60 EUR fürn bescheuerten Ball und etwas "Fressi und Saufi".

...zur Antwort

Bücher zusammenfassen? Hab ich nie gemacht. Total sinnlos.

...zur Antwort
Gap Year nach dem Abitur wie sinnvoll gestalten?

Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr mein Abitur bestanden und werde nächstes Jahr ein Informatik-Studium beginnen. Seit Monaten überlege ich, was ich dieses Jahr nun machen soll damit es auch wirklich "genutzt" wurde. Ich wollte nun erst einmal arbeiten, wahrscheinlich in Teilzeit. Das wollte ich machen, da ich im Ausland (Europa) studieren werde. Das steht schon fest. Fakt ist auch, dass das einfach viel Geld kostet und ich derzeit nicht genug Geld habe um dann auch noch eine gute Uni besuchen zu können. Meine Angst ist nun, dass ein halbes Jahr in Teilzeit zu arbeiten als "rumgammel" gesehen wird und ich es sozusagen "verschwende". Dazu muss gesagt werden, dass ich während des halben Jahres zusätzlich in Therapie sein werde, was ich späteren Arbeitgebern nicht wirklich sagen kann. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich trotz Therapie in Vollzeit arbeiten kann bzw. ob eben "nur" in Teilzeit zu arbeiten als Zeitverschwendung gesehen wird. Hat jemand Erfahrung damit? Ich habe mir außerdem überlegt, ob ich zusätzlich nicht einen Volkshochschulkurs besuchen sollte, da ich z.B schon immer Russisch lernen wollte. Bezüglich der zweiten Hälfte des Jahres: Ich wollte im Frühjahr des nächsten Jahres ein Praktikum beginnen. Am liebsten wäre mir ein bezahltes Praktikum für rund 5 Monate. Ich bin mir jedoch fast sicher, dass ich zumindest ein einwöchiges bis einmonatiges Praktikum bekommen werden. Falls ich ein Praktikum für 5 Monate bekomme, ist alles gut. Das ist schließlich sehr sinnvoll, vor allem, da ich es in der IT-Branche absolvieren werde. Würde mir auch ein einwöchiges-einmonatiges Praktikum helfen? Falls ich KEIN Praktikum bekomme bzw. falls ich nur ein einmonatiges Praktikum bekomme, werde ich für einige Monate per work-exchange (d.h ich arbeite irgendwo und bekomme dafür eine Unterkunft und Verpflegung gestellt) ins Ausland gehen. Wie findet ihr diesen Plan? Ich habe sehr Angst, dass das Jahr später als "verschwendet" gesehen wird bzw. das Arbeitgeber es so sehen, dass ich nur "rumgegammelt" habe. Hättet ihr sonst noch irgendwelche Vorschläge? Ich habe zudem einen Durschnitt von 1,0 und möchte mir das nicht "versauen".

...zum Beitrag

Ausland studieren ist Quatsch. Arbeite Vollzeit. Praktika werden überschätzt.

...zur Antwort

Du musst dich einfach nur gut vorbereiten. Das ist alles.

...zur Antwort

5 Punkte sind supereasy drin, wenn man sich nur ein bisschen vorbereitet hat. Machst du richtiges Abi oder nur "Fachabi"?

...zur Antwort

Leider sind alle Bilder gedreht und deswegen nicht lesbar.

...zur Antwort

Du machst dir nicht ernsthaft jetzt erst Gedanken um einen Ausbildungsplatz? Die guten Stellen sind schon seit letztes Jahr komplett weg.

...zur Antwort

Mein Vorschlag: Kein Gap Year machen, weil affig.

...zur Antwort

Kommt auf die Schule. Oft werden danach noch Fotos gemacht, man hat eine kleine Feier (geselliges Zusammensein der Schüler, Eltern, Freunde, Lehrer usw.), oft hat man Gottesdienst oder eine kleine Andacht, es gibt natürlich meist auch Reden, Dankesbekundungen usw. Kurzgesagt: Alles recht langatmig und (oftmals) nervig. Wenn du keinen Bock hast: Geh ruhig nach dem Zeugnis. Kann dir eh keiner was machen.

...zur Antwort

Hat alles seine Vor- und Nachteile. Es gibt tatsächlich LehrerInnen, die dazu tendieren die Leute in den hinteren Reihen eher weniger aufzurufen. Ich persönlich mag es so gar nicht, wenn ich Leute "im Rücken" habe, deswegen habe ich mich immer in die letzte Reihe gesetzt. Bis auf meinen trotteligen Mathelehrer hatte ich nie ein Problem mit "nicht gesehen werden". Zur Not muss man sich halt Gehör verschaffen (Reinrufen).

...zur Antwort