"Schlauer" und "besser" sind viel zu pauschale Wörter.

Eine Mehrsprachige Erziehung im jungen Alter kann die sprachliche Kompetenz stark fördern. Dafür braucht es aber klare Strukturen, damit das Kind die Sprachen trennen kann, sonst geht es nach hinten los. Circa im Grundschulalter wird das Kind dann lernen, die Sprachen bewusst zu unterscheiden und sich eine als Hauptsprache raussuchen.

Ein weiterer Vorteil ist natürlich, dass die Chancen nicht schlecht stehen, dass das Kind toleranter erzogen wird. Aber das geht schon wieder stark in die Spekulation rein.

...zur Antwort

Zunächst mal an alle, die dein Verhalten respektlos finden: Ich selbst stelle meinen Rucksack auch auf den Platz neben mir, wenn ich schon genau weiß, dass der Bus, den ich nehme, wenig genutzt wird. Sobald es dann doch etwas voller wird, stelle ich ihn natürlich runter. Wenn man dann aber einschläft, entsteht natürlich ein Probelm.

Und nun zu deiner Frage: Stell dir vor, du bist dieser Mann und willst dich setzen - was ja dein absolutes Recht ist. Du hast jetzt die Möglichkeit die Tasche einfach selber wegzustellen. Das ist schon etwas unhöflich und ich verstehe, dass das für dich unangenehm ist. Alternativ kannst du als der Mann die Besitzerin der Tasche wecken. Was auch nicht sehr nett ist, gerade da er deine Situation nicht kennt. Wenn du gerade aus einer Nachtschicht oder so kommst, wäre das zB noch sehr viel unhöflicher.

Zusammengefasst: Beide Optionen für den Mann sind etwas unhöflich und man kann sich streiten, was die bessere Lösung ist. Da du dich aber selbst in diese Situation gebracht hast, hast du absolut kein noch so kleines Recht, die Entscheidung des Mannes zu kritisieren! In Zukunft stell deine Tasche einfach gleich auf den Boden oder in deinen Schoß und vermeide damit diese Situation.

...zur Antwort

Ich glaube, man kann die nicht so direkt vergleichen. China und Russland gehen in eine ähnlich diktatorische Richtung. China ist da meiner Einschätzung nach nochmal krasser unterwegs, dafür mischen sie sich militärisch weniger in Konflikte im Ausland ein oder annektieren eine Insel.

Die USA sind zwar keine Diktatur, dafür haben sie es geschafft Donald Trump zum Präsidenten zu machen. Also vielleicht wäre da ein guter Diktaror die bessere Wahl. Spaß beiseite, das Hauptproblem mit den USA sehe ich darin, dass wir sie zu wenig kritisch betrachten. Erinnert sich noch jemand dran, was die deutsche Politik gemacht hat, nachdem die Praktiken der NSA aufgedeckt wurden? Ich glaube außer ein paar scheinheilig kritischen Worten war da nicht viel. Auch, dass sie immer wieder die Weltpolizei spielen, sollten wir sicher mal etwas kritischer sehen. Aber wenn wir uns mal die tatsächlichen Machenschaften angucken (von denen wir wissen) können die USA wohl eher nicht mit Russland und China in Punkto schlecht-Sein mithalten.

...zur Antwort

Das hat rein gar nichts mit Vernachlässigung zu tun. Im Gegenteil, die kümmert sich ja um dich und schenkt dir Aufmerksamkeit. Natürlich auf eine für dich negative Weise, aber wenn wir den Erhiehungsstil analysieren, dann macht deine Mutter das genaue Gegenteil von Vernachlässigen.

Ich verstehe, dass das echt ätzend sein kann. Aber es ist halt so und ich vermute mal, dass deine Mutter es nicht böse meint. Wenn es dich echt stört, nutz mal nen ruhigen Moment und sprich sie drauf an. Mach ihr dabei halt keinen Vorwurf draus und stelle es als Fakt dar, dass sie dich benachteiligt. Stattdessen solltest du es als deine Wahrnehmung und dein Empfinden erzählen. Und auch am besten deinem Bruder keinen Vorwurf in dem Atemzug machen.

Ich vermute mal, dass du noch ziemlich jung bist. Ich vermute außerdem, dass du den folgenden Satz daher nicht mögen wirst. Aber das wird besser, wenn du älter wirst. Du wirst dich weniger (oder wenn dann komplett anders) mit deinem Bruder streiten, deine Mutter wird weniger schlichten müssen, euch erwachsener behandeln ...

Manches ist einfach ätzend als Kind, aber da muss man durch. Eine Vernachlässigung ist das aber auf gar keinen Fall.

...zur Antwort

Wenn ich das nicht ganz falsch im Kopf habe, haben Eltern mittlerweile gemeinsam 14 Monate Elternzeit, von denen ein Elternteil maximal 12 Monate nehmen darf. Unabhängig von Mehrverdiener oder sowas würde ich also wenigstens die 2 Monate in Elternzeit gehen. Alles weitere hängt von diversen anderen Faktoren ab.

...zur Antwort

Kommt zunächst auf deine Veranlagungen an. Es gibt Menschen, die können sehr schnell abnehmen und andere können versuchen, was sie wollen und es tut sich nichts.

Dann kommt es natürlich auch noch darauf an, wie normal dein Gewicht im Moment ist und wie es sich zusammensetzt. Bist du ein 1,90-Mann und von Natur aus breit gebaut, dann kannst du gar nicht unter ein gewisses Gewicht kommen. Bist du du eine 1,50-Frau liegt diese Grenze natürlich deutlich niedriger.

Wie du das am besten anstellst, da gehen die Meinungen stark auseinander. Ich denke es ist grob 50/50 Sport und Ernährung. Finde den richtigen Sport für dich und mach den ca. 2-4 mal die Woche. Denk dabei dran, dass du beim Sport auch Muskeln aufbaust, du nimmst von daher vielleicht zwar auf der Wage weniger ab, aber wandelst Fett in Muskeln um. Was die Ernährung angeht, hat dir SlightlyAnnoyed schon eine super Antwort gegeben. Wenn du dich noch mehr reinlesen willst, kann ich dir den Ernährungskompass von Bas Kast empfehlen. Das ist grad so das Anerkannteste, was es zum Thema Essen gibt.

...zur Antwort

Ganz unterschiedlich. Manche haben das christlich nur im Namen und es ändert nicht wirklich was. Das andere Extrem sind sehr streng christliche mit fast schon Sekten-Tendenz. Die meisten sind aber ziemlich locker. Es hängt halt ein Kreuz an der Wand, es gibt vielleicht ein Essensgebet und eine wöchentliche kleine Andacht - nichts was den Kindern schadet. Vermutlich eher im Gegenteil, jedenfalls wenn du sie ohnehin ein bisschen christlich erziehen willst. Aber im Endeffekt musst du da einfach individuell schauen, da die Unterschiede da sehr groß sind.

...zur Antwort
Android

Meinst du das Beriebssystem oder das Gerät? iPhone ist nämlich ein Handy aber Android das System, das fast alle anderen Hersteller außer Apple benutzen.

Ich finde iPhones sind nicht unbedingt schlecht, aber wie alles von Apple viel zu teuer. Über 1000€ ist viel zu krass für ein Smartphone. Da nehme ich lieber die Alternative von billigeren Marken, die trotzdem gute Handys machen.

...zur Antwort

Nein. Es ist natürlich ein patriotisches/nationalistisches Symbol, aber das ist ja nicht verboten oder grundsätzlich negativ zu sehen. Und mit dem deutschen NS hat es gar nichts zu tun.

...zur Antwort

Jain. Ich kann es sehr gut verstehen, dass es einen ärgert und vielleicht würde es mir auch so gehen.

Aber ich würde als Außenstehender dazu raten, einen anderen Blick darauf zu werfen. Wenn dir jemand rät zur Therapie zu gehen, meint er das in aller Regel nicht böse, sondern will nur das Beste für dich. Ich denke es zeugt auch ein stückweit von Hilflosigkeit - derjenige weiß selbst nicht, wie er dir helfen soll, also rät er dir zu professionellen Hilfe.

Zur Therapie zu gehen ist auch nichts Schlimmes. Wenn du mit einem Freund über deine Probleme redest, hast du schon zwei große Schritte gemacht: Du hast erkannt, dass es dir nicht gut geht und du hast erkannt, dass du Hilfe brauchst. Und dein Freund hat erkannt, dass er dir wohl nicht helfen kann.

Also was jetzt tun? Ich würde dir raten mal offen an das Thema Therapie ranzugehen. Und überleg dir vielleicht mal konkret, wie dir dein Freund helfen könnte bzw. was du denn davon erwartet hast mit ihm zu reden. Man könnte auch sagen: Hilf ihm dir zu helfen.

...zur Antwort

Kommt darauf an, wie konkret diese "Hilfe" aussieht. Wenn sie sehen, wie jemand Essen teilt, werden sie das nicht übertragen können und jemandem ein Pflaster geben. Wenn es sich um konkrete, identische Situationen handelt, sollte der Effekt übertragbar sein.

Das ist so meine spontane, kurzgefasste Meinung. Wenn du dazu eine fachlichere und ausführlichere Diskussion haben willst, empfehle ich dir andere Foren als GF.

...zur Antwort

Suizid ist ein Weg, ja. Aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es der Falsche ist.

Ich war selber noch vor einem halben Jahr suizidal. Ich kann dir nur von ganzem Herzen raten: Lebe weiter. Und ändere das an deinem Leben, was dich stört. Das ist zwar vielleicht der anstrengendere Weg als Suizid, aber der sehr, sehr viel Lohnenswertere!

...zur Antwort

Scientology ist keine Kirche sondern eine Sekte. Wir hatten dad Thema in der Ausbildung recht ausführlich und genau das, was du beschreibst, ist deren Masche. Gerade psychisch Kranke sind sehr leichte Beute, da diese oftmals verzweifelt jede Möglichkeit annehmen, die ihnen gut tun könnte.

Kurz gesagt: Halt dich fern von denen! Scientology will nur dein Geld, sonst nichts. Probier es auch gar nicht erst aus, gib denen gar nicht erst eine Chance. Wie du schon bisher bei dir beobachten kannst, sind die sehr darin Menschen zu beeinflussen und für sich zu gewinnen.

...zur Antwort

Ich will dir nicht absprechen, dass es dir gerade sehr schlecht geht. Aber wenn es dir eine Woche lang schlecht geht kannst du noch so viele Symptome aufweisen - man spricht trotzdem nichr von einer Depression.

Eine richtige Depression bekommst du am besten mit Medikamenten und Psychotherapie weg. Nicht immer ist beides oder überhaupt eines von beidem nötig.

Wie es dir in deiner Situation besser gehen kann? Hängt ganz von den genauen Ursachen und Symptomen ab. Horch mal in dich rein. Wenn du grad ne Menge Stress hast, gönn dir mal ne richtige Pause. Fahr mal am Wochenende weg und geh wandern oder so. Wenn du dich schlapp fühlt, versuch rauszufinden, ob du einfach nur mehr schlafen musst, oder eher zu viel schläfst und zu wenig unternimmst. Triff dich mit Freunden, unternimm was Schönes. Gönn dir mal ein richtige Pause, schalte mal so richtig ab und sammel dich, bevor es mit dem Alltag wieder weitergeht. Was dir davon genau hilft, das weißt du selber am besten. Oder vielleicht sehr enge Freunde/Familie. Aber nicht GuteFrage.

...zur Antwort

Kurz gefasst: Die menschliche Kultur entwickelt sich schneller als die Evolution mitkommt. Um es plump zu formulieren könnte man noch ergänzen, dass die Menschen vor 700 Jahren durchaus mit 12 in der Lage waren (oder es halt einfach sein mussten) ein Kind zu erziehen. Did Kultur hat sich seit dem entwickelt und Menschen bekommen idR erst sehr viel später Kinder - sodass sie auch erst sehr viel später bereit sein müssen, Kinder zu erziehen. Wir lassen uns viel mehr Zeit in unserer Entwicklung. Wir haben auch schließlich mehr Lebenszeit. Aber biologisch sind wir immer noch früh geschlechtsreif, weil das früher mal nötig und passend war und es sich noch nicht angepasst hat.

...zur Antwort
Interessant.

Finde den Trend mega spannend. Wie mit allen Trends sehe ich es aber kritisch, wenn Menschen dem Trend nachrennen, nur weil es ein Trend ist und nicht weil sie hinter der Idee stehen.

...zur Antwort

Da kann man glaube ich nicht wirklich viel ergänzen. Man kann die Argumente nur weiter aufdröseln. Wovor genau werden die Kinder und Jugendlichen geschützt? (Denn das ist das primäre Ziel der USK.) Dabei gibt es eine Reihe von Risikofaktoren, die durch die USK abgedeckt werden könnten - nicht zwangsläufig auch erfolgreich abgedeckt werden. Das klassische Argument ist immer, dass Videospiele gewaltbereiter und aggressiver machen (dazu habe ich mich schon in einem Kommentar kritisch geäußert). Ich sehe aber vor allem Faktoren wie Suchtpotential (insbesondere bei Online- und Free2Play-Spielen) oder Traumatisierungsgefahr (Kinder können nicht zwischen Realität und virtuellen Welten unterscheiden ( Stichwort Spiegelneuronen)) im Vordergrund.

Du kannst auch einfach mal - zB auf der Seite der USK - nach den Kriterien für die jeweiligen Altersfreigabe gucken. Da lässt sich auch ein bisschen was rauslesen.

...zur Antwort

Nein, nicht per se. Meine Einstellung dazu ist immer: Nicht jeder, der die AfD wählt, ist auch ein Nazi. Aber wenn du die AfD wählst, unterstützt du Nazis.

Für mich ist klar, dass es in der Partei eine Menge Nazis und Menschen mit sehr rassistischen Werten gibt. Und das auch bis in die Führungspositionen hoch.

Ich finde das wird sehr schön an dem Folgenden deutlich: Angefangen hat die AfD als Anti-Euro-Partei. Dann hat sich aber ein rechter Flügel entwickelt und es kam schließlich zu dem Machtkampf zwischen Lucke und Petry. Petry (also der rechte Flügel) hat damals gewonnen und Lucke isr ausgetreten. Der erste Rechtsruck der Partei. Nach der letzten Bundestagspartei ist dann Petry ausgetreten, mit der Begründung, dass ihr die Partei zu rechts geworden ist. Dem rechten Flügel einer Partei ist eben diese zu rechts geworden?! Da schrillen bei mir die Alarmglocken!

Insofern: Nein, nur weil du die AfD wählst, bist du nicht gleich ein Nazi, aber du solltest dir darüber im klaren sein, dass die AfD nicht einfach eine nette Protestpartei ist, sondern eine Ansammlung von Nazis, die ihre krassesten Aussagen sofort wieder dementieren, um auch an die "ich bin ja kein Nazi, aber"-Wähler ranzukommen. Stichwort: Auf Flüchtlinge an der Grenze schießen usw.

...zur Antwort

Das ist vollkommen normal. Langer Augenkontakt ohne Unterbrechung zeugt von einger sehr engen Beziehung. Solange du an sich übrrhaupt Augenkontakt aufnimmst (wenn auch nur eher kurz) würde ich mir da keine Gedanken deswegen machen. Wenn es dich aber irgendwie stört, versuch doch einfach mal bewusst mehr und länger Augenkontakt aufzunehmen. Schau, was dabei rauskommt. :)

...zur Antwort