Das hängt ganz von der Perspektive oder dem Sektor innerhalb eines Staates ab und davon wie diese Einwanderung stattfindet.
Jeder kann kommen oder strenge Richtlinien oder nur Fachkräfte
Multi Kulti, Integration und Assimilation oder gar nur Einwanderung ähnlicher ethnischer und kultureller Gruppen
usw
Prinzipiell kannst du mit Migration den demographischen Wandel ausgleichen und wenn du es richtig machst Fachkräfte bekommen.
Unternehmen freuen sich evtl. auch über große Ströme von Migranten in den Niedriglohnsektor und auf das Lohndumping. ( Wo wir auch gleich schon bei einem Nachteil zu gleich sind )
Evtl. kannst du ein Land liberaler und anti-restriktiver machen denn wenn ein gewisses Selbstverständnis von Nation und Kultur nicht mehr existiert schaffst du neue Möglichkeiten für Märkte und Werbung und - wenn das dein Traum ist - die Gesellschaft allgemein,,diverser " und die Wirtschaft freut sich wenn die lästigen Einschränkungen bei Zielgruppen, Kultur oder staatliches Selbstverständnis weg sind ( nicht dass ich das persönlich für was gutes halte, aber muss jeder für sich wissen )
Und als Nachteil hast du eben - davon anhängend welche Form von Migrationspolitik du hast - dass du dir kulturelle Konflikte importieren wirst. Mit der Zeit kommt es eventuell zu Parallelgesellschaften. Möglicherweise Zuzug von Menschen die sich entweder nicht integrieren wollen oder können. Einwanderung in den Sozialstaat.
Verlust eigener kultureller und ethnokultureller Identität.
Kultureller Ansprüche sobald eine Gruppe von Migranten eine gewisse Zahl erreicht hat.
Möglicherweise fehlende Integration oder Assimilation inklusive dadurch aufkommende Isolierung und Konflikte.