So kann es nicht weitergehen, so oder so nicht.

Du musst deinem Freund die Wahrheit sagen, was dann wahrscheinlich deine Beziehung zerstört, aber so wirklich erfüllt klingt das zwischen euch nicht.

Aber wie willst du mit deiner F+ weiter umgehen? Nur für das eine oder kann es da doch mehr werden?

Wie schätzt du das ein?

...zur Antwort

Dein Unterbewusstsein ist noch nicht fertig mit ihr, daher kommt es immer wieder hoch.

Wahrscheinlich will dein Unterbewusstsein dir zeigen, dass nicht alles komplett schlecht an ihr war, so dass du ein wohlwollendes Ende mit ihr findest...

...zur Antwort

Vielleicht müssen sich die Leute erst noch an deine neue Erscheinung gewöhnen.

Hat sich denn dein Verhalten ihnen gegenüber auch geändert? Gehst du jetzt anders mit ihnen um? Über welchen Zeitraum war denn deine Veränderung?

...zur Antwort
Meinung des Tages: 80 Jahre nach Kriegsende - ist das Maß an Erinnerungskultur in Deutschland aktuell ausreichend?

(Bild mit KI erstellt)

Ein beschwerlicher Weg in Richtung Demokratie

Heute vor exakt 80 Jahren kam es zur bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Das Ende des NS-Regimes brachte jedoch nicht die sofortige Befreiung, sondern für viele Menschen hierzulande zunächst einmal Vertreibung, Elend und (politische) Orientierungslosigkeit. Dennoch markierte dieser Moment auch den Beginn eines schwierigen Weges zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und internationaler Wiedereingliederung Deutschlands.

Frieden und Demokratien in vielen Regionen weltweit unter Druck

Die Mahnung „Nie wieder“ verliert laut Kritikern zunehmend an Bedeutung, da sie nicht mit echter Wachsamkeit und Konsequenz gefüllt wird. Während die Nachkriegsordnung jahrzehntelang Stabilität garantierte, droht sie heute zu zerfallen – etwa durch den Rückzug der USA aus ihrer Schutzrolle sowie durch den Krieg in der Ukraine.

Einige Historiker fordern, dass Europa in sicherheitspolitischer Hinsicht eigenständiger wird. Der Tag des Kriegsendes soll jedoch nicht als Anlass für Befreiungsfeiern, sondern als Moment stillen Gedenkens verstanden werden – mit dem Ziel, Lehren zu ziehen und die Demokratie zu verteidigen.

Erinnerungskultur: Zwischen Mahnung, Bildungslücken und neuen Herausforderungen

Für die Festigung der Demokratie spielt die Erinnerungskultur eine maßgebliche Rolle. Am heutigen 8. Mai wird wird in ganz Deutschland mit Veranstaltungen, Ausstellungen und politischen Gedenkakten an das Kriegsende erinnert. Doch die Erinnerungskultur steht vor Herausforderungen: In Schulen fehlt häufig durchgängiger Geschichtsunterricht, und Gedenkstättenbesuche sind vielerorts nicht verpflichtend.

Lehrer kritisieren fehlende Zeit und bürokratische Hürden, obwohl emotionale Lernorte wie Auschwitz bei Jugendlichen tiefe Spuren hinterlassen. Gleichzeitig gibt es ferner politische Kontroversen, etwa um den Ausschluss russischer Vertreter von Gedenkfeiern angesichts des Kriegs in der Ukraine.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Erinnerungskultur in Deutschland ausreichend, um demokratische Werte zu festigen und gegen das Vergessen zu wirken?
  • Welche Verantwortung tragen heutige Generationen Eurer Meinung nach für die Erinnerung an die NS-Zeit und das Kriegsende?
  • Ist es gerechtfertigt, russische Vertreter von Gedenkveranstaltungen auszuschließen – oder widerspricht das dem Geist der Erinnerungskultur?
  • Wie könnte ein moderner Geschichtsunterricht Eurer Meinung nach dazu beitragen, das Thema NS-Vergangenheit für Kinder & Jugendliche spannend aufzubereiten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, es braucht mehr Erinnerungskultur in Deutschland, weil...

....wir es immernoch nicht geschafft haben aus der Geschichte zu lernen!

...zur Antwort

Ich persönlich gebe nichts auf Likes und Kommentare. Das richtige Leben ist wichtiger!

Nimm Abstand!

GF ist das einzige Portal, auf dem ich aktiver bin, aber das sehe weniger als Social Media an, sondern als Frage Antwort Plattform.

...zur Antwort

Bin mir nicht sicher aber könnte African Queen sein

https://de.wikipedia.org/wiki/African_Queen

...zur Antwort

Das ist so menschlich, kommt halt vor.

Ein kurzes Entschuldige reicht meiner Meinung nach aus

...zur Antwort