http://www.gutefrage.net/frage/50-grad-behinderung-und-neue-arbeitsstelle

...zur Antwort

steht in deinen vertragsbedingungen...... bis zur nächstgelegenen werkstatt..

...zur Antwort

Muss im Falle einer Scheidung automatisch Unterhalt gezahlt werden?

nein, > automatisch nicht. aber wenn beide einen RA haben, warum fragst du dann hier?

...zur Antwort

die nebenwirkungen, die aufgetreten sind bei anderen leuten, kannst du ganz 1fach selbst im BEIPACKZETTEL nachlesen und mit deinen vergleichen.. ich hoffe, ich konnte dir helfen.........

...zur Antwort

ja, das dürfen die, du wiederholungstäter...........

...zur Antwort
"Gesichtswahrung": Kennt jemand Beispiele wie Japaner "Gesichtsverlust" vermeiden und damit umgehen?

Die selbe Frage würde ich auch auf Chinesen ausweiten..

Vielleicht habt ihr Beispiele aus dem eigenen Umfeld/Bekanntenkreis oder habt was interessantes darüber gelesen.

Zum Beispiel, dass vorkommt/vorgekommen ist, dass ein im Ausland lebender Japaner/Chinese seine Bekannten oder Eltern (die im Heimatland leben), bewußt anlügt, er hätte einen guten/angesehenen Job, um das Gesicht "nicht zu verlieren". Gibt/gab es sowas? Irgendwie meine ich sowas gehört/gelesen zu haben.

Ich habe etliches gelesen und kenne mich inzwischen darüber etwas aus.. wie man sich verhalten sollte, beim Besuch einer japanischen Familie, wie und was man schenken kann und was auf jeden Fall nicht geht.. und vieles andere auch.. und dass man beim Emotionenzeigen recht sparsam ist, vor allem gegenüber Fremden..

Aber wie sieht es darüberhinaus aus, mit dem Umgang mit dem Gesichtsverlust? Früher war Seppuku (jap. 切腹), (bezeichnet eine ritualisierte Art des männlichen Suizids), nicht unüblich, aber seit langem in Japan verboten.. Das war eine "Art" mit dem Gesichtsverlust umzugehen, aber wie ist es heute? Wie "empfindlich" ist der heutige Japaner oder auch Chinese dabei? Wäre Lügen eine vorstellbare bzw. irgendwie "legitime" Weise den Gesichtsverlust zu vermeiden?

(Und bitte, das sind nur Fragen, von einem, der sich nur mehr oder weniger oberflächlich damit auskennt und die japanische Sprache lernt.. ich möchte mit den Fragen niemanden auf den Schlips treten, oder gar ein ganzes Volk in eine Schublade stecken. In Japan co-existieren Tradition und Moderne nebeneinander und harmonieren irgendwie miteinander, wie in kaum einem anderen Land. Und obwohl teilweise große Unterschiede zur westlichen Lebensweise bestehen, ähnelt/kopiertverinnerlicht/übertrifft/verbessert Japan die westliche Lebensweise, trotzdem ist "das Wesen" der Japaner, bzw. die Art in der Gesellschaft miteinander umzugehen und mit seinen eigenen Gefühlen doch noch (stark?) von der Geschichte/Kultur beeinflusst und die Fragen oben mögen aus der Sicht eines Japaners -womöglich- naiv sein, wie auch immer.)

Danke im Voraus

...zum Beitrag

das gesicht zu wahren ist nach wie vor das "a und o" in ganz asien............

...zur Antwort

kann ich meine alten Geschäftspartner anklagen

du kannst keinen anklagen, nein. klage erhebt ein gericht.

...zur Antwort

ich denke, die farbe wird "rausfallen".. du hast alle pigmente aus deinen haaren gezogen.. nun wieder welche einzubringen, kann höchstens ein friseur und das auch nicht mit einer erfolgsgarantie............

...zur Antwort

wenn ihr euch einig seid, reicht übrigens 1 anwalt.. das wäre das kostengünstigste für euch beide...........

...zur Antwort

ohne tampons kein pool....

...zur Antwort

ich denke schon, denn sie hat ja ihre erstausbildung noch nicht vollendet, wenn ich das richtig lese. das amt hat doch in seinem bescheid sicher eine rechtsmittelbelehrung und eine quelle dazugeschrieben, auf das es sieht bezieht?

welches aber von dem zuständigem Amt abgelehnt wurde, mit dem Verweis, dass wir als ihre Eltern meiner Tochter gegenüber noch Unterhaltspflichtig wären.

...zur Antwort
Ich hab Angst in zu "vergraulen"

Ich versuche mich relativ kurz zu fassen.

Ich habe im Februar einen Mann kennen gelernt. Wir waren unterwegs und eine Freundin hat einen Kumpel mitgenommen. Der wiederrum hat meinen heutigen Freund mitgenommen. Der Kumpel meinte damals zu meiner Freundin, ich solle aufpassen weil mein heutiger Freund es mit Frauen nicht so ernst mein etc. pp. Wir sind nun knapp 4 Monate zusammen. Verbringen eigentlich fast jede Minute miteinander. Er hätte quasi gar keine Zeit noch anderweitig was am laufen zu haben. Allerdings ist er, wenn wir mal einen Tag "Pause" haben ständig in Facebook online, textet dauern und nachts, wenn wir schlafen, vibriert auch ständig das Handy. Er meinte, oft sind es einfach nur Emails oder sowas. Ich merke, dass ich ihn regelrecht kontrolliere. Ich habe ihm auch schon des öftern Vorwürfe gemacht. Z.B. gestern. Wir hatten uns nicht gesehen da ich lernen musste. Abends hat er geschrieben er wäre auf dem Sofa eingeschlafen und gehe jetzt ins Bett - dabei konnte ich über die Facebook-Chatfunktion die ganze Zeit sehen, dass er online bzw. aktiv war. Da bin ich recht wütend geworden. Warum lügt er mich da an? Ich hab ihm dann natürlich geschrieben das ich weiß das er on war. Ich fühle mich jetzt nicht unbedingt im Unrecht - aber hab dennoch Angst das ich ihn damit irgendwann vergraule weil ich ihm öfters Andeutungen mache oder etwas vorwerfe. Wir reden auch darüber - so ist es nicht. Aber ich hab bedenken, dass er auf Dauer sagt er hat keinen Bock mehr darauf.

Wie soll ich das nur unter Kontrolle bringen? Ich überleg schon warum ich eigentlich so misstrauisch bin. Hätte er mich nicht angelogen, wäre das kein Problem. Und noch weil er mir heute früh dann geschrieben hat, er weiß nicht was ich meine, weil er nicht online gewesen sei - aber ich hab es doch gesehen??? Anscheinend muss er ja dann was verheimlichen?!?!

...zum Beitrag

ich glaube, du bist krankhaft eifersüchtig, wenn ich das lese.. du spionierst den kerl ja regelrecht aus, damit "vergrault" du jeden............

...zur Antwort