Losfahren mit dem Schalter kannst du super auf einem Parkplatz lernen, anfahren, stehen bleiben und wieder los. Da störst du keinen und es gibt niemand.

Aber abwürgen ist normal, passiert mir auch hin und wieder mal, auch nach fast 30 Jahren Führerschein und nur Schalter gefahren

...zur Antwort

Dominas (wenn ich auf die erotische Schiene gehe) haben was geheimnisvolles. Sie sind aufreizend angezogen und trotzdem unnahbar.

Ja, ich mag es mich einer Domina hinzugeben

...zur Antwort

Ich steh auf große Frauen mit langen, blonden Haaren, wen habe ich geheiratet? Eine kleine Frau mit langen schwarzen Haaren. Es kommt nicht auf das Aussehen an, sondern den Charakter.

Wer sagt denn, dass die Frau mit dir zusammen kommt, wenn sie sich von ihrem jetzigen Freund trennen würde?

...zur Antwort

Geh in den Shop ob der dir helfen kann

...zur Antwort

Wegen solchen Situationen habe ich eine Dashcam

...zur Antwort
Privatverkauf eines Autos – Käufer fordert Geld zurück wegen angeblicher Mängel. Bin ich rechtlich auf der sicheren Seite?

Hallo zusammen,

ich habe vor wenigen Tagen mein Auto privat verkauft. Der Käufer hat es besichtigt, eine Probefahrt gemacht und wir haben einen Kaufvertrag mit ausdrücklichem Ausschluss der Sachmängelhaftung abgeschlossen. Zudem haben wir mündlich vor Vertragsunterzeichnung nochmals darauf hingewiesen, dass es sich um einen Privatverkauf ohne Garantie oder Rücknahme handelt. Der Käufer hat dies akzeptiert und unterschrieben.

Nun, drei Tage nach dem Kauf, meldet sich der Käufer und behauptet, dass sein Mechaniker festgestellt hat, dass die Wasserpumpe undicht ist, der Zahnriemen erneuert werden muss und das Auto Öl verliert – möglicherweise durch eine defekte Zylinderkopfdichtung oder einen defekten Ölkühler. Er fordert von mir, dass ich die Reparaturkosten übernehme.

Ich habe mich daraufhin mit meiner Werkstatt beraten:

1. Das Auto wurde vor dem Verkauf in meiner Werkstatt gewartet, inkl. Inspektion auf der Hebebühne. Mehrere Mechaniker haben es begutachtet, und es gab keinerlei Hinweise auf Ölverlust oder andere Mängel. Wenn das Auto „unten voller Öl“ gewesen wäre, wie der Käufer behauptet, hätte es jemand bemerkt.

2. Mein Auto stand 90 % der Zeit in meiner Garage, und dort sind keine Ölflecken. Der Käufer behauptet, dass sein Hof jetzt voller Öl ist – wenn der Schaden schon vorher bestanden hätte, müsste meine Garage ebenfalls deutliche Spuren aufweisen.

3. Bei der Probefahrt wurde der kalte Motor stark beansprucht, und der Käufer ist auf dem Heimweg rücksichtslos gefahren. Ich habe beobachtet, wie das Auto extrem hoch beschleunigt wurde, unsichere Spurwechsel durchgeführt wurden und der Fahrer offensichtliche Schwierigkeiten hatte, das Fahrzeug stabil zu halten. Ich selbst bin das Auto immer moderater gefahren, weil mir bewusst ist, dass ein 1.6-Liter-Motor kein Rennwagen ist.

4. Drei Personen haben das Auto inspiziert, zwei Personen haben eine Probefahrt gemacht. Nach der Inspektion haben sie den Vertrag unterschrieben und bestätigt, dass sie sich vom Zustand überzeugt haben.

Zusätzlich behauptet der Käufer, dass ich ihn wegen des Zahnriemens getäuscht habe. Ich habe ihm gesagt, dass dieser bereits vom Vorbesitzer gewechselt wurde, aber wir haben es nicht im Vertrag festgehalten. Ich habe dazu keine Rechnung, sondern nur die Angabe aus der Anzeige des Vorbesitzers, die ich übernommen habe. Ich kann Screenshots meiner eigenen Anzeige und der Anzeige des Vorbesitzers vorlegen.

Rechtliche Einschätzung:

• Laut § 444 BGB (Haftungsausschluss) ist der Gewährleistungsausschluss wirksam, solange keine arglistige Täuschung oder eine Garantieübernahme vorliegt.

• Laut § 434 BGB (Sachmangel) ist eine Haftung nur möglich, wenn eine vereinbarte Beschaffenheit nicht eingehalten wurde – das ist hier nicht der Fall.

• Eine Anzeige wegen Betrugs (§ 263 StGB) hätte keine Erfolgsaussichten, da ich selbst nichts von den angeblichen Mängeln wusste und diese nicht absichtlich verschwiegen habe.

Ich habe dem Käufer bereits freundlich, aber bestimmt mitgeteilt, dass ich keine Zahlungen leisten werde. Dennoch droht er mir weiterhin mit rechtlichen Schritten.

Meine Fragen an euch:

1. Ist mein Ausschluss der Sachmängelhaftung wasserdicht, oder könnte der Käufer doch Ansprüche geltend machen?

2. Muss ich mir Sorgen wegen einer Betrugsanzeige machen?

3. Sollte ich auf weitere Nachrichten reagieren oder es einfach ignorieren?

Ich danke euch für eure Einschätzung!

...zum Beitrag

Das ist eine bekannte Masche um den Kaufpreis nachträglich zu drücken

...zur Antwort

Du musst immer ein Konto angeben. Dieses ist dann mit der Karte verknüpft, wo sie das Geld abbuchen. Natürlich kannst du auch von diesem Konto einen Überweisungsbeleg ausfüllen und das Konto ausgleichen. Bei der Hanseatic nur darauf achten, dass ab dem 25. jeden Monats das Geld vom Konto abgebucht wird, da sollte das Konto vorher ausgeglichen werden.

Um die Kreditkarte zu nutzen, würde ich aber auf jeden Fall zur App raten.

...zur Antwort
Sollten die EU-Staaten die Ukraine stärker unterstützen angesichts der ausgesetzten Waffenlieferungen der USA?

US-Präsident Donald Trump kündigte letzte Woche an, die US-Militärhilfen für die Ukraine vorerst auszusetzen. Diese Entscheidung soll laut ARD Waffen und Munition im Wert von über einer Milliarde US-Dollar betreffen, deren Lieferung bereits geplant oder in Vorbereitung war. Trump begründete den Schritt mit seinem Fokus auf Frieden. Die Hilfen würden so lange ausbleiben, bis die Ukraine sich zu Friedensverhandlungen mit Russland verpflichte. Bisher waren die USA der wichtigsten Unterstützer der Ukraine. Schätzungen zufolge könnte die ukrainische Armee mit den bislang eingeleiteten US-Waffenlieferungen noch etwa ein halbes Jahr in der gleichen Intensität weiter kämpfen.

Problematisch sei jedoch, dass einige US-Waffensysteme schwer zu ersetzen wären. Darunter zählen laut DW besonders die Flugabwehrraketen vom Typ „Patriot“, ohne die schnell Schwachstellen in der Flugabwehr für die kritische Infrastruktur entstehen könnten. Frankreich kündigte noch am Dienstag an, die ausgesetzte US-Militärhilfe kompensieren zu wollen. Dafür sollten „alle zur Verfügung stehenden Mittel“ in Bewegung gesetzt werden, forderte Premierminister Francois Bayrou vor der Nationalversammlung. Zudem rief er alle europäischen Staaten, die hinter der Ukraine stünden, auf, sich Frankreich anzuschließen. Außenministerin Annalena Baerbock schrieb am Dienstag auf X, dass jetzt zwei Dinge essentiell für den Frieden seien: militärische und finanzielle Hilfen für die Ukraine sowie die rasche Stärkung der europäischen Verteidigung.

Nach der Verkündung Trumps bemühte sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj um Annäherung an die USA. Die Ukraine sei auf die aktuelle Lage vorbereitet und könne sich verteidigen, versicherte er in einer Videobotschaft. Dennoch seien „normale, partnerschaftliche Beziehungen zu Amerika“ sehr wichtig – auch für eine tatsächliche Beendigung des Krieges. Auf X bekräftigte Selenskyj zudem seine Bereitschaft, unter Trumps Führung an einem baldigen Kriegsende zu arbeiten. Dafür wäre die Ukraine bereit, Gefangene freizulassen sowie zu einem Waffenstillstand auf See und einem sofortigen Waffenstillstand in der Luft.

Quelle: https://civey.com/umfragen/45946/sollten-die-eu-staaten-ihrer-meinung-nach-die-ukraine-militarisch-starker-unterstutzen-angesichts-der-ausgesetzten-waffenlieferungen-der-usa?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20241115_sendinblue_1229

...zum Beitrag
Nein, auf keinen Fall

Den Krieg hat die Ukraine verloren und die sollen über Frieden verhandeln! Und ja, Putin ist bereit für Friedensgespräche, nur dieser doofe Waffenstillstand im Wasser und der Luft war humbug, entweder alles oder nichts

...zur Antwort

Nimm das restliche Geld vom Konto und tausche es bei der Bank in 10 Euro Scheinen und nimm dir jeden Tag einen Schein. Wären 300 Euro im Monat, bleiben 150 Euro übrig. Wenn du das durchziehst, dann bist du in 7 Monaten runter, ggf. 8 Monate wegen Zinsen

...zur Antwort

Passiert ja nichts, ist kostenlos und du brauchst sie nicht nutzen. Hast du die physische bestellt, dann musst du natürlich die einmalige Gebühr zahlen

...zur Antwort

Fahr zum TÜV, da bekommst du eine Auskunft auf die du dich zu 100% verlassen kannst. Sowas würde ich nicht nach einer Auskunft machen, wo du nicht sicher bist ob es richtig ist

...zur Antwort