Nichts

Ich finde es nicht schlimm und es interessiert mich nicht was andere machen, aber was nervig ist sind die Leute die dir auf die Nase reiben wollen das Schwul sein oder was auch immer besser ist oder am besten das Gott auch schwul war oder auf Flugzeuge stand.

Die machen das ganze Zeug zum Problem, nicht die normalen. Die machen alle tausende Aufstände und Proteste auf den Straßen was echt nervig ist.

Ansonsten ist mir das komplett recht und ich habe dadurch auch keine Vorurteile.

...zur Antwort

Hey,

bitte leg auf keinen Fall eine Decke über den Wasserkocher! Beim Erhitzen wird er sehr heiß, und die heiße Luft sowie der Dampf könnten dazu führen, dass die Decke Feuer fängt oder zumindest beschädigt wird. Das wäre viel zu gefährlich.

Eine bessere Lösung wäre, den Wasserkocher in einen anderen Raum zu stellen, der weiter weg vom Schlafzimmer ist, oder zu versuchen, heißes Wasser auf dem Herd (falls vorhanden) leiser zu erhitzen.

Sicherheit geht vor, also lieber nicht riskieren!

VG

...zur Antwort

Natürlich ist das normal. In einem Monat kann man definitiv nicht schnell einen großen Kanal aufbauen mit keiner Erfahrung in dem Bereich. Für einen Monat finde ich 44 abos sogar relativ gut, besonders weil du eben keine trendigen Shorts hochlädts sondern richtige Lets Play Videos.

Ich würde die Facecam übrigens etwas weiter weg platzieren und sie von vorne oder oben auf dich gucken lassen.

Ansonsten: Mach erstmal dein Ding, lad Videos hoch, weiterhin aktiv.

Guck dir Videos von Leuten wie z.B. Paluten an, welche mit ähnlichen content die schon sehr bekannt sind. Analysiere deren Videos, wie ist ihr Video zusammengeschnitten? Sind sie uncut? Benutzen sie Effekte? Wenn ja, wann? Warum?

Sowas zum Beispiel, du musst aktiv qualitativen content hochladen.

Du hast Potenzial meiner Meinung nach, musst aber dran bleiben weil bisher noch viel in den Videos fehlt.

Edit: Die Thumbnails könnten auch noch definitiv besser werden, guck dir da auch mal ein paar andere an zum Beispiel, sieht nicht extrem schlimm aus aber meiner Meinung nach nicht ansprechend. Kommt natürlich alles auch mit dem Zusammenhang zum Titel an, der ist auch verdammt wichtig. Das zieht die Leute erst auf die Videos.

...zur Antwort

Hey,

wenn du zocken willst und eine leise Tastatur bevorzugst, sind rote Switches ideal. Sie sind linear, haben keinen spürbaren Widerstand und sind leiser als blaue oder braune Switches.

Braune Switches sind auch gut fürs Gaming, haben aber einen leichten taktilen Widerstand, was sie minimal lauter macht.

Blaue Switches sind für Gaming weniger geeignet, weil sie laut klicken und primär für viel Tippen gedacht sind.

Für leises und schnelles Zocken: Rot!

VG

...zur Antwort
Geometrische Objekte?

Ein Flugzeug muss beim Landeanflug bestimmte Bedingungen erfüllen. Bei 10 Meilen im horizontalen Abstand zur Landebahn sollte es eine Höhe von 3000 Fuß haben, bei 7 Meilen Ab - stand eine Höhe von 2000 Fuß und bei 3 Meilen Abstand eine Höhe von 1000 Fuß (1 Meile ent- spricht 1852 m; 1 Fuß entspricht 0,3048 m). a) Beschreiben Sie für ein Flugzeug, das 10 Meilen im horizontalen Abstand zum Landebahnstart- punkt die Position F(0|-18520|914,4) hat, die Flugbahn des Landeanflugs (die Angaben in m) mithilfe einer Geradengleichung. b) Beurteilen Sie, ob das Flugzeug aus a) die obigen Bedingungen erfüllen kann.

kann wer sagen ob meine Lösung richtig ist?

Gegebene Informationen:
  • 1 Meile = 1852 m
  • 1 Fuß = 0,3048 m

Bedingungen für den Landeanflug:

  • Bei 10 Meilen (18520 m) im horizontalen Abstand zur Landebahn beträgt die Höhe 3000 Fuß.
  • Bei 7 Meilen (12964 m) beträgt die Höhe 2000 Fuß.
  • Bei 3 Meilen (5556 m) beträgt die Höhe 1000 Fuß.
Umrechnung der Höhenangaben in Meter:
  • 3000 Fuß=914,4m 2000 Fuß: 609,6m 1000 Fuß=3045,8m

Die Steigung m einer Geraden berechnet sich mit der Formel:

m=y2−y1/x2−x1 m=12964−18520609,6−914,4​=−5560−304,8​≈0,0547

Die Geradengleichung ist dann wie folgt y=0,0547x−96,1

B) Nun überprüfen wir, ob die berechnete Geradengleichung die gegebenen Bedingungen erfüllt.

1. Bedingung: Bei 10 Meilen (18520 m) sollte die Höhe 3000 Fuß (914,4 m) betragen:

den Wert x=18520 in die Geradengleichung einsetzen: y(18520)=0,0547×18520−96,1=914,4 das stimmt mit der ersten Bedingung überein

2. Bedingung: Bei 7 Meilen (12964 m) sollte die Höhe 2000 Fuß (609,6 m) betragen

Setzen wir x=12964 in die Geradengleichung ein:

y(12964)=0,0547×12964−96,1=609,6m

3. Bedingung: Bei 3 Meilen (5556 m) sollte die Höhe 1000 Fuß (304,8 m) betragen:

x=5556 in die Geradengleichung einsetzen!

y(5556)=0,0547×5556−96,1=304,8m Das stimmt mit der dritten Bedingung überein.

Das Flugzeug kann die angegebenen Bedingungen erfüllen, da die berechneten Höhen an den gegebenen horizontalen Entfernungen den geforderten Höhen entsprechen.

...zum Beitrag

Hey,

deine Lösung ist korrekt. Die Geradengleichung beschreibt die Flugbahn und erfüllt die Bedingungen an allen drei Punkten.

Das Flugzeug hält also die vorgegebenen Höhen ein.

VG

...zur Antwort

Nein, ich gebe es nicht ab. Ja, ich müsste eigentlich. Obwohl ich auf einem Gymnasium bin laufen bei mir nur idioten rum und besonders nachdem mir in einer Pause meine 1,5 L Wasserflasche im Rucksack aufgeschnitten wurde behalte ich mein Handy lieber in meiner Hosentasche. Mir wurde tatsächlich schon mehrmals deswegen gedroht Ärger zu bekommen. Das Problem sind die Leute, die sich zu oft mit dem Handy erwischen lassen haben. Deswegen leidet jetzt jeder.

...zur Antwort
Lehrer hat meinen Lernzettel während der Arbeit eingesammelt und mich beschuldigt zu spicken. Was soll ich machen?

Hallo,

ich habe heute eine Englischarbeit geschrieben wofür ich super viel gelernt habe. Das Thema war eine summary zu schreiben und noch eine Kreativaufgabe. Die summary wurde über einen Textausschnitt ,von dem Buch was wir lesen ,geschrieben. Zuhause habe ich dann einfach random Kapitel zusammengefasst und zufälligerweise auch das, was in der Arbeit drankam.( insgesamt habe ich 3 Kapitel zusammengefasst.)

Ich habe mich gut für diese Arbeit vorbereitet, weil Englisch mein Lieblingsfach ist und ich eine 1 schreiben wollte.( die erste Arbeit habe ich eine 2 geschrieben. Für mich schlecht. Mündlich stehe ich auf einer glatten 1 und sehe mich schon als einer der stärksten Schülerin aus der Klasse.)

Die Arbeit habe ich dann geschrieben und davor hatte ich mir noch meinen Zettel angeschaut der sich in meinen Block befindet mit der Zusammenfassung. Als die Arbeit angefangen hat, legte ich meinen Block auf meine Tischablage( befindet sich unten ) Ich habe mir erstmal nichts dabei gedacht, da ich das immer mache und als die Arbeit ausgeteilt wurde, hatte ich schon direkt angefangen zu lesen und Stichpunkte zu schreiben. Nachdem ich fertig mit lesen war, bemerkte ich, dass es das Kapitel war, was ich mir auch aufgeschrieben hatte. Dann fiel mir ein, dass mein Block unter meinem Tisch war und wollte ihn schnell weglegen, bevor mir vorgeworfen wird, dass ich gespickt habe. Der Lehrer bemerkte, dass ich den Block in der Hand hatte und ich legte ihn daraufhin schnell wieder zurück. Er stand auf und holte sich meinen Block mit all dem Inhalt( da waren glaub sogar persönliche Sachen drinnen, was ist sehr unangenehm finde, wenn er das lesen würde). Das passierte alles in den ersten 10 min. Ich muss sagen ich hatte den einleitungssatz gleich, weil ich ihn einstudiert habe.( das war der, den der Lehrer als Musterlösung gezeigt hat)

Er hat mich die Arbeit schreiben lassen , jedoch am ende nochmal darauf angesprochen. Er meinte, dass er mich gesehen hat, wie ich es abgeschrieben habe , obwohl der Block zu war. Sein Argument war, dass ich den gleichen einleitungssatz habe und ich den rest in meinen eigenen Worten geschrieben habe. Ausserdem wird er sich nicht die Arbeit anschauen und es mit einer 6 bewerten wird.

Es macht keinen Sinn, denn wozu brauch ich das. Er weiss, dass ich es kann und ich es auch nicht brauche. Außerdem woher soll ich wissen, welches Kapitel abgefragt wird? Ich würde es verstehen, wenn ich zu jedem Kapitel eine summary geschrieben hätte doch das war ja nicht der Fall. Es war einfach nur ein schlechter Zufall.Das Traurige ist ja auch noch, dass dieser Lehrer einer meiner Lieblingslehrer ist und er jetzt richtig enttäuscht und sauer auf mich ist. Was soll ich machen?

...zum Beitrag

Blöd gelaufen, so ist es. Klar vermutet er du spickst wenn du in einer Arbeit einen Block mit Musterlösungen in der Hand hältst.

...zur Antwort

Hey,

das Problem mit der Sperre tritt auf, wenn ein anderes Programm, wie z. B. die Anwendungsverwaltung, gerade den Paketmanager verwendet. Dadurch blockiert es die Installation. Hier ist, was du tun kannst:

1. Überprüfe, ob die Anwendungsverwaltung läuft

• Schließe die Anwendungsverwaltung, wenn sie noch geöffnet ist.

• Falls sie im Hintergrund läuft, kannst du sie mit dem Befehl beenden:

sudo killall apt

2. Lösche die Sperrdateien

Falls sich die Sperre nicht löst, lösche die Datei, die die Sperre verursacht:

sudo rm /var/lib/dpkg/lock-frontend

sudo rm /var/lib/dpkg/lock

3. Paketdatenbank reparieren

Danach führst du diesen Befehl aus, um sicherzustellen, dass alles wieder korrekt läuft:

sudo dpkg --configure -a

4. Steam installieren

Jetzt kannst du Steam erneut installieren:

sudo apt update

sudo apt install steam

Wenn es danach immer noch nicht klappt, könnte es an einer fehlenden Paketquelle liegen. Füge in diesem Fall das Repository für Steam hinzu:

sudo add-apt-repository multiverse

sudo apt update

sudo apt install steam

Probiere das aus, und falls du noch weitere Fragen hast, schreib gerne!

VG

...zur Antwort

Hey,

Gesichtsasymmetrie ist oft ganz normal – fast jeder hat sie in einem gewissen Maß. Ursachen können vielfältig sein, z. B. genetische Faktoren, Schlafgewohnheiten (z. B. einseitiges Liegen), Verletzungen, Zahnfehlstellungen oder sogar muskuläre Ungleichgewichte.

Wenn die Asymmetrie plötzlich aufgetreten ist, wäre es gut, das medizinisch abzuklären. In manchen Fällen könnten Zahnspangen, Kieferorthopädie oder Übungen für die Gesichtsmuskeln helfen. Eine Beratung bei einem Kieferorthopäden, Zahnarzt oder einem Schönheitschirurgen könnte dir mehr Klarheit geben, je nachdem, wie stark es dich belastet.

Solange es dich nicht gesundheitlich einschränkt, ist es meist kein Grund zur Sorge – aber wenn es dir zu schaffen macht, sprich ruhig mit einem Experten!

VG

...zur Antwort

Einfach rumprobieren, besonders beim Graffiti Tag ist desto besonderer desto besser. Klar gibts Namen die sich komisch anhören können, aber oberflächlich würde ich sagen das jeder Name solange der aussprechbar ist gut ist.

Ein kleiner Tipp: Suche dir einen Namen aus der wenig ,,Negative Space“ hat, also ein Namen der nur wenig Platz zwischen den verschiedenen Buchstaben bietet. PT wäre zum Beispiel schlecht weil das untere P und T sehr viel freien Platz bietet, welcher oft schwer zu füllen ist.

...zur Antwort
Stromverbrauch viel zu hoch?

Hallo Zusammen,

Ich hoffe das mir hier irgendjemand einen guten Ratschlag/Tipp geben kann. Dazu muss ich ein bisschen ausholen.

Mein Partner und ich wohnen in einer 3Zimmer Whg. ca.70m².

Wir haben keine außergewöhnlichen Stromfresser und haben alle Lampen usw. auf Energiesparende umgestellt. haben auch schon alle Sicherungen raus genommen, aber konnten nichts auffälliges feststellen. Desweiteren haben wir ne Zeitlang täglich Fotos vom Zählerstand gemacht und geschaut ob es mit der Waschmaschine oder so zusammenhängt. Tut es aber alles nicht.

Dennoch haben wir seit Jahren einen viel zu hohen Stromverbrauch für 2 Personen.

Zwischen 6.000kW und 7.000kW pro Jahr.

Wir können uns diesen hohen Stromverbrauch einfach nicht erklären.Habe auch schon mehrfach den Anbieter gewechselt und der Verbrauch bleibt dennoch so hoch.

Also bedeutet das ja, dass soviel Strom auch tatsächlich verbraucht wird (aber ich bezweifel, dass wir diesen alleine Verbrauchen). Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus 3Etagen/insgesamt 9 Wohnungen. Die anderen Mieter habe ich auch schon ausgefragt, die Verbrauchen alle nur so zwischen 2.000kW und 3.000kW.

Hat irgendjemand eine Idee woran es noch liegen könnte?

Die letzten Tage, war das Kellerlicht (also vom Kellergang) im Dauerbetrieb, eigentlich geht das nach ner Min. von alleine aus, aber es ging garnicht mehr aus. Eine Nachbarin die immer schon sehr früh schlafen geht hat es gut gemeint und dann immer die Sicherung im Keller rausgemacht. Das Problem dabei ist das unser TV ausgegangen bzw. das Signal war dann immer weg.

Mein Partner ist dann jedes mal runter und hat die Sicherung wieder reingemacht. Es ging mehrere Tage so bis wir die Nachbarin mal angetroffen haben und ihr mitgeteilt haben das nicht nur das Kellerlicht ausgeschaltet ist sondern auch das Signal vom Fernseher (ihr war das nämlich garnicht bewusst).

Ich habe echt keine Ahnung vom Stromkreislauf deswegen meine Frage:

Ist da vielleicht irgendwas falsch angeschlossen und kann daher der enorm hohe Stromverbrauch stammen?

Ich hoffe das dass irgendjemand liest der etwas mehr Ahnung zu diesem Thema hat und mir vllt. den entscheidenden Hinweis geben kann. Vielen Dank im Vorraus.

Liebe Grüße Franzi

...zum Beitrag

Hey Franzi,

euer Stromverbrauch ist wirklich extrem hoch, vor allem im Vergleich zu den anderen Mietern. Das deutet tatsächlich darauf hin, dass irgendwas nicht stimmt. Die Sache mit dem Kellerlicht und dem TV-Signal klingt sehr verdächtig. Es könnte sein, dass euer Stromzähler auch andere Bereiche wie das Kellerlicht oder vielleicht sogar den Strom einer anderen Wohnung mit erfasst. Solche fehlerhaften Anschlüsse kommen in Mehrfamilienhäusern leider ab und zu vor.

Mein Tipp: Lass einen Elektriker kommen, der die Verkabelung überprüft. Dabei kann auch geprüft werden, ob euer Zähler wirklich nur euren Verbrauch misst. Falls was falsch angeschlossen ist, muss das unbedingt korrigiert werden. Am besten holt ihr euch auch Unterstützung vom Vermieter, denn das ist deren Verantwortung.

Wenn das alles ausgeschlossen ist, könnt ihr mit einem Strommessgerät mal nach versteckten Stromfressern suchen, falls doch irgendwo heimlich Energie gezogen wird.

Hoffe, das bringt euch weiter!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

ich kann total verstehen, dass du zwischen dem Cabrio und dem Coupé hin- und hergerissen bist – das ist echt keine leichte Entscheidung. Beide Modelle haben ihren ganz eigenen Reiz, und es kommt letztlich darauf an, was dir wichtiger ist. Vielleicht helfen dir diese Gedanken:

BMW E46 330ci Cabrio

Pro:

• Es gibt wirklich nichts Schöneres, als an einem sonnigen Tag mit offenem Verdeck durch die Gegend zu fahren. Das Gefühl von Freiheit und Wind im Haar ist einfach unbeschreiblich.

• Gerade im Sommer ist das Cabrio ein absoluter Traum und macht jede Fahrt zu etwas Besonderem.

Kontra:

• Es ist leider etwas schwerer als das Coupé, was bedeutet, dass du Abstriche bei der Leistung machen musst.

• Wenn dir sportliches Fahren wichtig ist, wirst du das Gewicht in Kurven und bei der Beschleunigung definitiv merken.

• Außerdem kann das Verdeck wartungsintensiv sein, was auf lange Sicht zusätzliche Kosten verursachen könnte.

BMW E46 330ci Coupé

Pro:

• Das Coupé ist leichter, was bedeutet, dass es sich deutlich agiler und sportlicher fährt – perfekt, wenn du gerne dynamisch unterwegs bist.

• Es hat ein klassisches, zeitloses Design, das nie aus der Mode kommt.

• Du hast weniger technische Teile, die potenziell Probleme machen könnten (wie das Verdeck beim Cabrio).

Kontra:

• Natürlich kannst du im Coupé nicht offen fahren, was das Fahrerlebnis an schönen Tagen ein bisschen einschränken kann.

Wie entscheidest du dich?

• Wenn du der Typ bist, der jede Sonnenminute nutzt und es liebt, offen zu fahren, dann ist das Cabrio definitiv etwas für dich. Klar, das Mehrgewicht macht sich bemerkbar, aber die Emotionen beim Cabriofahren sind einfach einzigartig.

• Wenn du eher der sportliche Fahrer bist und Wert auf Performance legst, dann ist das Coupé die bessere Wahl. Du bekommst ein elegantes, schnittiges Auto, das dir in jeder Situation ein dynamisches Fahrerlebnis bietet.

Mein Tipp

Überleg dir, wie oft du das Cabrio wirklich offen fahren würdest. Wenn du dir sicher bist, dass du es bei jeder Gelegenheit genießen würdest, ist es die perfekte Wahl. Wenn du aber eher jemand bist, der den geschlossenen Innenraum und sportliches Fahren bevorzugt, wirst du mit dem Coupé glücklicher.

Am Ende kannst du mit beiden Modellen nichts falsch machen – beide haben ihren eigenen Charakter. Hör einfach auf dein Bauchgefühl!

Viel Spaß bei deiner Entscheidung und später mit deinem E46!

Viele Grüße

...zur Antwort
Chronische Übelkeit?

Moin,

ich bin 26, studiere in Präsenz auf einer Fachhochschule im 1. Semester einen technischen Studiengang.

Leider habe ich ein großes Problem. Seit Wochen wird mir jeden Tag Übel, dass ich gar nicht mehr richtig rausgehen kann. Das erste Mal, wo ich es registriert habe, war in einer Nachtschicht im September. Da war mein Blutdruck zu hoch und mein Puls total im Keller, begleitet mit Übelkeit und Kreislaufproblemen, so dass die mich ins Krankenhaus verfrachten wollten. Laut Arzt - Keine Ahnung was das sein soll.

Dann ging es eigtl wieder. Doch seit einem Monat geht es vom Magen langsam aber sicher bergab. Angefangen damit das ich beim Einkaufen auf einmal einen Übelkeitsanfall bekomme und am liebsten das Kühlregel füllen möchte. Mittlerweile immer so!

Ich kann weder Autofahren, ohne Schiss zu haben ins Auto zu reihern. Kurven sind der blanke Horror.

Seit 2 Wochen kann ich keine Vorlesung besuchen, da ich spätestens nach 5 min anfange zu würgen als gäbe es kein Morgen. Selbst beim Heimweg zu Fuß an der frischen Luft würge ich. Zwar nicht so extrem, aber es verbleibt.

Selbst in sozialen Situationen mit Freunden an meiner Geburtstagsfeier war ich irgendwann im Restaurant so kurz davor den Tisch zu schmücken.

Zuhause merke ich in Wellen minimale Übelkeit aber nicht dramatisch. Mal bissl sauer aufstoßen aber nichts Erwähnenswertes.

Am Wochenende habe ich es mit Iborogast probiert. Bringt ganix.

Mit Vomex habe ich mich heute in die Mathe Übungsstunde gehockt. Nach 5 min musste ich wieder gehen. Extremen Übelkeitsanfall. Vomex bringt bis auf einen Komaschlaf überhaupt nichts.

Essen? Egal was ich esse - mir ist nicht übel danach.

Ich muss ehrlich gestehen, das schränkt so extrem das Leben ein, dass es langsam nicht mehr feierlich ist. Wie soll man denn in so einem Zustand durch die Prüfungsphase?

Jemand vielleicht dasselbe durch? Grüße

...zum Beitrag

Moin,

das klingt wirklich extrem belastend, und ich kann verstehen, wie stark das deinen Alltag und dein Studium beeinträchtigt. Chronische Übelkeit mit so heftigen Symptomen kann viele Ursachen haben, und oft ist es ein Zusammenspiel von körperlichen und psychischen Faktoren. Hier sind einige Ansätze, die dir helfen könnten:

1. Medizinische Abklärung

Auch wenn der erste Arzt keine Ursache gefunden hat, solltest du unbedingt weitere Untersuchungen machen lassen. Mögliche Ursachen könnten sein:

Magen-Darm-Probleme wie Gastritis, Refluxkrankheit oder eine Unverträglichkeit.

Neurologische Ursachen, z. B. Migräne oder Vestibularis-Störungen (z. B. Probleme im Gleichgewichtssystem).

Hormonelle Probleme (z. B. Schilddrüse).

Kreislaufprobleme oder Blutdruckschwankungen.

Fordere bei deinem Hausarzt eine Überweisung zu einem Gastroenterologen oder Neurologen an. Eine Magenspiegelung oder andere Tests könnten sinnvoll sein.

2. Stress und Psyche

Deine Symptome könnten auch stressbedingt sein. Studienbeginn, Prüfungsdruck und neue soziale Anforderungen könnten eine psychosomatische Übelkeit auslösen. Typische Anzeichen dafür sind:

• Symptome treten vor allem in belastenden Situationen (Uni, soziale Treffen) auf.

• Zuhause oder in entspannten Momenten klingen die Beschwerden ab.

Hier könnten Gespräche mit einem Therapeuten oder eine Stressbewältigung helfen.

3. Praktische Tipps zur Linderung

Bis du Klarheit hast, könnten dir folgende Maßnahmen helfen:

Ingwer (z. B. als Tee oder Kapseln): Hat sich bei Übelkeit bewährt.

Akupressurarmbänder: Wirken bei vielen Menschen gut gegen Übelkeit.

Atemtechniken: Tiefes, kontrolliertes Atmen kann akute Übelkeit lindern.

4. Ernährung und Lebensstil

• Verzichte auf schwere, fettige Mahlzeiten. Iss lieber kleinere Portionen über den Tag verteilt.

• Meide Alkohol, Koffein und Nikotin.

5. Prüfungsphase meistern

Wenn du aktuell nicht zur Uni kannst, sprich mit deinen Dozenten über deine Situation. Du kannst versuchen, Materialien zuhause nachzuarbeiten oder im schlimmsten Fall ein ärztliches Attest für die Prüfungen einholen.

Bleib dran, auch wenn es frustrierend ist – es gibt immer einen Weg. Gute Besserung!

VG

...zur Antwort

Hey,

es klingt, als hätte sich dein iPhone aus Sicherheitsgründen gesperrt und verlangt nun einen Code, der eigentlich bei der Ersteinrichtung festgelegt wird. Wenn du keinen Code erstellt hast, gibt es ein paar Dinge, die du ausprobieren kannst:

1. Standardcode prüfen

• Versuch, „0000“ oder „1234“ einzugeben, falls du versehentlich einen einfachen Code gewählt hast.

2. Code kann nicht erraten werden?

• Wenn du den Code nicht weißt oder er nicht funktioniert, musst du das iPhone zurücksetzen. Dafür brauchst du einen Computer mit iTunes oder Finder (Mac):

iPhone in den Wiederherstellungsmodus bringen:

• Verbinde das iPhone mit dem Computer.

• Drücke und halte die Seitentaste und die Lautstärke-nach-unten-Taste, bis das Wiederherstellungsmodus-Bild erscheint.

Über iTunes/Finder wiederherstellen:

• Wähle „Wiederherstellen“, um das Gerät neu aufzusetzen.

3. iCloud-Account prüfen

• Falls du eine Apple-ID eingerichtet hast, benötigst du später die Zugangsdaten für die Aktivierungssperre (Find My iPhone). Ohne diese Daten ist das iPhone gesperrt.

4. Falls es neu war

• Wenn du das Gerät neu gekauft hast, sollte keine Sperre vorhanden sein. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wende dich am besten an den Apple Support oder den Händler, bei dem du es gekauft hast.

Hoffentlich kannst du es bald wieder nutzen!

VG

...zur Antwort

Hey,

es klingt so, als könnte das Problem an der Verbindung, der Konsole selbst oder den Spielen liegen. Hier ein paar Schritte, die du ausprobieren kannst:

1. Reinige die Kontakte:

• Sowohl bei den Spielen als auch bei der Konsole. Die goldenen Kontakte der Module und die Anschlussleiste im Modulschacht könnten korrodiert oder verschmutzt sein. Nutze ein weiches Radiergummi oder Isopropanol (70–90 %) mit einem Wattestäbchen, um sie zu reinigen.

2. Prüfe die Spiele:

• Teste, ob du dasselbe Problem mit verschiedenen Spielen hast. Wenn nur ein Spiel nicht geht, liegt es vermutlich am Modul.

3. Kabel überprüfen:

• Kontrolliere die AV- oder HDMI-Kabel. Bei älteren Kabeln können Brüche auftreten. Falls möglich, teste ein anderes AV-Kabel oder einen anderen Konverter.

4. Fernseher-Einstellungen:

• Stelle sicher, dass dein Fernseher den richtigen Eingang nutzt (AV oder HDMI). Einige moderne Fernseher erkennen analoge Signale nicht automatisch, und du musst den Eingang manuell auswählen.

5. Probleme mit der Konsole:

• Wenn die Kontakte und Kabel in Ordnung sind, könnte es ein internes Problem mit der Konsole geben, z. B. eine kalte Lötstelle an der Videoausgabe. In diesem Fall kann ein Elektronikfachmann die Platine überprüfen und reparieren.

6. Externe Spannung prüfen:

• Ein defektes Netzteil könnte ebenfalls Probleme verursachen. Falls du ein alternatives Netzteil hast, probiere es damit.

Wenn all das nicht hilft, könnte der Fehler tiefer in der Konsole liegen, z. B. bei der GPU oder dem Videoencoder-Chip. Das ist dann meist ein Fall für eine professionelle Reparatur.

Viel Erfolg!

VG

...zur Antwort

Hey,

wenn deine Eltern finden, dass ein Hobby Horse zu teuer ist, könntest du versuchen, ihnen zu zeigen, dass du Verantwortung übernimmst und bereit bist, selbst etwas dafür zu tun. Hier ein paar Tipps:

1. Kompromiss finden:

• Schau, ob es günstigere Alternativen gibt (z. B. gebrauchte Hobby Horses oder selbstgemachte). Zeig deinen Eltern, dass du nach einer kostengünstigen Lösung suchst.

2. Selbst sparen:

• Biete an, etwas Geld selbst beizusteuern, z. B. aus deinem Taschengeld. Das zeigt, wie wichtig dir der Wunsch ist.

3. Argumente sammeln:

• Erkläre, warum du ein Hobby Horse möchtest: Es ist sportlich, macht Spaß, fördert Kreativität und Bewegung. Vielleicht hilft es, wenn sie sehen, dass es dir mehr als ein Spielzeug ist.

4. Selbst eins basteln:

• Überlege, ob du dir ein Hobby Horse selbst basteln kannst. Es gibt viele Anleitungen im Internet, und das könnte deine Eltern beeindrucken, weil du so kreativ und sparsam bist.

5. Vertrauen aufbauen:

• Versprich, gut auf das Hobby Horse aufzupassen und es lange zu nutzen, damit sie sehen, dass es keine „kurzfristige Laune“ ist.

Hoffe, das hilft dir weiter! Viel Erfolg bei der Überzeugungsarbeit!

VG

...zur Antwort

Hey,

ja, du darfst dir mit einem Minijob Geld dazuverdienen, aber das wird teilweise auf die Leistungen deiner Eltern angerechnet. Es gibt jedoch bestimmte Freibeträge:

1. Grundfreibetrag:

• Als Schüler kannst du monatlich 100 Euro anrechnungsfrei verdienen.

2. Zusätzlicher Freibetrag:

• Vom Verdienst über 100 Euro bleiben 20 % bis 1.000 Euro anrechnungsfrei. Beispiel: Wenn du 450 Euro verdienst, bleiben insgesamt ca. 170 Euro anrechnungsfrei.

3. Besonderheiten für Schüler:

• Wenn du in den Schulferien arbeitest, kannst du bis zu 2.400 Euro im Jahr verdienen, ohne dass es angerechnet wird. Das gilt aber nur für Ferienjobs, nicht für einen regelmäßigen Minijob.

Am besten besprichst du deinen konkreten Fall mit dem Jobcenter, um sicherzugehen, dass alles korrekt berechnet wird.

Viel Erfolg mit deinem Minijob!

VG

...zur Antwort

Hey,

das Problem könnte mehrere Ursachen haben. Hier ein paar mögliche Gründe:

1. Defekter Drehzahlsensor (Kurbelwellensensor): Wenn der Sensor fehlerhaft arbeitet, bekommt der Drehzahlmesser falsche Signale. Das kann auch Auswirkungen auf die Motorleistung haben.

2. Wackelkontakt oder Kabelbruch: Die Verbindung zwischen Sensor und Steuergerät könnte beschädigt sein, z. B. durch Korrosion oder lose Steckverbindungen.

3. Probleme mit der Lichtmaschine: Eine schwächelnde Lichtmaschine oder Batterie kann dazu führen, dass elektrische Bauteile (wie der DZM) falsche Werte anzeigen.

4. Fehler im Kombiinstrument: Manchmal liegt das Problem direkt im Tacho/Drehzahlmesser selbst, z. B. durch Verschleiß oder Elektronikprobleme.

5. Steuergerät: Ein Softwarefehler oder ein Problem im Steuergerät könnte die falschen Signale verursachen.

Was du tun kannst:

• Lass den Fehlerspeicher auslesen – das gibt oft schnell Hinweise auf die Ursache.

• Überprüfe die Kabel und Steckverbindungen, besonders zum Drehzahlsensor und Kombiinstrument.

• Falls nötig, lass die Lichtmaschine und Batterie überprüfen.

Das Problem ist oft nichts Großes, sollte aber bald behoben werden, damit keine Folgeschäden entstehen.

Hoffe, das hilft dir weiter!

VG

...zur Antwort

Hey,

es klingt so, als wäre die Kombination aus der leicht kälteren Seite und der hohen Luftfeuchtigkeit der Grund für den Schimmel. Schimmel entsteht oft dort, wo Feuchtigkeit länger stehen bleibt, und eine Temperaturdifferenz kann das begünstigen. Dass es bisher keine Probleme gab, könnte daran liegen, dass sich die Bedingungen im Terrarium durch das Neueinrichten leicht verändert haben (z. B. Luftzirkulation, Material, Mikroklima).

Was du tun kannst:

1. Schimmel entfernen: Entferne die betroffenen Stellen vorsichtig, z. B. mit einem feuchten Tuch. Falls es tiefer in die Rückwand eingedrungen ist, kann ein Austausch nötig sein.

2. Luftzirkulation verbessern: Prüfe, ob die Belüftung ausreicht. Manchmal hilft ein zusätzlicher Ventilator oder eine leichte Änderung im Aufbau.

3. Feuchtigkeit reduzieren: Versuche, die Luftfeuchtigkeit etwas abzusenken (z. B. weniger sprühen). Ein Hygrometer hilft, das im Blick zu behalten.

4. Desinfizieren: Verwende nach dem Entfernen des Schimmels ein terrariengeeignetes Desinfektionsmittel, um Sporen abzutöten.

5. Temperatur ausgleichen: Achte darauf, dass keine kalten Stellen entstehen – ein Heizkabel könnte helfen.

Schimmel verschwindet leider nicht von allein und sollte schnell behandelt werden, da er auch gesundheitsschädlich für deine Tiere sein könnte.

Hoffe, das hilft dir weiter!

VG

...zur Antwort