Hallo erst einmal!

Du bist 15 Jahre und willst eine HRT. Deine Eltern wissen Bescheid? Ich gehe mal davon aus.

Um überhaupt eine Hormontherapie zu bekommen, brauchst Du drei psychologische Stellungnahmen. Erst die von Deinem Psychotherapeuten, dann eine von einem Psychologen und zum Schluss eine Stellungnahme von einem Psychiater. Alle müssen Dir die Diagnose F64.0 attestieren. Erst dann kannst Du eine Hormontherapie beginnen. Mein Rat ist, geh zum einem Arzt der sich mit Transsexualität auskennt. Dieser klärt Dich vor Beginn der Therapie über Risiken und Nebenwirkungen auf. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass Du auch Krebs bekommen kannst. Aber hast Du schon einmal die Beipackzettel von Medikamenten gelesen? Fast überall steht drin, dass es teilweise schwere Nebenwirkungen geben kann. Mach Dir keine Sorgen! Wenn Du die Hormontherapie machst, wird ohnehin ständig ein komplettes Blutbild erstellt. Dadurch sinkt das Risiko erheblich.

Mach Dir also keinen Kopf!

...zur Antwort

Hallo! Zuerst einmal solltest Du wissen ob Du wirklich transsexuell bist oder vielleicht doch eher ein Crossdresser.

Um auf Deine Frage zu kommen...

Ich lebe in Österreich und bin transsexuell. Es hat lange gedauert, bis ich den Entschluss gefasst habe, den Weg zu gehen, den ich schon viel früher hätte gehen sollen.

Zu Beginn kann ich Dir sagen, dass Du keine Angst oder Hemmungen haben musst. Die Zeiten haben sich zum Glück geändert und das Verständnis und die Akzeptanz hat sich sehr verbessert.

Um eine geschlechtsangleichende Hormontherapie machen zu können, brauchst Du drei Stellungnahmen, welche die Hormontherapie empfehlen. Zuerst suchst Du eine Psychotherapeutin oder Psychotherapeuten der auf Transsexualität spezialisiert ist. Keine Angst! Du musst Dich für nichts schämen! Sei Du selbst und erkläre was Du möchtest und warum Du eine Frau sein willst. In der Regel bekommst Du so die erste positive Stellungnahme. Mit dieser Stellungnahme musst Du nun zur Psychologin oder Psychologen. Auch hier musst Du keine Angst haben! Kleiner Tipp, es wird sehr positiv bewertet, wenn Du in femininer Kleidung erscheinst. Du musst dann einige Tests machen und viele Fragen beantworten. Auch hier solltest Du ganz offen sein und sagen, was Du fühlst und denkst. In der Regel bekommst Du gleich die zweite positive Stellungnahme. Bravo! Jetzt steht die Psychiaterin oder der Psychiater an. Mach Dir keinen Kopf! Hast Du schon zwei positive Gutachten, ist das dritte Gutachten kein Problem mehr. Im Prinzip ist das das Gleiche wie beim Psychologen. Auch hier reicht in der Regel eine Sitzung. Das einzige Problem ist, dass die meisten Psychotherapeuten privat arbeiten. Das heißt, Du musst die Behandlung bezahlen. In der Regel sind das 120-150€. Hast Du eine Überweisung vom Hausarzt (Da muss nicht draufstehen, dass Du transsexuell bist! Es reicht, wenn als Grund allgemeine Depressionen angegeben wird), kannst Du einen Teil von der Krankenkasse zurück bekommen.

So, wenn Du alle drei Stellungnahmen hast, gehst Du zu einer Ärztin oder Arzt, die auf Transsexualität (Diagnose F 64.0) spezialisiert sind. Schau einfach im Internet nach.

Mein Rat..., mach rechtzeitig einen Termin, auch wenn noch nicht alle Stellungnahmen komplett sind! Die Wartezeit ist sehr lang und beträgt oft mehrere Monate.

Ich wohne in Wien und bin im AKH Wien in der Frauenklinik in Behandlung. Dort wirst Du untersucht und es wird Blut abgenommen wegen Blutbild und Hormonspiegel. Dann bekommst Du das Rezept für die Hormone sowie ein Schreiben für die Krankenkasse, die das Rezept genehmigt. Das dauert ein paar Tage. Ja und wenn das erledigt ist, geht es los mit der Therapie. Bei mir ist es ein Gel für die Haut. Tabletten gibt es auch, aber sind nicht so gut wegen der Leber. Depotspritzen werden nicht mehr verschrieben.

So, ich hoffe, ich konnte Dir und anderen Interessenten die Angst nehmen. Ich weiß, man hat am Anfang Hemmungen. 1000 Dinge gehen einem durch den Kopf. Aber wenn Du wirklich transsexuell bist, führt kein Weg dran vorbei. Du kannst mir aber glauben, danach geht es Dir viel besser.

...zur Antwort
Ist es nicht dumm seine Jugendliebe zu heiraten bevor man sich die Hörner abgestoßen hat?

In der Tat finde ich es dumm ohne einige Beziehungen in den jungen Jahren gehabt zu haben um zu wissen was einem gut tut und was nicht einfach die Jugendliebe die man mit 14 kennen gelernt hat dann mit 18 zu heiraten und ein Familie zu gründen. Es kann sein, daß es bei dem einen oder anderen gut geht, aber meinem Schwager war das Gegenteil der Fall. Er hatte nur diese eine Beziehung und wollte nie eine andere haben seitdem er sie mit 14 kennen gelernt hat. Er war so überzeugt, daß er hat alles mit sich machen lassen und vieles geopfert nur der Beziehung willen. Er hat sozusagen seine eigene Bedürfnisse immer zurück gestellt um seine Frau zufrieden zu stellen. Leider war sie nie zufrieden und somit auch stets unglücklich mit der Beziehung, aber der Kinder wegen blieb man halt zusammen. Da mein Schwager nie eine harmonsiche Beziehung kennen gelernt hat kannte er das gute Gefühl das man in einer Beziehung haben kann erst gar nicht und somit hat er es dummerweise nie vermißt. Nachdem die Kinder 17 und 19 waren und er 45 kam es dann doch zur Scheidung, nachdem er endlich nach über 20 Jahren seine Meinung gesagt hat. Den Streit nutze dann die Dame um ihre Koffer zu packen und zum besten Freund der Familie zu ziehen, mit dem sie schon ein paar Jahre ihre Liebschaften hatte und mein Schwager nie bemerkt hat. .....Hätte er sich schon in jungen Jahre die Hörner abgestoßen, wäre ihm zumindest bewußt gewesen was eine gute Beziehung und Partnerschaft ausmacht.

...zum Beitrag

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es dumm ist. Ich habe 1982 meine Klassenkameradin kennengelernt und war seit 1984 fest mit ihr zusammen. Es war meine erste große Liebe. 1993 kam unser Sohn auf die Welt. 1997 haben wir dann endlich geheiratet. Trotzdem hat es danach einfach nicht mehr funktioniert. Vielleicht lag es an mir, ich weiß es nicht. Aber 2006 kam es dann zur Trennung.

Mein Sohn ist inzwischen erwachsen und hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich denke, man sollte sich nicht gleich mit 15 Jahren festlegen und schon gar nicht mit 18 heiraten. Der Garten des Lebens hat viele Früchte. Und jede Frucht schmeckt anders gut.

...zur Antwort

Oh mein Gott! Du hast wirklich ein grobes psychologisches Problem! Fass es jetzt nicht negativ auf! Ich verstehe Dich nämlich sehr gut, weil es mir viele Jahre ähnlich gegangen ist.

Ich würde Dir gern mehr schreiben, für welchen Weg ich mich entschieden habe. Aber das würde bedeuten, eine sehr lange Geschichte zu schreiben.

Deshalb versuche ich es kurz zu fassen.

Du wirst den Wunsch, eine Frau zu werden und zu sein, niemals aufgeben. Der Wunsch wird immer präsent bleiben und sich verstärken, bis Du es nicht mehr aushältst.

Ich bin schließlich zu einer Psychotherapeutin gegangen und habe mir alles von der Seele geredet. Wahrscheinlich willst Du das nicht, weil es Dir peinlich ist oder Dich abartig fühlst. Mein Rat..., vergiss alles was Dich hemmt und belastet! Such im Internet nach einer Psychotherapeutin oder Therapeuten, mit entsprechender Erfahrung und mach einen Termin. Glaube mir, Du fühlst Dich 100%ig wohler! Nach einigen Terminen habe ich meine 1. Stellungnahme mit der Empfehlung für eine gegengeschlechtliche Hormontherapie bekommen. Da jedoch zumindest in Österreich 3 Stellungnahmen benötigt werden um eine Hormontherapie zu bekommen, war ich noch bei einer Psychologin und einer Psychiaterin. Ich war ausschließlich bei weiblichen Therapeutinnen, da diese viel verständnisvoller sind. Und wenn die 1. Stellungnahme positiv ausgefallen ist, sind die beiden anderen Gutachten reine Formsache. Ich habe jetzt alle Gutachten zusammen und habe bereits im September meinen 1. Termin im AKH Wien. Dort gibt es eine spezielle Ambulanz, wo man die feminisierende Hormontherapie durchführt.

Ich habe leider viel zu lange gewartet, weil ich genauso unsicher war wie Du. Heute bedauere ich das, bin aber glücklich, endlich diesen Weg gegangen zu sein und freue mich auf die Hormontherapie.

...zur Antwort

Ich lebe in Österreich. Hier ist es so, dass man drei Stellungnahmen benötigt. Zuerst gehst Du zu einem Psychotherapeuten/in. Dieser schickt Dich dann zum Psychologen und zum Psychiater. Im Internet kannst Du schauen, wer auf Kassen anbietet. Meist ist es aber so, dass Du ein Honorar bezahlen musst, welches Du aber anteilmässig von der Krankenkasse zurück bekommst. Dazu verlangt die Kasse neben der Honorarnote eine Überweisung vom Hausarzt.

Ich habe schon zwei Gutachten bekommen und habe demnächst den dritten Termin. Wenn Dein erstes Gutachten positiv ausfällt, sind die zwei anderen eigentlich reine Formsache.

Ein guter Tipp von mir..., geh ich Frauenkleidung zu den Terminen! Das wird immer sehr gut angerechnet.

...zur Antwort

Vielleicht hat Dein Freund Wünsche oder Fantasien, die er sexuell gern ausleben möchte, sich aber nicht traut, mit Dir darüber zu sprechen.

...zur Antwort

Alle 3 Kleider sind sehr sexy. Aber..., wenn Du in ein feines Restaurant eingeladen bist, ist leider keines dieser Kleider geeignet, da es Partykleider und keine Cocktailkleider sind.

An Deiner Stelle würde ich ein dezentes Cocktailkleid bzw Etuikleid anziehen. Darunter kannst Du übrigens Strapse tragen. Übrigens ist nichts erotischer als ein ehrlich gemeintes Lächeln!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Nein

Ich bin genau für diese konservative Politik! 90% der Punkte, die Du hier anführst würden Deutschland vor dem Untergang bewahren. Einzig die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern, ist ein Punkt den ich nicht ändern würde. Die AfD ist eine Partei, die sich für die Interessen der Wähler einsetzt. Sie deshalb als Nazipartei zu betiteln, nur weil sie Nationalstolz zeigt, ist total falsch!

...zur Antwort