Falls du noch jemanden suchst, ich wäre auch dabei!
Muss dringend wieder abnehmen, nur allein ist das leider nicht so einfach...
Falls du noch jemanden suchst, ich wäre auch dabei!
Muss dringend wieder abnehmen, nur allein ist das leider nicht so einfach...
Hey, ich bin auch 16. :) Das erste mal war ich mit 10 Jahren allein im Urlaub. Ich bin mit meiner damals 15 jährigen Freundin alleine für 14 Tage nach Portugal geflogen um ihren Vater zu finden, den meine Eltern aber nicht kannten. Das war absolut kein Problem für meine Eltern und seit dem bin ich eigentlich ständig alleine unterwegs. Momentan mache ich für ein Jahr Work&Travel in Kanada. Das ist jetzt aber wirklich das erste mal, dass ich ganz allein geflogen bin, alles organisiert habe und vorallem so lange weg bin! Meine Eltern haben damit aber absolut kein Problem. die haben sich schon daran gewöhnt :D Im Sommer komme ich dann wieder nach Deutschland zurück und ziehe von dem Norden Deutschland alleine in den Süden. Meine erste eigene Wohnung :D Ich glaube schon, dass es für meine Eltern ein komisches Gefühl ist, vorallem weil ich Einzelkind bin. Aber sie haben mich immer in allem unterstützt und vertrauen mir da auch voll und ganz. Manchmal muss man sich seine Freiheit aber auch erkämpfen!!! ;)
Also ich finde es eigentlich leichter einen Offenstall für kleine Ponys zu finden als für große Pferde! Aber ich kann nur empfehlen mal bei ebay-kleinanzeigen rein zu schauen. da findet man immer etwas passendes! Ansonsten würde ich vorerst einfach mal nach einer Sommerkoppel schauen, damit die Ponys da raus kommen! Das würde ich keinen Tag mit meinen machen!
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe hast du angst dich bei dem Distanzritt zu verreiten? Keine Angst, das kann gar nicht passieren! Es ist immer gut ausgeschildert/ makiert und zudem auch sehr oft die falschen Wege abgesperrt. Zudem kann man sich an der Nordsee nicht wirklich verreiten, wenn man mich fragt! Wenn du mal unsicher bist, schau einfah auf deine Karte, frage ein paar Leute und zunot halte dich an einen anderen Reiter ;) Keine Sorgen, da kann wirklich nichts schief gehen! Über wie viele Kilometer ist der Ritt denn? Lg
Das muss nicht unbedingt an deinem Sitz/ deinen Hilfen liegen. ( Kann es natürlich, dann solltest du einfach mal alles mögliche an hilfen durchprobieren und dir über deinen Körper bewusst werden) Warst du vielleicht aufgeregt? oder verärgert, soetwas spürt ein pferd, kann also auch ein grund sein. Vielleicht hatte das Pony auch einfach nur einen guten tag und frühlingsgefühle?
Weißt du wie es unter anderen Reitern geht? Es kann auch sein, dass das Pony nicht sehr oft galoppiert wird und nicht erfahrung damit hat. SOmit noch unausbalanciert ist und nicht langsam galoppieren kann ;) In dem fall hilft nur üben, üben, üben!
Es gibt aber auch pferde, die rennen einfach immer. Dann kann ich nur sagen, treib noch mehr und lass es so lange laufen bis es nicht mehr kann! dann kannst du mit der arbeit anfangen, es zurück nehmen und vernünftig galoppieren ;)
Hoffe ich konnte dir helfen! Lg
Ja, selbstgemachte Pferdeleckerlies hätte ich jetzt auch gesagt! Habe auch ein klasse rezept das ich immer anwende, wenn du noch eins brauchst. Ansonsten sind Äpfel, Möhren, Trockene Brötchen auch nie schlecht. Wie wäre es sonst mit ein paar neuen Putzbürsten, einem Gutschein für den Hufschmied, ein halfter/ Strick, eine schabracke ( wobei das immer geschmackssache ist). Ein Deckenhalter oder ein Podest für Zirkuslektionen ist auch einfach selber zu machen und man freut sich drüber. Ansonsten eine Abschwitzdecke, fliegendecke, Mähnenspray.... da gibt es so viel, was man kaufen kann :D
Also ich habe im letzten halben jahr 12 Kilo zugenommen und habe meine ernährung jetzt wieder umgestellt. Ich gehe täglich 1-2 Stunden reiten, 2 mal die Woche joggen und esse nur wenn ich hunger habe. Das heißt für mich Morgens ein Stück Obst oder Gemüse und nachmittag eine richtige Mahlzeit ohne Zucker, Fette oder Getreide ( denn das sind wirkliche dickmacher!). Zudem trinke ich täglich mindestens 4 Liter Wasser und Kräutertee. Ich bin echt kein Diätmensch, mein durchhaltevermögen ist gleich Null und ich liebe gutes Essen, aber damit habe ich inzwischen schon 3 Kilo in 4 Wochen abgenommen. Ich denke, wenn man wirklich viel Sport treibt ist ein Kilo pro woche zu schaffen, allerdings ist dann auch die Frage ob dies gesund ist und man die " Diät" nur einige wochen beibehält oder wirklich langfristig durchzieht. Ich fühle mich damit auf jedenfall super, muss nicht Hungern, habe keine Kopfschmerzen oder Konzentrationsbeschwerden und Genieße das Essen immer noch! Allerdings sind 3 oder 5 Kilo in 2 WOchen nicht zu schaffen! Schön wärs! :D
Lg
Die genauen Anforderungen kann ich dir leider nicht sagen, aber ich würde mich mal über die FN informieren und versuchen rauszubekommen wer der Haupttrainer ist. Über den bekommt man die besten Verbindungen und hat gute Chancen in den Kader rein zu rutschen ;)
lg
Es ist natürlich verschieden und Trainer ist nicht gleich Trainer. Ich gebe selsbt Unterricht in dieser Richtung und nehme 10 euro + Anfahrt pro Unterricht. Es gibt allerdings auch trainer die nehmen 30-60 euro pro halbe stunde! Kommt drauf an an was für einem du suchst ;) Es gibt viele verschiedene Richtungen von Bodenarbeit und Horsemanship. Es gibt Parelli, Western horsemanship, Roundpenarbeit ( Join up etc.), Liberty, Freiheitsdressur etc. ... . Viele verschiedene Ansichtsweisen und trainingsmethoden! Und jeder Trainer hat seine eigenen Methoden und Trainingswege. Und das es bisher nichts gebracht hat liegt nicht an dem Pferd sondern an dir bzw. an der Art wie du mit deinem Pferd kommunizierst. Für mich ist die Bodenarbeit oder auch das, was viele unter horsemanship verstehen das A und O. Ich fange immer von unten an bevor ich mich auf ein Pferd setze und ich kann nur sagen, es bringt immer etwas! allerdings muss man den für sich richtigen weg finden! ;) Hier einmal das, was ich grob mit meinen Pferden machen: https://www.youtube.com/watch?v=RWFE8QXWLbA
Lg
als außenstehende Person ist das natürlich schwer zu sagen, aber ein Problem önnten die Ausbinder für ihn sein. Ständiger druck im Maul ist nie gut und Druck erzeugt ja bekanntlich auch gegendrcuk, was dein Pferd somit beim Laufen zeigt. Das nächste ist, wie oft wird dein pferd bewegt und nicht nur bewegt sondern was leistert er an kopfarbeit? Welche denksportaufgaben gibst du ihm? oder läuft er einfach nur vor sich hin und du reistet deine bahnfiguren? Das wäre noch ein Grund für sein Verhalten. 3. Steht dein pferd die ganze zeit nur in der box? Pferde sind bewegungstiere und sollten sich den ganzen tag frei bewegen können! 4. Wie alt ist dein Pferd? Junge Pferde brauchen mehr kopfarbeit und bewegung, genau wie sportliche Pferde!
Und du solltest natürlich konsequent mit ihm sein!!!! Wenn es heißt stehen bleiben, ist damit auch wirklich stehen gemeint und nicht laufen! Erziehung ist das A und O ! Wer ist der Boss du oder dein Pferd?
hi, die Frage ist niedlich :) In erster Linie sind natürlich nicht alle Pferde für jede Region geboren! Manche bekommen in sehr warmen Regionen Probleme mit dem Kreislauf und Pferde die aus warmen Regionen in Kalte kommen können eventuell frieren. Ist eigentlich wie bei Menschen! Man muss sich ersteinmal dran gewöhnen ;) Aber wenn es natürlich kontinuierlich warm ist bilden pferde auch kein winterfell, warum sollten sie!? Du läufst bei 20° ja auch nicht mit langer unterwäsche und dicker Winterjacke rum, oder!? Es ist im Prinzip genau das Gleiche, die Tiere passen sich dem Wetter an.
Es gibt einfach Pferde die sind unerschrocken und gehen überall lang bzw. passen nicht auf ob sie irgendwo ranstoßen oder nicht. EIns von meinen Pferden ist genau so. Natürlich spielt die Rangordung auch eine große Rolle, aber an der kann man nun mal nichts ändern. EIn anderer Faktor ist das Alter. Junge Pferde sind aufmüpfiger und wollen mehr spielen, so kommt es auch schneller zu Verletzungen, das wird im Alter aber nachlassen! Selsbtverständlich sind Verletzungen nie schön, aber es sind eben Tiere und die verletzen sich eben auch mal. Genau wie kleine Kinder, die fallen auch ständig auf die Nase und haben blutige Knie, das macht ihnen aber nichts aus. Schwerere Verletzungen können auch mal pasieren, aber solang sie nicht der Regelfall sind und es meistens nur Macken, Kratzer und Schrammen sind würde ich mir da nicht so viele Gedanken drum machen. Die verheilen schnell wieder, sind nicht Lebensgefährlich und tuen nicht großartig weh, bzw. beschränken das Pferd. Natürlich sieht es nicht unbedingt immer schön aus, aber es sind Tiere und besser ein glückliches Tier mit ein paar Kratzern als ein trauriges ohne Kratzer ;) Eine eine Krankheit ist es nicht, keine Sorgen :)
Lg und viel spaß mit deinem Pferd!
Selbstverständlich kann ich jetzt nicht für alle vorderzeuge sprechen, aber im normalfall scheuert das nicht. Du darfst es natürlich nicht zu stramm fest machen, aber wenn das nicht der Fall ist scheuert es auch nicht. Wer gern ein Fell dran machen möchte, kann das natürlich machen, aber ich denke mir immer, wenn ich mir ein Vorderzeug und ein Fell kaufe, warum kann ich mir dann nicht gleich ein ordentliches vorderzeug kaufen? Es läuft auf den gleichen Preis hinauf ;)
Rückgaberecht und Schutzvertrag sind 2 völlig verschiedene Dinge!
Ein Rückgaberecht sollte in jedem Kaufvertrag drin stehen. Es besagt, dass du das Pferd innerhalb von einem bestimmten Zeitraum zurückgeben kannst, falls irgendwelche Mangel an dem Pferd auftreten. Gemeint ist damit in erster Linie, wenn das Pferd plötzlich krank wird und sich herrausstellt, dass es schon vor dem Kauf krank war. Natürlich gilt dies nur, wenn die Vorbesitzer dich nicht über eine Krankheit informiert haben und es eine Krankheit mit Folgen ist wie z.B. Spatt, Atrose, ein Chip, Exem, ... .
Ein Schutzvertrag hingegen besagt jediglich, dass du ein Einkommen mit den Vorbesitzern schließt und dich auch an dieses hälst. In den meisten Fällen steht in einem Schutzvertrag, dass du das Pferd nicht einfach zum Schlachter bringen darfst, kein Weiterverkauf gestattet ist, es nicht geritten werden soll etc. .
Das sind die Unterschiede grob Zusammengefasst. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Lg
Man kann sich beim Hausarzt erkundigen und Immunisieren lassen. Allerdings würde ich immer davon abraten, da man anschließend die Gefahr läuft, dass alles nur noch schlimmer wird oder man noch andere Allergien ausgelöst werden.
Eine andere Alternative wären Tabletten, ist meiner Meinung nach aber auch nichts auf die Dauer.
Was ich nur empfehlen kann, geh zu einem Heilpraktiker der Bioresunanz durchführt. Lasse dich dort ausführlich beraten und wenn es dir gefällt lasse deine Allergie dort ausleiten. Das Ganze ist nicht von Heute auf Morgen getan und dauert je nach Stärke deiner Allergie 2 - 12 Monate und beginnt mit wöchentlichen besuchen, die nach der Zeit aber in einem größeren Abstand anfallen. Es gibt natürlich auch dort keine Garantie, dass deine Allergie zu 100% verschwindet, aber zumindest wird sich eine deutliche Besserung einstellen! Das kann ich dir versprechen! Wenn du langfristig ruhe haben möchtest und keine Tabletten schlucken willst, empfehle ich dir diesen Weg. Suche einfach mal ein paar verschiedene Heilpraktiker in deiner Nähe auf und lass dich ausführlich beraten!
Lg
Nur weil du ein beschlagenes Pferd kaufst heißt es ja aber auch nicht gleich, dass es immer beschlagen rumlaufen muss. Wenn du viel auf der Straße oder auf Stein reitest kann es ganz hilfreich sein, ansonsten können die meisten Pferde aber auch ohne Probleme barfuß laufen. Wenn dein Pferd aber wirklich Eisen tragen soll sollten diese Wachstum des Hufes alle 8-10 Wochen neu beschlagen werden. Wenn du viel auf hartem Boden mit dem Pferd unterwegs bist kann es auch sein, dass die Hufeisen nach 2-4 Wochen durchgelaufen sind. Der Preis des Schmiedes hängt von verschiedenen Faktoren ab. 1. Welche Leistungen vollbringt er 2. was für Eisen bekommt dein Pferd 3. eventuelle Fehlstellung der Hufe 4. Anfahrt 5. wie verhält sich das Pferd 6. Pferd oder Pony. Das sind die Hauptfaktoren. Natürlich hat zudem auch noch jeder Hufschmied andere Preise! Für normale Eisen, Hufpflege und Anfahrt kann man pro Pferd ca. 60-120 Euro einrechnen. Wenn dein Pferd nun aber spezielle Hufeisen benötigt können das schon leicht bis zu 200 Euro pro beschlagen werden.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. Lg
ich gebe den anderen recht, aber da das hier nicht deine frage war und ich jetzt mal davon ausgehe, dass du dich und dein reiterliches können einschätzen kannst, spielt das hier keine rolle.
Zu deiner Frage: Da das Pony erst 4 ist wird es sich wohl noch etwas auslegen und auch noch ein/ zwei cm wachsen. Natürlich ist es immer einfacher für ein junges Pferd einen leichten und kleinen Reiter zu haben, aber das ist nicht unbedingt notwendig. Eine andere Frage wäre dein Gewicht, das meiner Meinung nach eine größere Rolle spielt. Von deiner Größe an sich sollte das aber passen! Ich bin 1,73, mein Pferd ist 1,52 und das passt super!
Ich hoffe ich konnte deine Frage damit beantworten! Lg und viel spaß beim Probereiten!
Also das man für 12 Pferde einen Platz in einem Reitstall findet ist sehr sehr unwahrscheinlich. Da würde ich eher schon im Lotto gewinnen! Es kommt natürlich aber auch auf deine Ansprüche an! Ich würde eher nach einer Ausgleichsfläche von der Gemeinde oder einer Koppel suchen, wo du die alle raufstellen kannst. Oder eine weitere Möglichkeit, die ich an deiner Stelle bevorzugen würde: Verkaufe 10 deiner Pferde ! Mal aus interesse: Wie schaffst du es eigentlich 12 Pferde zu unterhalten? Wenn man sie zuhause stehen hat kann ich das ja noch verstehen, aber 12 Pferde einzustellen ist schon echt krass! das sind ja mehr als 2000 Euro schon allein an Miete jeden Monat und dann noch die ganzen Tierarztkosten :o Langfristig würde ich lieber nach etwas eigenem Suchen! ;-)
ALso ich habe ein Barebackpad von Honza Blaha, aber bevor du dir soetwas anlegt, kannst du vom Preis her auch gleich einen gebrauchten Sattel kaufen. Ich liebe mein Pad und habe damit schon so manches Pferd eingeritten, allerdings ist es immer noch wie ohne Sattel reiten! Sprich du hast keine Steigbügel oder sonstigen Halt am Pferd. Es ist einfach eine nette sache um rutschfester zu sein und nicht direkt kontakt mit dem fell zu haben. Allerdings ersetzt es keinen Sattel!
Wenn du dir keinen WIntec Sattel leisten kannst ist das an sich ja schon schlecht. Was machst du, wenn dein Pferd plötzlich in die Klinik muss? Hast du dafür dann auch kein Geld? Nur so nebenbei als Anmerkung ;)
Es gibt auch ein paar gute Baumlose Sättel, die auf sehr viele Pferde raufpassen und sehr bequem sind. Allerdings finde ich einen WIntec Sattel schon niedrig im Preis sodass ich nicht sagen kann, ob ein Baumloses Modell günstiger ist. Schau doch mal bei Ebay rein, da gibt es ab und zu nette Angebote. Vielleicht ist sogar ein Sattel in deiner nähe dabei, den du mal ausprobieren könntest. Zudem würde ich aber immer einen Sattler empfehlen! Gibt ja auch viele No-Name Sättel, die auch günstig sind. Ich hatte vor vielen Jahren mal einen neuen No-Name Sattel für mein damalsiges Pferd gekauft, der hatte ca. 300 Euro gekostet. Günstiger bekommt man keinen guten Sattel! Wenn ich mir da heute so meine Sättel anschaue...
WIe auch immer, um einen Sattel wirst du wohl nicht drum herum kommen...
ALso ich bin absolut kein freund vom Join up. Damit ernidrigst du das Pferd nur. EIne schreckliche sache, wenn man mich fragt.Das Pferd ist ein fluchttier und wenn du ihm das wichtigste in seinem leben nimmt ( die möglichkeit zu flüchten), nimmst du ihm alles. Somit muss dir das pferd zuhören. Aber es hört dir nicht zu, weil es das auch wirklich will! Du unterdrückst, ernidrigst das pferd damit. noch viel schlimmer finde ich ist, du nimmt ihm die Würde. Selbstverstendlich funktioniert es und man kommt schnell und vorallem einfach zum Ziel: Ein liebes unterwürfiges Pferd. ABer die Art und Weise finde ich einfach nicht richtig. Es geht auch anders! Natürlich geht es anders nicht so schnell, aber man lernt mehr und die Partnerschaft zwischen pferd und mensch ist echt! WIe auch immer, nur soviel zu meiner Meinung, es füheren ja bekanntlich viele wege nach rom und jeder muss seinen persönlichen weg finden! SOmit zum eigentlich Thema: Dein Pferd wird "schäden" davon tragen.Allerdings kann bei dem Join up nichts schief gehen. Zudem verstehe ich den Grund deiner entscheidung aber nicht! DU bist der meinung, dass das pferd nach dem join up nicht mehr beim reiten buckelt? Ja aber überlege mal, was hat das eine mit em anderen zu tun? Pferde buckeln beim reiten doch nicht, weil der reiter rangniedriger ist! Viel wahrscheinlicher ist es doch, dass der Sattel nicht passt, es nicht das richtige training für das pferd ist, es verrenkt ist, die trnese nicht stimmt, es keine peitsche/sporen mag, der reiter vielleicht dem pferd im rücken stört, frühlungsgefühle etc.... . Es gibt soviele möglichkeiten. Manche Pferde zeigen damit auch einfach nur ihr temperament und ihre freude ;) Überdenk das alles noch mal ;) Lg