Wie du selbst merkst gehen die "Expertisen" gleich um über 600% auseinander. Ich sammle nun keine Pokemonkarten, hab aber schon so Einiges verkauft in meinem Leben. Bei mir sind es oft ganz spezielle antike Bierkrüge vor 1910. Meistens auf Ebay und das ist für mich auch mit Abstand die allerbeste Möglichkeit für eine REALISTISCHE Wertermittlung wenn ich Preise nicht kenne. Die allermeisten Angebote mit Preisen sind leider Mondpreise welche niemand bezahlt, nichtmal ein Dummer. Gehe in Ebay rechts oben zu "erweitert"-->Suchbegriff eingeben-->etwas weiter unten "verkaufte Artikel" anklicken. Du kannst das Ganze noch beliebig eingrenzen auf Auktionen oder Sofortkauf Artikel. Das sind dann die tatsächlich Preise welche auch wirklich bezahlt werden. Bei den Ergebnissen dort liegst du vielleicht mal 30 oder 40% daneben aber sicher keine 600%. Die meisten Leute welche etwas in ihrer Meinung Besonderes zu verkaufen haben liegen allerdings ziemlich daneben mit der Annahme ihrer eigenen Vorstellungen. Ausnahmen gibt es natürlich. Oft gibt es auch Katalogwerte aber auch die sind nahezu nichtssahend. Als Faustregel für den sehr bekannten Michel Katalog (Briefmarken) gilt z.B., dass 10% des gezeigten Wertes bereits ein guter Deal sind.
Leider keine passende Auswahlmöglichkeit vorhanden. Kommt darauf an ob schmutzig oder nicht. Hab ich geschwitzt oder nicht etc.....
Sorry aber was ist das für ein Gerede!? Klar hat jeder seine Vorstellung welche Art von Frau oder Mann ihm/ihr optisch gefällt, Haarfarbe, schlank oder füllig, Größe etc. Wenn dich aber letztlich Amors Pfeil trifft bist du machtlos und wirfst ohne zu überlegen alles über den Haufen weil ganz einfach andere Dinge entscheiden.
Auch wenn es hart ist. Ich sehe das ganz genauso wie 080386. Das Problem scheint mir eher bei Dir selbst zu liegen. Übertriebene Eifersucht (egal ob Mann oder Frau) ist immer zerstörerisch und treibt den Partner mittel- oder langfristig mit Sicherheit in die Flucht. Manchmal ist es auch so, dass veränderte Lebensumstände die gemeinsame Weiterentwicklung der Partner ganz einfach abbrechen lassen weil die Wege in komplett andere Richtungen abdriften was nicht ungewöhnlich ist. Dann wird es schwierig und hilft nur noch ein offenes Gespräch ohne Eifersucht und Schuldzuwürfe ob es überhaupt geht. Wenn eine Seite dabei blockt geht es sowieso nicht. Bei einer Trennung gibt es auch immer eine Seite welche mehr leidet als die andere Seite. Ich weiß nicht wie alt du bist aber vermutlich um die 20 oder höchstens 25. Der Alte der dir gerade schreibt hat vorne bereits ein 6 stehen. In (m)einem Leben ändern sich so manche Ansichten und Lebenseinstellungen grundlegend mindestens gleich 2 oder 3 mal bis du Mitte 40 bist aufgrund von Beruf, Familie, Schicksalsschlägen, Alter, Politik etc.
Ich war vor ein paar Jahren mal ein paar Wochen beruflich nahe Edinburgh und mich hat es an einem Wochenende in das "World Of Illusions" in Edinburgh Richtung Burg hineingezogen. Absolut empfehlenswert! Wurde unten auch schonmal erwähnt, kann es also nur bestätigen.
https://camera-obscura.co.uk/
Für mich stellt sich als allererstes mal die Frage ob sie echt ist oder nicht. Jeder der eine Uhr dieser oder einer anderen Luxusmarke gekauft hat bekommt sie mit den passenden Papieren des Herstellers und der zugehörigen originalen Box. Wenn du diese hast dann gratuliere ich Dir. Wenn nicht mache ich ganz ganz große Fragezeichen. Wer minimum 2000 € oder ehemals DM oder mehr für eine Uhr ausgegeben hat behält die Papiere und Box unter allen Umständen, allein schon als Nachweis und dem Werterhalt. Ist ungefähr so wie ein Auto ohne zugehörige Papiere-->großes Problem. Dass sich Box und Armband bereits auflösen spricht ebenfalls Bände. Chopard, Rolex, IWC, Breitling, Omega, Tag & Heuer und wie sie alle heißen sparen auch nicht bei der Qualität an solchen Kleinigkeiten. Also brauchbare Details fotografieren auch von Rückseite, Papiere und original Box vorhanden? Ich habe selbst 2 Fake Uhren namhafter sehr teurer Luxusuhren wofür die meisten der arbeitenden Bevölkerung vermutlich ein ganzes Jahresgehalt für die Originale investieren müssten. Leider sind sie Fake. Obwohl sie sehr schön aussehen und sogar ganz gut funktionieren sind sie nahezu wertlos.
Ich nehme mal an du willst English lernen, also wirklich frei sprechen oder schreiben. Da nützt Dir ChatGPT absolut Null! Als "complete beginner" (Anfänger) rate ich dir von Apps jeglicher Art ab weil die sprachliche Interaktion komplett fehlt. Nicht ohne Grund ist das in der Schule auch heute noch eigenes Unterrichtsfach. Unterstützend finde ich eine App allerdings durchaus in Ordnung. Ich habe vor über 35 Jahren mal 2 Kursblöcke in technischem Englisch an der VHS besucht was sehr gut war, nicht nur für die technische Erweiterung. Die Kurse dort sind auch heute noch bezahlbar. Es gibt eine kostenfreie App namens "Duolingo". Diese halte ich für recht brauchbar, zumindest zum Hineinschnuppern in eine Sprache. Zum wirklich Englisch lernen kommst du um einen echten Unterricht und evtl. späteren Auslandsaufenthalten nicht herum. Denn dann wirst du gezwungen Englisch zu sprechen und lernst mit meilenweitem Abstand am Besten und Meisten. Mein Rat: Fang mal mit der App für einen Monat an. Wenn Du dann noch Interesse und Ehrgeiz hast buche unbedingt einen echten Sprachkurs an der VHS und NICHT online!
Ja letzten Samstag in Kornwestheim bei Ludwigsburg auf dem Autokinogelände als Besucher. Ist einer der wenigen guten Flohmärkte. Ich habe Stände mit Kleiderständer gesehen da ich selbst ein paar Klamotten angeschaut habe. Ob das nun offiziell erlaubt ist oder nicht mag ich nicht beurteilen. Scheint aber zumindest geduldet zu sein. Schau doch ganz einfach auf die Webseite von Gero. Falls nicht erlaubt wird es definitiv dort stehen....
Hier mal meine Gedanken mit bereits 60 Jahren. Ich bin seit gut 30 Jahren beruflich und fast ausschließich nur im Ausland rund um den Globus unterwegs. Will heißen mit Englisch habe ich absolut kein Problem und hab die letzen 30Jahre vermutlich mehr Zeit im Ausland als in Deutschland verbracht. Ich spreche auch noch 3 weitere Fremdsprachen und alle Sprachen haben eines gemeinsam. Je besser du die Sprache kannst umso mehr passt sich dein Gegenüber (wenn er Muttersprachler ist) deinen Kenntnissen an und nimmt sprachlich immer weniger Rücksicht. Es hört nie auf und selbst nach 50 Jahren Englisch (inkl. Schulenglisch) bin ich immer wieder gefordert und ärgere mich manchmal, dass ich bestimmte Details und Feinheiten nicht so ausdrücken kann wie ich das gerne möchte oder mir tatsächlich mache Wörter fehlen. Hinzu kommt, dass das Schulenglisch eigentlich nur im Großraum London gesprochen wird. In Wales verstehst du dann erstmal wieder gar nichts und denkst du bist in einem anderen Land. Das ganze wiederholt sich dann in einigen Staaten der USA oder wenn Du mit Indern (auch Muttersprachler) oder Japanern Englisch sprichst. Dann kommen noch die ganzen Redewendungen dazu welche es im Englischen genauso zahlreich gibt wie im Deutschen. Diese lernst du nicht in der Schule. Ein Wörterbuch hilft da nur herzlich wenig. Auch hilft Dir kein noch so gutes Übersetzungsprogramm wenn Du z.B. Ironie in einen Satz packen willst während eines Geprächs. Bis Du irgendwann mal anfängst auf Englisch oder Spanisch etc. zu träumen vergehen Jahre und musst in der Regel lange Zeit weg sein von Deutschland.
Anders als die Expertin "Margita1881" sehe ich das völlig anders. Ich sammle bestimmte antike Wandteller und auch ganz bestimmte antike Bierkrüge, liegt wohl auch an meinem Alter.... Beides ist nicht einfach zu finden. Das hier ist nicht einfach nur ein alter Wandteller wie er gleich 1000fach zu Mondpreisen auf Ebay und Co angeboten wird sondern ein echter Kunstgegenstand. Fällt zwar nicht in mein eigenes Beuteschema bin aber sehr sicher, dass es Interessenten gibt welche ohne zu Zögern 150€ dafür ausgeben. @Andrea2705: Lass ihn Dir bloß nicht für 50@ abschwatzen!
Kurzer Nachtrag und war nichtmal schwer zu finden. Gleiche Manufaktur und fast identischer Teller. Hoffe der Link funktioniert.
https://www.barnebys.de/endpreise/objekte/two-large-polychrome-painted-pottery-dishes-possibly-hungary-CMRMjaY4O
Machart und Design deuten auf ein neueres Datum hin, d.h. maximal 50-60 Jahre. Davon wimmelt es auf Flohmärkten in gigantischem Ausmaß. Evtl. interessant werden solche Dinge in aller Regel erst vor dem 2. Weltkrieg aber auch da nur ein sehr sehr kleiner Prozentsatz. Den Wert bestimmt aber nicht das Alter sondern immer nur Angebot und Nachfrage, egal ob 10 oder 200 Jahre alt. Die 3 Kännchen wären eher sehr untypisch für Villeroy & Boch und wenn, dann hätten sie ganz sicher eine Prägung oder Punze. Villeroy & Boch hat und hatte als internationale große Markenfirma schon immer eine leicht zuzuordnende Kennzeichnung in Form einer Prägung, Stempel oder aufgelegten Marke am Boden. Das hier ist eher ein Flohmarktartikel und sieht tatsächlich ganz nett aus. Vermutlich würde ich als 60-jähriger Sammler (welcher ich tatsächlich bin) selbst für 5 Euro daran vorbei gehen. Ein Nicht-Sammler kauft sowas erst gar nicht, höchstens als Deko wenn man den Platz dafür hat und es so will. Für das nächste mal: Für solche Dinge sind Detailaufnahmen von Kennzeichnungen ein absolutes Muss! Sonst hat das immer einen Beigeschmack wie "Ich habe ein altes Auto, was ist das Auto wert?". Ohne aussagekräftige Bilder und Beschreibung absolut chancenlos....
Ich gebe jetzt mal meinen Senf dazu... Ich bin seit 23 Jahren mit meiner Frau (Thai ) verheiratet inkl. unserem mittlerweile erwachsenem Nachwuch, spreche selbst Thai und pendle jedes jährlich mindestens 1x zwischen unseren beiden Familien hin und her. Du merkst ich bin schon etwas älter. Die Zierteller wurden und werden typischerweise im Thai Benjarong Online-Shop um 18.500 Thai Baht angeboten was etwa 500 Euro entspricht. Nicht wenig Geld für Thailand mit Durchschnittseinkommen von etwa 500 €/Monat, in Bangkok sicher um die 800 € oder mehr. Sie sind tatsächlich kein Ramsch oder Massenware sondern schon eher etwas exklusivere Dekoration für den fast ausschliesslich thailändischen/chinesischen und besser verdienenden Käuferkreis oder potente Touristen. Knapp die Hälfte der Thais haben auch chinesisches Blut in den Adern. Wenn du 25-40 € dafür bezahlt hast finde ich es absolut ok. Es gibt auch 2 Läden des Herstellers. 1x im River City Shopping Complex, ein Einkaufszentrum in Bangkok mit ausschliesslich gehobener Preisklasse und Luxusmarken und 1x in Phuket. Beides für zahlungskräftige Touristen oder sehr gut verdienende Thais, davon gibt es tatsächlich mehr als man denkt! In Thailand könntest du ihn verkaufen aber vermutlich auch nicht für mehr als 50 €. Der Markt tickt anders dort. Wer es sich leisten kann und so etwas möchte kauft es Neu. Wer es sich nicht leisten kann kauft es eher gar nicht. In Deutschland wirst du dich schwer tun ihn wieder für 30 € zu verkaufen. Den Wert bestimmt auschliesslich Angebot und Nachfrage.
Sorry, aber meiner Meinung bist Du ein Opfer von modernem Merchandising. Du hast Recht, so ziemlich Jeder sammelt irgendwas und gibt in den Augen anderer unnütz Geld für Dinge aus welche man nun wirklich nicht braucht. So auch ich, ich schließe mich da nicht aus. Du investiert jedoch dein Geld in Bits und Bytes ohne echten Gegenwert und bist der Traum eines jeden Verkäufers. Trotz dieser Worte finde ich es ok wenn es dir gefällt und du echten Spaß daran hast...
Ich denke wie schon die Anderen auch, dass Du hier keinen Grossbetrag erwarten darfst. Auf jeden Fall ist hier von Sammlern von deutscher Militaria definitif ein gewisses Interesse vorhanden! Man darf so etwas besitzen und auch jederzeit ganz offiziell auch im Internet verkaufen jedoch nicht auf Ebay und vermutlich auch nicht auf anderen Plattformen auf Grund deren eigenen Verkaufsbedingungen. Du könntest mal hier schauen zur Wertermittlung oder für einen evtl. Verkauf. Ein Händler wird dir nie den tatsächlichen Wert bezahlen denn er muss ja davon leben. Dafür hat er die Connections und erreicht die Interessenten was du als Non-Profi nicht kannst. Ich tippe mal auf max 50€
https://www.weitze.net/index.html
Vielleicht hilft die das weiter
Die Masche gibt`s schon seit über 20 Jahren. Dahinter steckt die so genannte Nigeria Connection welche mittlerweile weltweit mit Betrügereien tätig ist. Google einfach mal mit "Nigeria Connection" und lies die Ergebnisse der Polizei. Hier wird geschickt auf die Gier der Menschen abgezielt. In der Regel sollst du mit einer Gebühr oder Zahlung in Vorkasse gehen um dann angeblich den hohen Betrag dann zu erhalten. Bei uns war das vor 20 Jahren eine angebliche Erbschaft aus Afrika in Millionenhöhe für einen angeblichen Verwandten in Deutschland welcher kein Bankkonto hat. Wir sollten unser Bankkonto als Vermittler bereitstellen für die Überweisung von 3,6 Millionen US Dollar und anschließend über 1 Million !!! Provision erhalten. Wir haben das damals sofort der Polizei gemeldet welche uns sofort aufgeklärt hat. Heute gibt`s dafür Internet, siehe oben. Der Ablauf ist immer der gleiche. Mehmaliger Kontakt, Vertrauen aufbauen, Bezahlen und dann aufwachen wie dumm man doch war :-) Es gibt auf dieser Welt nichts geschenkt!
Diese Nigeria Connection hat unzählige Varianten! Selbst Kleinbeträge von 30 Euro auf Kleinanzeigen oder Ebay für ein gebrauchtes Kleidungspaket an alleinstehende Mütter stehen auf dem Programm (Kleinvieh macht auch Mist).
Das 2. mal wollte man mein Motorrad vor 3 Jahren kaufen. Inseriert von mit in den gängigen Portalen im Internet. Angeblicher Käufer aus Madrid mit deutschem Pass, ebenfalls wieder die "Nigeria Connection" jedoch sogar noch deutlich geschickter und professioneller und perfekten Deutsch. Die Alarmglocken gingen schon bei der ersten Kontaktaufnahme an. Haben die keine Motorräder in Spanien??? Wieder der Polizei übergeben, diese hat mich wieder aufgeklärt. Käufer hätte das Motorrad per Spedition abholen lassen. Ich hätte echtes Geld (kein Falschgeld) bekommen. Nur wäre das Motorrad nie mit der Spedition in Madrid angekommen und ich hätte das Geld der Gesetzeslage nach tatsächlich zurückzahlen müssen!
Ich sammle eigentlich ganz bestimmte antike Bierkrüge um oder vor 1900, habe aber ganz allgemein einen Tick für alte Sachen. Ist wohl auch alterbedingt, bin knapp 60... Also allein die Tatsache, dass es diesen Stempel "Bronze Garantie" gibt sagt schon sehr viel aus. Sie sind wie auch oft beigefügte Zertifikate neuerer Zeit eine Erfindung des "modernen" Marketings um den Verkauf zu förden und Unkundigen einen gewissen, in der Regel nicht vorhandenen, Wert vorzugaukeln. Alte Statuen und gefragte Objekte haben keine solchen Stempel oder Prägungen wie "Bronze Garantie". Dafür haben sie aber in der Regel eine Signatur oder den Namen des Künstlers.Da wohl auch keine Signatur eines Künstlers vorhanden zu sein scheint und sie neueren Datums ist wird sie meiner Meinung nach höchstens den Materialwert haben. Ankaufpreis echter Bronze um die 11€/kg. Kannst also selber rechnen.... Echte Bronze ist eine Legierung von Kupfer und Zinn. Da hier aber viel Unfug getrieben wird findet man auch immer wieder Stücke aus billigerem Messing (Legierung von Kupfer und Zink), welche anschließend chemisch behandelt werden um ein bronzeähnliches Aussehen zu erreichen.
Also als Motorradfahrer würde ich es bildhaft mal so beschreiben: Verhält sich in etwa vom Fahrgefühl wie der Unterschied zwischen Klapprad zu Mountain Bike. Das Eine hat mit dem Anderen so ziemlich gar nichts gemeinsam, ausser dass beide 2 Räder haben. Ich nehme an Du hast (noch) keines von beiden. Setz dich doch irgendwo bei einem Händler mal einfach auf eine große Vespa und auch mal auf eine 125er zum Vergleich, dazwischen liegen bereits Welten vom Gefühl her. Ein Roller kommt mir persönlich im Vergleich zum Motorrad immer ein bisschen wie ein Spielzeug vor, soll aber keine Wertung sein was für Dich besser ist.
Ich fürchte da haben alle Anderen wohl Recht. Ich sammle u.a. Villeroy+Boch Wandteller allerdings nur diejenigen vor 1915 aus dem Werk Mettlach. Deiner ist irgendwann nach 1950 hergestellt. Den Schriftzug Made in Germany gab`s vor dem Krieg nicht. Den wirst du vermutlich nichtmal für 2 Euro los, da das Porto bereits den Wert übertrifft.....
Dir wollte ich eigentlich nichts mitteilen sondern ThiloDA dem Fragesteller. Massenware aus Fernost, also vermutlich China. Somit wahrscheinlich unverkäuflich da unter Sammlern nicht gefragt bzw. ohne Wert und Herstellung neuerem Datums...
Es ist keine Vase oder Keksdose sondern eine Bowle. Hersteller ist laut Bodenmarke Marzi & Remy. Diese Bodenmarke welche eine alte Töpferscheibe darstellt wurde von Marzi & Remy bis 1964 verwendet. Die Bowle dürfte auch etwa aus diesem Zeitraum stammen. Marzi & Remy ist nun nicht der gefragteste Hersteller , falls sie vollkommen unbeschädigt sein sollte wirst du schon etwa 20-30 Euro bekommen. Mehr aber sicher nicht und dann auch nur wenn absolut unbeschädigt, also ohne auch nur kleine Abplatzer oder Sprünge. Trotzdem must du erstmal jemanden finden welcher diesen Preis überhaupt bezahlt bzw. überhaupt Interesse zeigt.
Gruß von einem Sammler