Also ich verstehs voll. Die Frage ist: Wie sehr quält Dich das Warten? Wenns ok ist, dann warte ab, das ist nichts Schlimmes. Wenn nicht, dann lieber nicht- sonst bauen sich bei Dir Frust und Enttäuschung auf, die er gar nicht versteht. Hast Du ihm mal gesagt, dass es Dich stört?

...zur Antwort

Erst sagst Du: "Oh nooo ich hab ein Mädchen geschwängert! " Und wenn sie sich grad so richtig doll aufregen wollen: "Scherz, meine Freundin und ich kümmern uns gut um die Verhütung". Dann geht das mit der Freundin komplett unter.

Nee quatsch. Ich würds einfach so "erwähnen"- das ging bei mir ganz gut. Und meistens freuen sich Eltern glaub ich auch eher ein bisschen und sind dann neugierig und nicht sauer oder so. Ich glaube, da brauchst Du Dir nicht solche Sorgen machen.

...zur Antwort

Ich denke, vereinbar ist es nicht. Es besteht die Möglichkeit, wenn Deine Meinung überwiegt, die Beziehung zu beenden- oder aber du wägst nochmal ab: Was verändert das an eurer bisherigen Beziehung? Was mochtest Du bisher? Liebst Du diese Person? Dann wäre es gut, Deine Prinzipien nochmal zu überdenken und daran zu arbeiten. Wenn Du es absolut nicht akzeptieren kannst, ist zusammenbleiben keine Option- entweder Du nimmst eine Person an, oder Du tust es eben nicht. Und dieser Teil der Person gehört zum "Gesamtpaket".

Ich wünsche Dir, dass Du eine gute Lösung findest und vielleicht ein bisschen deine bisherige Meinung hinterfragen kannst. Warum fällt es Dir schwer, Transsexualität zu akzeptieren? Ich glaube, dass dies eine Möglichkeit zum Lernen über sich selbst und zum über sich hinauswachsen sein kann.

...zur Antwort

Geht mich vielleicht nichts an, aber hast du den Händler bereits erreichen können? Das interessiert mich jetzt, wies ausgeht

...zur Antwort

Ich schließe mich den anderen an, möchte sie aber ergänzen. Aufrichtig heißt zum einen ehrlich, hat aber meiner Meinung nach einen positiven Beigeschmack. Es bedeutet nicht nur, die Wahrheit zu sagen, sondern diese taktvoll zu äußern (auch wenn mal Sachen dabei sind, die man nicht hören möchte). Die Aussage "Ich fand Deine Frisur schon immer scheiße" halte ich zum Beispiel nicht für eine aufrichtige, sondern lediglich eine ehrliche Aussage. So etwas sollte vermieden werden.

...zur Antwort

Hallo,

Ich würde mich da nicht so drüber aufregen. Ich weiß nicht, warum Du ihn ignoriert hast, ich möchte aber sagen: Es ist ein schreckliches Gefühl, wenn eine Person, die einem was bedeutet, vermittelt, dass sie gerade nichts mit einem zu tun haben will. Ignorieren ist natürlich auch keine besonders effektive Form der Konfliktbewältigung sondern schürt diesen noch. Dadurch, dass die ignorierte Person nach und nach verzweifelter wird, sagt sie dann vielleicht Dinge, die sie so nicht meint, weil sie ihre Gefühle nicht zulassen möchte oder kann.

Wie gesagt, ich weiß nicht, was vorher vorgefallen ist, aber es ist wichtig, zu entscheiden: Möchtest Du, dass er bereut und sich schlecht fühlt? Dann kannst Du Dich jetzt sehr aufregen, böse zu ihm sein und alles drum und dran- es wäre aber verheerend für eure Beziehung und bestimmt für euch beide nicht sehr schön.

Oder möchtest Du, dass diese Beziehung weiterhin hält? Dann möchte ich Dir ans Herz legen, die Sache aus freundlicheren Augen zu betrachten, zu versuchen, auch seine Seite zu sehen , mit ihm in Dialog zu treten (vllt. mit dritter unparteiischer Person dabei?). Ich würde euch sehr wünschen, dass es wieder harmonischer wird. Alles Liebe!

...zur Antwort
Nein

Es kann sein, dass die Verliebtheit abebbt. Irgendeine Form von Gefühl gegenüber muss aber da sein, selbst wenn es die Angst ist, ohne sie alleine dazustehen oder das Gefühl, die Frau gehöre zu seinem Alltag irgendwie dazu. Wenn die Sorge besteht, der eigene Partner könnte nur noch aus Gewohnheit mit einem zusammen sein, ist es sehr WICHTIG, das anzusprechen. Um in einen guten Dialog zu kommen, ist es gut, so etwas nicht nebenbei in den Raum zu werfen sondern

1. um ein Gespräch bitten,

2. sich zusammensetzen- aber gegenüber voneinander,

3. Das Thema ohne Vorwürfe zu machen und ohne zu wüten ansprechen, indem Ich- Botschaften gesendet werden: Ich habe das Gefühl, dass es zwischen uns nicht mehr so richtig stimmt/ Ich fühle mich oft vernachlässigt/ Ich habe Angst, dass Du mich gar nicht mehr liebst.

4.fragen, was der Partner dazu sagt, und ihn antworten lassen, möglichst ohne ihn zu unterbrechen.

Meiner Erfahrung nach ist es gut, dabei nicht zu viel Körperkontakt zu haben. Knie berühren oder Hand halten geht, aber nicht zu viel, da sonst mit kuscheln ein unangenehmes Thema verdrängt werden kann.

Ich wünsche der Person, um die es geht, dass sie es gut hinbekommt und sich bei Bedarf Unterstützung holt: Ein unparteiischer Dritter, der dabei ist (befreundete Person/Paartherapeut) kann sehr hilfreich sein.

...zur Antwort

Hallo Du :)

Ich finde nicht, dass das schlechtes Benehmen ist, das wäre es nur, wenn Du aktiv den Unterricht störst oder die ganze Zeit "Ist mir alles egal" raushängen lässt. Eine Klasse zu wiederholen, um bessere Noten zu erzielen halte ich für eine sehr gute und wirksame Idee. Ich habe auch die 11. zweimal gemacht und hätte ohne diese großartige Möglichkeit einen wesentlich schlechteren Abischnitt gehabt- jetzt bin ich bei 1,3 und damit sehr glücklich.

Ich würde dir empfehlen, noch aufzupassen, sodass Du im zweiten Durchgang weniger Mühe und vom Stoff zumindest schonmal was gehört hast. Am besten teilst Du auch den Lehrern mit, dass Du wiederholen möchtest, und fragst, wie Deine Möglichkeiten für das restliche Schuljahr sind Ich weiß jetzt nicht, wie krass Deine Schule ist, Du solltest natürlich die Bedingungen erfüllen, an dieser Schule zu bleiben- aber ansonsten: Chill, atme tief durch, erhol Dich bevor Du im nächsten Jahr richtig durchstartest. Lass es nicht "über Dich ergehen" sondern nutz die Zeit für Dich! Das packst Du :)

...zur Antwort
Halb so wild

Ich verstehe total die Enttäuschung, die da aufkommen kann. Es ist glaube ich aber oft so, dass Leute, denen viel geschrieben wird, nicht die Zeit und Energie haben, auf alle zu reagieren. Ich denke, dass Du Dir das nicht zu Herzen nehmen musst.

Zudem muss man immer auch im Hinterkopf behalten: Wir kennen zwar die Youtuber und Influencer, sie uns aber nicht unbedingt- beide profitieren zwar auf jeden Fall voneinander, aber es besteht keine automatische Freundschaft oder gegenseitige Vertrautheit. Du brauchst also ihr Nicht- Antworten überhaupt nicht auf Dich beziehen- wer weiß, was gerade in ihrem Privatleben los ist.

...zur Antwort

Das spricht auf jeden Fall für euer Verhältnis zueinander!

Ich würde jetzt mal so spekulieren:

  1. Man schläft gut, wenn man entspannt ist.
  2. Man ist entspannt, wenn man sich sicher und /oder geborgen fühlt. Das ist logisch, denn evolutionär wäre es dumm gewesen, an unsicheren Orten zu schlafen. Das erkennen wir auch bei Babies, die noch komplett schutzlos sind: Wenn die Mutter ihr Kind ablegen will, wacht es auf und schreit- denn die Geborgenheit ist weg und das Kind ist schutzlos.
  3. Wenn wir groß werden, ändern sich die Beziehungen. Die vertraute Person, die Dir ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit gibt, ist jetzt nicht mehr die Mutter, sondern der/die PartnerIn. Schlaft ihr allein, ist da auch weniger Sicherheit und somit weniger Entspannung. Wenn ihr in einer Beziehungskrise seid, kann es dann vielleicht vorkommen, dass ihr auch nebeneinander nicht mehr so gut schlaft, weil das tiefe Vertrauen ein bisschen in den Hintergrund rückt. Ich wünsche euch aber, dass das möglichst selten vorkommt :)

Ich hoffe, meine Antwort ist plausibel, und wünsche euch noch alles Gute! Seid lieb zueinander!

...zur Antwort

Zunächst brauchst du den Scheitelpunkt. Hier ein Erklärvideo, wie man den berechnet:

SCHEITELPUNKT bestimmen – Höchster Punkt einer PARABEL berechnen - YouTube

Danach berechnest Du die Schnittpunkte der Parabel mit der x-Achse, indem Du für y=0 einsetzt und dann nach x umstellst. dabei sollten zwei x-Werte rauskommen, deren Differenz die Weite der Flugbahn ist.

Ich hoffe, du kriegst das gut hin!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

Ich finde, das kommt darauf an, warum sie das machen. Liegt es daran, dass es Spaß macht? Dass es entspannt? Dass es sich gut anfühlt, fit zu sein?

Oder liegt es daran, dass die Frau sich gezwungen sieht, einem Ideal zu entsprechen? Hat sie Angst, "zu dick" zu werden/zu sein? Hat sie Probleme mit sich selbst? Oder vielleicht sogar eine Essstörung (bei Magersucht und Bulimie wird oft viel Sport getrieben) oder eine Sportsucht?

Es gibt immer zwei Seiten der Medaille und ob es gut ist, wenn eine Frau viel Sport macht, hängt stark von ihr ab und davon, wie es ihr damit geht. Pauschal kann man meiner Meinung nach nicht sagen, das sei gut oder schlecht.

Auf jeden Fall halte ich es für wichtig, dass Frauen (sowie alle anderen) nicht Sport machen, um anderen zu gefallen, sondern aus einer Eigenmotivation heraus. Wenn das nicht der Fall sein sollte, ist es wichtig, sich zu fragen: Warum mache ich das? Tut es mir gut? Achte ich auf meine Bedürfnisse?

Wie bei allem geht es darum, eine gute Mitte zu finden, und ich wünsche allen Frauen, Männern und Diversen, dass ihr sie findet und nicht gegen euch selbst arbeitet!

...zur Antwort

Hallo Zooliebhaber,

Es ist nicht ganz klar, was Du meinst. Widersprechen sich "willig" und "selbstbewusst" nicht zumindest in einigen Aspekten?

Trotz dieser Unklarheit möchte auch ich Deine Frage mit Nein beantworten. Allgemeine Aussagen , die mit Formulierungen wie "Alle Frauen sind soundso" gemacht werden, sind seit der Entstehung unseres individualistischen Menschenbilds nicht mehr legitim und fallen unter sexistische Aussagen.

Genauso könnte ich fragen "Sind alle Männer dominant, können aber nicht putzen?" Auch das muss man verneinen, denn ein Ja würde ein verallgemeinerndes und sexistisches Bild von Männern zeichnen. Jeder Mensch ist einzigartig und es ist wichtig, das eigene Schubladendenken zu hinterfragen und zu bearbeiten.

...zur Antwort

Hallo ryerye,

Ich glaube nicht, dass das Abwerten anderer eine Zeichen von Stärke ist. Ich würde es eher als ein Zeichen emotionaler Verwundbarkeit auslegen. Um nicht von anderen belastet, verletzt oder ausgenutzt zu werden, wird hier eine innere Mauer gebaut, die keiner durchdringt.

Ich glaube, dass es gut für die eigene Zukunft ist, wenn man sich selbst im Blick behält und aktiv etwas für seine Zukunft tut, ohne sich von anderen zu sehr reinreden zu lassen, da bin ich deiner Meinung. Trotzdem ist es, wenn man in einer Gesellschaft aus lauter Menschen lebt, auch für die eigene Zukunft wichtig, mit diesen Menschen umzugehen und klarzukommen.

Auch bin ich mir nicht sicher, ob das eine gute Diskussionsbasis sein kann. Meine Antwort an Dich ist z.B. keineswegs beleidigend gemeint; trotzdem könnte ich mir nach Deiner Schilderung gut vorstellen, dass Du wütend wirst und das Bedürfnis aufkommt, mich abzuwerten. So entsteht aus jeder Meinungsfrage ein Konflikt.

Ich wünsche Dir einen angenehmen Tag und auch ein paar gute Begegnungen, bei denen Du Deine Mauern zumindest teilweise einreißen kannst. Emotionen, Freundlichkeit und zwischenmenschliche Beziehungen sind keine Schwäche, sondern eine Stärke im Hinblick auf unsere wirtschaftsorientierte und individualistische Gesellschaft.

Grüße :)

...zur Antwort