiletten sowie Anzugschuhe beinhaltet und locker 350 Paar Sneaker...
Als Sneakerhead hab ich endlos viele. Grob geschätzt so 350 Stück, vielleicht aber auch 400.
Ich trag alle möglichen Sneaker auch mal ohne Socken wenn mir danach ist. Dunks sind auch darunter. Merke da bei den allermeisten Modellen kaum einen Unterschied untereinander, nur halt ob barfuß oder mit Socken, den Unterschied merkt man find ich.
Ums mal klar auszudrücken: Die Person auf den Bildern hat nasse Füße. Mesh ist vollkommen wasserdurchlässig, das ist Stoff. So gut imprägnieren, dass man damit wie auf den Bildern im Wasser stehen kann, kann man die gar nicht.
Vielleicht hat es der Person einfach Spaß gemacht, mal wieder wie ein Kind durch Pfützen zu laufen :D ;)
Hi,
so gleich sehen sie gar nicht aus - das wäre ungefähr so, wie wenn man sagt, Schuhe sehen alle ungefähr gleich aus :D
Der wesentlichste Faktor dürfte dabei sein, dass eine Abteilung bei Nike berechnet hat, dass zu diesem Preis der Gewinn am Modell voraussichtlich anhand Marktanalysen, Erfahrungswerten und weiß der Geier, vielleicht irgendwelchen Sternenkonstellationen oder so was am höchsten ausfallen wird. Nike könnte einen Sneaker "HöchsterPreisEver" herstellen - nur ein mal - und ihn für 2,5 Millionen €uro verkaufen bei Unkosten von 100.000€ für Entwicklung, Marketing usw. bleiben 2,4 Millionen Euro Gewinn. Nike könnte aber auch den Sneaker "MittlerePreisklasse" für 100€ je Sneaker verkaufen und davon 2,5 Millionen an den Mann bringen bei Unkosten von insgesamt 15 Millionen Euro. Oder einen Sneaker "BilligTreter" für 20€ je Sneaker bei 5 Millionen verkaufen Exemplaren und Unkosten von 3 Millionen Euro. Nike gewinnt mit den 100€-Sneakern der Mittelklasse mit Abstand am meisten für die Portokasse. Dennoch grast Nike auch die anderen Marktsegmente ab, um das nicht anderen Marktteilnehmern zu überlassen, sondern auch diesen Gewinn noch abschöpfen zu können.
Es geht also um Angebot und Nachfrage und die Versuche, legal die Märkte zu beeinflussen - Marketing, Partner, Sponsoring, Trends usw.
Nein, du kannst sie kaufen, kaputt gehen sie nicht. Aber probier sie irgendwo irgendwie mal an, bevor du sie großartig trägst, Die meisten sind recht eng geschnitten, eventuell wird das ein Problem.
Das ist sehr unterschiedlich.
Ich bin Sneakerhead, sammle (aber trage auch) viele Sneaker in zahlreichen Colorways. Das würde ich nicht zählen.
Allgemeiner betrachtet finde ich, dass NoName kürzer hält, und schlechter verarbeitet ist, häufig sind sie sogar unsgesund, da sie nicht nur billig produziert, sondern auch ohne jegliche Erfahrungswerte und Berechnungen einfach hergestellt werden und dann teilweise sogar schlecht für Gelenke etc. sind. Bei Markensneakern ein wenig durchwechseln alle paar Tage und nicht mit dem Trend jedes Jahr 5 neue kaufen, dann reicht es locker, wenn man je Jahr ein Paar kauft, so hat man 10-15 Paare und kann durchwechseln. Hilft auch gegen Schweißfüße. Vor allem sollte man darauf achten, dass die Sohle nicht zu ungleichmäßig abgenutzt ist, sonst muss früher ersetzt werden, um ungleichmäßige Belastung der Gelenke nicht weiter zu fördern, sondern dem entgegenzuwirken...
Ansonsten hab ich auch noch je Funktion 1-2 Paare. Gummistiefel, Winterstiefel, Wanderstiefel, Sandalen, Badelatschen, Sicherheitsschuhe, Hausschuhe, ... So kommt man schnell auf 15-20 Paare, selbst wenn man eher "sparsam" ist.
Und nun zur Ausgangsfrage, die war nicht soo genau formuliert.
Ich gebe je Schuh im Schnitt ca. 80-100€ aus, wobei von 50€ im Angebot bis hin zu 200€ ohne Angebot schon alles vorgekommen ist. Im Monat gebe ich im Schnitt insgesamt grob geschätzt 350€ aus.
Ich habe 43 und meine 43er Docs sind mir selbst mit 2 Paar dicken Socken zu groß. Die 24er passen mit mit einem Paar dicken Socken gut.
Ich trage Markensneaker. Mit dem Billigramsch von Discountern und dem meisten von D-Mann hab ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, die sind schneller kaputt, als sie eingetragen sind. Bei den teureren Nike-Modellen brauch ich kein Einlaufen und sie halten meist wenigstens 10 Jahre, eigentlich immer ist dann das Material der Sohle kaputt und löst sich auf oder aber die Sohle ist so ungleichmäßig abgelaufen, dass weiteres Tragen der Sneaker meinen Gelenken nicht gut täte. Insofern: Wenn man nicht jeden Tag die gleichen Schuhe trägt, sondern zwischen mehreren durchwechselt, muss man mittelfristig nicht einmal ein neues Paar je Jahr einplanen.
Zahnpasta
Mit Handwaschmittel und Wasser kannst du die Sneaker von innen mit einer Bürste waschen, falls sie mit Mesh und Schaumstoff gefüttert sind. Falls sie Kunstleder oder Echtleder enthalten, genügt an den Stellen auch ein feuchter Lappen. Von außen genügt meist bereits Wasser und die Bürste. Hartnäckige Flecken gehen mit Zahnpasta (die meisten wollen ja auch ihre Zähne damit weiß bekommten / halten?! ;) ) meist wieder sauber. Wichtiger als die Sneaker nicht zu putzen wegen Bakterien, für die Leder und Kunstleder gar nicht anfällig sind, ist, sie ordentlich zu trocknen. Sind sie sehr nass, kann ein kurzer Schleudergang in der Waschmaschine schon einmal Vorarbeit leisten, dabei sind die Sneaker aber starken Belastungen ausgesetzt, die ihr Leben etwas verkürzen können. Wenn sie noch sehr neu sind, würde ich davon abraten und sie komplett herkömmlich trocknen: Mit zerknülltem Zeitungspapier ausstopfen (schonmal darauf geachtet, was in neuen Sneakern ist?) und regelmäßig wechseln. Das gleiche gilt nach dem Schleudergang sowieso auch, wobei man dann auch noch darauf achten muss, mögliche Beulen zurück zu formen, das geht nur, wenn die Sneaker noch etwas feucht sind.
Das ist Dreck. Die Sohle ist vollständig, durchgehend weiß. Putzen mit (alter Zahn-)Bürste und Zahnpasta hilft.