Suizid ist nicht feige und sollte jedem Menschen frei überlassen sein. Es sollte natürlich ein professionelles, psychologisches Gespräch zuvor geben und nach Möglichkeit eine Therapie.  Aber es sollte letztendlich eine freie Entscheidung sein und der Staat sollte das unterstützen,  damit nicht noch mehr Zugführer oder LKW Fahrer oder Familienangehörige traumatisiert werden.

...zur Antwort

Das ist nicht normal aber kann sein. Ist noch ein junger Hund. Ihr benötigt eine Halbtagesbetreuung.  Kein Hund sollte so lang allein bleiben.  Das ist weder artgerecht noch fair. Es ist richtig schlimm. 

...zur Antwort

Ob Fressnapf oder Amazon ist egal ...beides Monopolisten.

Denkt an ein gutes Geschirr ... Hunter hat gute. Wenn ihr in Hamburg wohnt könnte ich euch einen Hersteller geben der die Maßanpasst. Hundebetten sind teuer und mit schlimmen Inhaltsstoffen versehen. Wir kaufen nur noch große Schlafkissen k mitit Bezügen aus bio-Baumwolle. Ihr solltet noch eine große Box kaufen und den kleinen dran gewöhnen ... tut jedem Hund sehr gut. Bücher von Miklosi, Riepe und Hallgren

...zur Antwort
Fehler im Leben eingestehen und sich verzeihen?

Hallo, das fällt mir wirklich schwer zu schreiben- ich bin jetzt 30 und leider oft depressiv, aber noch nicht in behandlung. Ich möchte keine Beleidigungen denn ich weis selber das ich ein schlechter Mensch bin. Ich habe über meine Kindheit/Leben nachgedacht und es ist einiges schief gelaufen. Meine Eltern und Ich haben fehler gemacht, und andere musten dafür leiden... Ich hatte einen Hund als ich ein Kind war, dieser war aber schlecht erzogen und bissig (natürlich die Schuld von uns!) und zwicke mich oft, so das ich das interesse verlor. ER sah sehr ungepflegt aus weil er sich nicht kämmen lies (langes haar) (wir haben Hundefriseur versucht aber oft war er zu wild um geschnitten zu werden). Als mein Vater starb als ich 14 war und meine Mutter auswärts arbeitete war ich tagelang ganz allein zuhause...und ich kann mich jetzt nicht mehr daran erinnern das ich den hund je gefüttert hätte als ich allein war...das schockiert mich zu tiefst und ich muss jetzt sehr weinen, weil ich keinen lebewesen leid zufügen wollte. Als der Hund 13 war habe wir ihn ins Tierheim gebracht weil er krank wurde und wir eingesehen haben das wir es nicht schaffen ihm zu helfen..Ich mag Tiere wirklich gern und es belastet mich so sehr, das ich so dumm war Wie kann ich mir wieder verzeihen ? wie kann man das verarbeiten? Ich fühle mich so schrecklich...Wenn ich jetzt ein Tier hätte würde ich alles tun damit es artgerecht und glücklich ist, das müsst ihr mir glauben !! (habe kein haustier)

...zum Beitrag

Selbsterkenntnis ist der beste erste Schritt.  Kaufe dir Fachbücher von Miklosi, Bloch und Riepe und dann mschst du dich über moderne Hundeerziehung schlau. Dann gibst du einem Hund aus der Tierrettung ein gutes Zuhause und machst wieder wett, was damals schief ging. Du warst ein Kind .... jeder baut scheiß.  Doch man kann vieles wieder gut machen ... natürlich nur indirekt. 

...zur Antwort

Nein, das ist dann eine verklärte Doppelmoral. Wenn man nicht alle Tierrassen regelmäßig selbst erlegt, zerlegt und verzehrt, ist man einfach nur von einer Lobby... weiß grad nicht welcher... wahrscheinlich der dawinistischen Sektenvereinigung Saarbrücken, erlegen.

Zudem ist es eine Mangelernährung, wenn man nicht alles von Gottes Geschöpfen in sich einverleibt und daraus dann die evolutionäre Spitze bildet. Wie bei den Highlandern, die Kraft geht in einen über. Deshalb sind wir alle so dick geworden, wir sind einfach voller Lebenskraft.

...zur Antwort

Wir raten grundsätzlich von Huskys und vielen anderen Rassen ab. Nicht nur der Auslauf ist enorm, auch geistig müssen diese Hunde sehr gefordert werden. Dazu kommt, dass sie teilweise einen enormen Jagdtrieb haben und auch im sozialen Bereich nicht einfach sind.

Es gibt eine Menge Hunde mit denen du joggen kannst. Mit jedem gesunden, mittelgroßen bis großen Hund.

Man unterschätzt oft, dass ein Hund sich nicht nur bewegen muss, er muss, wenn er erst erwachsen ist, eine Tätigkeit haben, einen Job. Was wird sein Job sein? Was bei einem kleinen Bolonka noch mit etwas Spielen und Tricks etc langt, ist bei einem Arbeitshund ein großes, großes Hobby.

...zur Antwort

Optimal nicht vor der 15ten Woche.

Das waren sicherlich Vermehrer und sicherlich hat sich das geprägt. Man wird es in ihrem Sozialverhalten merken, wenn sie nicht von Start an in einer festen und guten Welpengruppe war.

...zur Antwort

Du hast sie zu früh bekommen, in dem Alter hätte sie noch lang bei ihrer Mutter bleiben müssen.

In jedem Fall lieben sich Hunde familienintern, aber das sie weint wenn du gehst sind Verlustängste, weil es vollkommen nicht artgerecht ist und hat nichts mit Liebe zu tun. Hunde können nicht verstehen, warum das Kernrudel sich trennt. Es entspricht nicht der Art.

Liebe äußert sich dann sicher in anderen Situationen. Aber ich nehme stark an, dass sie dich sehr liebt.

...zur Antwort

Kokosöl ist ähnlich wie Lavendelöl oder Schwarzkümmelöl ein natürliches Schutzmittel gegen Zecken und Flöhe. Die genaue chemische Facherklärung könnte ich auch grad nicht liefern ...aber es liegt an den ätherischen Wirkstoffen

Aber Lavendel hält ja auch die Motten fern... und wir haben da auch gute Erfahrungen gemacht und stellen jedes Jahr für unsere Kunden eine Ölmischung aus guten Bio-Ölen her. Die gibt man ins Fell... am besten in den Nacken und an die Schwanzwurzel, wo der Hund sie nicht so leicht runterlecken kann. Man kann ein paar Tropfen auch ins Futter tun. Nach ein paar Wochen ist das im Körper dann angekommen und hilft recht gut.

Auch Knoblauchgranulat kann man in sehr geringen Mengen ins Futter tun. Nur wenig, da es bei zuviel giftig ist. Aber auch das hilft durch ätherische Öle.

Was man ins Fell tut kann man nicht überdosieren... das ist ja bio und natürlich.

Andere chemische Mittel wie Frontline sind gefährliche Nervengifte.

...zur Antwort
Möchte Hund weggeben,mein Mann nicht. Was soll Ich tun?

Ohne großes drumherum, Ich möchte unseren Hund abgeben, nur mein Mann sträubt sich dagegen, bzw will nicht einsehen das es den Hund bei uns seit unseren Umzug nicht mehr gutgeht. Dadurch das Ich schwanger bin, kann Ich mich nicht mehr um den Hund kümmern,(schmerzbedingt) und mein Mann ist den ganzen Tag arbeiten. Am Wochenende läuft außer 3 mal Gassi am Tag nichts, und der Hund ist den ganzen Tag und die ganze Nacht im Vorzimmer auf seinen Platz weil Sie aufgrund von Platzmangel nur diesen Platz im Vorzimmer hat. Jetzt wo mein Mann arbeitstechnisch 1 Woche nicht da ist, musste er den Hund zu seiner Mutter geben, wo es Ihr auf alle Fälle besser geht als bei uns (Täglicher Auslauf, Beschäftigung usw). Nur geht das auch nicht immer. Jetzt leben Wir schon 2 Wochen hier und jeglicher Versuch meinen Mann davon zu überzeugen das es den Hund bei uns schlecht geht, wird ignoriert und er meint eben nur das sich der Hund nun mal eingewöhnen muss. ich weiß das er den Hund nicht weggeben will, aber muss sich das Tier jeden Tag quälen , indem es nicht angeschaut wird und einfach nur da ist. Die 3 mal was er Gassi geht mit Leine ohne Auslauf sind für den Hund Ihrer Größe viel zu wenig, und Ich habe Angst das die Langeweile beim Hund einmal in Aggressivität umschlägt und er auf uns oder das Neugeborene losgeht. Was kann Ich machen das er endlich einsieht, das der Hund wo anders besser aufgehoben ist als bei uns? Bitte um Hilfe!!! Er sprach auch schon von Scheidung oder das er mir das nie verzeihen würde wenn Ich den Hund abgebe ohne sein Wissen. Ich bin verzweifelt. Ich hab Angst meine Ehe zu zerstören :/ Was kann Ich tun?

...zum Beitrag

Ich kann deinen Mann verstehen. Ich würde mich auch eher scheiden lassen, als meinen Hund wegzugeben. Hat gar nichts damit zu tun, wen man lieber mag, sondern damit, dass man niemanden aus der Familie verstößt.

Ihr solltet in Erwägung ziehen einen guten Hundepsychologen zu Rate zu ziehen. Dann könnt ihr in Gesprächen die Probleme analysieren und die besten Lösungen finden. Wir sind im offiziellen Verband und geben gern den Kontakt zu einem Psychologen in eurer Nähe. Gern per PN.

...zur Antwort

Das Knurren sollte man einem Hund nie abgewöhnen, es ist ein wichtiges kommunikatives Mittel und es kommen noch weitere Schritte nach einem Knurren, bevor dann ein Biss kommt. Insofern ist ein Hund der knurrt sehr höflich und das sollte einen freuen.

Das Beißen ist also erst einmal zu begutachten. Ist es ein Abschnappen, ein warnendes Beißen, ein beschädigendes? - Wie ist die Körpersprache dabei?

Die Situation ist dann allerdings fortgeschritten, es muss vorher Anzeichen gegeben haben.

Welche Umstände haben sich geändert? - Gibt es vermehrt Stress, oder sind aversive Methoden bei euch hinzugekommen?

Man muss das Problem des Beißens "umkreisen" und schauen was die Grundlage ist.

Bei Fragen helfen wir gern.

...zur Antwort

Absolut. Wir sind eine durch die Medien und Werbung geprägte Gesellschaft. Das ist aber in einem kapitalistischen System auch normal.

Wir halten nichts vom Schulsystem. Es ist fern jeder wissenschaftlicher Erkenntnis wie gutes Lernen funktioniert. Es ist auch Gift für die Kreativität.

Das politische System ist ebenso fragwürdig... das würde hier zu weit führen. Aber das Parteien und rechtes Gedankengut sich so durchsetzen, eine Partei wie die AfD und CSU sich überhaupt halten können, spricht ja für das intellektuelle Niveau im Land.

Allerdings muss man auch sagen, dass es bei uns immer noch besser ist, als in fast allen anderen Ländern. Das ist ja das traurige.

Wir halten es aber dennoch für eine schwache Form der Autokratie. Das merkt man dann, wenn man andere Wege beschreiten will. Baurecht, Schulrecht etc setzen einem schnell die Grenzen unser Freiheit auf. Dann sieht man, dass wir bei weitem nicht wirklich frei sind. Wir sind solange frei, wie man konform mit der Masse geht. Ansonsten bist du auch schnell im Abseits. 

...zur Antwort
Sex hat im Grunde genommen in der Beziehung nicht so einen hohen Stellenwert, weil...

Gibt hundert wichtigere Dinge in einer Beziehung. Sex an sich ist grundlegend überbewertet, was aber auch durch die Medien so ans Volk vermittelt wird.

...zur Antwort

Das ist vegetarisch und hat nichts mit einer Lebensphilosophie zu tun.

...zur Antwort

Das kann normal sein und unglaubliche verschiedene Gründe haben. Sie ist erst kurz bei Euch und benötigt vielleicht noch Zeit sich in die Struktur einzufügen. Ein höflicher Hund nimmt sich erst zurück. Sie ist also vielleicht nur höflich und wartet ab.

Sind eure Strukturen für sie klar, eindeutig und erkennbar? - Erleichtert ihr durch Konsequenz das Leben.

Konsequenz heißt nicht härte. Im Gegenteil, macht alles über positive Verstärkung, baut ihr Selbstbewusstsein auf.

Führt sie langsam an "ihren" Job, den sie später hat. Wenn ihr noch keine Aufgabe für sie habt, sucht als Familie eine.

Fragen gern stellen, wir helfen gern.

...zur Antwort
Meine Hündin frisst niht mehr wie früher.Soll ich mir Sorgen machen?

Guten Tag! Meine Hündin (ist im November 2016 1Jahr alt geworden) hat früher ganz anders gegessen.

Wir Barfen ab und zu und geben ihr auch manchmal einfach nur Trockenfutter(So hat es die Züchterin empfohlen)

Meine Hündin(heißt Happy) hat das Trockenfutter immer ganz aufgegessen und beim Barfen war sie noch zaghaft, aber schlissndlich war die Schüssel leer.

Doch seit einpaar Wochen frisst sie sehr merkwürdig.

Wir müssten schon immer beim Barfen alles klein schneiden, sonst hat sie es nicht erst versucht zu essen Doch jetzt nimmt sie alles auseinander. Da die stücke ja bereits klein sind, nimmt sie sie einfach aus der Schüssel und verteilt sie ordentlich in einer Reihe auf dem Boden😑 Dann frisst sie einpaar, sortiert wieder um, frisst wieder einpaar...oft müssen wir den Rest wegschmeißen weil sie ihn nach einer halben Stunde immernochnicht gegessen hat und einfach vom Essen weggeht und es alleine stehen lässt.

Beim Trockenfutter hat sie es manchmal einfach halb oder garnicht gegessen, aber wir mussten sie dazu bringen es zu fressen(sie ist ja sonst nichts!) Am anfang dachten wir sie sei einfach wählerisch. Also haben wir anderes Trockenfutter gekauft. Hat sie nucht gegessen. Noch mal neues Trockenfutter. Immer noch nicht gegessen. Irgendwann haben wir ihr wieder das gegeben was sie am Anfang auch gefressen hat. Heute gebe ich ihr ihr Trockenfutter. Sie schaut mich an , dann das essen. Sie mach einpaar scvritte rückwärts.

Was ist los mit ihr? Klar, kann sein dass sie keine Lust mehr auf dieses Trockenfutter hat, aber sie bekommt dich abwechslung durch das Barfen(Manche Barf-sachen mag sie auch gerne und frisst sie)

Ist Happy einfach nur Wählerisch oder Krank?

Danke für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Sie macht wohl grad die Erfahrungen, dass sie euer Verhalten beeinflussen kann und testet aus. Sie ist in einem pubertären Alter, wo sowas normal ist.

Wir empfehlen ganz klar kein Barf. Ich bin in anderen Beiträgen lang und breit drauf eingegangen. Es ist nicht artgerechter als Trockenfutter und nicht gesünder. Im Gegenteil, die meisten füttern kein Biofleisch und somit einen extrem ungesunden Cocktail an Zusatzstoffen, Medizinrückständen und Hormonen, die die Masttiere nunmal alle in sich tragen.

Ein gutes Bio-Trockenfutter kann man gern durch etwas dazukochen ergänzen. Wir geben auch immer gute Bio-Öle, Saatenmischung, Vollkornreis und Gemüse dazu.

Dann sollte man etwas standhaft bleiben und nicht gleich nachgeben (natürlich das Gewicht des Hundes im Auge behalten, aber die meisten Hunde sind eh zu dick). Fragen jederzeit gern stellen ...

...zur Antwort

Ganz oft verdient man nicht viel. Man muss sich lange fortbilden und sich lange Jahre einen Namen machen. Dann benötigt man noch viel Glück. Und dann kann man vielleicht auch damit Geld verdienen.

Wir verdienen unseren Großteil über die Betreuung. Therapie und Training bringen dagegen nur einen geringen Betrag ein. Wichtig ist auch, wo man arbeitet. Hier in Hamburg geht es besser, auf dem Lande wird man davon kaum leben können.

...zur Antwort

Holt euch keinen Hund. Allein die Fragen bezüglich der Intelligenz lassen auf riesige Defizite beim Wissen schließen. Liest Bücher von Thomas Riepe z.B. und erfahrt erst einmal etwas mehr über Hunde. 

Billige Hunde gibt es von einer guten Tierrettung, niemals vom Züchter. Auch da muss man sich sehr gut informieren. Allein der erste Anschaffungspreis ist aber der geringste Posten bei einer guten Hundehaltung. Ich empfehle euch extrem dringend keinen Hund zu holen.

...zur Antwort

Du solltest sehr viele Bücher lesen...zum Beispiel "Tiere essen" oder "Artgerecht ist nur die Freiheit". Dann siehe Dokus und Reportagen. Besonders Gary Yourofskys "Speech"

Deine Gründe sind für den Veganismus die falschen. Es ist eine Lebensphilosophie. Wenn es dir nur um Gesundheit geht, kaufe nur noch bio, aber dann muss es nicht vegan sein, denn gegen einen Quark oder mal eine Hähnchenbrust spricht, rein gesundheitlich, nichts. Selbst mit einigen Pestiziden oder Hormonen kommt ein gesunder Körper gut zurecht.

Die Gründe für Veganismus sind ethischer Natur, also solltest du dir das bewusst machen und dich weiter bilden. Du kannst sonst die ganze Lebensphilosophie nicht richtig nachvollziehen. Genau deshalb lehnen wir einen Vogel wie Attila Hildmann so ab... 

...zur Antwort