Westfenster ist Wetterseite. Außerdem gibt es vermutlich erst Nachmittags direkte Sonne. Damit ist Dein Westfenster ein Kandidat für folgende Arten:

  • Chrysanthemen (Chrysanthemum Indicum)
  • Elfensporn (Diascia)
  • Fächerblume (Scavola saligna)
  • Feuersalbei (Salvia splendens)
  • Fleissiges Lieschen (Impatiens walleriana)
  • Fuchsie, Hängefuchsien (diverse Varianten)
  • Glockenblume (Campanula)
  • Goldfiber, Goldzweizahn (Bidens ferulifolia)
  • Husarenknopf (Sanvitalia procumbens)
  • Leberbalsam (Argeratum)
  • Kapuzinerkresse (u.a. Tropaeolum majus)
  • Männertreu (u.a. Lobelia erinus)
  • Minipetunien (Calibrachoa)
  • Petunien (Hybride) Aber Achtung, Petunien sind Starkzehrer, die eine besondere Erde und extra Eisendünger brauchen!
  • Schneeflockenblume (Sutera)
...zur Antwort

Plastikpflanzen

...zur Antwort

Spritzschäden.

Falsche Konzentration der Spritzbrühe, oder -was wahrscheinlicher sein dürfte (da die Pflanzen vermutlich in Afrika gezogen wurden) - zu hohe Temperaturen beim Ausbringen der Spritzbrühe.

...zur Antwort

Vielleicht mögen Deine Katzen Schärfe?

...zur Antwort
  • Wasser verdunstet durch die Spaltöffnungen der Blätter.
  • Durch den entstehenden Unterdruck wird Wasser (und Nährstoffe) durch die Wurzeln angesaugt.
  • Das Wasser wird durch das Xylem in der Pflanze verteilt und hält den Turgor aufrecht.
  • Überschüssiges Wasser wird wieder ausgeatmet, oder - bei zu hoher Luftfeuchte - durch Guttation abgegeben.
...zur Antwort

http://de.drogen.wikia.com/wiki/LSH

...zur Antwort
  1. In welchem Monat hast Du die Heide gepflanzt?

  2. In welche Erde hast Du die Heide gepfanzt?
  3. Hast Du die Heide gedüngt, und wenn ja mit was?
  4. Wie hat der Wurzelballen ausgesehen?
  5. Hast Du die Heide angegossen?
...zur Antwort