Hi, ich halte und züchte seit ca 8 Jahre Königspython. Zu deinem Wunsch mit den echten Pflanzen: 

Ich kann dir leider nur davon abraten! Du wirst die Pflanzen im 4 Wochen Rhythmus wechseln können! Köpys haben ein unheimliches Talent Pflanzen platt zu walzen! 

Ansonsten solltest du auf jedenfall einen Topf drum herum machen! Ein hohes einstreu sollte sowieso gegeben sein! Königspython lieben es wenn ihre Höhlen einen Eingang haben der leicht unter die Erde führt! So ist es eben auch in der Natur! :) falls du fragen hast melde dich gerne bei mir! 

Grüße! :)

...zur Antwort

Es gibt bei Bartagamen ganz typische Anzeichen dafür das sie sich nicht wohl fühlen/krank sind.(Das kann in der Situation halt teils nicht unterschieden werden.)

-Unruhiges auf und ab laufen an der Scheibe.

-Kletterversuche mit hohem Tempo an der Scheibe.

-Kein typisch aufrecht stehender Kopf.

-Regungsloses auf dem Bauch liegen.

-Unnormale Bewegungen.

Allerdings sollte sich die Frage erübrigen wenn das Terrarium Artgerecht ist! Dann deuten diese Anzeichen auf eine Krankheit hin.

...zur Antwort

Hallo, das Schlangen in einer Box zu 100. Gehalten werden kommt nur bei unseriösen Züchtern vor! Zu deiner Frage: Es gibt viele Schlangen die sich für Einsteiger eigenen, das ist reine Geschmackssache! Egal ob Kornnatter, Königspython, Boa constrictor, Baumpython und und und... Jede Schlange hat eigene Haltungsparameter (Luftfeuchte, Temperaturen, Einstreu, Nahrung). Ich züchte viele Schlangen und kenne auch andere Züchter, falls du Interesse hast, kannst du ja hier drunter kommentieren und ich gebe dir meine E-Mail und kann dir zu egal welche Schlange fragen beantworten und Züchter empfehlen! Liebe grüße!

...zur Antwort

Also, auch wenn ich mich zum 100. male wiederhole, LEBENDFÜTTERUNGEN sind in Deutschland NICHT verboten!!! In der Schweiz ist das anders geregelt, aber in Deutschland ist eine Lebendfütterung generell erlaubt! Schlangen dient Lebendfutter zur artgerechten Haltung und ich füttere bevorzugt lebend! Aber bei Leopardgeckos, würde ich auf Mäuse als Futter verzichten! Man kann leopardgeckos sehr gut ohne Säugetiere gesund ernähren!

...zur Antwort

Die Aussage das ausser der Kreuzotter Keine Schlange giftig ist, ist falsch! Es gibt im Schwarzwald auch noch die Aspisviper! Diese ist auch giftig! (Lustiger Funfact: Die Kreuzotter ist etwa 3 mal so giftig wie eine Klapperschlange, allerdings ist die abgegeben Giftmenge so gering, dass sie dem Menschen selten gefährlich wird) Es wird sich in der nähe vom Teich zu 99% um eine Ringelnatter handeln!

...zur Antwort
Ja

Hallo,

Also ich züchte und halte selber Schlangen und füttere grundsätzlich nur Lebend.

Die Fütterung von Lebenden Tieren ist in Deutschland erlaubt! Sie dient der Artgerechten Haltung und ist für Schlangen auch gesünder!(Manche Vitamine gehen beim einfrieren verloren) Ausserdem töten Schlangen schnell und präzise! Die Frosttiere werden teilweise unter abartige Umständen getötet!(Erschlagen, lebendig eingefroren etc.)

Und zu dem Link dem Linke den hier manche posten. Dieser Linke endet mit .Ch und beschreibt damit das Gesetz der Schweiz! ;) Dort ist die Lebendfütterungen nur unter besonderen Auflagen erlaubt!

Grüße

...zur Antwort

Hallo, Abgesehen von der Aufzucht, gar keine! Jegliche Geckoarten brauchen mindestens das doppelte! Alles andere in Tietqäualerei! Ab 100x60x60 kann man über einen einzelnen Gecko nachdenken! Aber kein Paar!

...zur Antwort

Hallo das bezeichnet nur die Anzahl und das Geschlecht der Tiere: 1.0 - männlich 0.1 - weiblich 0.0.1 - unbestimmt Und dann bedeutet: 2.0 - 2 Männchen 3.0 - 3 Männchen 0.4 - 4 Weibchen Und wenn da steht als Bsp. 2.3.5 Beudeutet das: Eine Gruppe mit 2 Männchen, 3 Weibchen und 5 unbestimmten Tieren.

...zur Antwort

Hallo,

Hast du keine andere Möglichkeit das Terra zu beheizen ? Morgen ist doch Samstag, da kannst du doch theoretisch eine kaufen ?
Deshalb immer mindestens eine Lampe auf Vorrat!

Grundsätzlich wird ihm nicht großes passieren, da ja aktuell ziemlich warm ist.

Allerdings kann er in schlimmsten Fall denken das Winterzeit ist und dir erstmal das Fressen verweigern.

Notfalls stell das Terrarium an einen Heizkörper und schalte den ein.

...zur Antwort

Hallo,

Es ist leider nicht möglich einen Gecko zu halten der kein Lebendfutter benötigt. 

Für Einsteiger zu empfehlen ist der Leopardgecko, sehr schöne Tiere, die relativ einfach zu halten sind.

Bartagamen sind meiner Meinung nach deutlich schwerer zu halten als Geckos.

Aber wichtig ist, egal welches Tier, erst einmal ein Buch drüber lesen!

Gruß 

...zur Antwort

Und warum die Frage von mir jetzt neu gestellt wurde, versteht der Teufel?! Ich hab nix geklickt :D 

...zur Antwort

Hallo Jana,

da einige hier scheinbar nur unnütze Antworten geben versuch ich deine Frage mal zu beantworten.

Ich selber halte und züchte Königspython, diese sind sehr ruhig und eben Dämmerungs ,- bzw. Nachtaktiv. Ich persönlich finde Pythons auch nicht unbedingt gut für Einsteiger, da sie beim fressen teilweise ziemliche Spezialisten sind und man dort viel falsch machen kann. Außerdem muss man bei Königspython mit Thermostaten etc. arbeiten, da auch Nachts eine gewisse Temperatur herrschen muss.

Zu dem Thema Nattern:

Es gibt durchaus große Nattern, ich persönlich finde die Amurnatter(Elaphe Schrenckii), die deutlich bulliger und größer ist als eine Kornnatter, sehr schön und halte diese auch selbst. Amurnattern sind in der Haltung sehr einfach und man kann sie Nachts ohne Probleme auf Zimmertemperatur absenken. Beim füttern sind sie auch sehr flexibel und nehmen ohne Probleme auch Frostfutter an. Ein Sonnenplatz mit rund 35 Grad Celsius tagsüber ist Pflicht(bitte den Schutzkorb nicht vergessen). Als Bodeneinstreu nutze ich MS-Reptiwood Fine, ein Holzeinstreu das auch bei hoher Feuchtigkeit nicht schimmelt.

Amurnattern sind sehr flink und neugierig und den ganzen Tag am erkunden. Hierzu sei aber gesagt, dass sie manchmal auch kleine Zicken sind die mal zwicken(tut aber null weh).

Wenn man sie ab und an handelt, werden sie ruhig und sind total lieb.

Wichtig ist aber, egal was du dir für ein Reptil holst, dich vorher zu informieren! 

Für eine Amurnatter würde ich dir ein Terrarium mit 120x60x80 empfehlen da sie gerne klettern. (Sind aber sehr tollpatschig also alles gut befestigen)

Falls du noch Fragen hast bin ich gerne da!

Liebe grüße !

...zur Antwort

Hallo, 

ein Terrarium in der Größe ist wirklich schon recht klein.

Wenn du eine wirklich kleine Schlange suchst, wäre eine Hakennasennatter ideal. Diese ist zwar giftig, allerdings beißen diese Schlangen so gut wie nie und wenn ist es "gefährlich" wie ein Bienenstich, da die Giftzähne weit hinten, hinter den Augen, angesiedelt sind und diese Schlange Gift nicht per direktem Biss injizieren, sondern das gift erst über Minuten einkauen müssen.

Hakennasennattern sind sehr einfach zu halten, ich vergleiche sie Gern mit einer Kornnatter von der Haltung her. 

Zur Größe: Hakennasennattern werden in den meisten fällen 45-60 cm lang selten bis 90 cm.

Zu dem finde ich das Aussehen der Schlange wunderschön, da sie eine Klapperschlange sehr ähneln.

Falls du Fragen zu dem Tier hast und genauere Infos brauchst schreib mich ruhig hier an!

Oder schreibe mir eine E-mail an: reptilien.rettung.bayern@gmail.com

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

nicht jeder Züchter den du findest ist auch fähig. Ich habe nur gute Erfahrungen mit M&S Reptilien gemacht, diese sind allerdings in Deutschland.

Du kannst dir den Gecko aber auch bis an die Haustier liefern lassen mit einem speziellen Tier transport.

Ich habe dir mal einen Link raus gesucht:

http://www.ms-reptilien.de/tierbestand/echsen/geckos/7484/angebot-neukaledonischer-kronengecko-nz15-small-medium-rhacodactylus-ciliatus

BITTE! Infomiere dich aber vor dem Kauf GUT über das Tier, kauf dir ein Buch, schreibe mit erfahrenen Haltern oder von mir aus Kontaktiere auch mich vorher!

Glaub nicht jeden Mist der im Internet steht.

...zur Antwort

Der finanzielle Aspekt sollte bei der Tierwahl eher keine Rolle spielen. 

Aber ein relativ günstig zu haltendes "Reptil" wäre wohl die Kornnatter, keine extrem Hohen Temperatur Anfoderungen, keine hohen Futterkosten (1 Maus alle 5-10 Tage, je nach Alter), keine großen Anfoderungen ans Terrarium.

Aber bitte hol dir gescheite Infos über das Tier und glaub nicht jeden Dreck der im Internet steht. Kauf dir ein Buch, schreib mit erfahrenen Haltern o.ä..

Notfalls kannst du auch mich anschreiben. 

Ich helfe gerne.

...zur Antwort

Ich bleibe dabei, dass Schlangen, egal ob Kornnatter, Königspython oder Boa, einzeln gehalten werden sollten, dies zeigt meine Jahre lange Erfahrung und auch die Natur. Diese Tiere sind in der Natur Einzelgänger und suchen keinen Kontakt zu Artgenossen. 

Fütterst du zufällig im Terrarium? Falls ja ist das vermutlich der Grund. 

Wenn beides Männchen sind, könnte dies auch der Auslöser sein.

...zur Antwort

GESUNDE und ich betone es nochmal GESUNDE Bartagamen sind in der regel recht aktiv unabhängig vom Alter. Du darfst allerdings nicht damit rechnen, dass sie dir jeden Tag einen Marathon läuft, Bartagamen liegen teils halt auch mal ein Paar stunden nur in der simulierten Sonne und machen absolut nichts. Richtig aktiv werden sie bei der Fütterung. 

Informiere dich aber bitte vorher genau über die Tiere, das Klima ist bei diesen kleinen Rackern extrem wichtig. 


...zur Antwort