Also hier kann niemand in den Kopf deiner Tochter schauen um dir eine Antwort zu geben. Diese vielen Vermutungen bringen dir nicht weiter, zumal du erwachsen bist und dein Kind einfach fragen kannst, ob alles in ordnung ist oder nicht, denn nur sie alleine kann dir sagen, was in ihrem Kopf vorgeht.

...zur Antwort

Therapie machen. Die können längerfristig dann mit dir verschiedene Sachen suchen, was dir helfen könnte, ohne ständig Medikamente zu verabreichen.

...zur Antwort

Ist der ausschlag genau dort, wo das pflaster klebte? Wenn ja könntest du auf den klebstoff allergisch sein das hatte ich auch schon mal und musste eine andere marke pflaster benutzen.

...zur Antwort

Ich mag meinen Namen. Ich finde an meinen Namen auch toll, dass er selten ist. Ich kannte in meinem Leben bisher nur jemanden, die auch denselben namen trug, ansonsten kenne ich niemanden und auch die Menschen die ich kenne, kennen keinen mit diesem namen.

Als Junge hätte ich Joel geheissen und ich bin froh, dass meine Eltern sich für ein Mädchen nicht einfach für die Weibliche form (joelle) sondern für den, den ich jetzt habe, entschieden haben.

...zur Antwort
Ja, die Taufe ist gültig weil...

Es steht niergends in der Bibel, dass nur Männer taufen dürfen. Einige, die davon überzeugt sind, dass nur Männer Taufen sollten, begründen das unteranderem damit, dass in der Bibel niergends vorkam, dass jemals eine Frau jemanden getauft hat. Dies wurde in der Bibel, zumindest das was wir lesen können, nur von Männern durchgeführt.

Aber der Herr hat uns 1. den Freien willen gegeben und 2. leben wir in der Gnadenzeit. Hier kann uns nichts und niemand mehr von Gott trennen, wenn wir ihn einmal angenommen haben. Den Glauben an ihn fängt im Herzen an. Die Taufe ist nur ein öffentliches bekennen, dass alle sehen können, du glaubst an Jesus, hat aber nichts damit zu tun, ob du errettet bist oder nicht. Es gibt Christen, die sind gestorben und haben sich nicht taufen lassen und wir werden sie trotzdem im Himmel wiedersehen.

Es ist ähnlich wie in einer Ehe. Vor Gott ist ein Mann und eine Frau verheiratet, sobald sie miteinander im Bett geschlafen haben, auch wenn sie noch nicht standesamtlich geheiratet haben. Das standesamtliche heiraten ist eher die Ehe öffentlich machen und anerkennen, das alle wissen Sie ist mit dem oder dem verheiratet.

Also mach dir nicht so viele gedanken. Es zählt vorallem was du von herzen glaubst und nicht ob du dich von wem taufen lassen hast. Was natürlich wichtig ist, dass du dich von jemanden taufen lässt, der oder die selbst auch gläubig ist. :)

...zur Antwort

Also bei den kriterien die bei einer depression erfüllt werden müssen, steht nichts von quälenden seelisxhen schmerzen. Zumindest bei meinen diagnostiken bei der psychologin und in der klinik.

Eigentlich ist es eher so, dass man bei einer depression nichts fühlt, bzw. dieses gefühl als leere bescheibt.

Die meisten denken, dass wenn man sich durchgehend traurig fühlt ,das eine depression ist, allerdings kann es auch sein, wenn man einfach nichts fühlt und dieses nichts fühlen einen innerlich zerreisst und man traurig ist.

Vielleicht hat es mit etwas zu tun, das du erlebt hast, auch wenn vielleicht bisher alles nicht danach scheint, denn im unterbewusstsein kann vieles ablaufen.

Aber allgemein solltest du vielleicht eher einen ärztlichen bzw. psychologischen rat zuziehen, die können auch deutlich besser weiterhelfen als laien oder betroffene, die aber nicht das fachliche wissen besitzen.

Alles gute.

...zur Antwort

Nein. Die Frage ist, ob du es verkraften könntest, wenn eine niedrige Zahl ausfällt und sie dich dann dementsprechend nicht mag.

Aber generell fände ich das kindisch und komisch, wenn mich jemand das so fragt. Es gibt keine Zahl die sagt, wie sehr ich wen lieb habe, denn jemanden zu mögen oder nicht zu mögen kann sich verändern. Manchmal mag man jemanden nicht und in ein paar Jahren entdeckt man trotzdem gemeinsamkeiten und wird freunde oder die person verändert sich und wird anständiger sodass man sich auch gerne mit der person abgibt und eine beziehung sowohl freundschaftlich oder liebe entwickeln kann. So kanns aber auch sein, das man mal jemanden gemocht hat, und aus welchen gründen auch immer, die person nicht mehr mag.

In der regel merkt man, ob jemand den anderen mag, anhand seines verhaltens. Mag die person sich treffen, freut es sich, wenn man einander sieht, hat man spass miteinander, hilft man einander, ist man füreinander da etc.

...zur Antwort

Naja, eigentlicj werden sie nicht einfach vom knast entlassen, sondern sie müssen weiterhin in die therapie gehen. Es gibt auch welche, die letztendlich wirklich gut damit umgehen können, weil sie das wollten und sie niemanden schaden wollen und diese chance sollte denen gegeben werden.

...zur Antwort

Es würde sicherlich nicht schaden, wenn du ihr dein verdacht äusserst und sagst, dass du da bist, wenn sie mit jemanden reden möchte. So weiss sie, dass du es weisst, aber auch, dass sie nicht darüber reden muss, wenn sie nicht will, aber du für sie da bist, wenn sie hilfe braucht. Aber eigentlich, wenn sie vollstes vertrauen in dich hat, wäre sie schon da zu dir gekommen, als sie den drang dazu hatte, es wieder zu tun.

Wenn du und sie aber noch Kinder seid, also unter 18, müsste früher oder später aber auch jemand erwachsenes eingeweiht werden, spätestnes dann, wenn es nicht mehr aufhört und/oder wenn die verletzungen zu tief und gefährlich werden, auch wenn du damit vielleicht etwas tust, was sie nicht will, oder sie anfangs wütend macht. Vielleicht könntest du auch zuerst eine beratungsstelle aufsuchen, bevor du dich dafür entscheidest, einen erwachsenen einzuweihen oder dagegen. Sie darauf ansprechen kannst du auch ohne beratungsstelle. Sag einfach du bist da, wenn sie dich braucht und sie es vor dir doch nicht zu verstecken braucht.

Aber wenn du nicht genau weisst, wie du weiterhin damit umgehen solltest, dann könnte dir jemand aus einer beratungsstelle sicher gut helfen. Die wissen auch, ab welchem zeitpunkt du dich aus dieser ,,verantwortung'' rausziehen solltest und bis wann du ihr helfen kannst und wann auch deine grenzen überschreitet werden, denn egal welche gute freundin du sein möchtest, auch du musst auf deine belastung achten, das ist ganz wichtig, denn ich weiss wovon ich rede, denn ich selbst bin einmal davon kaputt gegagen und auch meine freundin erlitt diese situation und da rutscht man nur schleichend rein und nur, wenn man unbedingt helfen will.

Auch solltest du nicht darauf achten, wenn es zu gefährlich wird mit der selbstverletzung, ob du jetzt die eltern einweihen solltest oder nicht. Es ist in dem Moment egal, ob sie wütend auf dich ist oder nicht, denn du weisst nie, ob du ihr gerade ihr leben rettest oder nicht. Ich habe mich auch selbst verletzt und manchmal erwischt man einen nerv, vorallem wenn man tief schneidet und man kann da jederzeit etwas kaputt machen, auch war bei mir eine blutvergiftung am kommen, und wir mussten die wunde nochmals aufschneiden grossflächig und säubern und anschliessend zusammennähen und ich musste antibiotika nehmen usw usw. Am ende hat sie mehr probleme, als ihr im moment das ritzen hilft. Daher wenn es dir zu gefährlich wird, solltest du eine erwachsene person einweihen, wenn ihr noch nicht 18 seid. Wenn ihr erwachsen seid, solltest du bei jemand anderem hilfe holen.

Zu einer beratungsstelle kannst du gehen, als jugendliche und erwachsene und du musst auch deiner Freundin darüber nichts sagen. Es geht ja auch darum, wie du als aussenstehende damit umgehen und ihr helfen kannst. Wenn dann mal die Zeit gekommen ist, und du denkst, deine freundin sollte es wissen, kannst du es ihr erzählen, oder dann, wenn du denkst, vielleicht könnte es ihr helfen, wenn sie mal mitkommt. Da kommt sie vielleicht eher mit, weil es die eltern nicht erfahren, anders als wenn sie zu einer Therapeutin gehen würde.

...zur Antwort

Wenn man krank ist, muss man manchmal auch einfach geduld haben. Schliesslich ist krank sein ein natürliches system vom körper. regelmässig fieber messen und wenn man mehr als 39 oder 39.5 grad c oder schmerzhafte gliederschmerzen kann man auch was gegen das fieber nehmen. Ansonsten hilft tee trinken, salzstangen gegen übelkeit, und vieles steht auch noch im internet was man machen kann.

Aber man kann eben nicht einfach sagen, so ich will morgen wieder gesund sein und man wird wieder gesund. das leben ist nicht immer ein wunschkonzert und schliesslich arbeitet dein körper gegen etwas an und das muss man manchmal einfach auskurieren lassen.

Sollte das fieber zu hoch werden, solltest du einen termin beim arzt machen, oder wenn es dir körperlich immer schlechter geht, oder aber auch, wenn es mit der übelkeit nicht besser wird und du gerne etwas dagegen einnehmen möchtest.

wpnsche dir eine gute genesung.

...zur Antwort

Nein. Meine hatte ständig haare von mir in der Hand oder im Mund. Auch kam sie mit langen Haaren auf die Welt und verlor immer wieder Haare, wie wir erwachsene halt auch, aber dadurch sie dunkle haare hatte, sah man die sehr gut wenn sie sie in der Hand hatte. Auch haben wir einen Hund der wirklich auch viele haare verliert und es ist niemals möglich, auch wenn ich täglich sauge und alles, von ihr alle haaren fern zu halten. und trotzdem hat sie sich noch nie daran erstickt. Auch alle babys, und betreuungskinder, kleinkinder aus der Familie oder Verwandschaft die bei mir waren oder die auch haustiere haben usw. hat sich noch nie jemand daran erstickt. In meiner Familie haben alle frauen recht lange haaren, weil wir wohl alle denselben geschack haben, und auch hier erstickte noch nie ein kind daran.

...zur Antwort

Ich weiss jetzt nicht, ob sie sich wirklich davor fürchten, dass sie sich anstecken können. Ich wusste von klein an, obwohl in meiner Familie damals noch niemand krebs hatte, dass dies nicht ansteckbar ist.

Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass manche freundschaften aufgrund deiner erkrankung sich wie ein bisschen auseinander gelebt hat. Das hat ja dann nichts damit zu tun, ob du etwas falsches gemacht hast oder deine Freunde, sondern es ist ja völlig klar und verständlich, dass man wenn man krebs hat, egal ob bestrahlungen oder chemotherapie, dass auch körperlich an den kräften zerrt und man öfter müde ist, weniger ausgehen oder abmachen möchte, mehr zeit für sich und die genesung braucht, das man öfter im krankenhaus ist, öfter erbrechen muss usw. Vielleicht haben einige deiner Freunde auch einfach gedacht, sie geben dir die Zeit die du brauchst und so habt ihr euch wie ein bisschen auseinander gelebt, so wie manche Freundschaften sich auseinanderleben, wenn jemand weiter weg zieht, weil man sich einfach weniger sehen kann wie davor.

und ja vielleicht wussten auch manche deiner Freunde nicht so recht, wie sie damit ungehen sollten, es kann durchaus auch sein, dass manche tatsächlich mit der angst konfrontiert wurden, dich zu verlieren und um sich selbst zu schützen, haben sie sich von dir entfernt. In manchen schwierigen situationen reagieren Freunde immer sehr verschieden. Die einen reagieren total unverständlich und andere sind für einen da, das kommt auch immer daruf an, wie gut deine Freunde mit deiner Situation umgehen können.

Vielleicht wissen manche Freunde auch nicht, wie sie jetzt mit dir umgehen sollen, oder haben angst, das der krebs zurück kommt und sie wieder dassselbe durchmachen. Irgendwie gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten. Ich weiss ja nicht, was du für eine Person vor der Erkrankung warst und was sich jetzt verändert hat. Vielleicht bist du noch dieselbe wie davor, vielleicht warst du früher viel öfter feiern und hast was mit freunden unternommen, und hast heute weniger lust dafür. Vielleicht verzichtest du jetzt aufgrund deiner erkrankung auf lebensmitteln die krebsfördernd sind wie zucker und alkohol usw. wo andere vielleicht nicht so wissen, wie damit umgehen oder denken, es würde ja dann weniger spass machen. Es gibt auch viele Menschen, die vor der krebserkrankung eher weniger etwas schätzen konnten und als ihr leben in gefahr war, dass sich komplett geändert hat. Für manchen ist es vielleicht unverständlich aber es gibt einfach Menschen, die mit dieser ,,ich weiss mein leben zu schätzen und alles was ich habe'' nichts anfangen können, weil sie ja nicht in dieser lage waren oder es als etwas übertrieben empfinden.

Das sind nur lauter beispiele, was ja nichts auf dich zutreffen muss, da ich ja nicht genau bescheid weiss, worin du dich verändert hast und wie fest. Einige werden auch richtig paranoid oder ängstlich, was ja dann verständlich ist, wenn anstrengend wird mit so einer Person. Ich gehe jetzt aber mal nicht so davon aus, dass du sojemanden bist.

Meine Freundin hatte eine schwere Kindheit und leidet daher auch unter psychischen erkrankungen, wie ich auch, aber ich habe jetzt das nicht so erlebt wie sie. Wir gehen beide in dieselbe christliche freikirche und wir sind eigentlich alle füreinander da, nicht im sinne, einander immer helfen müssen, oder zu wissen, wie ich jetzt jemanden in so einer situation da sein sollte, sondern einfach quatschen, oder füreinander beten, miteinander über gott und die welt oder was sich eben gerade ergibt sprechen, lachen usw. dennocht hat es jemanden gegeben, die dann zu meiner freundin sagte ,,sorry, aber ich habe keine ahnung wie sich eine depression oder so anfühlt und kann damit nicht umgehen, deswegen rede ich lieber mit anderen als mit dir.'' und die freundschaft hat sich nur deswegen gespaltet, obwohl meine freundin überhaupt nicht jemanden ist, der man es gut anmerkt, wie es ihr geht oder worunter sie leidet und sie hängt das jetzt auch nicht so an die grosse glocke. Sie ist offen, aber sie jammert nicht rum. Aber es gibt einfach menschen, die nicht damit umgehen können, weil sie es selbst nicht erlebt haben bzw. eine gute Kindheit hatten und dann manches nicht verstehen und nachempfinden können. Manche können das besser, weil sie sensibler sind, ohne das sie so etwas erlebt haben müssen.

Vielleicht fragst du mal bei den freunden und deinem Nachbarn nach. Du musst zwar davon ausgehen, dass du wahrscheinlich eher keine ehrlichen antworten bekommen wirst, aber es könnte auch sein, dass es jemanden gar nicht so aufgefallen ist, weil dieser prozess von sich auseinander zu leben, langsam geschah und vielleicht kommen einige dann wieder öfter auf dich zu und sie bemühen sich, mit dir abzumachen. Dann weisst du auch, wer es wirklich ernst meint und wer einfach kein bock auf dich und die erkrankung hatte. Deinem nachbarn könntest du ja auch fragen und sagen, warum er denn kaum mehr mit dir spricht. eine krebserkrankung sei ja nicht ansteckbar und niemand von euch hat ja irgendwas getan oder gesagt, was begründet, warum man jetzt nicht mehr miteinander spricht. Vielleicht hat er einen grund, ob er nun wahr und nicht ist, kannst du nicht beeinflussen, aber du weisst es dann wenigsten. Vielleicht entschuldigt der nachbar sich auch und ihr könnt wieder besser miteinander reden usw.

Manchmal kann man leider nicht wissen, was wirklich der grund ist und ja, manchmal merkt man gerade in schwierigen situationen, welche die wahren freunde sind und welche nicht. Es kann aber wie schon gesagt auch sein, dass jemand unbewusst und nicht mit böser absicht sich von dir entfernt hat, oder jemand kann dir seine begründung oder auch sorgen äussern und du kannst ihm vielleicht helfen, damit umzugehen.

Versuch einfach mal mit denen, die dir wichtig sind, zu reden. Das wäre deine letzte möglichkeit, wo du auch noch betonen kannst, das du gemerkt hast, die freundschaft hat sich verändert, dass du nach deiner erachtens nicht voll gejammert hast, das man mit dir zwar nicht mehr so viel machen konnte, du dir aber jetzt nicht vorstellen kannst, dass dies der einzige grund ist, dass du dich jetzt nicht komplett verändert hast, bzw. ein anderer mensch wurdest, das die erkrankung nichts ansteckendes ist und du jetzt wieder dein leben geniessen kannst und nicht mehr oft im krankenhaus usw. sein musst. Versuch freundlich und verständlich zu formulieren, dass du die freundschaft vermisst und du dir gerne eine ehrliche antwort wünscht, auch wenn du dir die antwort vielleicht nicht gefällt oder du sie nicht nachvollziehen kannst. Schliesslich hilft es dir ja zu wissen, ob aus dieser freundschaft noch etwas werden kann und es sich lohn noch dafür zu ,,kämpfen'' oder ob alle mühe umsonst wäre. So weisst du, auf welche menschen du dein ,,fokus'' legen kannst und solltest.

viel glück und viel kraft.

...zur Antwort

Also an meinem Hund entferne ich eher öfter Zecken, aber an mir habe ich noch nie eine einzige Zecke ablesen müssen. Ich glaube aber, dass die zecken bei manchen lieber drauf gehen als bei anderen. Ich habe gelesen, dass zecken lieber auf die gehen, die Blutgruppe 0 haben.

Vielleicht müsstest du einfach mal googlen, was denn die zecken anzieht, vielleicht auch an lebensmitteln, da ich mir vorstellen könnte, das manche lebensmitteln die zecken eher anziehen als andere. Es gibt ja auch lebensmittel, die man essen kann, womit man die Zecken eher fernhalten kann. Aber auch hier ist es so, dass es bei den einen etwas bringt und bei anderen nicht. Ich kenne leute bei denen oder ihren Hunden hilft es, wenn sie täglich kokosnuss essen, bei anderen merkt man gar nichts und bei manchen helfen sogar chemische Mitteln nichts, während es bei anderen etwas hilft.

Um dich zu schützen, würde ich vielleicht ein Zeckenmittel kaufen und das auf deine haut aufsprühen. Ich nehme mal an, dass du öfter im Wald unterwegs bist, oder irgendwo am Wegrand mit hohem gras, denn irgendwo auf der strasse oder so, fängst du keine Zecken auf, eigentlich nur in der Natur. Und was du nach jedem spaziergang machen solltest ist natürlich alles abtasten und auch lange hosen anziehen.

Allgemein wird aber von jahr zu jahr immer wieder davon gesprochen, das es immer mehr zecken gibt, daher muss es jetzt nichtmal ungewöhnlich sein.

Ich habe einen hund, und es lief auf mir schon öfter eine Zecke rum, aber noch nie hat mich eine gebissen. Mein blut mögen sie anscheinend nicht.

...zur Antwort
Trip mit bestem Freund ausgemacht vor Monaten, inzwischen habe ich eine Freundin, die ich gerne mitnehmen würde, aber...?

Hey, wie Ihr im Titel der Frage erkennen könnt, geht es um folgendes Dilemma. Ich und mein Kollege hatten vor Monaten ein Trip geplant über diese Sommerferien, sodass wir über den Sommer hinweg durch Deutschland reisen würden. Dann wurden auch noch die 9-Euro-Tickets angekündigt und es wurde in Stein gemeißelt, dass wir das zusammen unternehmen.

Schon damals hatten wir gesagt, dass es auch eine Möglichkeit wäre, wenn wir noch zwei weitere Personen (W/F) finden würden, dass wir das auch zu viert machen könnten und es kein Problem wäre.

Ich kenne meine Freundin jetzt seit ca.2 Monaten und es läuft sehr gut, sie ist auch sehr reisefreudig und unsere erste Konversation war sogar über das Reisen. Zudem habe ich über die Zeit hinweg gedacht, dass es gar kein Problem wäre noch eine Person für meinen Kollegen zu finden, deshalb hatte ich meine Freundin auch eingeweiht und allein die Vorstellung sowas zu machen war halt extrem nice.

Über die Zeit hinweg hatte ich auf die Sorge meines Kollegen hin, dass die Reise zu dritt stattfinden könnte und es problematisch wäre, immer wieder gesagt: "ach das wird schon". (weil ich halt allen ernstes dachte es könnte nicht so schwer sein eine Person zu finden, die da einfach mitkommen würde [in einem Jahresquartal]).

Irgendwo wenn es hart auf hart kommt, würde er es verstehen, wenn sie halt mitkommt, aber es würde glaube ich auch seine Laune irgendwo beeinträchtigen, wegen des "5te-Rad-am-Wagen" Feeling. Nicht dauerhaft, aber trotzdem ab und an, weil es auch nicht so werden würde wie, wenn wir zu zweit oder zu viert sind.

Ich weiß nicht mal, ob man da noch irgendwas Vorschlagen kann, ich kann dieses Problem halt weder mit Ihr noch mit ihm teilen, weil es um beide geht. Ich weiß auch, dass meine Freundin einfach auf die Fahrt verzichten würde, aber ich möchte es halt auch nicht, am optimalsten wäre nach wie vor, eine weitere Person und die beiden.

Habt Ihr trotzdem irgendwelche Vorschläge was man da machen könnte?

...zum Beitrag

Ich verstehe nicht, warum deine Freundin unbedingt mitkommen muss?

Ihr habt ja abgemacht, ihr geht zu zweit, oder auch zu viert. Aber es war nicht abgemacht zu dritt zu gehen, und vor allem schon gar nicht, eine Freundin mit der man eine Beziehung führt, mitzunehmen. Es wäre etwas anderes, wenn ein dritter Freund von euch mitkommen würde, aber selbst dann würde irgendwann mal sich jemand einsam oder ausgeschlossen fühlen. Das wisst ihr beide und habt es so abgemacht.

Deine Freundin versteht es jedenfalls und hat gesagt, dass sie nicht mitkommen wird, also verhalte dich auch erwachsen genug und halte dich an den Abmachungen. Ihr solltet klar reden und klare Abmachungen machen. Ihr sucht bis zum Datum XY nach jemanden und wenn ihr niemanden findet, dann fährt ihr zwei Freunde alleine. Sag das auch so deiner Freundin, damit sie es weiss.

Vielleicht kann deine Freundin ja einfach eine Woche mitkommen und dann wieder nachhause fahren und ihr setzt die reise dann zu zweit fort. Man du hast noch genug Zeit mit deiner Freundin den nächsten Urlaub zu planen, ich weiss die Liebe ist gross und man will nicht lange entfernt sein, aber es ist absolut nicht okay, dass dein Freund jetzt einfach das akzeptieren muss und sich dann den rest des Urlaubes irgendwie nicht so wohl fühlt. Dann wäre es wirklich schade, Geld dafür auszugeben.

Zudem wärst du immer dazwischen, wenn du merkst, dein Freund fühlt sich nicht wohl und ihr wollt jetzt mal zu zweit irgendwo hin gehen, damit er dich auch mal für sich hat, dann hängst du mit deinen Gedanken bei deiner Freundin hinterher weil du sie nun alleine lassen musst und nicht weisst, ob es für sie wirklich okay ist und wenn ihr mal zweisamkeit wollt, denkst du an deinen Freund, ob der mit dem alleine sein gerade zurecht kommt. Und wenn diese Dicke Luft immer mal wieder zwischen euch ist, finde ich das nicht gut, vor allem wenn ihr schon abgemacht habt zu 2. oder zu 4. UND dein Freund schon sorgen geäussert hat, wenn ihr zu 3. fährt.

Und die Reise absagen, fände ich genauso schräg. Also wenn ich mit meiner Freundin so etwas unternehmen würde, würde ich nie im Leben, jemand anderes mitnehmen, egal ob sie diese Person kennt oder nicht, ob diese Person nur ein Kollege von mir ist oder mein Freund und auch, ob die 3. Person männlich oder weiblich wäre. zu 4. ja. Sie möchte auch nicht mich mitnehmen, wenn sie mit ihrem Mann etwas macht, obwohl sie gerne wollen würde, das ich dabei bin, aber weil auch sie nicht dazwischen sitzen möchte und weil es einfach nicht gut kommen wird und deswegen macht sie etwas mit mir alleine und mit ihm alleine.

für mich wärst du egoistisch, wenn du deine Freundin mitnimmst, weil du es unbedingt willst, obwohl es aber so nicht abgemacht war und du genau weisst, das irgendwer immer darunter leiden wird.

...zur Antwort

Viel machen kannst du nicht. Du kannst höchsten ihnen mal sagen, wie du dich damit fühlst und wie es dir damit geht und dass du ihr kind bist und das Kind jeden Rappen den man ausgeben muss, wert ist. Das du dich einfach fühlst, als wärst du ihnen egal und es dich traurig macht, dass alle anderen besuch von den Eltern bekommen und du nicht.

Letztendlich musst du es aber akzeptieren und damit versuchen umzugehen, denn es bringt dir nichts, die ganze zeit wütend oder traurig darauf zu sein, wenn du es im moment nicht ändern kannst.

Ich wollte in der Zeit als ich in der Klinik war gar kein besuch haben, Mir ging es einfach zu schlecht dafür und ich wollte lieber meine ruhe haben und alleine sein. So ist aber jeder anders.

Eigentlich hast du ja aber in der Klinik ansprechpersonen, mit denen du darüber reden kannst und eine lösung finden kannst. Das währe wahrscheinlich besser, als hier im Internet, weil sie immerhin vor ort sind und dir auch aktiv helfen können.

...zur Antwort