Planar meine ich zum H2Co Molekül
Bin anderer Meinung als die anderen... ich hatte eine Kreuzband OP mit 16, war total eingeschüchtert von allem und hatte Angst vor allem, was mit Krankenhaus zu tun hat. Habe mich trotzdem für eine Teilnarkose entschieden (hatte Angst vor einer Vollnarkose). Alle haben mich gefragt, warum ich mir das antue, es wäre doch leichter gar nichts mehr mitzubekommen.
Ich bin letztendlich aber soo froh über meine Entscheidung gewesen. Klar ist es alles etwas aufregender, während der OP ist es dir aber total egal was da passiert. Ich habe noch um ein Schlafmittel gefragt und habe die meiste Zeit verschlafen. Nach der OP war ich einfach richtig schnell wieder fit, im Gegensatz zu meinen Zimmernachbarn die alle eine Vollnarkose hatten.
ich würde mich immer wieder so entscheiden, vor allem bei kleineren OPs wie einer Kreuzband OP.
Bin kein Experte, aber bei mir ist es so, dass falsch angelegte Tapes entweder nicht wirken, schnell die Wirkung verlieren oder selbst mehr Schmerzen verursachen. Wenn du das merkst, dann ist ja die logische Reaktion das Tape abzumachen, langfristige Schäden wirst du also eher nicht davon haben...
Bei meinem Kreuzbandriss habe ich es mir auch nur einmal bei der Physio zeigen lassen und dann immer selbst nachgemacht. Seitdem tape ich mir alles mögliche mit der Hilfe von Youtube Videos, mal klappt es wunderbar, mal auch nicht :)
Bei vielen ist es so, dass sie nach einem Kreuzbandriss schnell wieder laufen und normal belasten können. Das muss also erstmal nichts heißen. Ich will jetzt nicht sagen, dass es was dramatisches sein muss, aber nach den Symptomen kann es Riss sein (Kreuzband, Innenband, Meniskus). Schone dein Knie weiterhin, viel hochlegen und viel kühlen und keine übermäßige Belastung, bis von einem Arzt eine Diagnose getroffen wurde. Durch bestimmte Test kann er dir vielleicht schon Freitag eine Richtung sagen, ansonsten wird er dir ein MRT verschreiben.
Hallo,
ich hab das auch, wenn ich mein Knie zu schnell strecke knackt es und dann habe ich ziehende Schmerzen im ganzen Bein. Allerdings ist das bei mir nach höchstens einem Tag wieder weg!
Das was du hast ist also defintiv nicht normal und ich würde wirklich zum Arzt gehen...hast du Instabilitätsgefühle? Wenn das Kreuzband wieder durch ist würdest du die auf jedenfall haben, es muss also nicht unbedingt wieder das Kreuzband sein. Und dir Bohrkanäle oder was da noch ist dürftest du auch eigentlich nicht merken.
Lass es also auf jedenfall beim Arzt abchecken!
http://www.nibis.de/nibis.php?menid=3613
Das ist der Link zum Kerncurriculum, die allgemeinen Richtlinien die du gefunden hast schränken die Themen die im Currciculum stehen noch weiter ein.
Ich hab das letztens auch gemacht, das ist gar nicht so schwer. Du brauchst eine schwarze blickdichte Strumpfhose, schware Ballerinas und einen schwarzen oder dunkelgrauen Rock für unten, eine weiße Bluse mit Kragen und einen schwarzen/dunkelgrauen Pullover mit V-ausschnitt für oben. Aus dem Internet druckst du dir das Gryffindor Wappen aus und klebst es auf deinen Pullover. Ich habe mir auch noch einen Belfer- Anstecker selbst gemacht.
Schminke brauchst du außer etwas Wimperntusche eig keine, wenn du schminken möchtest dann in dezenten Nude und Braun Tönen.
Die Haare habe ich mit einem Lockenstab gemacht, falls du keinen hast geht auch ein Glätteisen und evtl. flechten. Es ist eig auch egal, wie die Locken werden weil sie in der ersten Filmen ja noch relativ buschige, lockige Haare hat und die erst später weicher mit größeren Wellen werden.
Wenn du keinen Zauberstab hast dann such dir einen gerade Stock der ungefähr so lang ist wie dein Unterarm.
was natürlich auch nicht fehlen darf ist eine Tasche (Umhängetasche möglichst aus hellbrauem Leder) mit ganz vielen Büchern drin.
Ich habe mir für mein Outfit ganz viele Sache von Freunden geliehen weil ich selbst nicht alles hat, frag also ruhig mal rum in deinem Freundeskreis. Und was mir auch aufgefallen an dem Tag ist, dass die Gryffindor Farben wirklich wichtig sind. Eine andere hat sich auch als Hermine verkleidet, man hat es aber kaum erkannt weil halt Gryffindor Accessoires gefehlt haben. Sie hatte Umhang, Hut und so, sah aber mehr aus wie ne normale Hexe. Ich hatte keinen Umhang aber eine Gryffindor Krawatte (10€ bei ebay), das Wappen und einen Schal in den Farben, das hat gereicht um es gut zu erkennen.
Hey:) also theoretisch würde eine höhere Transmittermenge die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass statt dem Gift ein Transmitter an die postsynaptische Membran andockt. Das ist vergleichbar mit der kompetitiven Hemmung bei Enzymen, bei der ein Hemmstoff mit dem Substrat um das aktive Zentrum konkurriert. Eine Erhöhung der Substratkonzentration erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das aktive Zentrum normal vom Substrat besetzt wird, die Hemmung verläuft also nur eingeschränkt und verlangsamt. Das passiert aber nur, wenn Giftstoff und Transmitter gleichzeitig konkurrieren, was eher unwahrscheinlich ist da meistens das Gift eher wirkt.
Was bei deinem Beispiel nicht passt ist, dass das Gift die Öffnung der Ionenkanäle bewirkt. Die gleiche Funktion haben Transmitter ja auch. Meistens ist das Problem dann, das die Giftstoffe nicht enzymatisch abgebaut werden können wie die Neurotransmitter (z.B. Acetylcholin durch die Acetylcholinesterase) und die Kanäle dauerhaft geöffnet bleiben und die postsynaptische Membran dauerhaft depolarisiert wird.
Außerdem kann die Ausschüttung der Transmittermoleküle ja auch nicht unbedingt bewusst beeinflusst werden, die Ausschüttung der Transmittermoleküle ist ja abhängig von der Frequenz der Aktionspotentials und die lässt sich unter natürlichen Bedingungen nicht beeinflussen (z.b. auch nur durch Gift)
Wenn du ihn auf einem Bodenläufer sauber und ordentlich kannst, warum übst du ihn dann zu Hause wenn er dort unsauber wird? Damit machst du dir doch alles eher kaputt, vor allem ein Trampolin ist dann eher kontraproduktiv weil dort generell alles was mit.einem Absprung und Abdruck zu tun hat leichter geht als auf dem Boden. Also hör schnell damit auf bevor du dir falsche Technik angewöhnst und übe weiter beim Turnen, irgendwann kommt der Automatismus und dann wird er auch zu Hause klappen.
Hallo, ich hab mein Schülerpraktiukum in dem Bereich gemacht, ist schon etwas her, aber ich meine dass das mit einem Gerät names Sequencer gemacht wird. Das Prinzip hast du schon richtig beschrieben, als Ergebnis bekommt man dann solche Kurven wie in dem angehängten Bild. Diese Kurven zeigen die Reihenfolge der einzelnen Basen des untersuchten Genabschnitts an. Das Bild bzw. die Sequenz wird dann mit einer "normalen" Sequenz aus einer riesigen Datenbank verglichen, bei der davon ausgegangen wird, dass sie keine (ausschlaggebenden) Mutationen enthält (meine Frage war damals, wie man eine "richtige" Sequenz findet, an der man sich orientieren kann, es werden wohl viele verschiedene Sequenzen von gesunden Menschen angeschaut und dann ein Durchschnitt gebildet).
Auf jedenfall fallen im Vergleich dann die Unterschiede auf. In einer Datenbank sind alle bekannte und öfter vorkommenden Sequenz-Abwandlungen gespeichert und evtl. einer bestimmten Krankheit zugeordnet.
Die Defekte sind also wirklich einfach nur vertauschte oder fehlende Buchstaben (Basen), die dazu führen, dass die Informationen des Erbguts nicht mehr korrekt umgesetzt und Proteine falsch gebildet werden.
Auf größerer Ebene können auch noch die Chromosomenmutationen betrachtet werden, dabei sind ganze Stücke von Chromosomen abgebrochen, vertauscht, falsch rum etc.. Es ist also immer ein viel größerer Bereich betroffen, was aber nicht gleichzeitig bedeutet, dass die Auswirkungen größer sind. Zu den Chromosomenmutationen gehört die relativ bekannte Trisomie 21, das bedeutet, dass das 21. Chromosom dreimal vorhanden ist. Google dazu einfach mal Karyogramme :)
Ich hoffe das beantwortet deine Frage, ansonsten frag nochmal :)
Naja, ohne CO2 würde der Calvin-Zyklus doch gar keinen Sinn mehr machen und nicht ablaufen können, denn CO2 ist der Ausgangsstoff für die Synthese von Glucose. Es würde also keine Glucose mehr produziert werden können. ..mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen oder?
So richtig flachliegen wirst du nur 1 oder 2 Tage, man wird versuchen dich so schnell wie möglich wieder auf die Beine zu kriegen, natürlich die ersten Wochen nur mit Krücken und evtl. Auch mit einer Schiene, die deine Bewegungen einschränkt. Nach ein paar Woche fängst du dann an an den Bewegungsdefiziten zu arbeiten und beginnst richtig mit der Kräftigung ( man glaubt gar nicht, wie viel Muskelmasse in so kurzer Zeit verloren geht :/)
Gehen kann man eigentlich relativ schnell wieder, das schwierige ist meistens, das Gangbild wieder normal zu bekommen.
Viel Glück für deine Op!
Beim aufhocken kommt es vor allem darauf an, wie weit die Person ist. Wenn sie es gar nicht hinbekommt, kann man die Person von hinten oder von der Seite an der Hüfte hochheben und ihr so mehr Zeit geben, die Füße auf den Balken zu bekommen. Wenn das schon relativ gut klappt reicht es meistens, von vorne an den Schultern etwas zu stützen damit die Person nicht vorne runterfallen kann. Das ist aber mehr ne Hilfestellung für den Kopf, um die Angst zu nehmen, als das sie wirklich was bringt.
Braucht ihr sonst noch Elemente? Generell kann man bei allen Sprünge die Person auch an der Hüfte festhalten und stabilisieren
Klingt leider wirklich wie ein Kreuzbandriss, die Symptome sind alle da. Wurde im Krankenhaus der Schubladentest gemacht? Das ist ein erster Anhaltspunkt, 100% ige Sicherheit bringt aber erst das MRT.
Schaut doch einfach mal in das Kerncurriculum rein. Einfach googlen "Kerncurriculum NRW 2015"
Schreibt ihr dieses Jahr Abi? Wenn ja, fangt ihr jetzt erst an zu lernen?!
Hallo :) Hast du dir schonmal ein Mindmap gemacht? Das ist enorm hilfreich um sich erstmal klar zu werden, worüber man schreiben kann und dann auch zu sortieren, was man zuerst erklären muss usw...
Wenn du danach immernoch Probleme hast mit deiner Struktur melde dich einfach, dann überlege ich auch nochmal :)
Kommt ganz drauf an. Sport (joggen, schwimmen, Radfahren) darfst du ab 3 Monaten wieder machen, Fußball aber wirklich erst frühstens nach 6-8 Monaten, wahrscheinlich eher länger wenn du ganz sicher gehen willst. Du kannst dich nicht mit den Profis vergleichen, die bekommen leider eine viel bessere Reha als wir Normalos...:D
Ich kann "michmich01" nur zustimmen, das braucht wirklich Zeit und jeder braucht unterschiedlich lang dafür. Natürlich kann es sein, dass dich die zwei Wochen nach der OP ohne Physio etwas zurück geworfen haben, aber das du theoretisch komplett strecken kannst nach 2 Monaten ist schon super! Ich habe viel länger gebraucht, war zwar schnell bei ca. 160° aber der letzte Rest hat ewig lange gedauert. Und bei der Beugung war es noch schlimmer, da wurde es erst wieder annähernd normal als ich wieder in meinen Sport eingestiegen bin. Ich glaube also, dass du mit deinen Gradzahlen ganz gut dabei bist :)
Weil dir die richtige Kreuzband OP eh noch bevor steht (wenn ich das richtig verstanden habe) wirst du danach eh wieder fast von vorne anfangen. Normalerweise wird ein Kreuzband eh erst ca. 2-3 Monate nach dem Unfall operiert, verstehe aber nicht, warum sie die Mobilität als Bedingung voraussetzen. Aber ich bin auch nicht vom Fach, vielleicht hab ich dafür zu wenig Ahnung...Auf jedenfall solltest du trotzdem so viel wie möglich dran weiter arbeiten, aber dir nicht unnötig Gedanken machen. Du kannst ja auch deinem Orthopäden nochmal von deinen Bedenken erzählen. Da du aber eh nochmal operiert wirst, wären größere Maßnahmen meiner Meinung nach erstmal unnötig.
Hey, ich war letztens bei Primark und da hatten sie die noch im Sortiment, ich glaube sogar noch mehr als auf der Internetseite. Wie es in Frankfurt aussieht, kann ich nicht sagen, aber verkauft werden sie noch :)
Ich glaub da ehrlich gesagt nicht dran, wenn, dann hätte man sicher in den Medien irgendetwas darüber gehört. Aber selbst wenn du mal bei Google schaust ("One Direction suicide") findest du nichts als Gerüchte und Vermutungen, keinen bestätigten Fall. Man kann vieles auf Twitter sagen und ankündigen, aber genau so wie damals, als sich angeblich 40 Larry-Shipper umgebracht haben, gibt es keine Beweise. Die Sache wird schon wieder unnötig hochgepusht, alle machen sich gegenseitig hysterisch und es wird schon wieder alles dramatisiert. Versteht mich nicht falsch, ich bin auch ein Fan und wünsche mir so sehr, dass er zurück in die Band kommt. Aber es war doch seit Jahren zu erwarten, dass entweder Zayn oder Louis die Band als erstes verlassen. Und nun ist es halt Zayn und in gewisser Weise ist es auch die Schuld der Fans. Wir sollten froh sein, dass er so die Möglichkeit hat, einen Ausweg zu finden und nicht abstürzt oder sich sogar selbst noch was antut. Gebt dem ganzen einfach ein bisschen Zeit, wer weiß, was noch wird, aber hört bitte auf, diesen Gerüchten zu glauben. Das macht es nicht nur allgemein, sondern auch für die Jungs noch schlimmer :)