Bist du dir sicher, dass du unter anderem "[über] ihn sein Leben" in der Gliederung stehen lassen möchtest? Bevor du bei mir eine Note darauf bekämst, müsstest du erst einmal die Sprachlichkeit korrigieren. Ich bin überzeugt, dass der Kollege, der deine Präsentation bewertet, etwas Ähnliches sagen wird, wenn du ihm ein Handout im Voraus zukommen lässt.
Denkst du wirklich, dass du mit Gewalt deine Probleme lösen kannst? Hat noch nie funktioniert und wird es auch nie.
Hi! :)
Früher, so vor ein paar Jahren noch, war ich auch nicht ganz so aufgeschlossen und eher relativ zurückhaltend. Mir hat z.B. die Theater-AG in der Schule und der DSP-Unterricht (Darstellendes Spiel) in der Oberstufe sehr geholfen - man kommt ganz automatisch aus sich heraus und man ist gezwungen, mit anderen Menschen offen Kontakt aufzunehmen. Vielleicht gibt's in deiner Umgebung auch Theaterangebote - vielleicht hilft dir das :)
Zu dem anderen Punkt: Wichtig ist, dass du weißt, dass du ebenso das Recht hast, auf deine eigenen Standpunkte zu bestehen und dass das durchaus auch sehr gut ankommt bei anderen, wenn du für dich und deine Ansichten und Interessen einstehst. Man macht sich damit vielleicht nicht immer nur Freunde, das ist wahr.. Aber wenn du Menschen offen begegnest und ihnen sagst, was du denkst und sie dich dann akzeptieren, kannst du darauf aufbauen und dich mit denjenigen Personen auch anfreunden! :)
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte! :))
Die Kettenreaktion bzw. Prolongation zeichnet sich durch eben diesen Vorgang aus, den man auf den Bildern bzw. im Video sieht.
Die Atombindung der Brommoleküle wird in einem ersten Schritt homolytisch (also zu gleichen Teilen) gespalten, wodurch Bromradikale entstehen. Die stark polarisierte C-H-Bindung ist dafür prädestiniert, dass ein Bromradikal das H-Atom jener Bindung an sich bindet. Dieser Schritt ist der erste der dargestellten Kettenreaktion. Das Ethylradikal kann nun ein weiteres Brommolekül spalten, wodurch hier wieder ein Bromradikal und ein Halogenalkan (Brommethan) entstehen. Dieser Schritt wiederholt sich nun so oft, bis die Konzentration der Brommoleküle so gering ist und diejenige der freien Radikale sehr hoch. Nach und nach kommt es zur Rekombination der Radikale, was eine Abbruchreaktion darstellt. Möglich sind drei Kombinationen.
Ergo ist das kein Fehler im Video! :) Ethylradikal ist die nach IUPAC richtige Bezeichnung für ein Ethanmolekül, das ein ungepaartes Elektron aufweist.
Ich hoffe, dass meine Erklärung verständlich gewesen ist und dir weitergeholfen hat. Habe einfach mal alles Wichtige dazu geschrieben. Falls du noch weitere Fragen haben solltest, sind diese womöglich damit beantwortet :)
Ich zum Beispiel im Schlechtsein und ihr?
Immer in Deutsch bis zum Abi :D
Grausige Erziehungsmaßnahmen.
16 GB ist das Zauberwort.
Höchstwahrscheinlich möchte deine Lehrkraft darauf hinaus, dass du die Ober- und Untersumme des gefragten Intervalls bestimmst. Das funktioniert nach der Streifenmethode des Archimedes und ist quasi der "Vorläufer" der Integralrechnung. Je mehr Streifen du einzeichnest und je mehr Ober- und Untersummen dadurch zustande kommen, desto genauer wird die Fläche unter dem Funktionsgraphen, die du bestimmen sollst.
Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen helfen konnte! :)
Ich denke jetzt mal, dass Sie die Präsentationsprüfung als Äquivalent zum fünften Prüfungsfach machen möchten, oder? Ist ein bisschen verwirrend, weil Sie im Titel von der mündlichen Prüfung sprechen und im letzten Satz von einer Präsentation^^
Also die Präsentationsprüfung wird nach §37 der Oberstufen- und Abiturverordnung geregelt. Die Aufgabe wird durch Ihre Lehrkraft vergeben und besteht aus einem Referat mit anschließendem Kolloquium. Dabei können in den Naturwissenschaften Versuche Teil des Vortrags sein, in Kunst und Musik kann und sollte wahrscheinlich auch ein praktischer Teil vorhanden sein. In Englisch könnte ich mir unter anderem auch Umfragen oder die Erhebung einer Statistik vorstellen.
Jedoch sollten Sie sich bewusst sein, dass die Wahl einer Präsentationsprüfung durchaus sehr viel Arbeit und Einsatz verlangt, damit Sie mit einer zumindest guten Note abschließen.
Alles Weitere zur Bewertungsgrundlage u.Ä. können Sie in der bereits erwähnten Oberstufen- und Abiturverordnung nachlesen.
Ich wünsche Ihnen schon einmal alles Gute und viel Erfolg bei Ihren Abiturprüfungen!
Liebe Grüße! :)
Nach IUPAC 1-Propen-1-on.
An der Doppelbindung kannst du noch eine Aussage anhand der E/Z-Nomenklatur vornehmen. In diesem Molekül liegt eine E-Anordnung vor, da an der Doppelbindung das Wasserstoff- sowie Sauerstoffatom entgegengesetzt angeordnet sind.
E - Entgegen
Z- Zusammen
Dann erhalten wir (E-)1-Propen-1-on.
Liebe Grüße! :)
Transponieren nennt sich das ;)
Logischerweise ja.
Wechselnde Beinstellung.
Audio Mixer in den Soundeinstellungen deaktivieren.
Wenn man PUBG halt nicht spielen darf.. xD
Hi! :)
Insgesamt müssen alle drei Aufgabenfelder abgedeckt sein. In den schriftlichen Prüfungen müssen Sie so wählen, dass Sie schon einmal zwei Felder bedienen. In den mündlichen Prüfungen bedienen Sie dann das übrig gebliebene schulische Aufgabenfeld.
Französisch gehört zum sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeld und Politik und Wirtschaft zum gesellschaftswissenschaftlichen. Damit haben Sie schon einmal alles Notwendige für die schriftlichen Prüfungen abgehakt. Normalerweise dürfen Sie jetzt Kunst als dritte schriftliche Prüfung ablegen und sich in Mathe sowie Deutsch mündlich prüfen lassen.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte! :)
Beste Grüße aus dem Lehramtsstudium! :D
Das ist absolut nicht zu spät! :)
Schau mal.. Das Lernen ist, wie du es ja implizit gesagt hast, ein individueller Prozess, der stark von äußeren sowie inneren Faktoren abhängig ist. Das ist auch absolut nichts, wofür man sich zu schämen braucht; du schon gar nicht, da es ja äußere Einflüsse waren, die deinen Weg zum Abitur zeitlich gedehnt haben. Da kannst du rein gar nichts für!
Für's Studieren ist es nie zu spät! :) Mach deinen Weg und du wirst sehen, dass es sich lohnt!
Liebe Grüße! :)
Natürlich ist das möglich :)
Rainbow Six: Siege
Escape from Tarkov
Wir können nicht sagen, ob etwas als schwer oder leicht gelten kann. Leicht und schwer sind Kategorien, die unseres subjektiven Empfindens entspringen und nur schwerlich so betrachtet werden können, dass sie eine wahre objektive Geltung erhalten.
Ich studiere z.B. Chemie und Deutsch und für mich sind die Dinge, die ich später im Unterricht von meinen Schülerinnen und Schülern verlange nichts Schwieriges, aber für sie sind sie das mitunter schon, was auch gut so und Sinn der Sache ist.
Schlichtweg kann dir hier niemand beantworten, was das Schwierige am Abitur ist.
Liebe Grüße! :)