Ich finde das nicht so schlimm. Kinder teilen oft miteinander. Trinken aus dem gleichen Glas, vergessen nach dem Toilettengang die Hände zu waschen und spielen dann wieder. Ich persönlich habe noch nie gehört, dass eins gestorben ist, nachdem es dann mit dem gleichen Spielzeug weitergespielt hat. Also entspann dich. Das ist nicht schlimm. Es war ja sonst kein Abfall in den Behälter. Deine Kollegin spielt das m. M. nach hoch. So etwas sollte man wohl nicht machen, aber damit meine ich die Entsorgung von Lebensmitteln. Sie hätte einkalkulieren müssen, dass sich noch Kinder wegen des Nachtischs melden. 

...zur Antwort

Hmmmm, hätte hätte Fahrradkette. 

Es kommt auf gegenseitige Rücksichtnahme an. Es verhält sich einfach so, dein Hund hat den Mann belästigt, er hat reagiert.

Und Nein er hat nicht angemessen reagiert. Der Fehler liegt zu 100% bei dir. Eigentlich hast du die Strafe verdient. (Also nicht, dass er dich tritt oder schlägt) Du hast zu gelassen, dass dein Hund andere belästigt, ängstigt, wie auch immer.

Ich bin fassungslos, dass du deinen Hund in solche Situationen kommen lässt. Anstatt dich zu beschweren, folgender Lösungsvorschlag. Immer wenn dir jemand begegnet, nimmst du deinen Hund bei Fuss. Schon nach kurzer Zeit hat er das kapiert.Und kommt von alleine, wenn dir jemand begegnet.

Dann passiert so etwas nicht mehr. Auch wenn dein Hund der bravste goldigste und überhaupt besteste Hund auf der Welt ist, er hat Glück gehabt, dass ihm nichts passiert ist. Der nächste Tritt geht vielleicht nicht so glimpflich ab. Der Park ist für alle da, und alle sollten zu sehen dass sie niemanden belästigen. Mein Hund ist auch schon getreten worden, als er eine alte Dame begrüßen wollte. Da war er noch sehr jung. Ich hab gerade nur kurz nach meiner kleinen Tochter geschaut, die hingefallen war. Ich hab bei meinen süßen kleinen goldigen Welpen geschaut und mich entschuldigt. Und sofort beim nächsten Spaziergang bei Fuß mit ihm geübt. So was passiert mir nicht zweimal.

...zur Antwort
welches tier könnte zu mir passen2?

also da ich in meiner letzten frage wohl viele wichtige details vergessen habe, schreib ich das ganze hier nochmal ein wenig genauer
also ich bin fast 16 und lebe mit 2 geschwistern und beiden eltern in einem haus mit viel garten in einem dorf mit viel wiesen und weiden
ich bin vor 6 jahren an einer psychischen störung erkrankt bei der ich in vielen situationen unheimlich angst bekomme
das ganze hat seine guten und schlechten tage
an den guten mach ich gerne sport und treffe mich mit freunden
ich bekomme für diese angstzustände psychopharmaka, die mich aber dann oft sehr traurig machen
um dieser traurigkeit entgegenzuwirken kamen meine mama und ich auf die idee ein haustier anzuschaffen um einen kleinen sonnenschein in die schlechten tage zu bringen, da mir das vor ein paar jahren mit zwei meerschweinchen sehr geholfen hat
da ich an vorallem einem der meerschweinchen sehr hing hab ich das gefühl dass ich erstmal kein käfigtier möchte um das nicht so als 'ersatz' zu haben
ich habe an ein kätzchen oder auch an einen hund gedacht
meine mama hat allerdings ein sehr empfindliches näschen weshalb ihr ein hund der im nassen zustand nicht so riecht lieber wär. wüsstet ihr da bestimmte rassen die wenig riechen oder auf welche kriterien muss man da achten?
ein kätzchen würde mir auch sehr gefallen jedoch weiß ich nicht wie das so wäre da katzen ja oft einen fast zickigen charakter haben.
gibt es da sorten die verschmuster sind?
jedes tier würde in meiner familie viel zeit, liebe und platz bekommen , da in der vorherigen diskussion das viel kritisiert wurde.
ich bedanke mich schon für alle hoffentlich lieben antworten :)

...zum Beitrag

Eine Sonnenschein für schlechte Tage. Besser kann man ein Tier nicht beschreiben. :-)

Ich persönlich möchte dir von einem Hund abraten. Denn wenn er nicht super selbstbewusst ist, könnte er sich von deiner Angst anstecken lassen und sie evtl. verstärken.

Katze fände ich persönlich gut. Wie wäre es mit einer Maincoon? Übersetzt heißt das Hundkatze. Sie hat nicht typische katzengehabe und verhält sich auch teils wie ein Hund.  Sie sind auch in der Regel sehr anhänglich und gut zu erziehen. Sie geht auch mit dir spazieren. Katzen kann man gut alleine halten. Haus Katzen sind ja keine Löwen, die im Rudel leben.

Ich hoffe, du findest deinen Sonnenschein. Alles Gute Wünsche ich dir.

...zur Antwort

Jedoch gilt das Verbot nicht, wenn der Eingriff im Einzelfall nach tierärztlicher Indikation geboten ist (§ 6 Abs. 1 Nr. 1a) bzw. zur
Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung.


Also kein Tierarzt macht sich strafbar, wenn er einen Hund kastriert. Ich habe meinen mit ca. 18 Monaten kastrieren lassen. Er ist weder faul noch träge geworden, sondern sein Verhalten hat sich in keinster Weise verändert, außer dass er nicht mehr nächte- und tagelang heult, wenn irgendwo ein Hündin läufig ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Lebensqualität für einen Hund ist.

Mir und auch ihm ist es nun fürchterlich egal, ob irgendwo eine läufige Hündin unterwegs ist, es riecht zwar noch lecker, aber sonst? Beim Gassigehen kennt er quasi keine Leine sowie wir den Ort verlassen haben. Er geht nicht auf die Frei und lebt ein lustiges freies Terrierleben. Nach wie vor ist er sehr selbstbewusst und noch immer begegnet er den meißten Hunden freundlich. 

Aus Sicht des Tierschutzes kann ich verstehen, dass man ungewollte Vermehrung verhindern möchte. Denn oft genug landen die Welpen genau da.

Ich finde es auch sehr gut, dass die Halter der Rüden endlich zur Kasse gebeten werden, wenn sie ihr Tier nicht kastrieren und nicht im Zaun halten. 

...zur Antwort

So gerade mon Cherie aufgemacht. Da ist keine Folie unter der Weißen Pappe. Alles gut. :-)

Und was mach ich jetzt damit, ich finde die Bääääääh.

...zur Antwort

Lass deinen Kumpel doch einfach das Spielzeug bezahlen. Hab ich mit meiner Freundin sich gemacht, als es mir zu viel wurde. Deren hund macht nämlich auch alles kaputt, wo sie dran kommt. Nicht nur Spielzeug, auch Teppiche, Sofaecken und und und.

Wenn der Hund diese Freiheiten hat, muss man das Herrchen halt zur Kasse bitten. Ich räum doch nicht alle Regale bis auf 1 m Höhe aus nur weil sie ihren hund goldig findet. 

...zur Antwort

Wenn nichts passiert, braucht man keine Versicherung. Aber wenn etwas passiert, dann kann der Schaden schnell mal ein paar tausend Euro betragen. Habt ihr as Geld übrig und zur Seite gelegt? 

Ich kenn auch keine Hundeschule, die nicht auf eine Versicherung besteht. Ich habe meine Versicherung bisher noch nicht in Anspruch nehmen müssen, aber ich schlafe schon besser,  weil ich es im Ernstfall könnte. 

Vielleicht passiert nichts, vielleicht doch. Ich denke für einen gewissenhaften Hundehalter gehört das dazu.

...zur Antwort

Ich glaube das ist die Natur der Sache. Die “Alten“ haben in ihrer Jugend auch gegen jeden und alles rebelliert. 

Aber genau das bringt die Menschen auch immer weiter. Der Drang der Jugend alles anders zu machen. Wenn wir alles so machen wie es bereits unsere Eltern und deren Eltern es gemacht haben, gäbe es keine Entwicklung. 

Meine Tochter ist auch gerade in dem Alter, in dem die Eltern komisch werden. Sie kann mit ihren Großeltern auch nicht mehr viel anfangen. Wir dagegen sind grenzwertig oder peinlich. Und müssen jetzt den Drahtseilakt gehen, machen lassen, oder Notbremse. Ich freue mich jetzt schon auf die Zeit, wenn sie es durchmacht. Das bleibt bestimmt so, solange es Menschen geben wird.

...zur Antwort
Wie soll ich sie davon abhalten?

Hallo:) Ich habe folgendes Problem: Eine gute Freundin von mir meint ja das Huskys wunderschön sind und sie einen haben möchte. Nächste Woche will sie bei einem Züchter in unserer Nähe vorbeifahren, und sich die neuen ach so süßen Welpen anschauen. Da gibt es nur ein Problem. Sie hat überhaupt keine Ahnung, der Tante ist noch nicht mal bewusst das diese Hunde eine klare Führung brauchen. Und sie vermenschlicht Hunde, sie meint das mein Hund immer traurig wäre wenn ich ihn ignoriere (ein Beispiel, das wahr ist!) O H  G O T T! Hunde sind keine Menschen, wie oft soll ich ihr das ganze noch erklären?! Sowas nennt man Kommunikationsmittel🙄 Wenn ich nicht spielen will, dann ignoriere ich ihn halt, so ist das eben. Sie meint zu mir das der Husky mit in ihren Friseursalon (So ziemlich das einzige wovon sie Ahnung hat^^) nimmt und das sie in ihrer Mittagspause mit ihm dann kurz eine Viertelstunde durch die Stadt mit ihm gehen würde. Sie wohnt zwar auf dem Land genauso wie ich, aber die meiste Zeit ist sie in ihrem Salon. Und der ist in der Stadt! Natürlich reichen 30min Morgens und Abends aus, ein Husky braucht nicht so viel Bewegung wie ein Malteser! Also mit nem Malteser muss man ja mindestens 5 Hundesportarten täglich betreiben, und min. 3 Stunden mit dem Gassi gehen. Dazu kommt noch das Malteser täglich einen Hundeschlitten ziehen sollten, min. 10km! (Das ganze war ironisch gemeint :D)! Wie kann ich sie davon abhalten? Danke:)

...zum Beitrag

Einen Husky so zu halten, wie sie es plant ist schon Tierquälerei. Ich prophezeie jetzt mal, dass sie den Hund abgibt, spätestens, wenn er in die Pubertät kommt. Dann wird er ihr nämlich sagen, was er davon hält. Schade ums Tier.

...zur Antwort

Was haben die Hunde denn zu tun, wenn ihr da seid? Werden sie in irgendeiner Art gefordert? Es gibt schon Sachen, die Spaß machen, wenn man Interesse am hund hat. Ein hund muss ausgelastet sein, sonst dreht er durch. 

Wenn ihr alle kein Interesse an den Tieren habt, sucht ihnen ein gutes zu Hause. Dann springt für alle was raus. 

Ich will euch nichts böses unterstellen, aber das hört sich für keinen von euch nach einer befriedigenden Situation an. Aber sonst weiss ich keinen Rat. Hunde beschäftigen und den einen natürlich erziehen oder weg geben. Das sollte allerdings auch die Aufgabe der Erwachsenen sein, sie haben die Hunde ja auch angeschafft. Wer weiss vielleicht findet ihr ja gemeinsam Spass daran und nähert euch an.

...zur Antwort

Wenn du mit dem Kopf Richtung Norden lagst und er seine Socken noch an hatte, nur dann hilft das fishermen friend. 

In allen anderen Fällen werden es dann wohl Zwillinge werden.

...zur Antwort
Mein Hund will nicht Gassi gehen. Was tun?

Hey Leute, Ich brauche dringend Hilfe. Ich habe eine 8 jährige Golden-Retriver, Bernersenen Mix Hündin. Seid einiger zeit will sie in der Umgebung unseres Hauses nicht mehr laufen. Ich habe ihr diese Verweigerung nie durch gehen lassen und sie hinter mir her gezogen bis sie aufgegeben hat und mitgekommen ist. Aber der Rest meiner Familie ist dann immer umgedreht und wieder zurück gegangen. Jetzt läuft sie nicht mal mehr mit mir. Sobald man aus dem Haus mit ihr geht legt sie sich strak auf den Boden und will nurnoch zurück. Einige haben gesagt ich solle sie so lange ziehen bis sie kommt und meinten es gäbe keinen Hund der sich auf dem Bauch ziehen lässt. Meine schon. Ich hab sie schon den ganzen Berg gezogen, aber das scheint sie nicht zu stören. Die einzige Richtung die sie geht ist zurück nach Hause oder auf dem schnellst möglichen weg nachhause. Wenn ich es dann mal in den Wald schaffe geht sie auch nur Wege die sie will. Wenn sie einen weg nicht will lässt sie sich wieder ziehen. Ich hab es auch schon mit Spielzeug probiert. Aber keine Chance. Ich hab schon so viel probiert sie zu motivieren. Das einzige was ich nicht ausprobiert habe ist locken und das will ich nicht, weil fressen eine Belohnung seien soll. Wenn ich im Wald bin gehe ich auch manchmal einfach weiter und irgendwann kommt soe hinterher. Aber das kann ich ja nicht an der Straße machen, sie dort einfach liegen zu lassen. Und das ist ja das größte Problem. Ich weiß echt nicht mehr weiter mit ihr, und ich hoffe einer von euch hat eine Idee was ich noch machen kann. Für eine Antwort schon mal Danke im voraus :)

...zum Beitrag

Warum soll denn dein Hund keine Leckerchen bekommen? Ich sehe das so. Ich gehe arbeiten und dafür bezahlt mich mein Chef. Zahlt er nicht, arbeite ich nicht. Warum soll mein Hund umsonst arbeiten? 

Meiner kriegt .manchmal Leckerchen, manchmal Streicheleinheiten, manchmal ein Spiel was er liebt. Aber ich gehöre wohl zu den faulen Hundemamis, die erst mal mit Leckerem konditioniert haben. Sei es drum, er gehorcht auch, wenn er weiß, die Tasche ist leer. Ich kenne viele, die es so gemacht haben, aber keinen Hund, der nix tut, wenn kein Leckerchen dabei raus springt. 

Meine Vermutung ist, sollte der TA keinen physischen Grund feststellen, dass dein Hund euch zeigt, wo der Hammer hängt. Sollte der TA nichts feststellen, würde ich den Hund nur noch während der Spaziergänge füttern. Entweder mit Futterbeutel und apportieren oder halt sonst was mit ihm machen, was er mag und dann immer schön Futter rein. Daheim dann halt nix mehr ausser Wasser. Aber erst mal zum TA mit ihm. Damit du sicher sein kannst, alles andere ist o.k.

Lg

...zur Antwort

Supernatural Activity, der ist glaube ich FSK 12. Den gibt es bei uns zu sehen. 

...zur Antwort