Warum halten sich Rechte ohne Putsch und Wahlbetrug nicht länger als eine Wahlperiode an der Regierung?

Falsche Prämisse. Dem ist nicht so.

Andernfalls hätte die Union nicht mehrfach hintereinander regiert.

Oder Dems und Reps in den USA

Oder Fidesz in Ungarn.

Oder die Liberalen in Tschechien und der Niederlande.

PP in Spanien

Die Nationalkonservativen beiden in Flandern und die Liberalen und Christdemokraten in Belgien

Macron in Frankreich

ÖVP in AUT

Likud in Israel

Abe's Partei in Japan

Die Konservativen in Südkorea

Etc PP

Alles rechte Parteien die entweder in den letzten Jahren hintereinander mit reagiert haben oder es in der Vergangenheit getan haben.

...zur Antwort

https://en.m.wikipedia.org/wiki/New_Flemish_Alliance

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Vlaams_Belang

vertreten eben meine Ansichten und interessen so weit wie möglich.

Ethnonationalisten, Seperatisten, Nationalkonservative, Tierschutz, mehr Sozialstaat, weniger Globalismus und Liberalismus, EU Skepsis, in die Pflicht nehmen von großen Unternehmen etc

...zur Antwort

In einem Rutsch.

Nein - Schwachsinn.

Ein herausragendes Buch wäre der Bestseller von Kim de‘ L‘Horizon.

Den Rotz braucht keine Schule und außerdem ist das wieder ein Mann. Du widersprichst also deiner eigenen Frage.

Staatliche Bildungseinrichtungen setzen so die Unterdrückung weiblicher Stimmen wissentlich fort

Unsinn.

Das ist ein Problem. Den die Schüler:innen sehen nur die männliche Sichtweise.

Nein

...zur Antwort

Wohl eher Opportunismus. Einerseits profiliert man sich als Opposition immer irgendwie gegen die Regierung und zum anderen muss er ja irgendwie Wähler bekommen denn die Union hat keine Inhalte - egal in welche Richtung.

Zumal Merz etwas in diese Richtung sagt und es die Woche drauf relativiert, andere in der Partei dafür angreift oder sich entschuldigt und in der Vergangenheit das genaue Gegenteil davon mitgetragen hat als Mitglied als die Union noch in der Regierung war.

Befremdlich ist für mich eher warum so viele Leute es Merz verzweifelt abkaufen wollen er würde die Union ändern ( wollen ).

...zur Antwort

Andere geographische Lage

Anderes System

Andere Kategorien an Migranten und Arbeitern auf Zeit welche Japan nutzt und anwirbt

Andere technische Voraussetzungen welche Japan ausbaut um in bestimmten Bereichen in der Zukunft weniger auf Arbeiter angewiesen sein zu müssen

Japan hat eine ganz andere ethnokulturelle Überzeugung und ein ganz anderes, nationales Verständnis als DE

...zur Antwort
Dir Regierung in Israel ist jetzt rechts

Und? Vorher auch.

komisch damals haben die sich beschwert, weil die Nazis unfair zu denen waren.

Was hat das mit den Nazis zu tun?

Das wird doch für Palästina die Chance sein, das Land zu erobern, wenn die wissen, dass die Regierung schwächelt in Israel

Schwachsinn

...zur Antwort

Nein.

Eher ein klassischer Faschist aus dem radikal völkischen Lager.

In seinem Buch schreibt er ja teils ganz offen was er denkt und auch sein Strippenzieher Kubitschek tut das im engsten Kreis wenn es dann darum geht den Diskurs nicht zu drehen sondern den Diskurs an sich zu beenden, fremde und schwache Volkskörper abzutrennen oder von einer mystischen Wiedergeburt der Nation in Kombination mit Rasse zu erwägen. Ein Höcke oder auch ein Kubitschek mögen zwar nach vorne raus ähnliches sagen wie Le Pen, Meuthen, Orban, Netanjahu, Annemans und co. der Teufel steckt aber im Detail, der Formulierung und vor allem der Connections welche die beiden haben.

Aber nein, kein Nazi eher ein klassischer Faschist.

...zur Antwort

Ein Lager in der Partei ist ganz klar rechtsextrem und wird deutlich verschärfter überwacht bzw eingestuft und beobachtet als andere. Dieses Lager ( zumindest seine führenden und parteilich so wie international einflussreichen Leute ). Dieses Lager um Höcke, Kalbitz, Kubitschek, Tillschneider, Meier, Pohl und co und deren internationale Netzwerke von Dugin über British Defense League, Combat e, teils NPD, CasaPound, Nordic Resistance Movement, Golden Dawn, Stram Kurs o.ä sind ganz klar rechtsextrem, radikal völkisch und auch teils faschistisch bzw faschistoid.

Dieses Lager und seine Netzwerke ziehen mittlerweile die Strippen in der Partei weshalb sich auch nach und nach ihre ehemaligen Schwesterlein in der EKR und ID Fraktion von ihr angewandt haben.

Stand jetzt reicht es dem Verfassungsschutz o.ä noch nicht die Partei als in Gänze rechtsextrem ( das ist auch gar nicht abhängig vom Programm oder der ethnischen Zusammensetzung der Mitglieder) einzustufen - die Tendenz geht aber klar in diese Richtung.

...zur Antwort
Ist es rassistisch, die Verhältnisse in seinem Land bewahren zu wollen?

Nein

Rassismus heißt Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Abstammung in pauschale und stereotypische Rassen einzuteilen. Diese Rassen werden allerdings nicht auf dem ursprünglichen Konzept von Hautfarbe oder Phänotyp bzw geografische Abstammung sondern in dem man Menschen aufgrund dieser Abstammung bestimmte Fähigkeiten und Handlungsmuster, Verhaltensweisen etc zuweist und als essentiell für diese Rasse bewertet. Dafür wird dann auch abgewägt wer wo dazu gehören kann und wozu nicht.

Zb wer weiß, blind, hochgewachsen ist aber einen IQ unter 105 hat kann nicht zur nordischen Rasse gehören was weiß ich.

Oder es wird gar nach Wertigkeit entschieden entweder rein nach Phänotyp oder nach dem eben genannten Schema.

Oder um es auf die Spitze zu treiben z.B. die Rassenlehre der Nazis.

Wo z.B. Jude war wer eine große Nase, dünne und lange Finger, evtl. fremden Akzent hatte und wohlhabend war. Der geriet schon in Verdacht Jude zu sein weil das u.a Merkmale der jüdischen Rasse in der Ideologie der Nazis waren.

und denkt Ihr, er ist Rassist?

Weiß ich nicht, da ich die Ansichten des Mannes dazu nicht kenne.

...zur Antwort

Es geht nicht darum wie wir das sehen sondern wie DU das siehst. Folglich kann hier keiner in deinen Kopf sehen und demnach auch nicht deine Gedanken dazu lesen und dir damit erst Recht nicht sagen wie du DEINE Gedanken in Schrift fassen sollst.

Natürlich sehe ich das als Rassismus.. .

Ist es an für sich nicht, steht dir aber natürlich dennoch frei es zu sagen oder so zu empfinden.

Könntest ja DEINE Argumente z.B. darauf aufbauen lassen.

...zur Antwort

Oh irgendwie..... alle.

Mit den Grünen und den Neos kann ich inhaltlich nichts anfangen.

Die SPÖ stolpert von einer inneren Misere zur nächsten ( obwohl sie sich mittlerweile wieder gefangen hat ) und auch mit deren Partei kann ich nichts anfangen.

Die ÖVP sind neoliberale Opportunisten die eben ( in Unterschied zur Union ) von FDP bis Republikaner oder Zentrumspartei reicht.

Die FPÖ ist zu einem ähnlich desaströsen Haufen verkommen wie die AfD - allerdings mit weniger klarer Übernahme durch die Extremen ( zumindest hat man die besser im Griff und die sind dort nicht so doof offen vor die Kamera zu treten ). Aber mit Kickl statt Hofer die ganz falsche Person an der Spitze. Sowohl was seine Partner angeht als auch seine Art.

...zur Antwort
rechts

Irgendwo im Durchschnitt wahrscheinlich liberal bis tendenziell wirtschaftsliberal(er)

Lässt sich aber nicht einfach so sagen da die allermeisten User sich entweder gar nicht so weitläufig äußern, als das man ihren ökonomischen Standpunkt einwandfrei zuordnen kann und vor allem die meisten User sind nicht unbedingt bei politischen Themen dabei oder zumindest nicht regelmäßig.

Von daher ist hier jede Antwort reine Spekulation.

...zur Antwort

Es gibt drei inoffizielle Hymnen welche von Schottland genutzt werden.

Alle drei sind alte schottische patriotische/nationalistische Lieder und werden vom Schottischen Volk so wie der dortigen Politik und Veranstaltungen ( sofern nicht staatlich im Sinne des UK ) genutzt und als legitime Hymne für Schottland selbst gesehen / interpretiert.

Flower of Scotland

Scotland the brave

Scots Wha Hae

Die ganz offizielle Hymne im Sinne des Staates ist aber immer noch ,,God save the king/queen " da Schottland zum UK gehört.

...zur Antwort

Du könntest dich ja auch einfach mit der Definition von politischen Begriffen auseinandersetzen - aber dann würde es sich ja nicht für ne stumpfe Langeweilefrage eignen....

...zur Antwort
Denkt ihr das interessiert die Kinoarbeiter?

In Anbetracht dessen, dass sie andernfalls gegen das Gesetz verstoßen und bis zu 50.000 Euro Strafe latzen dürfen ( das Kino ) sofern Missachtung dokumentiert wird : JA tut es.

...zur Antwort

Nein.......

FSK 16 (und auch 18 ) heißen: bist du jünger kommst du ganz allgemein nicht rein.

...zur Antwort

Unabhängig davon ob für den Ort selbst oder für eine übergreifende Wahl ( also das Ergebnis des Ortes für eine z.B. nationale Wahl ):

N-VA und VB

Für DE vergleichbar beide eine Mischung aus LKR, Republikaner und Meuthen AfD.

international vlt besser vergleichbar mit PVV, SD, EKRE, VOX etc.

Dahinter dann i.d.R Open VLD ( FDP, grün-liberale, Union ) und die Grünen und die CV&D ( Union bis FDP ), PvdA ( SPD ) und Vooruit ( vorher SP/SP.A ) - Mischung aus SPD, Linke und Grüne.

...zur Antwort

Das hängt ganz von der Perspektive oder dem Sektor innerhalb eines Staates ab und davon wie diese Einwanderung stattfindet.

Jeder kann kommen oder strenge Richtlinien oder nur Fachkräfte

Multi Kulti, Integration und Assimilation oder gar nur Einwanderung ähnlicher ethnischer und kultureller Gruppen

usw

Prinzipiell kannst du mit Migration den demographischen Wandel ausgleichen und wenn du es richtig machst Fachkräfte bekommen.

Unternehmen freuen sich evtl. auch über große Ströme von Migranten in den Niedriglohnsektor und auf das Lohndumping. ( Wo wir auch gleich schon bei einem Nachteil zu gleich sind )

Evtl. kannst du ein Land liberaler und anti-restriktiver machen denn wenn ein gewisses Selbstverständnis von Nation und Kultur nicht mehr existiert schaffst du neue Möglichkeiten für Märkte und Werbung und - wenn das dein Traum ist - die Gesellschaft allgemein,,diverser " und die Wirtschaft freut sich wenn die lästigen Einschränkungen bei Zielgruppen, Kultur oder staatliches Selbstverständnis weg sind ( nicht dass ich das persönlich für was gutes halte, aber muss jeder für sich wissen )

Und als Nachteil hast du eben - davon anhängend welche Form von Migrationspolitik du hast - dass du dir kulturelle Konflikte importieren wirst. Mit der Zeit kommt es eventuell zu Parallelgesellschaften. Möglicherweise Zuzug von Menschen die sich entweder nicht integrieren wollen oder können. Einwanderung in den Sozialstaat.

Verlust eigener kultureller und ethnokultureller Identität.

Kultureller Ansprüche sobald eine Gruppe von Migranten eine gewisse Zahl erreicht hat.

Möglicherweise fehlende Integration oder Assimilation inklusive dadurch aufkommende Isolierung und Konflikte.

...zur Antwort