hey
das klingt nach einem tollen Projekt. Der Tangjanika See bietet natürlich viele Möglichkeiten.
hier ein paar Vorschläge:
1. Schneckenbuntbarsche (Neolamprologus/Altolamprologus-Arten)
• Neolamprologus multifasciatus oder Neolamprologus similis – Sehr kleine, aber faszinierende Buntbarsche, die in Schneckenhäusern leben und Kolonien bilden.
• Altolamprologus compressiceps “Shell” – Eine kleinere Variante des normalen Compressiceps, die Schneckenhäuser als Versteck nutzt.
2. Höhlen- und Felsbewohner (Neolamprologus/Julidochromis)
• Neolamprologus brichardi – “Prinzessin von Burundi”, eine wunderschöne Art mit lang ausgezogenen Flossen.
• Julidochromis transcriptus oder Julidochromis ornatus – Kleine bis mittelgroße Felsbewohner mit interessantem Sozialverhalten.
3. Freiwasser- und Schwarmfische
• Cyprichromis leptosoma (z. B. “Blue Neon”) – Sehr schöne, friedliche Schwarmfische für das obere Becken.
• Paracyprichromis nigripinnis – Etwas ruhiger als Cyprichromis, bleibt mehr im mittleren Bereich.
4. Sandbewohner (Xenotilapia/Callochromis)
• Xenotilapia flavipinnis – Sehr interessante Fische, die gerne den Boden durchkämmen.
• Callochromis macrops – Farbenfrohe, etwas lebhaftere Sandbewohner.
Mögliche Besatzkombinationen für 240L:
1. Schneckenbuntbarsche + Julidochromis
• Neolamprologus multifasciatus (Kolonie)
• Julidochromis transcriptus (Pärchen)
• Optional: kleine Schwarmfische wie Paracyprichromis nigripinnis
2. Neolamprologus + Cyprichromis
• Neolamprologus brichardi (1-2 Paare)
• Cyprichromis leptosoma (kleiner Schwarm, ca. 6-8 Tiere)
3. Sandbewohner + Schneckenbuntbarsche
• Xenotilapia flavipinnis (kleine Gruppe)
• Neolamprologus similis (Schneckenbuntbarsche-Kolonie)
hoffe konnte etwas helfen 😁
und noch viel Erfolg beim Projekt