

Die Kettenreaktion bzw. Prolongation zeichnet sich durch eben diesen Vorgang aus, den man auf den Bildern bzw. im Video sieht.
Die Atombindung der Brommoleküle wird in einem ersten Schritt homolytisch (also zu gleichen Teilen) gespalten, wodurch Bromradikale entstehen. Die stark polarisierte C-H-Bindung ist dafür prädestiniert, dass ein Bromradikal das H-Atom jener Bindung an sich bindet. Dieser Schritt ist der erste der dargestellten Kettenreaktion. Das Ethylradikal kann nun ein weiteres Brommolekül spalten, wodurch hier wieder ein Bromradikal und ein Halogenalkan (Brommethan) entstehen. Dieser Schritt wiederholt sich nun so oft, bis die Konzentration der Brommoleküle so gering ist und diejenige der freien Radikale sehr hoch. Nach und nach kommt es zur Rekombination der Radikale, was eine Abbruchreaktion darstellt. Möglich sind drei Kombinationen.
Ergo ist das kein Fehler im Video! :) Ethylradikal ist die nach IUPAC richtige Bezeichnung für ein Ethanmolekül, das ein ungepaartes Elektron aufweist.
Ich hoffe, dass meine Erklärung verständlich gewesen ist und dir weitergeholfen hat. Habe einfach mal alles Wichtige dazu geschrieben. Falls du noch weitere Fragen haben solltest, sind diese womöglich damit beantwortet :)