Ein Mitarbeiter der Betriebsführung, der gegen den Datenschutz verstößt – etwa durch das Weitererzählen von Krankheitsdetails oder das Sprechen über geplante Kündigungen vor deren offizieller Bekanntgabe – muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Solche Verstöße stellen nicht nur einen Vertrauensbruch dar, sondern verletzen auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere wenn es um besonders schützenswerte personenbezogene Daten wie Gesundheitsinformationen geht. Arbeitsrechtlich kann dies zu Abmahnungen, Versetzungen oder in schwerwiegenden Fällen sogar zu einer fristlosen Kündigung führen. Darüber hinaus drohen dem Unternehmen und gegebenenfalls auch der verantwortlichen Person Bußgelder durch die Datenschutzbehörde. In besonders schweren Fällen kann ein solcher Verstoß sogar strafrechtlich relevant sein.

VG Tomo

...zur Antwort
Weiß nicht

Schwierig zu sagen. Allgemein Rechte Straftaten zu schreiben ist…sagen wir mal schwierig. Viele Straftaten sind auch gar nicht politisch zuzuordnen. Viele Handeln auch aus Rache oder auch wegen der Politik. Die Anhänger der Parteien waren früher auch eher Radikaler und Gewaltbereiter. Mittlerweile kommt da eher wenig. Die haben alle (!) im Internet eine große Klappe, aber wieso oft nichts dahinter.

...zur Antwort

Nein. Es steigen 4 auf. 3 direkt und die anderen beiden spielen in einer Religation mit Hin und Rückspiel gegeneinander. Welche 1.Platzierten welcher Liga ändert sich jede Saison.

...zur Antwort
Wer sollte Kanzlerkandidat der AfD sein?

AfD-Partei-Co-Chefin Alice Weidel wurde letztes Wochenende vom Parteivorstand zur Kanzlerkandidatin nominiert. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 trat sie zusammen mit Partei-Co-Chef Tino Chrupalla als AfD-Spitzenduo an, allerdings ohne eine Kanzlerkandidatur festzulegen. Die Partei erzielte damals 10,4 Prozent der Stimmen. Seither hat sich das politische Klima und auch die Stimmung in der Bevölkerung stark verändert. Dem vorzeitigen Ampel-Aus sind multiple Krisen in der aktuellen Legislaturperiode vorausgegangen, darunter die Ausläufer der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Inflation und eine schwächelnde Wirtschaft. Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen rund 18 Prozent und liegt damit hinter der Union auf dem zweiten Platz.

Angesichts dessen, dass die AfD derzeit die zweitstärkste Kraft in Umfragen sei, habe ihre Partei einen Regierungsanspruch, sagte Weidel letzte Woche im Deutschlandfunk. Auch wenn man absehbar keine Koalitionspartner habe, sei ihre Kanzlerkandidatur keine reine Symbolik. In dem Zusammenhang kritisierte sie die Union, die mit ihrer Unvereinbarkeitsklausel Millionen von Wählerinnen und Wählern ausgrenzen würde. Dabei verwies sie auf den Wunsch nach Veränderungen in der Bevölkerung. Reformen zum Verbrenner oder des Gebäude-Energie-Gesetzes könnte man in einem schwarz-blauen Bündnis problemlos umsetzen, argumentierte die Partei-Co-Vorsitzende.

Trotz der hohen Umfragewerte gilt es als sehr unwahrscheinlich, dass Weidel tatsächlich Bundeskanzlerin werden könnte. Aktuell schließen alle anderen Parteien eine Koalition mit der AfD aus. Obschon Weidel nicht direkt der Rechtsaußen-Strömung zuzuordnen sei, habe sie laut t-online keine Berührungsängste mit dem radikalen Flügel. Damit könnte sie ggf. die gemäßigte Wählerschaft abschrecken. Die AfD-Landesverbände in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie mehrere AfD-Jugendorganisationen werden vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Auf Bundesebene ist die AfD laut Deutschlandfunk bislang ein „rechtsextremistischer Verdachtsfall“.

Quelle: https://civey.com/umfragen/44189/ist-alice-weidel-ihrer-meinung-nach-die-richtige-kanzlerkandidatin-fur-die-afd?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20241115_sendinblue_1229

An die hiesigen AfD-Anhänger:

  • Seid Ihr zufrieden mit Alice Weidel, oder hättet Ihr einen anderen AfD-Politiker lieber als Kanzlerkandidaten?
...zum Beitrag
Alice Weidel

Wenn jemand, dann Weidel!

...zur Antwort

Er ist natürlich eine Respektperson, die man zumindest ernster als einen Olaf Scholz nimmt, allerdings ist er eben ein Kriegsverbrecher und Mörder, weswegen ich dann eben doch lieber Olaf als Präsidenten haben will.

...zur Antwort
Also ich würde sagen...

Also ich würde sagen, dass er weder komplett schlecht noch gut ist.

Die Medien hier in Deutschland gehen eh alle nach einem Strang, denen kann man in so welchen Sachen eh nicht mehr vertrauen.

Donald Trump ist zu teilen ein Rassist und zu teilen auch ein Frauenfeindlicher Mann.

Aber : Joe Biden hat in seiner Amtszeit genauso wenig erreicht wie Kamala Harris wohl erreicht hätte und was sind die Erwartungen an Trump? 0! Alle denken, dass es nur schlecht werden kann und dass kann zum Vorteil werden! Es kann eigentlich nur besser werden, als von unseren ARD und ZDF Medien profezeiht wird und von daher mein Fazit : Wohl kein Top-Präsident, aber einer der wenn er will, großes Bewirken kann. Er war sozusagen die beste Option auf dem Markt, auch wenn ich mich damit jetzt unbeliebt machen werde.

VG Tomo

...zur Antwort