Hallo! Zuerst einmal solltest Du wissen ob Du wirklich transsexuell bist oder vielleicht doch eher ein Crossdresser.
Um auf Deine Frage zu kommen...
Ich lebe in Österreich und bin transsexuell. Es hat lange gedauert, bis ich den Entschluss gefasst habe, den Weg zu gehen, den ich schon viel früher hätte gehen sollen.
Zu Beginn kann ich Dir sagen, dass Du keine Angst oder Hemmungen haben musst. Die Zeiten haben sich zum Glück geändert und das Verständnis und die Akzeptanz hat sich sehr verbessert.
Um eine geschlechtsangleichende Hormontherapie machen zu können, brauchst Du drei Stellungnahmen, welche die Hormontherapie empfehlen. Zuerst suchst Du eine Psychotherapeutin oder Psychotherapeuten der auf Transsexualität spezialisiert ist. Keine Angst! Du musst Dich für nichts schämen! Sei Du selbst und erkläre was Du möchtest und warum Du eine Frau sein willst. In der Regel bekommst Du so die erste positive Stellungnahme. Mit dieser Stellungnahme musst Du nun zur Psychologin oder Psychologen. Auch hier musst Du keine Angst haben! Kleiner Tipp, es wird sehr positiv bewertet, wenn Du in femininer Kleidung erscheinst. Du musst dann einige Tests machen und viele Fragen beantworten. Auch hier solltest Du ganz offen sein und sagen, was Du fühlst und denkst. In der Regel bekommst Du gleich die zweite positive Stellungnahme. Bravo! Jetzt steht die Psychiaterin oder der Psychiater an. Mach Dir keinen Kopf! Hast Du schon zwei positive Gutachten, ist das dritte Gutachten kein Problem mehr. Im Prinzip ist das das Gleiche wie beim Psychologen. Auch hier reicht in der Regel eine Sitzung. Das einzige Problem ist, dass die meisten Psychotherapeuten privat arbeiten. Das heißt, Du musst die Behandlung bezahlen. In der Regel sind das 120-150€. Hast Du eine Überweisung vom Hausarzt (Da muss nicht draufstehen, dass Du transsexuell bist! Es reicht, wenn als Grund allgemeine Depressionen angegeben wird), kannst Du einen Teil von der Krankenkasse zurück bekommen.
So, wenn Du alle drei Stellungnahmen hast, gehst Du zu einer Ärztin oder Arzt, die auf Transsexualität (Diagnose F 64.0) spezialisiert sind. Schau einfach im Internet nach.
Mein Rat..., mach rechtzeitig einen Termin, auch wenn noch nicht alle Stellungnahmen komplett sind! Die Wartezeit ist sehr lang und beträgt oft mehrere Monate.
Ich wohne in Wien und bin im AKH Wien in der Frauenklinik in Behandlung. Dort wirst Du untersucht und es wird Blut abgenommen wegen Blutbild und Hormonspiegel. Dann bekommst Du das Rezept für die Hormone sowie ein Schreiben für die Krankenkasse, die das Rezept genehmigt. Das dauert ein paar Tage. Ja und wenn das erledigt ist, geht es los mit der Therapie. Bei mir ist es ein Gel für die Haut. Tabletten gibt es auch, aber sind nicht so gut wegen der Leber. Depotspritzen werden nicht mehr verschrieben.
So, ich hoffe, ich konnte Dir und anderen Interessenten die Angst nehmen. Ich weiß, man hat am Anfang Hemmungen. 1000 Dinge gehen einem durch den Kopf. Aber wenn Du wirklich transsexuell bist, führt kein Weg dran vorbei. Du kannst mir aber glauben, danach geht es Dir viel besser.