Hallo Ultraflo986,

Schreib einfach den Support an : https://help.steampowered.com/de/

Und erkläre ihn deine Situation.

...zur Antwort

Hallo HunterXD1998,

Du brauchst die Software nicht offen lassen, du kannst sie ruhig schließen, falls du keine Features benutzt, die die Razer Synapse Software bietet. Das wären z.B Mausgeschwindigkeit, Abtastrate, Tastenbelegung ändern etc.

...zur Antwort

Hallo Kevinsteineet,

Wie ist dein Projekt genau aufgebaut ? 
Welche Objekte existieren und wer hat welches Skript ?

...zur Antwort

Hallo Fragehenne69,

Zwar ist es möglich, durch den reinen Besuch einer Seite sich einen Virus einzufangen, aber in diesem Fall sehr unwahrscheinlich. Dafür müsste schon die Yahoo Seite von jemanden modifiziert worden sein. 

Darüber solltest du dir also keine Gedanken machen.

...zur Antwort
Ich kann kein swift

Hallo XcodeSearchBAr,

Es wäre eventuell hilfreich, den genauen Compiler Fehler zu posten. Falls du hier keine Antwort findest, würde ich dir mal einen blick auf stackoverflow empfehlen.

Achja, die vorletzte Antwortmöglichkeit ist eventuell unnötig, da man anscheinend nur Abstimmen kann, wenn man auch Antwortet.

...zur Antwort

Hallo Frost209,

Ich kenne mich nicht so gut mit Android Programmierung aus, aber du könntest einen Service erstellen. Dieser kann im Hintergrund laufen, ohne dass die APP aktiv angezeigt wird. 

https://youtube.com/watch?v=GAOH7XTW7BU

Dort kannst du dann die Zeit abwarten und eine Benachrichtigung senden.

https://developer.android.com/guide/topics/ui/notifiers/notifications.html

...zur Antwort

Hallo Gettoh54321,

Jedes Gerät, dass mit einem Netzwerk verbunden ist, erhält eine eindeutige IP-Adresse.
Dein PC, Handy, Router und alle anderen Geräte haben also verschiedene IP-Adressen. Diese Adresse kann man sich als Namen vorstellen, wodurch ein Gerät ansprechbar wird. Das sind aber nur lokale IP-Adressen. Also Adressen, die nur für dein Netzwerk gilt und niemand anderes sehen kann.

Um zum Beispiel Google.de aufzurufen, ermittelt dein Computer zuerst die richtige IP-Adresse um diesen dann nach der Seite zu Fragen.

Durch deinen Internetanschluss hast du nur eine Öffentliche IP-Adresse. Es ist also egal, ob du auf deinem PC auf Facebook surfst oder auf deinem Handy. Für Facebook sind es die gleichen IP-Adressen. Facebook kann aber dennoch erkennen, um welches Gerät es sich handelt.

Wen nun die Polizei deinen Wohnort bestimmten möchte, fragt sie bei Facebook nach deiner IP-Adresse und danach bei deinem Provider nach deinem Wohnort.

...zur Antwort

Hallo Issei,

Welche Windows Version benutzt du ?

Es gibt einige dinge die du Überprüfen könntest :

Hört man ein Windows Geräusch, beim verbinden des Samsung Handys mit dem Computer ?
Wird beim Geräte Manager dein Samsung Handy angezeigt ?
Hast du dein Handy beim Verbinden entsperrt ?

Ist bei deinem Handy, bei den USB-Einstellungen MTP ausgewählt ?

...zur Antwort

Hallo Anytee,

Könntest mal überprüfen, ob du ein Amazon Programm installiert hast ?Entwider in Windows selbst oder aber auch im Internet Explorer als Plugin.

Falls du etwas von Amazon installiert hast, deinstalliere es mal und schau, ob der Fehler dadurch behoben wird.

...zur Antwort

Hallo ToplaneIsLost,

Hast du überprüft, ob das Objekt, das als Projektil verwendet wird, auch wirklich den Tag "projectile" hat ?
Ist das Skript dem Zombie hinzugefügt worden ?

...zur Antwort

Hallo bigapple42134,

Ich habe es mir jetzt etwas genauer angeguckt und habe ein kleines Skript geschrieben.

from random import *
import time
abc = 'abcdefghijklmnopqrstuvwxyz'
wort = ''
while wort !='affe':
wort = choice(abc) + choice(abc) + choice(abc) + choice(abc)
print(wort)
time.sleep(0.5)

Dieses Skript generiert solange zufällige Wörter, die vier Buchstaben lang sind, bis "affe" generiert wird.

Dabei hab ich noch einen kleine Pause hinzugefügt, damit mein Browser nicht abstützt, dass du natürlich entfernen kannst. Ich meine dabei diese Zeile hier :

  time.sleep(0.5)


Dies pausiert das Programm um 500 Millisekunden.

Bei dem Skript ist aber noch zu beachten, dass es vorkommen kann, das gleiche Wörter mehrfach generiert werden können.

...zur Antwort

Hallo bigapple42134,

Versuch mal folgendes :

while wort != 'affe':
...zur Antwort

Hallo FatalKaddi,

Welcher Zustand Repräsentiert den Start- und welcher den Endzustand ?

...zur Antwort

Hallo DM6835,

Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit dieser Frage meinst. Meinst du eventuell die App Entwicklung, die dann diese erweiterten Rechte des Jailbreaks ausnutzt ?

Dafür müsstest du dir erst einmal die App Entwicklung von IOS Apps an sich angucken. Dafür ist aber eventuell ein Betriebssystem mit Mac OS notwendig.

...zur Antwort

Hallo DarkTiger187,

Hier ist eine Installationsanleitung für DirectPlay unter Windows 8/10, vielleicht funktioniert es auch auf anderen Windows Versionen.

  1. Geht auf “Systemsteuerung” unter “Programme und Features”.
  2. Wählt links an der Seite “Windows-Features aktivieren oder deaktivieren”.
  3. Sucht den Ordner “Legacykomponenten” und markiert “DirectPlay” mit einem Haken.
  4. Anschließend wird DirectPlay manuell installiert. Sollten Probleme auftreten, startet euren PC neu und führt die oben beschriebenen Schritte noch einmal aus. Spätestens jetzt sollte das Feature installiert sein!

Quelle : http://www.4gamez.de/windows-8-10-installation-von-directplay.html

...zur Antwort

Hallo Alleshelfer1000,

Zwar ist mir nicht bekannt, wie man eine Serie aus dieser Liste rauslöschen kann, aber du könntest den Verlauf unter https://www.netflix.com/viewingactivity Löschen. Einfach nach deiner Serie mit STRG+F suchen und einzeln löschen.

Damit sollte es auch in der weiterschauen Liste verschwinden. Das könnte eventuell etwas aufwändig werden, kommt drauf an, wie viele Folgen du pro Serie geguckt hast, die du Löschen möchtest.

...zur Antwort

Hallo Jan0000,

Frag doch einfach den Microsoft Support... Nein, nur ein Scherz. 

Du hast einfach vergessen, dass deine Sekunden nicht in "zeit_s" gespeichert sind, sondern in "zeit". Verbesserte Zeile : 

if %zeit_w%==0 if %zeit_d%==0 if %zeit%==0 if %zeit_m%==0 if %zeit%==0 goto finish

Außerdem berechnest du die Tage/Wochen falsch. (Du teilst die Stunden durch 60..)


...zur Antwort

Hallo I3487171,

Tue folgendes, um herauszufinden, wann dein PC hoch-/runtergefahren wurde.

  1. Windowstaste + r
  2. Gib nun "eventvwr" ein und drück Enter
  3. Navigiere nun oben links zu Windows-Protokolle/System

Dort sind nun alles Logs, schau auf die "Ereignis ID", 6009 bedeutet, dass der PC hochgefahren wurde, 6006 bedeutet, dass der PC heruntergefahren wurde.

Suche einfach mit STRG + S nach "Eventlog" und achte jeweils immer auf die Event ID.

Die Uhrzeit ist auch in einer Spalte notiert.

...zur Antwort