Wenn du Geld übrig hast ... klar... Miele. Aber fast alle WM haben heute Beladungserkennung und regulieren Strom Wasser und Zeit je nach Menge der Wäsche. ich habe eine mit 7kg von LG. Die hat einen super sparsamen Motor ohne Riemen und 10Jahre Garantie. MfG Volker 177

...zur Antwort

Natürlich ist A+++ klasse, aber achte auf jedenfall auch auf NO FROST! Oder willst du noch abtauen müssen??? Bei NoFrost gibt es auch Unterschiede. Das beste ist komplettes/Full/Total NoFrost. Bosch und Siemens bieten LowFrost an... das ist aber kein NoFrost! Ohne NoFrost steigt der Energieverbrauch an, weil sich eine Eisschicht bildet und die bremst die Kühlung. Zudem gibt es bei Total NoFrost keine unhygienische Kondenswasserbildung an der Rückwand im Kühlbereich. Und Multi Airflow sorgt auch noch für eine gleichmässige Kühlung. LG Volker

...zur Antwort

Das Soft Touch Barfach ist eine kleine Klappe in dem Kühlteil. Da kannst du Getränke herausnehmen ohne die ganze Tür zu öffnen. Dieses Soft Touch Barfach geht auf einen Fingerdruck sanft auf und du kannst auch noch Gläser darauf abstellen. Einfach nur Praktisch und Energiesparend!

...zur Antwort

Wenn du zu viel Geld übrig hast, dann Miele oder Bosch. Aber für eine Miele WM kannst du auch eine WM UND einen Trockner anderer Hersteler kaufen. Wenn ihr mal alle über der Tellerrand (Deutschland) schaut, werdet ihr sehen es gibt Hersteller, die weltweit viel viel erfolgreicher als die deutschen sind. Also lauft nicht mit Scheuklappen durch die Gegend, sondern guckt auch mal bei anderen Herstellern. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit LG gemacht. LG macht nicht nur gute Handys, Fernseher und BluRay-Player!Und die haben Technologien schon lange auf dem Markt, da trauen sich deutsche Firmen nicht ran! Im Zeitalter des Internet sollten wir es auch nutzen!noch Fragen?

MfGVolker

...zur Antwort

Hi, es kann auch sein, dass nach einigen Jahren durch Flusen der Schwimmerschalter in Wasserbehälter unten zusitzt.Im schlimmsten fall kann der Kontakt auch defekt sein. Dann zeigt der immer entleeren an.Entweder du schaust selber hinten rein und reinigst das oder ein Techniker muss das übernehmen. LG Volker

...zur Antwort

Hallo!v das die WM niedriger Agbesichert ist und deswegen längernläauftv ist FALSCH! Das Gerät nimmt sich den Strom ,den es braucht. Dioe Sicherung ist nur dazu da, die WM gegen zu hohen Stromverbrauch oder einen Kurzschluss zu SICHERN ;-) Es liegt wahrscheinlich an mehreren Faktoten: Temperatur: Das Wasser ist kälter und muss mehr erwärmt werden. Das dauert dann länger! Oder die Raumtemperatur ist niedriger. Dann muss auch mehr erwätrmt werden;-)Evt. ist die Hzg ein bisschen mehr verkalkt durch hartes Wasser? Wasser: Der Wasserdruck kann schwächer sein, als vorher. Das Wasser braucht länger zum einlaufen und moderen WM waschen erst weiter, wenn der Wasserstand ok ist. Das ist die Mengenautomatik bzw. die Beladungserkennung. Waschgewohnheiten: Wenn deine WM Mengenautomatik bzw. Beladungserkennung hat, kann sich die Zeit während des Waschen verändern. Die WM errechnet automatisch alles.

Noch Fragen?

Schöne Woche Volker

...zur Antwort

hallo, Die mechanik verschliesst am Anfang das Türschloss und das BiMetall ist für das verzögerte Öffnen der Tür nach dem waschen. Das ist also einen mechanische und elektrische Verriegelung! Bevor du irgendetwas am Schloss machst.. Bestell dir ein neues und tausch das aus! Dient auch zu deiner Sicherheit! Oder willst du, dass die WM während des waschens aufgeht? Also nicht lang rum fummeln. Volker177

...zur Antwort

Miele hat einen Namen in Deutschland der immer noch zieht. Aber auch nur in Deutschland! In England z.B. geht Miele unter! Miele hat einen riesen Einfliss...nur in Deutschland. Ich finde einfach, dass man bei Miele noch extra 40% mehr drauf für den Namen zahlt. Es gibt andere Firmen, die international viel erfolgreicher sind. Ja, auch asiatische Unternehmen. Wir kaufen ja auch TVs und Musikanlagen produziert in Asien. Und die sind gut! Also versteift euch nicht alle so auf Miele.

Schliesslich fahren wir auch nicht alle nur eine Automarke

und

der Wettbewerb belebt das Geschäft, was den Preis günstiger macht ;-)

Und früher wurden die WM für 20-25 jahre Benutzung gebaut. Miele war auch fast der einzige Hersteller in Deutschland. In anderen Ländern gab es andere Hersteller! Heutzutage werden WM "nur noch" für 8-10 Jahre Benutzung gebaut. Korrekt ist, dass bei Miele der Ruf gut ist! Aber abdere Hersteller haben auch klasse Technologien, die Miele nicht hat, weil die sich an neues nicht herantrauen.

Also Augen auf beim WM Kauf ;-)

...zur Antwort

Klar wird das Essen beim Gas schneller warm. Die Hitze ist sofort da. Aber ein Gasherd nutzt die Heizleistung nur zu ca.30%, ein Cerankochfeld ca 60% und ein Induktionskochfeld sogar bis zu 80%. Alsom Überleg es dir genau. Zudem ist Strom Sicherer als Gas. Ich sag nur Explosion. Noch Fragen? :-)

MfG Volker177

...zur Antwort

das dein KS an der Tür warm wird ist normal. Erstmal entzieht der KS dem Inneren die Wärme. Er macht keine Kälte sondern anderes herum. Diese Wärme wird mit dem Kältemittel (R600A) entzogen und am Türrahmen vorbei nach hinten geführt, wo das Kältemittel die Wärme abgibt. Die Weg führt am Türrahmen vorbei, damit sich kein Kondenswasser zwischen Innen und aussen bilden kann. das hast du auch im Gefrierteil, wo es nicht so auffällt. Im Sommer hats du es extremer, da der KS da natürlich mehr arbeiten muss. Noch Fragen?

LG Volker177

...zur Antwort
Einbau-Kühl-Gefrier-Kombi (Siemens, 10 Jahre alt) schwankt in Temperatur u macht Geräusche!

Meine Eltern klagen: ihre Einbau-Kühl-Gefrier-Kombi (10 Jahre alt Siemens KI 26 MO 2) machte seit einiger Zeit des öfteren komische Geräusche , zitiere " wie jemand der schwer ausatmet" Ich war dieses Wochende bei meinen Eltern, habe das nie gehört, aber ahne, dass ich es früher gehört habe als ich bei meinen Eltern wohnte: meine Erinnerung deckt sich mit deren Beschreibung: Das ist für mich das normale Geräusch, wenn der Kompressor aufhört zu pumpen. Aber egal:

Ich habe dann mal d Temperatur gemessen übers Wochenende und weiß nicht . ob die Schwankungen normal sind: Bevor mich jemand belehrt, von wegen Aufreißen des Gefrier-Teils und Reinlegen oder Herausnehmen von Gefriergut - ist mir klar, dass das die gemessene Temperatur verfälscht. Deshalb hab ich das "Mobilteil" einer Wetterstation in den Gefrierteil geleg und ohne jedliches Öffnen oder Hineintuen von Gefriergut übers Wochenende gemessen und alle möglichen Einstellungen der Kombination aufgezeichnet: die Temperatur im Gefrierteil schwankt schnell um bis zu 5 Grad. Z.B in der Mittelstellung (Gefrier und Kühl -Teil lassen sich nur zusammen an einem Rädchen regulieren) in dieser Mittelstellung schwankt die Temperatur zwischen - 17 und - 22 Grad!- Logisch dass die Temperatur auch im ungeöffneten Gefrierteil schwankt - je nach dem ob d Kompressor gerad läuft oder nicht. Aber 5 Grad Differenz ist doch viel

...zum Beitrag

Ich würde mal die Temperatur in einem Glas Wasser oder in einem Pfund Butter messen. Du willst ja schliesslich auch die Ware und nicht die Luft kühlen ;-) und Luft ist einer der schlechtesten Kältespeicher. Einmal die Tür auf und schon 2-3°C wärmer.

Erst wenn die Temperatur deiner waren nicht i.O. ist würde ich etwas unternehmen. MfG Volker177

...zur Antwort

es kann auch was ganz anderes sein... Du hast das Sieb und die Mabschette also sauber gemacht? Und was ist mit den Schläuchen im inneren? Da heutzutage fast jeder mit 40°C oder max.60°C wäscht, kann es mal sein das Waschmittelreste zurück bleibe. Früher haben unserer Mütter mit 90°C gewaschen und die WM haben sich selber dabei gereinigt. Jetzt nicht mehr :-( Die Abhilfe dafür ist ganz einfach: Lass deine WM einfach mal mit einem Baumwollprogramm bei 90°C ohne Wäsche (oder vielleicht mit einem alten weissen Handtuch) laufen. Dabei reinigt sichb das Gerät von innen. Zusätzlich dazu kannst du ein bischen Bleiche mit rein geben ode es gibt auch Waschmaschinen-reiniger zu kaufen. Manche Hersteller bitene sogar euin Programm (Trommelreinigung) an. Das sollte man heutzutage ca. 3-4x im Jahr machen dann riecht es auch nicht mehr. Alles Klar? LG Volker177

...zur Antwort

Wenn der Kompressor 20-30mal in der Std angeht , ist was kaputt. Willst du wissen wie oft dein Komoressor laüft oder willst du das dein Kühlschrank kühlt? Secke am besten ein Thermometer in ein Glas wasser oder in ein Stück Butter und mess so die Temperatur im KS. Normal ist um die 6°C. Leg das Thermometer bloss nicht einfach so in den KS. Du willst ja deine Waren kühlen und nicht die Luft, die du dann messen würdest. Wenn die Temp nicht ok ist>> :-( Kindendienst!

...zur Antwort

Hol dir auf jedenfall ein Gerät mit NoFrost.. das spart auf die Dauer Strom und du brauchst nicht abtauen. LG hat gerade eine Kühlkombi mit 115Litern im Gefrierfach raus gebracht > www.lg.de Und auch mit A++ MfG Volker

...zur Antwort

Siemens ist gut, aber ist es auch das was du brauchst? Kaufst du nur wegen dem Namen? Klar bietet Miele 10 Jahre Garentie..gegen Aufpreis! Also überleg dir gut was du wirklich brauchst. Zur Info: jede gute waschmaschine hat inzwischen Beladungserkennung-> du brauchst nicht sagen " 9kg fassungsvermögen? Soo viel Wäsche habe ich gar nicht." Informiere dich vorher und mache auf jedfenfall einen Preisvergleich AUCH bei anderen Marken! LG Volker

...zur Antwort

wenn etwas verbrannt riecht, kann es sein, dass Staub oder Dreck auf dem Kompressor liegt und heiss wurde. Aber vorab muss du erst mal mehr Infos rausrücken: Einbau Kühlschrank oder Standgerät? Wie alt ist der KS? Beim Stand-KS solltetst du mal hinten schauen, ob der sauber ist. Wenn nicht ausschalten und sauber machen. Öfter kom´mt es vor, das Staub die Kühlung blockiert und es deshalb verbrannt riecht. Zur Tür kann ich dir nur Infos geben, wenn ich weiss, ob Einbau oder Standgerät. Bis dahin... Volker

...zur Antwort

Um das Geld für Beutel zu sparen, es gibt auch Beutellose! Aber Staubsauger mit geringem Stromverbrauch??? Das hängt ja ganz klar davon ab, wie oft du saugst. Hol dir lieber einen mit einer hohen Saugleistung, dann muss du nicht so lange saugen! Und achte zur Reinheit der Luft auf HEPA FILTER 13!!

MfG volker177

...zur Antwort

Der Schimmel in der Waschmittelschublade ist kein Schimmel, wie wir ihn kennen. Das sind eher kulturen, die durch Weichspülerrückstände entstehen. Also auf jedenfall die Waschmittelschublade sauber mache und das Fach auch! Ansonsten kann auch das Innere des Gerätes riechen. Da Wäschen mit 90°C heute nicht üblich sind und imer mehr Wasser gespart werden soll, löst sich das Waschmittel teilweise nicht ganz auf oder es bleibt Restschmutz in der Waschmaschine (in den Schläuchen zB).Lösung: Es gibt Waschmaschinen mit einem Selbstreinigungsoprogramm (zB LG Electronics) oder lass die WM einmal ohne Wäsche auf einem langen Baumwoll-Programm durchlaufen. Da reinigt sie sich selber. Bis denne

...zur Antwort

Die Lösung aller Probleme sind die Waschmaschinen von LG! die haben keinen Riemen mehr! Der Motot´r sitzt direc´kt auf der Trommel und wird mittels magnetkraft angetrieben! Genial. Das kann auch noch kein anderer, weil die ein Patent drauf haben. www-lg.de

...zur Antwort

Mache es genau so wie Markus1803 es beschrieben hat!

...zur Antwort