Zwei Faktoren spielten eine wichtige Rolle. Zum einen der Mut und die Entschlossenheit der Demonstranten in der DDR im Jahr 1989. Insbesondere der 9. November in Leipzig.

Zum anderen war die DDR wirtschaftlich gesehen am Ende und stand kurz vor dem Staats-Bankrott.

...zur Antwort

Nach dem 2. Weltkrieg war die Lage zwischen Ost und West, sehr angespannt. Berlin war ein Streitpunkt zwischen den West-Alliierten und der UDSSR. Der Streit fand seinen ersten Höhepunkt 1948 mit der Berlin-Blockade durch die UDSSR. Berlin war immer ein möglicher Auslöser für den 3. Weltkrieg.

Mit dem Mauerbau wurde zunächst ein Status-Quo geschaffen, der letztendlich wieder zu einer Annäherung der beiden deutschen Staaten führte, eingeleitet durch die Ostpolitik Willy Brands. 

...zur Antwort

Eine freie Marktwirtschaft überlässt den Unternehmen alle Entscheidungen. Die Regierungen mischen sich nicht ein, sodass sich die Märkte sich über Nachfrage und Angebot alleine regeln.

Bei der sozialen Marktwirtschaft achtet der Staat darauf, dass es durch die Marktwirtschaft nicht zu sozialen Härten kommt und fängt die Schwachen in einem sozialen Netz auf.

Die Zentralverwaltungswirtschaft ist auch durch Planung gekennzeichnet. Allerdings erfolgen die Planungen und Entscheidungen nicht dezentral in den privaten Unternehmen, sondern werden zentral vom Staat vorgegeben.

...zur Antwort

Dafür gibt es u.a. folgende Gründe:

  • Die allgemeine Wirtschaftskrise aufgrund des Börsencrashs von 1929
  • Fehlendes Demokratie-Verständnis in der Bevölkerung
  • Die "Dolchstoß-Legende"
  • Keine 5% Hürde für kleine Parteien, dadurch fehlende Mehrheiten im Parlament
  • Der Versailler Vertrag der allein Deutschland die Schuld am 1. Weltkrieg gab
...zur Antwort

Hier einige Fragestellungen, die Du zum Thema "Wiedervereinigung" behandeln könntest:

  • Warum war Deutschland überhaupt geteilt?
  • Wie unterschieden sich die politischen Systeme zwischen DDR und BRD?
  • Was passierte in dem Jahr vor der Wiedervereinigung in der DDR?
  • Was waren die Gründe, warum die Wiedervereinigung geglückt ist?
  • Was hat sich seid der Wiedervereinigung in Ost und West getan? 

Die Antworten auf die Fragen, die ich aufgeschrieben habe kannst Du ja googeln.

...zur Antwort

Ich würde in der Einleitung schreiben, warum Du dich bei dieser Firma bewirbst und was Dir gerade an diesem Lebensmitteleinzelhändler so gut gefällt. 

Außerdem würde ich schreiben, warum Du gerade gut zu dieser Firma passt und was du an besonderen Fähigkeiten einbringen könntest.

...zur Antwort

Im Prinzip hast Du schon selber die Antwort gegeben. Da Du im Moment noch Angst vor einen so großen Schritt hast weg zu gehen und nicht weißt ob Du dich wohlfühlen kannst, wähle erst einmal einen Weg, der sich für dich besser anfühlt.

...zur Antwort

Ich denke Du solltest etwas machen was dir wirklich Spaß macht. Und was Du magst hast Du ja schon für dich selber festgestellt. Polizist oder Soldat. 

Weil das aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, probiere doch die zweitbeste Möglichkeit wie z.B. privater Objekt- und Personenschutz oder bilde dich zum Berater in diesem Bereich aus.

...zur Antwort