Ich frage mich, warum die überhaupt eine Altersbestätigung verlangen. Was ich beim letzten Mal für Werbung gesehen habe, widerspricht schon jeder Altersgrenze. Seitdem (ungefähr seit Weihnachten) habe ich YouTube verlassen und nutze stattdessen andere Angebote (hauptsächlich Mediatheken). Ich bin mal ganz ketzerisch und prophezeie YouTube innerhalb der nächsten drei Jahre den schrittweisen Untergang. Es gibt genug andere, die diesen Mist auch nicht mehr mitmachen.

Ich bin gerade dabei, Google so nach und nach aus meinem Leben zu verbannen. 2018 habe ich zum letzten Mal die Suchmaschine benutzt (seitdem DuckDuckGo). Als nächstes ist Google Maps an der Reihe (Open Street Map als Ersatz).

Das mache ich nicht wegen Datenschutz, sondern weil Google geschlafen hat und die Konkurrenz jetzt besser ist. Kurz gesagt: Wenn die Entwicklung so weiter geht, geht Google den Bach runter.

...zur Antwort

🙄 Das ist so ein typisches Macho-Gehabe, was ich nicht abkann. Die müssen beide mal wieder zeigen, dass sie der größte Affe im Urwald sind.

Das sind oft die selben Leute, die dann die Auffahrunfälle bauen, weil sie nicht genügend Abstand halten.

...zur Antwort

https://www.franzis.de/maker/bausaetze

Vielleicht hast du hier Glück.

...zur Antwort

Volksempfänger, Latrine, Abort, oder Donnerbalken, Velociped, Handrührgerät, Badezuber,.....

Schau mal hier:

https://sternenvogelreisen.de/worte-alte-leute-verstehen/

...zur Antwort

Jo, würde sie. Beleidigungen und Verleumdungen werden extrem selten zur Anzeige gebracht, weil sie schwer nachzuweisen sind. Noch dazu musst du im Falle, dass dir der einwandfreie Nachweis nicht gelingt wahrscheinlich die Gerichtskosten tragen. -> Es lohnt sich nicht und die Polizei kann nicht viel machen.

...zur Antwort

Nein, ich glaube ehrlich gesagt nicht. Mit "nicht original" meinst du eine Fälschung? Das Problem bei der Sache ist: Durch Fälschungen soll das Geschäft der Originalmarke nicht geschädigt werden. Deshalb ist soweit ich weiß, jeder wissentliche Handel damit strafbar. Der Kunde oder die Kundin würden ja sonst vermutlich das Original kaufen -> Durch den Handel kommt es zu einer Schädigung des Unternehmens. Aus diesem Grund werden Fälschungen (z.B. Markenfälschungen, Kunstwerke, etc.) bei Gelegenheit vom Zoll beschlagnahmt und vernichtet. Sie werden ausdrücklich nicht wieder in Verkehr gebracht.

Eine Ausnahme gilt für Endverbraucher (also dich). Man macht sich nicht strafbar, wenn man eine Fälschung versehentlich kauft. Aber man darf sie nicht wissentlich verkaufen.

Ich bin kein Jurist und sollte einer hier aufkreuzen, möge er mich berichtigen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich diesen Sachverhalt schon mal irgendwo gehört habe.

...zur Antwort

Tja, ich fürchte, das wirst du durchstehen müssen. Ich hab das damals auch gehasst, vorallem wegen der Gemeinschaftsumkleiden / -duschen. Man kommt sich echt vor, wie bloßgestellt und entwürdigt. Ich war froh, als das rum war zumal ich auch vorher schon schwimmen konnte (im Gegensatz zu 1/3 der Klasse). Bei mir ging es noch nicht mal um Gewicht oder Mobbing ich fand es einfach nur eklig, mich vor der halben Klasse auszuziehen.

...zur Antwort

Bei Serien und aktuellen Dingen wird es schwierig. Normalerweise gilt: Desto älter der Film, desto eher kommt man ran. Der Weg ist aber jedesmal ein anderer und oftmals nicht ganz legal. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

1) YouTube durchstöbern: Manchmal sind es einzelne Ausschnitte, die man zusammenpuzzeln kann. Bei Links ein "ss" vor das "youtube" eingeben (hat nichts mit Nazis zu tun).

2) Andere Plattformen vimedia und wie die alle heißen

3) Fernsehausstrahlungen (auch RTL und die privaten findet man irgendwo online).

4) Die Mediatheken durchsuchen. "Mediathek View" ist ein gutes Programm dafür.

5) Einen Freund fragen und mitgucken bzw. eine Abolizenz teilen (ist manchmal möglich für 3 Leute).

6) In die Bibliothek/Videothek gehen und fragen, ob man es leihen kann. Ein Versuch ist es wert.

7) Falls du Student bist: An Universitäten gibt es teilweise Filmvorführungen im Hörsaal, wo du für eine kleine Spende an den Filmclub teilnehmen kannst.

8) Wenn das alles nicht hilft: Stelle auf gutefrage eine Frage dazu 😉.

...zur Antwort

Computerkenntnisse werden im Lebenslauf separat angegeben. Da schreibst du dann genau, welche Programme / Programmiersprachen du kannst und welche Kurse du besucht hast.

Hört sich gefährlich an, aber so schlimm ist es nicht. In der Schule bekommst du einen sogenannten Medienpass (den kannst du als Nachweis als Kopie in den Anhang packen). Bei Schulpraktika spielt es aber keine große Rolle. Da kannst du einfach Excel, Powerpoint, etc. hin schreiben.

Direkt die Stärken würde ich nicht mit rein nehmen. Das kannst du dann im Vorstellungsgespräch erwähnen (sei dabei auf Nachfragen gefasst).

Da kommen Fragen wie:

- Wie äußert sich das bei Ihnen?

- Und deshalb denken Sie, dass Sie geeignet wären?

- Sonst können Sie nichts?

- Geduldig? Heißt das, dass sie langsam arbeiten?

- Schwächen haben Sie keine?

- Teamfähigkeit? Das schreibt jeder. Was ist da bei Ihnen so besonders?

-> Die Fragen sind zwar fies, aber meistens ist es ein gutes Zeichen dafür, dass du auf dem richtigen Weg bist. Im Nachhinein wird es dann freundlicher. Die Personaler testen damit, ob du Ruhe bewahren kannst und mit solchen Situationen umgehen kannst.

Im Anschreiben würde ich eher versuchen mit Interesse zu punkten. Warum willst du dieses Praktikum in diesem Unternehmen machen? Wie bist du darauf gekommen? Warum hältst du dich für geeignet (hat mit den Stärken nicht viel zu tun)? Machst du schon hobbymäßig etwas in die Richtung? Was war in der Schule am interessantesten und wie hat sich das auf die Wahl des Praktikumsplatzes ausgewirkt?

...zur Antwort

Teilweise gibt es orientierungslose Rentner auf den Straßen, die in der Nacht einfach den Rücklichtern anderer Autos hinterher fahren und hoffen, so an ihr Ziel zu kommen.

Außerdem kann es (so wie du es jetzt schilderst) auch purer Zufall gewesen sein. Es gibt mehr Zufälle, als der Mensch denkt.

...zur Antwort

Egal, was du vorhast: Lass es lieber bleiben! Es gibt die wildesten Geschichten: Kleberschnüffler, Eddingschnüffler, Leute, die sich Geschirrspültabs durch die Nase ziehen, etc.

Du kannst dir sicherlich vorstellen, wo diese Leute am Ende gelandet sind: im Krankenhaus, in Irrenanstalten, beim Psychologen,.....

Andere fackeln ihre Bude ab, weil sie irgendwelche Teebeutel oder Badesalz rauchen.

Dann gibt es Leute, die sich mit Deo vergasen. Also die waren danach tot. Oder welche, die an irgendwelchen fein gemahlenen Substanzen erstickt sind.

Egal, was dir hier erzählt wird: Lass es sein. Das high werden ist dabei noch das ungefährlichste.

...zur Antwort

Was machst du für krasse Sachen? Röntgen ist nicht so gesund. Das macht man doch normalerweise nur, wenn es verletzungsbedingt oder orthopädisch nötig ist.

Warum ist dir so wichtig, wie groß du bist? Das spielt doch normalerweise überhaupt keine Rolle.

...zur Antwort

Ich fand die Fahrt mit dem Prüfer deutlich angenehmer, als die restlichen Fahrstunden bei meinem äußerst cholerischen Fahrlehrer. Man sollte aufpassen, wo man die Fahrschule macht. Bei meinem Glück, bin ich natürlich bei einem ehemaligen NVA-Offizier gelandet. Ein Kumpel von mir hatte eine Fahrschullehrerin und war sehr zufrieden und hat sie als extrem freundlich beschrieben. Das muss eine ganz andere Welt gewesen sein.

Falls ihr Rechtschreibfehler findet: Meine Autokorrektur ist seit dem letzten Update verbugt.

...zur Antwort