Wahlkämpfe werden mit diesem Thema gemacht, Zeitungsartikel prangern Missstände an, Elektrogeräte werden als besonders umweltschonend ausgewiesen...der Umweltschutz ist in aller Munde.
Doch was muss man tun, um wirklich die Umwelt zu schützen und nicht auf clevere Werbung reinzufallen? Dass das teure Geld, was man für fair, bio oder öko ausgibt, nicht genau den gegenteiligen Effekt hat, den man erzielen wollte?
Der VW-Skandal hat gezeigt, dass Firmen lügen, dass sich die Balken biegen hinsichtlich des Ausstoßes von Schadstoffen und maximale Intransparenz schaffen, damit man ihnen nicht so schnell auf die Schliche kommt.
Auch jemand der Veganer wird aus sozioökonomischen Gründen weiß vielleicht gar nicht, dass er eigentlich der Industrie zum Opfer fällt und das mit Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit kaum etwas zu tun hat.
Auch NGOs tun häufiger nicht das, was sie versprechen und das Geld, das sie vom Staat oder Spendern bekommen kommt nie am anderen Ende der Kette an, sondern sie scheffeln sich selbst in die Tasche.
Und kann man überhaupt herausfinden, wo das Geld tatsächlich hinfließt?