Grob gesagt. Alle Ursachen sind gleich. Für mehr Google einfach mal.
Wahrscheinlich musst du dir eine art mitverschulden anrechnen lassen für die sogenannte tiergefahr. Das wäre der fall, wenn dein hund vor das auto gelaufen wäre. Gegenbeispiel dein hund liegt dick und breit aber klar zu sehen auf dem hof. Der fahrer pennt und fährt den schlafenden hund an. In diesem fall könntest du Glück haben und deinen schaden komplett ersetzt verlangen.
Hinsichtlich der haftung mieter / vermieter kannst du grundsätzlich nach folgendem schema vorgehen. Was in der "zugriffssphäre" allein des mieters liegt dafür haftet er auch (z. B. Für fast alles in seiner wohnung). Alles worauf auch andere ohne weiteres zugriff haben, "haftet" der vermieter. In deinem beispiel muss der vermieter das garagenschloss in ordnung bringen.
Das ist nur einhausfriedensbruch. Ein einbruch setzt voraus, dass er etwas in der wohnung gestohlenen hat. Das war aber nicht der fall.
Also der krad fahrer bekommt auf jeden fall eine art mitschuld. Da der unfall vermeidbar war geht zu seinem lasten mindestens eine "mitschuld" von 20 bis 25 % (betriebsgefahr). Bei einem bewussten da-drauf-halten dürfte die betriebsgefahr wesentlich höher liegen.
Impf sie lieber, dann mußt Du Dir auch keine Sorgen machen, wenn Dein Racker mal ausbüchsen sollte.
Wenn Du der Meinung bist, dass ihr beiden schon eine gute Beziehung aufgebaut hast, dann denke ich, kannst Du sie getrost raus lassen. Also, wenn Du den Eindruck hast, sie kommt zurück zu euch.
Meine hatte ich schon am dritten Tage rausgelassen. Ich stand da bei der Tür und ließ sie mal machen. Dann ging ich so Stück um Stück auf ihrem zukünftigen Revier weiter. Sie blieb dabei stets in Sichtweite von mir. Später fing sie dann an alleine rumzustromern.
Von Leinen halt ich nicht viel. Ich würde die Haustür aufmachen und dort stehenbleiben und mal schauen, was Deine Katze so macht.
Gewinne ihr Vertrauen. Dazu solltest Du auf ihre Sprache achten.
Beispiel: Eine Pfote angehoben= pass auf oder so. langsam wedelnder Schwanz= pass auf schnell wedelnder Schwanz= STOP hör auf, sonst setzt es gleich was.
Lass sie einfach auf Dich zukommen und ansonsten in Ruhe,wenn Deine Katze das will.
Treppe runtertragen: Wenn sie nicht will lass sie. Die wird da schon alleine runterfinden.
Meine Katze wollte beim ersten mal weder die steile Bodentreppe hoch noch runter. In der ersten Nacht turnte die dann die besagte Treppe ein paar mal hoch und runter. Jetzt ist die Treppe fester Bestandteil, wenn ich sie jagen soll. Und die rennt da in einem Affenzahn hoch und runter.
Hm. normalerweise erkunden Katzen sehr schnell ihr neues Revier. Als ich meine aus dem Katzenkorb und auch in Ruhe gelassen hatte, war sie nach einer halben Stunde mit der Wohungsbesichtigung fertig.
Habt ihr denn ein paar Plätze für eure Katze vorbereitet (Kratzbaum auf den sie schlafen kann oder so)?
Meine liegt zB gerne auf einer Fließdecke oder einen anderen kuschligen Platz. Verschlossene Türen mögen die meisten Katzen nicht. Lasst eure Katze einfach auf euch zukommen und bedrängt sie nicht.
Ansonsten gibt es Duftstoffe auf die Katzen richtig abfahren. Baldrian soll so einer sein.
Oder, wenn nur Du Sachen mit ihm anstellen darfst, bei denen er anderen Personen die Krallen zeigen würde.
Also wenn Dein Kater anfängt zu bellen, dann solltest Du Dir Sorgen machen.
-
Wenn es nicht so heftig ist, ist das eigentlich ok. Wenn es aber zu bunt wird, versuch Deiner Katze zu verstehen zu geben, dass Du es nicht willst (NEIN) oder, dass es Dir wehtut. Meine weiß, das sie mir nicht richtig eine wischen darf.
-
Ein klares "Nein" oder sie jedesmal sanft dazu bringen vom Tisch zu springen bzw. wenn sie drauf springen will dann das "Nein".
-
Das wird schwieriger, denn wenn für Katze was gut riecht, will sie es meist auch haben. Auch hier ein "Nein" versuchen. Ansonsten das Essen wegstellen.
Es gibt da noch eine andere, wenngleich auch recht unangenehme Möglichkeit für Katzenhalter, Wir hatten auch mal ne ältere Katze aus dem Tierheim , 4 Jahre und nicht stubenrein. Das hab ich mir 3 Tage lang angeschaut. Dann Katze abends in meinem Schlafzimmer - da hielt sie sich sehr gerne auf- eingesperrt und es kam was kommen mußte, sie verrichtete dort ihr Geschäft, ABER nach der zweiten Nacht war sie stubenrein.
Klar, wer schläft schon gern auf seiner Toilette?
Lachweg. Bei meiner Katze Struppi sagten die:
1.) die versteht sich nicht so mit anderen Katzen. Damit haben sie wohl recht, denn obwohl genug Kater auf dem Dorf rumlaufen, sie hat nach fast einem Jahr keinen Kumpel gefunden. und
2.) Ach die geht kaum raus, die können sie sehr gut in der Wohnung halten. Von wegen, wenn ich draußen bin, dann meistens auch Struppi und sie blüht da regelrecht auf.
Versucht mal rauszufinden, was die Ursache für das Miauen ist.
Beispiele:
Kater aitzt vor der Haustür und miaut. Dann will er wohl raus.
Ihr seid ihm Wohnzimmer und er macht das. Kann sein, daß er Aufmerksamkeit (Schmusen oder Spielen) verlangt.
Beim Fressen: Er will anderes Futter haben.
Oder er miaut, weil er euch einfach vermisst. Meine macht das, wenn ich mal längere Zeit weg war. Dann ist sie zumindest kurzfristig sehr sehr schmusig.
hm keine einfache Frage. Aber Du hängst an den Katzen und diese auch möglichweise an Dir. Würdst Du Dich einfach so von einem Partner trennen, nur weil die Zeiten mal härter werden?
Meine Meinung: Das müssen alle durch, wenn sie sich lieb haben, auch wenn es keinen von allen schmeckt.
Gibts es nicht eine Wohnung auf dem Land, die stadtnah ist?
Richtung Stadt heißt ja nicht gleich Stadt.
Also in meiner Wohnung mag Struppi keine geschlossene Türen. Wenn ich sie rauslasse kann sie über einen Bewegungsmelder die Klingel auslösen. Das reicht ihr, denn sie weiß ja, daß die Tür von mir geöffnet wird. Aber wehe einmal in der Wohnung ist eine Tür zu. Dann setzt sie sich davor, bis die Tür geöffnet wird.
Jo klar doch.
1^.) DIe Chemie sollte passen, wie bei einer Partnerschaft. Da solltet ihr schon genaue Vorstellungen bzgl. eures künftigen Schmusetiger haben. Sprich soll er frech, sportlich oder eher lieb und schmusig sein. In einem Tierheim könnt ihr gut beraten werden. Daß eine Katze nur schick ausschaut reicht meistens nicht. Denn sie muß mit euch und ihr mit ihr zurechtkommen. Ich hatte mit Struppi Glück aber auch echte Startschwierigkeiten. Sie war halt echt scheu und zurückhaltend. Da hab ich echt viel Zeit und Mühe investiert. ABER es hat sich gelohnt. Mit anderen Worten, die Eingewöhnungszeit kann bei Katzen echt verdammt lange dauern.
2.) Feste Zeiten sowohl hinsichtlich der Fütterung und der Schlafenszeiten sind hilfreich Na ja wegen Schlafenszeiten, der Schuss ging bei mir nach hinten los. Erst habe ich meiner Katze die Schlafenszeiten angewöhnt -was echt sehr toll lief- und jetzt gewöhnt sie mir diese Schlafenszeiten an. Aber eines muß ich Struppi lassen, die ist für ne Katze verdammt zuverlässig, denn zwischen 22.00 und 24 h kommt sie meistens an, um bei mir zu übernachten.
3.) Wenn es eine Wohnungskatze sein sollte: Laßt sich nicht raus, denn wenn sie erstmal den Geruch der Freiheit gewittert hat, dann kann es stressig für euch werden. Bei einer Wohungskatze sorgt für genug Abwechslung evtl. Anschaffung einre Zweitkatze. ABER GEFAHR: Sind die beiden alleine in der Wohnung und tollen da rum, da kann ganz schön was zu Bruch gehen.
ok, soviel in aller Kürze
Dasistdoch recht erinfach zu beantworten. Katzen haben ein ganz anderes Verhalten als Hunde.
Sprich: Bist Du das Alphatier kannst Du mit Hunden quasi anstellen was Du willst. Eine Katze nimmt für sie nicht tolerierbares Verhalten nicht so einfach hin. Tja und was die Erziehung angeht, da sind Hunde viel einfacher zu erziehen als Katzen. Meine Katze ist zwar von sich aus lieb und brav, aber mir gegenüber besonders. Warum? Weil ich ihre Eigenarten respektiere. Aber sie lässt sich auch nicht alles gefallen. Wenn ich merke, daß es ihr zu viel wird laß ich sie in Ruhe. Sie weiß das dann auch genau. Nen Hund könnte ich dann wesentlich leichter herumkommandieren.
Katzen sind eben anspruchsvoller als Hunde.
Auf jeden Fall eine gewaltige Verstimmung zu den Eltern Deiner Freundin, vielleicht auch Haus- und Kontaktverbot.
Mein Tipp: Er soll es Dir mal vorspielen und wenn Du da Mist gebaut hast, entschuldige Dich dafür. Wenn er trotzdem weiterhin verärgert ist, dann besorg Dir nen Strauß Blumen für seine Frau und sag, daß es Dir echt leid tut.
Und na ja, wenn Dir solche Sachen vermehrt im Suff passsieren, lass Deine Finger davon.
Zeiten notieren,
Polizei verständigen wegen ruhestörendem Lärm, dann hast Du auch Zeugen und ein schönes Protokoll, wann Du da immer angerufen hast.
Den Vermietern anschreiben mit Fristsetzung, dass er das Problem beheben soll und ankündigen einer entsprechenden Mietminderung bzw. daß Du zwar die Miete bezahlst aber nur unter dem Vorbehalt der Mietminderung.
Die Höhe der Minderung hängt dann jeweils von den Umständen ab und auch der Dauer pp.
Bei Lärm können schon mal 10-50 % Mietminderung in Betracht kommen.