Hallo zusammen,
wir haben 2 Kinder. Das erste wurde gerade an einer privaten Schule angenommen. Einerseits sind wir sehr glücklich, da wir glauben, unseren Kindern einen Bildungsweg eröffnen zu können, der uns nie zur Verfügung stand. Andererseits würden die Schukosten bis zum Abschluss (Grundschule bis Abitur) pro Kind 100.000 Euro betragen. Das würde für mich bedeuten, dass wir uns wahrscheinlich nie Eigentum leisten könnten.
Bildung ist uns unglaublich wichtig und ich habe nicht viele gute Erinnerungen an meine Schullaufbahn. Ich würde gerne von Menschen mit Erfahrungen in diesem Bereich wissen, wie groß die Unterschiede zwischen privaten und staatlichen Schulen sind (private Grundschule bis Gymnasium, bilingual, doppelter Personalschlüssel, Betreuung nach der Schule mit unterschiedlichen Freizeitangeboten usw.....). Lohnt sich diese Investition in die Zukunft meiner Kinder, mit Blick auf Zufriedenheit und Wissen oder ist das ganze Konzept in den meisten Fällen einfach nur elitär und aufgeblasen und bietet keinen Mehrwert.
Vielen Dank und viele Grüße