Kennt jemand dieses Schlagerlied?

Hallo!

Ich habe ein, zumindest für mich, etwas rätselhaftes Anliegen.

Ich saß in einer Nacht in der vergangenen Woche mit Freunden im Auto & wir hatten einen lustigen Abend hinter uns und hörten aus Spaß den Radiosender "Schlagerparadies".

Um etwa 01:52 lief in besagtem Sender das Lied "Whiskey, Schnaps und Wein" von Jörg Bausch. Kurz darauf, etwa 01:56 lief ein Lied mit folgendem Text zu Beginn:

"Wie gemacht, hat die Nacht mein kleines Herz nach dir verrückt gemacht. Denn du bist wieder Mal...". Der Refrain müsste laut Erinnerung "Immer wieder muss ich an dich denken, immer wieder..." beinhalten - mehr fällt mir leider nicht mehr ein. Es ist von einer Frau gesungen.

Nun ist dies ja erstmal nicht ungewöhnlich, mit einer App wie Shazam o.Ä. kann man ein solches Lied ja in der Regel schnell finden - dachte ich zumindest. Interessanter Weise fand Shazam aber bei besagtem Lied keinen passenden Titel. Im Nachhinein fragte ich ebenfalls ChatGPT mit den hier aufgeführten Infos nach dem Lied, auch die KI findet rein gar nichts zu besagtem Text. Auf der Seite des Radiosenders sucht man auch vergebens nach dem Lied zu besagter Uhrzeit, stattdessen ist dort schlichtweg kein Lied aufgelistet & das vorher gelaufene Lied müsste laut Playlist deutlich länger gelaufen sein, als es tatsächlich lief. (Siehe Foto, im rot markierten Zeitfenster sollte das Lied sein)

Nun interessiert es mich brennend, was dies für ein Lied war und warum es nirgendwo aufgelistet und zu finden ist.

Kommt irgendwem dieses Lied bekannt vor?

...zum Beitrag

Frage doch einfach mal beim Schlagerradio an. Auf deren Webseite findest Du das Impressum mit der Telefonnummer.
Vielleicht kann man Dir da weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich muss zugeben, dass ich Probleme habe bei "die neu erschienen sind". Meistens sind dies eher Partyspiele, bei denen man fündig wird.

Wenn Du Dich eventuell trotzdem mit älteren Titeln anfreunden könntest:

  • Tempel des Schreckens
  • Eselsbrücke ( bis 12 Spieler, wobei 7 - 12 nur im Teammodus möglich ist)
  • Das letzte Bankett
  • CO-MIX
  • Privacy

Vielleicht hilft es ein wenig

...zur Antwort

Zugegeben, ich date nicht, aber ich unterhalte mich mit unterschiedlichen Menschen. Manche von ihnen finde ich ganz hübsch, manche sind okay, manche sind überhaupt nicht mein Typ (letztere sind allerdings sehr stark in der Unterzahl).
Ich stelle gar nicht mal selten fest, dass ich eher auf ihr Verhalten als auf Aussehen reagiere. Und bei allen Typen gibt es solche und solche.

Von daher spielt bei mir Sympathie durchs Verhalten bei mir mehr mit als das Aussehen.

...zur Antwort

Ich hoffe, ich habe Deine leicht wirren Sätze richtig verstanden.
Ihr seid mehrere Leute, darunter eine Spielerin namens "A", die eine Freundin namens "H" mitgebracht hat.
Ich vermute mal, dass A und H jedesmal dabei waren (oder ist H erst später zugestoßen?)

Du willst jetzt wissen, ob Du die Info über den SC von H über den Umweg Du zu A, A zu H, H zu A, A zu Dir erfolgen soll oder ob Du H direkt anschreiben sollst, befürchtest aber, dass Du sie (möglicherweise auch beide?) durch Dein aggressives Verhalten bei der letzten Session verschreckt hast.

Da Du aber - so ich Dich richtig verstanden habe - ohnehin nicht Hs Nummer hast, ist ein direkter Kontakt schwerlich möglich. Und über A zu gehen und sie um die Nummer Hs zu fragen, weiß ich nicht, ob dies okay ist. In meinen Augen sollte man eine Person direkt nach der Nummer fragen.

Von daher kann ich Dir nur raten, A anzuschreiben, Dich für Dein Verhalten zu entschuldigen (wir sind Menschen, da kann es schon mal passieren, dass einen Emotionen überrollen), sie bitten, die Entschuldigung auch an H zu übermitteln, am besten sogar noch dazu schreiben, dass Du dies bei einem nächsten Treffen noch einmal bei beiden zusätzlich machen willst (persönlich kommt manchmal besser als per Textnachricht) und sie bitten, entweder H nach ihrer Figur zu fragen oder Alternativ/zusätzlich H Deine Nummer geben, dass sie sich bei Dir meldet, um alles zu klären.

Aber das ist jetzt nur mein unmaßgeblicher Ratschlag.

...zur Antwort
Ja aber sehr selten

Ich spiele zwar sehr gerne, allerdings wenig das klassische Schach. Wenn wir jetzt einmal beim Schach bleiben, dann eher "Varianten" wie zum Beispiel das Chinesische Schach (Xiangqi) und Galaxy Chess. Ich würde gerne mal "Gravity Schach" und "Friedensschach" ausprobieren wollen.

Ich bin ehrlich gesagt ein Freund von abstrakteren Brettspielen (wie zum Beispiel auch das Spiel "Chase", bei dem es gilt, mittels Würfelzüge (Augenzahl = Schritte, die man gehen muss) durch Schlagen der Würfel auf 24 Augenpunkte zu bringen. Leider klingt das weitaus einfach als es sich am Ende entpuppt.

...zur Antwort

Eigentlich ein Instrumental: Josies Tune von Chris Rea.

Ich kann mich daran erinnern, dass ich damals (TM) mit meinem Walkman durch die Straßen ging und ein warmer Wind meine Haut so sanft streichelte, dass ich mich wie in einer zärtlichen Umarmung fühlte

...zur Antwort

Ja, sowohl Cds als auch MCs (wobei ich diese so nach und nach digitalisiere, um bei mir zumindest ein wenig Platz zu schaffen) und auch LPs. Sowohl die Audiokassetten als auch die Vinylscheiben waren ja zu meiner Jugendzeit die Tonträger, die es in Hülle und Fülle gab.
Und wahrscheinlich kennt das so mancher, dass man vorm Kassettenrecorder saß, darauf wartete, dass sein damaliges Lieblingslied gespielt wurde. Dabei hatte man wenigstens einen Finger auf dem Knopf für die Aufnahme ... Und man ärgerte sich, wenn manchmal eine Verkehrswarnung dazwischenkam. Oder der Moderator dazwischenquatschte.

Bei der Gelegenheit: Ich habe sogar noch einige DAT-Bänder. Manchmal, wenn ich diese sehe, frage ich mich, ob ich sie nun wegschmeissen soll - oder mir ein neues (bzw. gebrauchtes) DAT-Bänder-Abspielgerät zulegen soll.

...zur Antwort

Seit heute 8.00 Uhr morgens bis Ostermontag laufen auf N-Joy "Die Osternasen". Das Konzept: Hörer rufen beim Sender an oder schicken eine Sprachnachricht/Textnachricht über die N-Joy-APP mit ihrem Musikwunsch.
Und wie schon die letzten Jahre zuvor wird gespielt, was sich die Hörer wünschen. Da kann es also auch durchaus sein, dass ein Weihnachtslied zu Ostern gespielt wird.
Momentan läuft übrigens Modern Talking mit "You`re my heart, you`re my soul". Modern Talking, das war die Band, deren Singles in den 1980ern immer auf Platz 1 standen - aber jeder Mensch sagte: Ich höre kein Modern Talking/kaufe keine Scheibe von der Band ...;-)

Ich werde jedenfalls dieses Osterwochenende so lang wie möglich vor dem Radio sitzen und zuhören. Die Osternasen sind so ziemlich das einzig Hörbare bei N-Joy für mich

...zur Antwort
Und darum hieß es "99 Luftballons" und nicht "57 Kinderfahrräder".

Dass es nicht 57 Kinderfahrräder hieß, liegt doch nur daran, dass es nicht so viele E.T.s gab ... (SCNR)

...zur Antwort
JA!

Also sowas von ...

Ich mag unwahrscheinlich gerne spielen, seien es Brettspiele, sei es Pen and Paper (komischerweise spiele ich aber selten am Computer, und eine Konsole habe ich nicht, reizt mich auch nicht).

Leider fehlt mir für häufiges Brettspielen die Zeit. Leider ist es recht häufig so, dass ich arbeiten darf, wenn andere frei haben und somit Zeit zum Spielen, und wenn ich frei habe, dürfen andere Menschen arbeiten. Darum ist ein recht großer Teil meiner Spiele noch ungespielt :-(

...zur Antwort
Meinung des Tages: Rund 4% der Menschen in Deutschland sind "Offliner" - könntet Ihr Euch das vorstellen?

(Bild mit KI erstellt)

Ein Leben ohne Internet? Für viele unvorstellbar, für Rund 3,8 Millionen Menschen in Deutschland aber ganz selbstverständlich. Denn so viele Einwohner hierzulande, also gut vier Prozent, haben das Internet noch nie genutzt..

Die digitale Welt und ihre (Nicht)-Nutzer

Mal eben kurz online etwas shoppen, seien es neue Klamotten, Lebensmittel oder Möbel für die Terrasse, den Film der Wahl auf einer der vielen Streaming-Plattformen ansehen oder kurz noch eine Rechnung bezahlen. Vieles läuft heutzutage (auch) digital ab.
In der Altersgruppe der 65-74-Jährigen gibt es allerdings circa 3,8 Millionen Menschen, die all das noch nie getan haben, denn: Sie waren noch nie online. Wie viele vermutlich erwartet haben, sind die meisten "Offliner" vertreten in der Altersspanne 65-74 (12%). Bei den 45-64-Jährigen sind es nur noch 4% und die wenigsten Offline finden sich bei den 16-44-Järhigen (rund 2%).

Deutschland im EU-Vergleich

Mit 4% liegt Deutschland leicht unter dem EU-Durchschnitt - insgesamt ergaben sich im Gesamtkontext 5%, die noch nie online waren (Stand 2024). Die meisten Offliner finden sich in Kroatien (14%), gefolgt von Griechenland (11%) und Polen (9%). Die wenigsten hingegen finden sich in den Niederlanden (weniger als 1%), Spanien (3%) und Frankreich (ebenfalls 3%).

Internationale Daten

Die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) schätzt, dass 2024 circa ein Drittel (32%) der Weltbevölkerung offline war. Gründe dafür sind. Länder mit einem durchschnittlich eher hohen Einkommen weisen vergleichsweise viele Internetnutzer auf (93%) - das liegt daran, dass der Faktor der Verfügbarkeit und der Entwicklungsstand eine wichtige Rolle spielt. In Ländern mit niedrigem Einkommen nutzen nur 27% der Bevölkerung das Internet.

In Amerika, Europa und der GUS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten) nutzen zwischen 87 und 92% der Bevölkerung das Internet und liegen somit über dem Durschnitt. Weniger sind es in den arabischen Staaten und den asiatisch-pazifischen Ländern, hier sind es 70, bzw. 66%. In Afrika ist der Durchschnittswert lediglich bei 38%.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr, wie lange Ihr ohne Internet auskommen würdet? Könntet Ihr Euch ein Leben als Offliner vorstellen?
  • Wo seht Ihr die größten Einschränkungen für Offliner?
  • Müsste die Politik aktiv werden, um weniger erschlossene Länder bei der breiten Nutzung des Internets zu unterstützen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich gebe zu, trotz meiner (fast beinahe) 57 Lenze bin ich alles andere als ein OFFliner. Ich habe es auch gerade eben wieder gemerkt: Gewisse - wichtige - Dokumente muss ich digital anfordern. Mit Post ist da nichts mehr.

Ansonsten sehe ich es so, dass das Internet sehr viele Möglichkeiten bietet. Natürlich kann man es auch für die reine pure Unterhaltung nutzen, und das ist in meinen Augen auch absolut in Ordnung so.
Aber es ist in meinen Augen auch ein enormer Pluspunkt, was Recherche angeht.
Klar, mit Buch geht es auch, dauert aber. Und dann ist auch noch die andere Frage, ob man genau die Bücher findet, die einem die Antwort auf seine Fragen liefert.
Hier zum Beispiel kann ich Menschen Fragen fragen zum Beispiel zur Linuxserveradministration, und so gut wie immer bekomme ich rasch eine Antwort. So sehr ich Bücher auch mag, gegen die Geschwindigkeit des Internetzes kommen sie nicht an.

Auch Diskussionen - sachlich geführt - empfinde ich im Internet als eine Bereicherung, weil nicht eben 3 - 4, sonder 30 - 50 Meinungen zu lesen sind, über die man nachdenken sollte.

Von daher: Nein, ich kann mir für mich kein OFFLINER-Leben vorstellen, wohl aber, mehr Zeit ohne Computer und Netz zu verbringen als umgekehrt.

...zur Antwort

Ich bin in der Beziehung wahrscheinlich ein wenig komisch, weil ich jetzt nicht unbedingt Mann/Frau sehe (klar, im Biologischen schon), sondern eben: Wir sind alles Menschen. Dabei ist es egal, welches Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Alter.
Ich bin davon überzeugt, dass ich von anderen Menschen viel lernen kann. Jeder hat seine Stärken, hat sein Wissen, seine Themen.
Ich persönlich wäre doch schön doof, wenn ich Wissen anderer Menschen ablehne. Ich gehe immer davon aus: Was ich von anderen lerne, bringt mich weiter!

...zur Antwort