Kommt drauf an! Es ist nicht die Entfernung massgebend sondern wie lange du für die Strecke brauchst. Dürfte auch unterschiedlich geandhabt werden. Bei uns im Raum Stuttgart sind 2 Std.! als zumutbar gewertet worden. Irgendwo in der Pampa ohne funktionierenden Nahverkehr dürfte das wieder anders aussehen. Also zunächst bei Verdi oder so oder bei Arbeitsloseninitiativen vor Ort nochmals nachfragen. Mit den Leuten vom Arbeitsamt in Ruhe besprechen und nach Lösungen suchen. Immer schön kooperativ zeigen. ;-)).

...zur Antwort

Mahlzeit! Habe im Prinzip das selbe Problem gehabt und wollte eigentlich auch nicht mehr LKW fahren und habe mich deshalb nicht um die Verlängerung gekümmert. Nun bin ich nach ZWEI! Jahren zur Führerscheinstelle gegangen mit der notwendigen ärztlichen Untersuchung und so weiter und habe ohne Probleme meinen "alten LKW-Schein" neu C1 und CE verlängert bekommen. Dauer mit Überprüfung ca. 2 Wochen. Wie Alf sagen würde Null Problemo

...zur Antwort

Das ist dreist. was bilden sich diese Damen ein. Wenn der Arzt nicht reagiert bitte an die Krankenkasse wenden. Solche Praktiken darf man nicht durchgehen lassen. Die Kassen bezahlen die Vorsorgeuntersuchungen ganz dann kann man auch erwarten das Ergenis zu erfahren. Bitte unbedingt die Kasse informieren und Auskunft verlangen.

...zur Antwort

Ich habe nichts davon. Meine Favoriten sind u.a. Börlind. Bekommt man allerdings nur in Reformhäusern und ist nicht gerade preiswert.

...zur Antwort

Schade - das mit dem Fuß. Gute Besserung. Die Wollsocke ist eigentlich zu Schade um so durchgelaufen zu werden. Das dauert ja auch ein paar Tage bis wieder normale Schuhe gehen. Ich habe mir z.B. eine alte Badelatsche mit Klebeband an der Socke befestigt oder ein Stück (Kunst-)Leder wie bei Hüttensocken druntergeklebt. Beim Orthopäden gibt es für solche Fälle Sohlen (einzeln) die mit Klettbändern befestigt werden. Eventuell verschreibt das auch der Arzt.

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte sich jeder Mensch darauf besinnen dass er mit seinem "Nächsten" so umgeht wie er es selbst gerne hätte. Das ist der erste Grundsatz in allen Religionen. Dann sollten Muslime und Christen sich klar machen dass beide Religionen auf den selben Ursprung zurückgehen. Vergleiche Bibel und Koran und Thora. Alsdann sollten wir alle unsere Fundamentalisten und Radikalen isolieren und menschlich miteinander umgehen. Nicht die Kirche ist an dem Verfall im Christentum verantwortlich sondern die Menschen. Solange wir unseren Christlichen Glauben nicht leben und unsere Ethik über Bord werfen brauchen wir nicht auf andere zu schauen oder zu schimpfen die in ihrem Glauben fest stehen. Wenn christl. Kirchen in Moscheen umgewandelt werden liegt es nicht an den Muslimen die Gemeinschaft pflegen sondern an den Christen die die Eingangstüre zu ihrer Kirche nicht finden.

...zur Antwort

Hi, Essig ist voll in Ordnung und auf jeden Fall chemischen Reinigern vorzuziehen. Ich mache das regelmäßig wegen der Keime und so. Ausserdem kannst du auch ganz normales Backpulver zum Reinigen und Desinfizieren verwenden. Alles im grünen Bereich! Der Geruch ist auch bald wieder "normal" LG Vagabund

...zur Antwort

Hallo, ich benutze nach Möglichkeit einen Farbstift der Kinder mit der größtmöglichen farblichen Übereinstimmung - Filzstifte, Wachsmalstifte aber auch Holzmalstifte gehen in der Regel ganz gut. Meine Großmutter hat bei dunklem Holz aber auch schon mal mit Schuhcreme gearbeitet - hatte man früher eben meist in schwarz oder braun sowieso im Haus.

...zur Antwort

Tja - kommt drauf an. Versiegelter Parkett mit nebelfeuchtem Tuch aufwischen. Wenn Hochglanz gewünscht gutes Bohnerwachs (mit Bienenwachs z.B.) dünn auftragen, leicht antrocknen lassen und mit Bürste (elektrisch oder Blocker) polieren. Wenn ohne Versiegelung dann hat sich auch da eine Reinigung mit feuchtem Tuch bewährt. Hartnäckige Spuren kann man dann auch mit der Bürste und einer milden Seifenlauge, in Faserrichtung gebürstet, entfernen. Zum Schutz des Holzes nehme ich anstelle von Wachs gerne Terpentin. Das hat den Vorteil dass das Holz nicht nachdunkelt sondern schön hell bleibt und, wenn man Haustiere hat, sich keine Flöhe und Ähnliches in den Ritzen (Wand- Fußleisten ) einnisten.

...zur Antwort

Hy, als Antwort vielleicht? Sage nie das kann ich nicht - vieles kannst du will´s die Pflicht, alles kannst du sagt die Liebe - vieles ist nun Lieb und Pflicht - sage nie das kann ich nicht.

Hab selber zwei wunderbare Menschen ins Leben begleiten dürfen und weiss von daher, dass es nicht immer lustig ist, das Zusammenleben zwischen Kindern und Eltern. Denke aber doch bitte einmal daran, was deine Mutter für dich getan hat und tut.

Wenn du das alles nicht willst dann ziehe die Konsequenz und nimm dein Leben, dann aber komplett und ohne Kompromiss, selbst in die Hand.

Liebe und herzliche Grüße - von einer Mutter

...zur Antwort

Hy, Hygiene ist am wichtigsten! :D)) Seit ich die Tiere kenne weiß ich was mir an den Menschen fehlt.

Stelle das Geschirr deines Tierchens ruhig und ohne schlechte Gefühle in den Geschirrspüler. Das macht dich nicht krank und ist auch nicht eklig. Es wurde dazu schon alles gesagt - nur noch nicht von mir - . Der Spüler reiingt hundert mal besser als Handspülen. Deine Katze hat ein ebeso sauberes Geschirr verdient wie du und es sorgt für die Gesundheit deiner Katze (Keime auf dreckigem Geschirr). Meine Katze hat wie ich selber auch! verschiedene Teller die ja nicht alle gleichzeitig und sofort gespült werden. Relaxe und geniesse das Zusammensein mit deiner Katze. Eine Streicheleinheit von mir für sie. liebe grüße

...zur Antwort

Hy, Habe seit mehr als 40 Jahren ein wunderschönes zeitloses Besteck von Auerhahn.Qualität I***** Weiß gar nicht ob es diese Firma noch gibt. WMF hätte ich jetzt von Qualitätsstandpunkt aus in deinem Fall bevorzugt wenn ich nicht gewußt hätte daß die Fa. (wie so viele) von "großen" übernommen wurde und sehr viel in fernen Ländern produzert!!! Politisch inkorrekt!!! Sorry

...zur Antwort

Hy, es gibt Kerzendochte die du preiswert im Bastelgeschäft nachkaufen kannst - oder du nimmst ein Baumwollgarn. Ca. 1 cm abschneiden und mit Holzspieß a.ä. in die Kerze, beim Docht, reindrücken. Gelingt bei mir fast immer. Dann entferne ich im allgemeinen noch den Rand wenn er zu hoch wird und die Kerze nach innen untern abbrennt. Ansonsten macht es Spaß mit Kerzenresten zu "spielen". Neue Kerze giessen oder Wachsbilder mit alten Holzmodeln gestalten. Im übrigen nehme ich solche Kerzen auch um schwer laufende Schubladen (alte Schränke) wieder zu "schmieren" auch beim Nähen, wenn der Faden sich eindreht oder bei dickem schwerem Stoff die Nadel nicht so richtig durch will, ist ein Stückchen Kerze oft hilfreich.

...zur Antwort

Hallo, nachdem wir alle immer flexibler werden sollen und müssen (lol) habe ich meine "ländlichen" Gewohnheiten hier in der Stadt auf den Prüfstand gestellt. Bei Einzug oder (seltener - nicht fortwährender)) Renovierung mache ich schon mal am Sonntag zu "humenen " Zeiten auch arbeiten die ich früher nicht gemacht hätte. Also so Vormittag und eventuell später Nachmittag (Zwischen Kaffestunde und Abendbrot) Wenn mir ein Mißgeschick passiert hole ich natürlich auch mal den Staubsauger raus um schnell was sauber zu machen. Großputz oder Fenster o.ä. "grobe" Arbeiten natürlich nicht. Waschmaschine darf kein Problem sein! Ebenso wie sich das mit dem Duschen in den letzten Jahren geändert hat. Musizieren (Geige Klavier etc) gibt es einschlägige Gerichtsentscheide mit festgelegten Zeiten. Mit ein wenig gutem Willen und einer "normalen" Nachbarschaft kann und darf das aber eigentlich keine Probleme geben. Rücksichtsvoll machen und den Nachbarn bei längerer Beeinträtigung einfach lieb Bescheid geben. lG Ellen

...zur Antwort

Da Zucker wasserlöslich ist einfach nur einweichen> einweichen > einweichen. Wenn das meiste weg ist eventuell noch mit der Ceranfeld-Rasierklinge, aber bitte vorsichtig, den Rest abschaben. Im übrigen sind die meisten Mütter gar nicht so schlimm. LG vagabund

...zur Antwort
warmes Wasser ist empfehlenswert beim putzen, weil:

Mancher Schmutz sich bei warmem Wasser besser aufnehmen lässt. Weil es für meine Hände verträglicher ist - Kneippanwendungen mache ich separat. Bakterien werden sicher nicht vernichtet bei der "normalen " Putzwassertemeratur aber sie werden beim putzen reduziert.

...zur Antwort

Nicht ganz einfach und abhängig von verschiedenen Faktoren. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Temeraturunterschiede. Besonders da der Parkett nicht beschädigt werden darf. Kälte= zwei - drei Mal Kühlakkus auf den Klebstoffrest legen damit der richtig durchkühlt und dann vorsichtig mit Messer versuchen den Klebstoff abzuheben oder mit Glasschaber(Cerankochfeld) bearbeiten.

...zur Antwort