Das Papier sieht so ramponiert aus, dass es einen Papierstau gab. Ist vielleicht irgendetwas in den Drucker gefallen? Eine Büroklammer oder etwas ähnliches?
Am besten bestellst du die Tinten, die für den Ecotank ET3600 vorgesehen sind. Ich kann zwei Marken empfehlen: EPSON, weil das die Tinte der Druckerherstellers ist, und die Tinten der Marke G&G, weil diese nur die Hälfte kosten und weil diese Tinte vom größten Hersteller kompatibler Druckerpatronen stammt. Findet man beide hier:
https://www.toner-dumping.de/epson/epson-ecotank/epson-ecotank-et3600/
Für deinen HP PSC 1410 Drucker benötigst du sowohl eine schwarze als auch eine farbige Patrone, um drucken zu können. Auch wenn du nur in Schwarz-Weiß drucken möchtest, erkennt der Drucker beide Patronen, und bei vielen HP-Druckern muss auch die Farbpatrone eingesetzt sein, damit er funktioniert. Ohne eine funktionierende Farbpatrone kann es sein, dass der Drucker den Betrieb verweigert, selbst wenn du keine Farbe verwendest.
Hier gibt es die passenden Patronen für deinen Drucker
https://www.toner-dumping.de/hp/hp-psc/hp-psc-1410/
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Ganz lieben Dank und viel Erfolg beim Drucken!
vermutlich ist der Chip an der Tonerkartusche defekt. Die Kartusche sollte beim Händler reklamiert werden. Bzw ein Neukauf könnte weiter helfen.
in diesem OKI Toner befindet sich ein NFC-Chip - die Kartusche ist daher streng genommen Elektroschrott. Nur große Geschäfte wie Mediamarkt oder Saturn sind verpflichtet Elektroschrott zurück zu nehmen. Viele kleinere Fachhändler nehmen aus Kulanz gerne leere Kartuschen an. ZB Tonerdumping in Berlin. Versandhändler müssen leere Kartuschen zumindest annehmen, sind aber nicht verpflichtet die Portokosten zu übernehmen.
Hat der Toner einen Chip, handelt es sich um Elektroschrott. Bei jedem Händler, der damit handelt, kann es abgegeben werden. Verpflichtet sind dazu allerdings nur Filialgeschäfte ab einer gewissen Quadratmeterzahl. Sprich - Mediamarkt, Saturn, die müssen das annehmen. Ich weiß, dass auch kleinere Läden wie Tonerdumping in Berlin leere Toner freiwillig annehmen und dann fachgerecht entsorgen.
ganz klar: brother. Die Verbrauchskosten sind günstiger. Und wenn man kompatible Toner verwendet, machen Brother Drucker weniger Ärger. Hp sperrt kompatible Toner gerne mit regelmäßigen Firmwareupdates aus.
Im Laserdrucker gibt es einen Behälter, in dem sich schwarzes oder farbiges Pulver befindet. Dieses geht irgendwann zur Neige. Dann muss eine neue Tonerkartusche eingesetzt werden. Wenn dich das Thema Laserdrucker näher interessiert, oder wenn du wissen willst, wie ein Laserdrucker funktioniert, schau mal hier:
https://www.toner-dumping.de/know-how/xerographie
Papier zu sparen ist deutlich umweltschonender, als beim Tonerpulver zu sparen. Die Herstellung von Papier ist sehr energieaufwändig. Auch der Transport von Papier benötigt viel CO2. Also am besten doppelseitig drucken und ggf auch mehrere Seiten auf ein Papier. Bei der Papierauswahl sind Recyclingpapiere aus Umweltschutzgründen dann vorzuziehen.
In der Druckerpatronen-Branche spricht man von "kompatibel" meistens dann, wenn die Druckepatrone fabrikneu, aber nicht vom Druckerhersteller, sondern von einem Dritthersteller produziert wurde. Im Prinzip gibt es bei Druckerpatronen 3 Möglichkeiten: Man kauft die Patrone des Druckerherstellers - die sogenannte Original-Druckerpatrone. Hier kann man von der besten Qualität ausgehen, allerdings auch vom höchsten Preis. Oder man kauft eine wiederbefüllte Patrone. Diese ist umweltschonend hergestellt, da man damit Plastikmüll vermeidet. Oder eben die preisgünstigste Varriante: Die kompatible / Newbuilt-Druckerpatrone. Ganz gut wir das in diesem Beitrag erklärt:
https://www.toner-dumping.de/guenstige-druckerpatronen
Druckerpatronen findet man bei Google. Einfach den Namen des Druckers eingeben und danach das Wort "Druckerpatronen" anfügen. Dann landet man meist bei einem Onlineshop wie
www.amazon.de
www.toner-dumping.de
www.ebay.de
www.kaufland.de
Dann einfach den Anbieter auswählen, bezahlen und auf das Paket warten.
Folgendes habe ich hier gefunden:
https://www.toner-dumping.de/guenstige-druckerpatronen
"Günstige Druckerpatronen funktionieren auch ohne Chip. Bis vor ca. 10 Jahren hatten die meisten Druckerpatronen daher auch keinen. Die heute bei den meisten Patronen eingesetzten Chips dienen jedoch nicht nur dazu, das Nachfüllen oder den Nachbau zu erschweren, sondern liefern dem Drucker wichtige Informationen zur Patrone, z. B. bezüglich Farbe, Füllstand, Patronentyp, etc.
Aber natürlich nutzen die Hersteller die Chips auch, um Nachfüllern und den Herstellern kompatibler Alternativpatronen das Leben schwer zu machen. Ansonsten würde man die auf den Chips enthaltenen Informationen nicht komplex verschlüsseln. Besonders wirksam sind diese Versuche jedoch nicht. Meist sind die Chips relativ kurze Zeit nach der Einführung neuer Patronengenerationen geknackt und Nachbauten verfügbar."
Nein, die Bauform ist unterschiedlich und auch der Patronenchip ist anders.
Wenn die Tintenpatrone noch voll ist, ist vermutlich der Druckkopf eingetrocknet. Bei den Druckereinstellungen gibt es den Menüpunkt "Wartung, Intensivreinigung". Das hilft meistens. Weitere Infos zum Druckkopf reinigen findest du übrigens hier:
https://www.toner-dumping.de/know-how/drucker-reinigen
Im Moment sind ja nicht gerade viele günstige Schwarzweiß-Laserdrucker lieferbar. Im Moment gibt es zB einen flotten Brother HL-L2310D der doppelseitig drucken kann und mit 30 Seiten pro Minute sehr schnell ist. Dank kompatibler Verbrauchsmaterialien sind die Folgekosten sehr niedrig. Dafür ist die Anschaffung mit 129,99 nicht gerade billig für einen Drucker, der weder scannen noch kopieren kann.
Ist eine Scan- und Kopierfunktion notwendig, würde sich der Brother DCP-L2510D anbieten. Kann im Grunde das gleiche wieder der HL-L2310D nur dass er eben noch einen Flachbettscanner hat, mit dem das Kopieren und Scannen möglich wird. Ein gutes, solides Gerät für das Homeoffice. Kostet bei Tonerdumping 179,99 €.
Hier findet man die aktuell lieferbaren Drucker bei Tonerdumping: https://www.toner-dumping.de/druckerzubehoer/drucker/
Bei Tonerdumping in den Spandau Arcaden oder in der Spandau Altstadt gibt es noch welche für ca 5 € in fünf verschiedenen Farben.
In der Carl Schurtz Str. 49 oder in der Klosterstr. 3
hat der Drucker noch Garantie?
ich würde ja einen Geljet-Drucker empfehlen. Verbrauchskosten, Stromkosten und Anschaffungskosten sind deutlich niedriger und die Druckergebnisse selbst auf Normalpapier besser als bei Farblaserdruckern: http://www.toner-dumping.de/toner/ricoh-aficio-sg-2100n-geljetfarbdrucker-29-seiten-pro-minute-preis-inkl-uhg-p-8581.html
Der Toner ist mit Sicherheit defekt. Da es für den Toner mindestens 2 Jahre Gewährleistung gibt, sollten Sie diesen reklamieren.
Oft hilft auch ein zweiter oder dritter Versuch. Bei den LC-123-Patronen ist allerdings auch ein Patronenchip. Vermutlich hattest du in den vergangenen Tagen ein Firmwareupdate bzw. ein Update des Druckertreibers gemacht. Damit funktionieren keine kompatiblen Patronen mehr, die nicht den aktuellsten Patronenchip haben. Versuche es doch mit den Patronen von Tonerdumping. Dort gibt es immer den neuesten Chip, da dort direkt vom Hersteller gekauft wird. Hier der Link zur richtigen Kategorie: http://www.toner-dumping.de/toner/brother-mfcj-brother-mfcj470dw-c-2_203_9491_8875.html